boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.03.2014, 15:34
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

http://www.skippertipps.at/yachtknigge.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannschaft
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.03.2014, 16:57
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.127
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.036 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich bunkere normalerweise Trinkwasser. Da muß der Schlauch nicht unbedingt durch den ganzen Schiet im Hafen gezogen werden.
Bei Nutzwasser ist das allerdings was anderes - aber wo gibt es das schon....
Mit dem Wasserschlauch muss ich dir auch recht geben. Ich mag es nicht, wenn der Schlauch durchs Wasser gezogen wird und ich bunker dann Trinkwasser.
Deshalb hab ich auch meinen eigenen Wasserschlauch.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.03.2014, 17:05
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin,
es geht dem TO um einen Verhaltenskodex. Wenn ich das hier so lese...
Jeder hat bei der Vorbereitung auf die SBF- Prüfung über Seemannschaft gehört und beherzigt das auch. Es gibt Literatur über Flaggenführung etc.
BTW: Ich nehme auch Einhand während der Fahrt die Fender an Bord, befolge die KVR und verhalte mich gegenüber meinen Mitsportlern, Segel, Motor oder Ruder so, wie ich auch behandelt werden möchte.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.03.2014, 17:41
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
legt der zuletzt angekommende seine Leine unter den anderen Leinen durch damit ich auch vor Ihm ablegen kann, ohne sämtliche Leinen abzuwickeln.
nachm' anlegen klopf ich erstmal aufs Nachbardach um zu fragen, ob er vor mir aufstehen wird. Das Ergebnis des Dialogs nutzte ich als Entscheidungsfaktor für die Gestaltung des Pollerorigamis.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.03.2014, 17:42
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.163 Danke in 8.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
...
Jeder hat bei der Vorbereitung auf die SBF- Prüfung über Seemannschaft gehört und beherzigt das auch.

Das meinst du nicht ernst, oder?

Gut, man bekommt den Begriff grob umrissen, aber was alles unter guter
Seemannschaft zu verstehen ist, wird da wohl kaum vermittelt. Auch in
der Literatur gibt es kein vollumfängliches Werk und ebenso kann man
dies in keiner Verordnung explizit lesen. Die Qualität der Aufzählung in Lehr-
büchern, was zur "guten Seemannschaft" gehört, ist daher großenteils vom
Autor und seinem Erfahrungsschatz abhängig.

Auch gibt es durchaus temporäre Unterschiede. Vor 100 Jahren sah das z.T.
anders aus als heute. Es ist aber eben ein Mix aus überlieferten Erfahrungen
und dem aktuellen Stand der Technik / des Wissens.

Vieles ist auch nur gesunder Menschenverstand, in maritime Ausdrücke
gewandet und zur Seemannschaft erklärt.

Was wirklich genau dazu gehört, kann man oft genug in den Urteilen der
Seegerichte lesen.

Und dann ist das auch noch so ein "Ehrending".
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (31.03.2014 um 17:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.03.2014, 18:04
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

@ Gregor:

Ich hatte halt eine gute Schule, da habe ich viel gelernt und, was wichtiger war, ich wurde für das Thema sensibilisiert. Hinter dem von Dir zitierten Satz fehlt das Smylie, so eine Ausbildung ist im Zeichen von Groupon und Selbststudium schlecht möglich. In 3 Tagen SBF S und SBF B, da bleibt keine Zeit für Seemannschaft.

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 31.03.2014, 18:17
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D Bayr Beitrag anzeigen
Vor allem das mit dem Grüßen ist nett und das mit dem Hebel vom Tisch nehmen wenn weniger stark motorisierte Schlauchis unterwegs sind, find ich auch sehr nett.
Interessant hier die Tipps,.. Aber die Schlauchis haben mit Welle eher weniger Probleme, ich habe selber ein ganz kleines Schlauchi mit 5PS und ein 50PS Rib.

Aber: Ruderboote und Kanus, mit wenig Freibord können von Welle leicht versenkt werden, darauf sollte man schon achten.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 31.03.2014, 18:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich hatte das große Glück nach meiner Ausbildung für die Führerscheine oftmals über Wochenenden mit ans Ijsselmeer fahren zu können um dort bei verschiedenen Eignern mit zu segeln.

Der Umgang der Leute hat mich sehr sensibilisiert, wie andere mit Booten umgehen.

Als Segler erkennt man aber auch sehr schnell wie bedeutend es ist, Ordnung zu halten.

Wie wichtig es ist das auf einen Boot eine Hierarchie besteht, also einer die Hosen an hat, aber auch die Verantwortung trägt.

