boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.04.2014, 20:00
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Vielleicht hat ein genialer Elektriker in eine Nullleitung die Sicherung gesetzt?
Es soll auch zweipolige Automaten geben.

Gruß Mani
Das wäre tatsächlich eine theoretische Möglichkeit, die wenn sie vom Vormieter so gebastelt wurde, zu der Beschreibung der Mieter passen könnte!

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.04.2014, 20:24
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Dieser Beschreibung nach zu urteilen würde ich auf eine Nullleiterunterbrechung tippen, das heller werden der Lampe würde genau auf die Sternpunktverschiebnung hindeuten., da geht dann die Spannung von 240V gleich mal auf 400 und mehr....
aufpassen, das ist gefährlich und alle Geräte welche an diese Steckdosen angesteckt sind gehen hops..

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Gerade rufen mich meine völlig aufgelöst Mieter an.

Sie wollten einen E-Herd anschließen und hätten dazu alle Sicherungen bis auf die von der Heizung raus gemacht.
Plötzlich wären die Glühbirnen heller geworden und durchgebrannt und es hätte aus den Steckdosen geraucht.
Dummerweise kann ich gerade hier nicht weg ....

Wie könnte das theoretisch sein?

Bisher hat alles wunderbar funktioniert.
Die Elektrik ist vom Elektriker gemacht, allerdings kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen daß der Vormieter irgendwo etwas gemacht hat.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.04.2014, 21:36
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Dieser Beschreibung nach zu urteilen würde ich auf eine Nullleiterunterbrechung tippen, das heller werden der Lampe würde genau auf die Sternpunktverschiebnung hindeuten., da geht dann die Spannung von 240V gleich mal auf 400 und mehr....
aufpassen, das ist gefährlich und alle Geräte welche an diese Steckdosen angesteckt sind gehen hops..
Seh ich auch so...

früher waren bei Starkstrom 4-Adrige Kabel verlegt...Phase = Schwarz-Braun- Blau + Schutzleiter = Grün/Gelb...Steckdosen= Schwarz Blau und Grün/Gelb

Bei Altbauten gabs oft nur ein Zweileitersystem, wo dann Blau als N und der Schutzleiter gebrückt wurde

Heute wird bei Starkstrom Schwar Schwarz und Braun für die Phasen genommen...Blau für Nulleiter und Grün/Gelb für Schutzleiter

Ich denke auch, dass die blaue Phase vom Herd mit dem Nulleiter verwechselt wurde, und somit auf die Steckdosen und Lampen 2 Phasen kamen...also 400 Volt.

Da muss ein Fachmann ran, um das genau zu vermessen

als erstes Panzersicherungen raus und mit dem Ohmmeter die Verteiler durchmessen. Sicherung für Sicherung rein und wieder messen...so findet man den Übeltäter .

wenn nach dem Kurzschluss wieder rückgebaut wurde, findest du so auch keinen Fehler mehr...bist dir aber sicher, dass jetzt alles stimmt.

Zusätzlich musst du alle Steckdosen und Lampenfassungen auf machen und schauen, was so alles verschmort ist...im schlimmsten Fall, Neuinstallation.

Vor allem alle Verbraucher ausstecken, bevor die Spannung wieder angelegt wird.

Das wird was Größeres....

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.04.2014, 21:46
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin,
habe ich auch schon erlebt: Falsch geschalteter Nulleiter, Sternpunktverschiebung, großer Knall. Das Ding ist verbastelt
Geräte abklemmen, Sicherungen rein und Phase und Null messen gegen Hausanschluss- Null, da sollte ja noch alles in Ordnung sein.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.04.2014, 21:50
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wir hatten vor einigen Jahren in unserem Winterlager einen ähnlichen Fall. Einige Ladegeräte gingen hoch und wir haben Spannungen von 280 V bis zu 350 V an den Steckdosen gemessen. Grund war ein Fehler im Null-Leiter und somit eine diffuse Sternpunktverschiebung, die auch noch von der jeweiligen Last abhängig war.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.04.2014, 22:59
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard jetzt reicht es aber !

Leute so geht das wirklich nicht !
Könnt Ihr nicht einfach die Finger stillhalten, wenn Ihr dem TO nichts zu bieten habt als fundiertes Fachwissen und nützliche Tipps? Wo sind die Beleidigungen und Sticheleien? Wo sind die wütenden Proteste zum Thema Meisterzwang und Schlamperei im Handwerk? Es wurden weder der soziale Nutzen eines neuen Herdes, noch die Umweltaspekte der Entsorgung des alten Gerätes diskutiert!

