boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 83Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.02.2014, 15:56
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Die Anhängelastfreigabe hängt primär nicht von der Anhängerkupplung ab sondern von der Kupplung zwischen Motor und Getriebe ab.
Autohersteller müssen in Versuchen nachweisen das diese Kupplung in einer bestimmten Häufigkeit der Belastung bein Anfahren auch am Berg standhält.
Deswegen steht auch in den Fahrzeugpapieren XXXX KG bis XX% Steigung und nicht Gefälle.
Da bei einem Automatikbgetriebe keine Kupplung verbrennen kann haben Automatikfahrzeuge eine höhere Anhängelast.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.02.2014, 16:26
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Da bei einem Automatikbgetriebe keine Kupplung verbrennen kann haben Automatikfahrzeuge eine höhere Anhängelast.

Unfug es gibt genug Fahrzeuge wo es genau andersherum ist
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.02.2014, 16:40
Davanti 225 Davanti 225 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.01.2014
Ort: Velbert & Wuppertal
Beiträge: 37
Boot: "Charter"
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Unfug es gibt genug Fahrzeuge wo es genau andersherum ist

So meine ich es, auch noch zu wissen:
Zumindest aus der Zeit 1993 bis so um die 2000 war dies doch "Gang & Gäbe"..!??
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.02.2014, 17:45
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Dann bin ich froh das ihr es mal wieder besser wisst.
Over and Out.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.02.2014, 17:53
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Dann bin ich froh das ihr es mal wieder besser wisst.
Over and Out.

wie?

du stellst eine absolute Verallgemeinung auf die faktisch nicht stimmt und nun bist du maulich ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 25.02.2014, 18:16
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

An den Bastel Basti und an den Davanti 225,

1. Es gibt genügen Fahrzeuge bei denen das andersrum ist, das sind aber Fahrzeuge mit zuschaltbarer Untersetzung. Über physik brauchen wir hier wirklich nicht mehr zu schreiben.
2. Ich stelle keine Veralgemeinerung auf, sondenr dies sind Informationen aus erster Hand und stammen aus den Eintragungrichtlinien des Tüv Rheinland, welche mir dienstlich geliefert in schriftlicher Form bei Bedarf vorliegen.
3. Mir hängt das unsachgemäße Gelaber von Leuten die zu allem ihren unqualifizierten Senf dazu geben müssen langsam am Hals raus.
4. Ich werde es euch vorab nicht ankündigen wann ich mich aus diesem Forum abmelde.
5. Es ist für mich nur bedauerlich das solche Labertrööten wir ihr die immer alles nur in Frage stellen ohne selbst mal einen ordentlichen Hilfeanstoß zu geben hier seit Monaten das Forum unerträglich machen.
6. Die Zeit mit den alten vernünftigen Mitgliedern ohne euch die ihr nur rummsabbert war eine schöne Zeit, warum geht ihr nicht zu KiKa.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.02.2014, 19:48
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hey Jungs , jetzt kommt mal runter - die bei BMW haben mir auch gesagt das mit einem Automatikgetriebe noch nen bissel mehr gegangen wäre , 50kg glaube ich . Aber das ist doch auch wurscht , meine Frage ist mehr als beantwortet und ich möchte mich hiermit bei allen für die rege Beteiligung bedanken . Auch wenn ich leider nicht auf meine gewünschte Anhängelast komme .
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.02.2014, 20:05
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Oh.. wie gut ich dieses leidige Thema kenne.
Resultat: Ich habe mir einen Zweitwagen gegönnt zum reinen ziehen..!

Übrigens, Gutachten hin, Gutachten her. Lass es dir auch von der Versicherung bestätigen, andernfalls hast Du im Fall des Falles jede Menge ärger..

Und mal so nebenbei: Der Verschleiß für deinen BMW (Bremsen, Kupplung etc.) bei so einer Last wird dich auch nicht gerade günstig kommen..
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.02.2014, 06:59
jjk_61 jjk_61 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 47
39 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Andere Alternative: Wenn Du nächstes Jahr sowieso ein neues Auto kaufst, warum sparst Du Dir nicht das Geld für die Auflastung und mietest Dir ein passendes Zugfahrzeug. Damit ist es je nach Fahrleistung sogar billiger und schonst Dein jetziges Fahrzeug.

Grüße
Jürgen
__________________
Jetzt neu: www.hai-590.de

und um Infos zur Hai-760 DS erweitert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.02.2014, 08:11
Benutzerbild von Crownline Skipper
Crownline Skipper Crownline Skipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 31
Boot: Crownline
23 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hallman Beitrag anzeigen
Hallo ich habe einen BMW 525 d touring aus 2010 und möchte diesen gerne auf 2450kg auflasten lassen . Die Firma Scholz bietet ein Gutachten für 470 Euro an in dem die Anhängelast auf 2260kg angehoben wird + 90kg Stützlast wäre ich da bei 2350kg . Von BMW gibt's ein kostenfreies Gutachten für 2160kg also wären es da 2250kg incl. der Stützlast . Leider auch zu wenig,hat jemand von Euch noch nen Tip oder ne Idee wie ich zu meiner gewünschten Erhöhung komme ?
Und bitte keine Antworten a la kauf dir nen Geländewagen , das steht im Moment nicht zur Debatte evtl. nächstes Jahr aber diese Saison müssen wir erstmal rum bekommen.

