boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.04.2014, 20:49
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Moin Hagrid,

Ich kenne jetzt der Ford nicht, würde mir das abee mal genauer anschauen, wie das hinter der hinteren Stoßstange unterhalb der Ladefläche aussieht.
Moin, moin,

unter der Ladefläche liegt das Reserverad.
Die Gegend da hätte schon nen gewissen Charme.
Nummernschild runterklappen und dann da mit dem Seil raus. werde mal schaun ob sich da noch ne Winde unterbringen lässt
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.04.2014, 06:36
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Also hinter dem Reserverad ist kein Platz mehr.
Jetzt kommt die Winde erst einmal auf den Windenstand.
Wie dick muss denn ein Kabel sein, welches von der Batterie zur Ladefläche geht (ca. 6m) und einen max. Strom von 190 Ampere aushalten können muss und wie sichere ich das zusätzlich ab?
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.04.2014, 15:52
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen Spannungsfall von 0,5V tolerierst reichen 95mm². Siehe hier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.06.2014, 08:26
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

dank eines edlen Spenders bin ich nun im Besitz einer 100Ah AGM Batterie.

Mit der habe ich jetzt zwei Mal geslippt und obwohl die Batterie mehrere Jahre nur gelagert war, reicht die Leistung das Boot zu slippen.

Die Batterie habe ich zuvor mit meinem Ctek MXS 5.0 Ladegerät geladen und dann auf die Ladefläche gebunden.

Wenn ich dann wieder zu Hause bin, kommt die wieder an das Ladegerät und bereits nach kurzer Zeit zeigt das wieder an, dass die Batterie voll ist.

ein Laden während des Fahrens ist also überhaupt nicht notwendig.

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.