Danke dafür,

Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.03.2014, 18:39
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Als Segler erkennt man aber auch sehr schnell wie bedeutend es ist, Ordnung zu halten.

Wie wichtig es ist das auf einen Boot eine Hierarchie besteht, also einer die Hosen an hat, aber auch die Verantwortung trägt.
Hmm..., nur auf Segler lernt man das? Interessant.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.03.2014, 19:00
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Hmm..., nur auf Segler lernt man das? Interessant.

"nur" habe ich nicht geschrieben, aber ich bin durchaus der Ansicht das es für einen Segler eine größere Notwendigkeit.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.03.2014, 19:10
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Der Segler freut sich, wenn bei Halbflaute ein MoBo achtern an ihm vorbei fährt,
weil er dann von dessen Welle angeschoben wird, und sich das Boot
nicht in der Welle von vorne feststampft, schlagartig steht und bis
es wieder Fahrt aufgenommen hat, vom nächsten frontal passiert wird.

Ciao,
Hobie
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.03.2014, 19:37
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Der Segler freut sich, wenn bei Halbflaute ein MoBo achtern an ihm vorbei fährt,
weil er dann von dessen Welle angeschoben wird, und sich das Boot
nicht in der Welle von vorne feststampft, schlagartig steht und bis
es wieder Fahrt aufgenommen hat, vom nächsten frontal passiert wird.

Ciao,
Hobie

Ein Held der Seefahrt.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 31.03.2014, 19:55
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich würde mir wünschen das gerade schleppende Angelboote weit umfahren werden da diese nur schwer manövrieren können und eine Menge teures Material außen Bords haben.

Sonntag hatte ich eine sehr schöne Situation mit einem Kümo von BB querad kommend, anstatt einfach auf uns drauf zu halten sind wir ein paar Grad nach SB er ein paar Grad nach SB und die Situation war frühzeitig und völlig entspannt geklärt. Klasse Kapitän der Hannelore!!!

Leider ist danach mal wieder so ein Luxusjachtspinner in Abklatschentfernung vorbei geballert das man sich Sorgen und Mensch und Material machen musste! Solche Ochsen werden es wohl nie lernen...
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***

Geändert von Torsk_Ni (31.03.2014 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 31.03.2014, 20:19
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Ein Held der Seefahrt.

Toller Kommentar!

Gott sei Dank findet man Typen deines Genres ab 2 bft nur noch

an Land
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.04.2014, 09:10
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Toller Kommentar!

Gott sei Dank findet man Typen deines Genres ab 2 bft nur noch

an Land
Meinst du nun über oder unter 2 bft.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.04.2014, 09:23
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Das ist so typisch deutsch. Dann fahre mal nach NL oder woanders, da hat niemand seinen Privat Poller.
Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Meine Belegleinen laufen vom Boot zum Poller, rundrum und zurück zum Boot.
Da ist es mir wirklich Latte, ob und wieviele ihre Belegleinen über meine geworfen haben.... einfach ziehen und alles ist gut.
Ich glaube, Ihr beiden kennt das Problem nicht.

Wenn ich meine Leine über Deine Leine lege, dann ziehst Du Dir im Zweifel einen Wolf. Durch den Reibungswiderstand und den Druck meines Bootes bekommst Du Deine Leinen nicht los.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.04.2014, 09:52
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.665
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

ich benehme mich wie im normalen Leben, wie ich auch erzogen wurde und hoffe dann damit richtig zu liegen

Übertriebene Höflichkeit mag ich nicht ..schon gar nicht Stegbesucher die mir partout Ihre Hilfe anbieten. Oder grüßende Kollegen ( haben dich so 10 x gegrüßt ).

Aber hassen, kann ich Stegnachbarn, die lauthals poppen und ich bin alleine
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.04.2014, 10:18
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Ich glaube, Ihr beiden kennt das Problem nicht.
Hmm..., ja, da könnte was dran sein.

Ich bin auf'm Boot für die Moorings zuständig und mein Weibi für die Landleinen. Aber auch wenn ich ganz scharf nachdenke...kann mich nicht erinnern, daß Weibi die Leinen nicht selber freibekommen hätte.
Zur Not sagt sie aber schon mal: Fahr zu....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.04.2014, 10:30
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Verhaltenskodex für Motorbootfahrer
a) auf keinen Fall anderen beim Slippen helfen, lieber die Kamera rausholen und auf einen guten Videostream für Youtube hoffen
b) wenn man selber vor Anker liegt auf ALLE vorbeifahrenden Boot lauthals schimpfen
c) gegrüßt wird max. mit der erhobenen Faust
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.04.2014, 12:15
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Mit dem Wasserschlauch muss ich dir auch recht geben. Ich mag es nicht, wenn der Schlauch durchs Wasser gezogen wird und ich bunker dann Trinkwasser.
Deshalb hab ich auch meinen eigenen Wasserschlauch.
Viel schlimmer als das Hafenwasser sind die ,zumeist Chartertypen die den Schlauch zum säubern in den Kacketank legen !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 01.04.2014, 12:34
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D Bayr Beitrag anzeigen
... Was ich schrecklich finde, ist wenn man in Fahrt nach dem Schleusen oder der Hafenausfahrt zu faul ist (oder aus sonstigen Gründen) seine Fender einzuholen und diese Teile außen am Boot dauerhaft rumbaumeln. ...
Seltsame Ansicht! Was interessieren mich die Fender anderer Leute? Was geht es jemanden an, wenn ich meine eigenen draußen hängen lasse?