Zur Info habe es letzte Woche Bestätigen lassen!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Auflastung 525D.pdf (484,4 KB, 219x aufgerufen)
__________________
Servus
Barbara und KLaus

Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, dann soll man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.02.2014, 14:08
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hy Klaus hatte gerade genau den gleichen Brief in der Post .
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.02.2014, 14:34
Silbersurver Silbersurver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: Odw.
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 642 cu
161 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jjk_61 Beitrag anzeigen
Andere Alternative: Wenn Du nächstes Jahr sowieso ein neues Auto kaufst, warum sparst Du Dir nicht das Geld für die Auflastung und mietest Dir ein passendes Zugfahrzeug. Damit ist es je nach Fahrleistung sogar billiger und schonst Dein jetziges Fahrzeug.

Grüße
Jürgen
Habe mehrfach versucht fahrzeuge mit anhängerkupplung zu mieten! Als ersatz für die zeit an dem meiner in der wekstatt etc war.... Die autovermietungen haben fast alle keine fahrzeuge mit kupplung im programm!
Leider !
Lg
Johannes
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.02.2014, 16:15
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 974
Boot: Four Winns 258 Vista
613 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Bei Zeppelin/Catapillar kann man Fahrzeuge mit AHK mirten
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.03.2014, 17:31
dasa dasa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Oberbayern
Beiträge: 55
Boot: Sabo 23
18 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Indra / Uwe,
nachdem ich einen Outlander III fahre, wäre es für mich von Interesse, welchen Outlander Du hast. II oder auch III. Ich bräuchte auch so eine Auflastung auf 2500 kg
Mit maritimen Grüßen
dasa
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.03.2014, 19:31
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Hallo Dasa,

Outlander II Instile ,2lt Diesel 140 PS.
Auflastung auf 2460kg incl.Stützlast.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.03.2014, 00:30
Oberbayer Oberbayer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 363
266 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Nächstes Jahr, neues Zugfahrzeug, somit keine Dauerlösung!

OK, wie viel kg musst Du max. überziehen um noch alles notwendige für den Urlaub transportieren zu können? Kannst nicht in der "akzeptierten" Tolleranz bleiben?

Sind die Reifen, der Trailer, das Zugfahrzeug usw. in einem guten Zustand?

Wie oft wurdest Du in den letzten 3 Jahren kontrolliert, wobei das Gespann gewogen wurde?

Nun entscheide selbst!

Ich denke, dass ein relativ aktueller 5er mit z.B. 10% mehr an der Kupplung weitaus sicherer unterwegs ist, als mancher LKW mit gerissener Bremsscheibe und abgefahrenen Reifen!

Natürlich darf man keinesfalls überladen fahren, muss sich stets strikt an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten und hat Punkte in Flensburg verdient, wenn man ein paar Meter in die Unsinnzone (ähh Umweltzone) ohne Plakette fährt!
Somit musst Du leider entweder das Boot zu Hause lassen, oder umgehend das passende Zugfahrzeug kaufen!
Oder aber, Du lässt Dich wegen der paar Kilo am ..... --> aber das darf man hier nicht schreiben und wäre auch nicht Gesetzmäßig!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.03.2014, 23:41
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Nach langem hin und her ,sehe ich das mittlerweile genauso . Hab mein Fahrzeug jetzt auf die von BMW freigegebenen 2240kg aufgelastet und sch..... auf den Rest für diese Saison. Wenns in den Urlaub geht wird der Tank leer gemacht und Anker + Batterie kommen raus - fertig. Die Reifen sind noch top ,der Trailer bekommt jetzt noch Dämpfer und ne Antischlingerkupplung fürs Gewissen - das sollte dann erstmal reichen.
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.03.2014, 12:52
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 202
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

..das passt schon.. bin auch in der Vergangenheit, jetzt nicht mehr.... mit einem 525xtd mit 2,7to am hacken gefahren... brav mit 90 und vorausschauend.. über den brenner, z.b..null Probleme....ausser daß die nerven a bislerl angespannt waren, wenn etwas passieren sollten.. technisch war das ganze kein Problem - moralisch sicherlich überdenkenswert........
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.03.2014, 14:31
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner Skipper Beitrag anzeigen
Zur Info habe es letzte Woche Bestätigen lassen!