Der TO erhält lediglich fachlich fundierte Tipps und nützliche Informationen zur Fehlersuche! Wenn das so weiter geht werden die Winter aber hart und langweilig.



Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Geändert von Mr-Flopppy (11.04.2014 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 11.04.2014, 23:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Der Sommer steht bevor, da sind andere Dinge angesagt. Da muß man sich auf das Wesentliche beschränken.



Aber dieses Problem im November?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.04.2014, 23:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Könnt Ihr nicht einfach die Finger stillhalten, wenn Ihr dem TO nichts zu bieten habt als fundiertes Fachwissen und nützliche Tipps?
Wahre Worte Hubert.

Ich danke euch allen, morgen weiß ich mehr.
Hab zwar eine diesbezügliche Ausbildung vor etwa 35 Jahren erfolgreich Genossen, aber seitdem auf dem Gebiet nichts mehr gemacht und bin beruflich seitdem ganz wo anders unterwegs.
Auf die Nullleiterunterbrechung wäre ich so schnell nicht gekommen und werde das morgen mal prüfen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.04.2014, 06:29
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Nein, aber mal als ganz verrückte Annahme:

Vielleicht ist beim Abschalten der Sicherung (also durch das Bewegen/ Wackeln) der Neutralleiter aus der Klemme im Sicherungskasten gerutscht?

Oder doch durch eine Bastelei der Vormieter?

Aber ist auch egal, eine Steckdose raucht nicht. Vielleicht ab 10.000V aber das geht nun echt nicht.

Gruß Johnny
Die hat aber geraucht-und wie!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF Bilder 118.jpg
Hits:	86
Größe:	84,0 KB
ID:	528476  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.04.2014, 08:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Aber sicherlich nicht wegen zu hoher Spannung, sondern eher wegen zu hoher Last auf einer losen Klemme. Deshalb ist schon mehr abgeraucht!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.04.2014, 09:03
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich würde auch auf N Unterbrechung tippen.
1. Welche Glühbirnen sind denn alle durchgebrannt, die beim Herd oder alles andere im Haus/Wohung ?

2. Wann ist das genau passiert, beim abschlaten der Sicherungen oder nach dem Abklemmen der Leitung für den alten E-Herd ?

Wenn in der ganzen Wohnung was durchgebrannt ist, ist vermutlich der Null in der Hauptverteilung dafür unterbrochen, dann fehlt der Sternpunkt und die Verbraucher zweier Phasen liegen praktisch in Serienschaltung an 400V, der schwächere gibt dann nach, bzw. der Verbraucher mit geringerer Leistung.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.04.2014, 10:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Komme gerade vom messen zurück.

Es liegt tatsächlich fast 400V im ganzen Haus an.
Das beruhigende ist, auch bei ausgeschaltener Hauptsicherung liegt das auf von L1, L2 und L3 zu N an.

Das kann doch jetzt nicht mehr im Haus liegen oder bin ich falsch gewickelt?
Vor ca. 2 Wochen wurde genau gegenüber aufgegraben und etwas am Fernsehkabel gemacht.
Ich ruf jetzt mal den Energieversorger an .....
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.04.2014, 11:09
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Komme gerade vom messen zurück.

Es liegt tatsächlich fast 400V im ganzen Haus an.
Das beruhigende ist, auch bei ausgeschaltener Hauptsicherung liegt das auf von L1, L2 und L3 zu N an.

Das kann doch jetzt nicht mehr im Haus liegen oder bin ich falsch gewickelt?
Vor ca. 2 Wochen wurde genau gegenüber aufgegraben und etwas am Fernsehkabel gemacht.
Ich ruf jetzt mal den Energieversorger an .....

...der N kann natürlich auch irgendwo zw. Hausanschluß und Trafo abgerissen sein.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.04.2014, 11:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

D.h. zwischen Hausanschluß und Zählerkasten?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.04.2014, 11:13
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Komme gerade vom messen zurück.

Es liegt tatsächlich fast 400V im ganzen Haus an.
Das beruhigende ist, auch bei ausgeschaltener Hauptsicherung liegt das auf von L1, L2 und L3 zu N an.