Kodex hin oder her. Den Punkt darf man gerne streichen.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 01.04.2014, 12:39
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
... Wie wichtig es ist das auf einen Boot eine Hierarchie besteht, also einer die Hosen an hat, aber auch die Verantwortung trägt. ...
Das klappt nicht immer und man darf das bei harmlosen Gewässern nicht so eng sehen. In manchen Fällen hieße es sonst, Partner(in) oder Boot.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.04.2014, 12:43
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D Bayr Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Ich mache gerade das Bodenseeschifferpatent.
Da war eine Frage zu unseemännischem Verhalten.

Dies hat mich eben auf die Idee gebracht, ob es wohl so eine Art Verhaltenskodex unter den Sportbootfahrern und Seglern gibt/geben sollte?

Und zwar sowohl im Hafen als auch beim Slippen oder in Fahrt. Also alles was euch so einfällt, was euch so richtig in den Fingern juckt.

Dies ist auch für den interessierten Anfänger gedacht (mich eingeschlossen), der quasi mit einem derartigen Kodex viel Unmut unter den alten Hasen vermeiden und einige Fettnäpfchen auslassen könnte.

Ich fang mal an:

Was ich schrecklich finde, ist wenn man in Fahrt nach dem Schleusen oder der Hafenausfahrt zu faul ist (oder aus sonstigen Gründen) seine Fender einzuholen und diese Teile außen am Boot dauerhaft rumbaumeln.

Naja... mal schauen ob hier bisschen was zusammenkommt. Ich bin mal gespannt...

nachdem viele Ihren Spaß mit den Tips hatten vielleicht kein kleiner Hinweis für dich...........http://de.wikipedia.org/wiki/Ausweic...sserfahrzeugen

ansonsten empfehle ich das Buch " Die Seemannschaft" dort wird eigentlich alles besprochen..............

nicht geregelt ist: Fender raus oder nicht..........kommt auf das Fahrgebiet an oder der nächsten Schleuse..........

Piratenflagge.........na ja, wers mag, ich find es albern und es gibt Häfen, da wird die Flagge nicht geduldet........

Poller belegen..........wenn der Hafenmeister sich um deine Leinen kümmern soll, dann beleg am Steg...... denn keiner wird dein Boot betreten, kommt aber wieder auf das Fahrgebiet und der Tiede an

Adenauer im Hafen...........klare Regel: von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
und nur, wenn der Eigner o. Mannschaft an Bord ist.........ansonsten wird der Agenauer im Hafen nicht geführt.

den Rest lenste mit der Zeit kennen............

Viel Spaß auf dem Wasser
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.04.2014, 13:08
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
nachdem viele Ihren Spaß mit den Tips hatten vielleicht kein kleiner Hinweis für dich...........http://de.wikipedia.org/wiki/Ausweic...sserfahrzeugen

ansonsten empfehle ich das Buch " Die Seemannschaft" dort wird eigentlich alles besprochen..............

nicht geregelt ist: Fender raus oder nicht..........kommt auf das Fahrgebiet an oder der nächsten Schleuse..........

Piratenflagge.........na ja, wers mag, ich find es albern und es gibt Häfen, da wird die Flagge nicht geduldet........

Poller belegen..........wenn der Hafenmeister sich um deine Leinen kümmern soll, dann beleg am Steg...... denn keiner wird dein Boot betreten, kommt aber wieder auf das Fahrgebiet und der Tiede an

Adenauer im Hafen...........klare Regel: von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
und nur, wenn der Eigner o. Mannschaft an Bord ist.........ansonsten wird der Agenauer im Hafen nicht geführt.

den Rest lenste mit der Zeit kennen............

Viel Spaß auf dem Wasser

Mehr muss man dazu nicht sagen
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.04.2014, 14:36
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Den Witz mit dem toten Ex-Kanzler habe ich bis heute nicht verstanden ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.