Moin zusamen,

ich verstehe hier langsam echt die Welt nicht mehr. Ich habe bei der Dekra gefragt und mehrere Polisten. Ich habe bei der Führerscheinstelle und bei der Zulassungsstelle angerufen und nachgefragt. Keiner von den Beamten oder von den Behörden hat mir bestätigt, dass ich zu meiner max. Anhängelast noch die Stützlast dazu rechnen kann. Alle sagten mir, dass ich nur das max. ziehen darf was in Schein steht. Sie sagten auch, dass es ein Irrglaube aus dem Internet ist zu denken das die Stützlast dazu gezählt werden darf.

Wer hat den hier einen Behördlichen Quellennachweis das dies so ist?????

Ich habe neulich meinen Wagen auf 1900 kg auflasten lassen. Ich wäre froh, wenn ich da noch 75 kg mehr ziehen dürfte.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.03.2014, 14:33
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hallman Beitrag anzeigen
Nach langem hin und her ,sehe ich das mittlerweile genauso . Hab mein Fahrzeug jetzt auf die von BMW freigegebenen 2240kg aufgelastet und sch..... auf den Rest für diese Saison. Wenns in den Urlaub geht wird der Tank leer gemacht und Anker + Batterie kommen raus - fertig. Die Reifen sind noch top ,der Trailer bekommt jetzt noch Dämpfer und ne Antischlingerkupplung fürs Gewissen - das sollte dann erstmal reichen.

Mal ne andere Frage,


wie hoch ist denn das Gesamtzuggewicht von deinem BMW?

Das ist nämlich auch immer sehr interessant. Was nützt dir dann deine Anhängelasterhöhung wenn du dein Auto nicht mehr beladen dafst...........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.03.2014, 19:10
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Keiner von den Beamten oder von den Behörden hat mir bestätigt, dass ich zu meiner max. Anhängelast noch die Stützlast dazu rechnen kann.
Diese Polizisten usw. kennen sich in der Regel nur in Allerweltsfragen aus. Wenn es in Grenzbereiche geht, ist schon ein interessierter Laie deutlich besser informiert. Vielleicht solltest Du daher mal anders herum fragen: Zählt die Stützlast zur Zuladung des Zugfahrzeugs, ja oder nein?

Da die Antwort Ja lauten muss, kann sie nicht auch noch dem Anhänger zugeschlagen werden. Das Gewicht ist ja nun nicht zweimal vorhanden.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.03.2014, 19:38
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Diese Polizisten usw. kennen sich in der Regel nur in Allerweltsfragen aus. Wenn es in Grenzbereiche geht, ist schon ein interessierter Laie deutlich besser informiert. Vielleicht solltest Du daher mal anders herum fragen: Zählt die Stützlast zur Zuladung des Zugfahrzeugs, ja oder nein?

Da die Antwort Ja lauten muss, kann sie nicht auch noch dem Anhänger zugeschlagen werden. Das Gewicht ist ja nun nicht zweimal vorhanden.

Das ist völlig richtig. Sehe ich genau so. Nur leider würde mir bei einer Diskussion mit der Gesetzesmacht etwas schriftliches mit Paragraphen usw. mehr nützen. Und die Polizei wird bei der Kontrolle immer zuerst Ihre persönliche Meinung geltend machen. Es nützt mir nichts, wenn ich auf dem Weg in den Urlaub das Gespann still gelegt bekomme und später zu Hause die Gerichtsverhandlung gewinne. Der Schaden durch unwissende Polizei Beamte ist trotzdem erstmal da.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.03.2014, 20:34
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.845
Boot: sold
20.737 Danke in 6.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
bei einer Diskussion mit der Gesetzesmacht etwas schriftliches mit Paragraphen usw. mehr nützen.
Nimm dir Zeit und schau mal dort

Wenn ich mich nicht täusche, wirst du dort fündig.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.03.2014, 00:52
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus , mir hat mein Dekra Mann eine Super Erklärung mit Skizzen und einer Beispielrechnung an die Hand gegeben , schaue morgen mal Zuhause wo meine bessere Hälfte die wieder hin geräumt hat und scanne sie dann mal ein .
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 09.03.2014, 12:51
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hallman Beitrag anzeigen
Hallo Marcus , mir hat mein Dekra Mann eine Super Erklärung mit Skizzen und einer Beispielrechnung an die Hand gegeben , schaue morgen mal Zuhause wo meine bessere Hälfte die wieder hin geräumt hat und scanne sie dann mal ein .

Hi,

sehr gerne. Hast du mal nach deinem Gesamtzuggewicht geguckt? Nicht das du nachher dein Boot ziehen darf aber deine Frau zu Hause bleiben muss...... Gibt bestimmt mecker sonst.
Du hast irgendwo am Auto ne Plakette. Entweder im Motorraum oder in einem Türholm. Da stehen beide max. Achslasten, das max. Fahrzeuggewicht und das Gesamtzuggewicht drauf.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 83Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.