Das kann doch jetzt nicht mehr im Haus liegen oder bin ich falsch gewickelt?
Vor ca. 2 Wochen wurde genau gegenüber aufgegraben und etwas am Fernsehkabel gemacht.
Ich ruf jetzt mal den Energieversorger an .....
Wolf, mess mal vor der Hauptsicherung...also wenns geht an der Panzersicherung...davor und dannach
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.04.2014, 11:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Hab ich doch.
Danach ist nichts und vor der Hauptsicherung liegt die hohe Spannung an.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.04.2014, 11:15
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Mess im Verteiler mal N zu Schutzleiter
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.04.2014, 11:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

ach ja, nach der Hauptsicherung ist auf den L Leitern nichts, der N- Leiter ist aber nicht dadurch abgesichert.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.04.2014, 11:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

N zu Schutzleiter ist nichts
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.04.2014, 11:19
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Noch was.
Das Hausanschlußkabel kommt von der Straße rein, dort zu einer Panzersicherung und von dort aufputz direkt zu den Panzersicherungen im Zählerkasten. Sichprüfung ergebnislos.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.04.2014, 11:26
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Noch was.
Das Hausanschlußkabel kommt von der Straße rein, dort zu einer Panzersicherung und von dort aufputz direkt zu den Panzersicherungen im Zählerkasten. Sichprüfung ergebnislos.
Da könnte es überall abgerissen sein. Wenn Du keine Fachkraft für E-Technik bist würde ich da aber nicht mehr selber messen, sondern den Elektriker rufen da steckt schon Power drin, nicht ungefährlich.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.04.2014, 12:01
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Komme gerade vom messen zurück.

Es liegt tatsächlich fast 400V im ganzen Haus an.
Das beruhigende ist, auch bei ausgeschaltener Hauptsicherung liegt das auf von L1, L2 und L3 zu N an.
Wolf, das will und kann ich nicht glauben , selbst wenn durch einen Kurzschluss auf N eine Phase gekommen ist...müsste ja sein, sonst würdest du keine 400 Volt messen

denn ; dein N müsste ja dann eine von deinen Phasen " L1-2 oder 3 " sein

L1 gegen L2 = 400 Volt
L2 gegen L3 = 400 Volt
L1 gegen L3 = 400 Volt

wenn dann auf N durch eine Kurzschlußß= L1 liegt, müsstest du L1 gegen Null = null Volt messen, da es das gleiche Potential ist


lass mich aber überaschen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.04.2014, 14:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

So Auflösung.

Meinem Meßgerät neue Batterien verpaßt und alles ist gut.
Vorher kam aus dem Nachbardorf einer vom Energieversorger und maß alles korrekt. Ab da wußte ich, es liegt an meinem Meßgerät, es maß bei 230V 386V. Nur gut daß wir uns kennen, kostet mich nichts.

Die ersten Aussagen der Mieter waren nicht korrekt. Es hat aus keiner Steckdose geraucht sondern ein eingestecktes Netzteil eine Modems rauchte. Das verursachte offensichtlich den ganzen Aufstand.

Am E-Herd konnten sie nichts falsch machen.
Als ich dort oben die Küche hoch legte, hatte ich ein Kabel in den vorhandenen Schlitz gelegt und vorsorglich schon mal eine Herdsteckdose montiert. Das andere Ende liegt noch unangeschlossen als Kabelbund oben auf dem Zählerkasten.
Bisher wurde in dem Haus nur mit Gas gekocht.

Jetzt esse ich erst mal was und werde dann vorsorglich das behauptete Szenario nachstellen.
Die sollen wild durcheinander die Sicherungen einzeln und nach und nach rausnehmen und ich messe oben an dieser Steckdose.
Aber dort liegt ganz sicher eine Phase und Nullleiter an, hab ich gemessen.
Vorsorglich hab ich schon in der Hälfte des Hauses alle Steckdosen sowohl gegen Schutzleiter als auch gegen Erde gemessen und alles ok. Den Rest mache ich noch nach dem Essen.

Danke für eure Unterstützung, ganz besonders dem Diddi mit dem ich telefonisch alles vor Ort durchgegangen bin. Das gab mir die Sicherheit nicht falsch zu denken.
Bin auf dem Papier (Gesellenbrief) "Elektrofachkraft", aber seitdem anderweitig beruflich unterwegs.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.04.2014, 18:16
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
So Auflösung.
Hmmm....Glühbirnen heller geworden und durchgebrannt???????
oder war das auch eine "Falschaussage" der Mieter?

Das ein Netzteil sowas auslösen kann, kann ich beim besten willen nicht glauben!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.04.2014, 21:55
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Wolf, stell deine Fähigkeiten nicht untern Scheffel...hat super geklappt, zumal wir uns gar nicht persönlich kennen ...und sowas geht nur mit Fachwissen und dass man sich blind versteht.

Schönes Wochenende noch und Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.