boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2014, 15:12
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von retman Beitrag anzeigen
Hmmm, 23,- zu 39,- und eine unkomfortable "Pfuschlösung" mit einem Relais für Hutschienenmontage in einem Fahrzeuginnenraum in dem´s gerne mal 50 grad und wärmer wird (Armaturenbrett....)?
Naja, bin ja auch Schwabe, aber die 16 Euros wären´s mir wert.....

Grüße aus der Landeshauptstadt
Markus
Mir geht´s da weniger um die 16 €, als mehr um das andere System. Ich möchte evtl. nicht, dass die Sensoren jedes Mal, wenn ich auf die Bremse trete, eingeschaltet werden. Aber sicher bin ich mir noch nicht
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.02.2014, 15:21
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn dir 40 sekunden reichen. dann ist das genau das was ich meine. Wenn du es über den SChalter vom Bremspedal aktivierst sollten auch die 40 sek. ja vollkommen ausreichen, da das Bremspedal beim Einparken ja eh öfters betätigt wird. Somit sparst du dir den SChalter im Innenraum.
Dieses da bietet bis 150 sec. Das scheint mir auch für den Fall mit dem Taster, anstatt der Bremse geeignet zu sein.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...=detview1&rb=1
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.02.2014, 15:21
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
255 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ja eben drum! Hinten über den Rückwärtsgang, vorne über die Geschwindigkeit. Dann ist das so wie in den meisten aktuellen Autos. Ich find´s klasse so und möchte das an unserem Wohnmobil nicht mehr missen. Es gibt nur einen einzigen Nerv-Zustand, wenn man langsam an der Ampel dicht hinter einen hinrollt. Dafür habe ich aber die Piepsschwelle auf 50cm gelegt, dann leuchten vorher nur die LEDs aber es herrscht Stille. Das Thema mit dem Eis ist auch nicht unbedingt ein Problem, die Empfindlichkeit der Piepser ist teilweise einstellbar, und "Nahechos" werden ausgeblendet.

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.02.2014, 15:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Meine vorderen serienmäßig verbauten Sensoren (Mercedes) gehen IMMER an, wenn ich unter - ich schätze mal 10 oder 15 km/h - fahre. Da piept im Stau nichts rum, weil ich ja nicht auf 10 cm auffahre. Ich würde schauen, ob es Systeme gibt, die das Tachosignal irgendwo abgreifen können. Auf einen extra Schalter zu drücken würde ich mir sparen wollen. Ist einfach nicht praktikabel.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.02.2014, 15:31
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von retman Beitrag anzeigen
Ja eben drum! Hinten über den Rückwärtsgang, vorne über die Geschwindigkeit. Dann ist das so wie in den meisten aktuellen Autos. Ich find´s klasse so und möchte das an unserem Wohnmobil nicht mehr missen. Es gibt nur einen einzigen Nerv-Zustand, wenn man langsam an der Ampel dicht hinter einen hinrollt. Dafür habe ich aber die Piepsschwelle auf 50cm gelegt, dann leuchten vorher nur die LEDs aber es herrscht Stille. Das Thema mit dem Eis ist auch nicht unbedingt ein Problem, die Empfindlichkeit der Piepser ist teilweise einstellbar, und "Nahechos" werden ausgeblendet.

Gruß
Markus
Ja,
das scheint mir auch die eleganteste Lösung zu sein. Einzig das Geschwindigkeitssignal des Radios wäre Voraussetzung. Ich muss mal sehen, wie ich feststellen kann, ob dieses Signal bei meinem Radio vorhanden ist. (Wobei ich nicht so ganz verstehe, woher mein Radio weiß, wie schnell ich fahre...)

Falls dieses nicht vorhanden ist, tendiere ich zum Druckschalter im Armaturenbrett i.V.m. einem Verzögerungsrelais.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.02.2014, 15:35
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Ja,
das scheint mir auch die eleganteste Lösung zu sein. Einzig das Geschwindigkeitssignal des Radios wäre Voraussetzung. Ich muss mal sehen, wie ich feststellen kann, ob dieses Signal bei meinem Radio vorhanden ist. (Wobei ich nicht so ganz verstehe, woher mein Radio weiß, wie schnell ich fahre...)

Falls dieses nicht vorhanden ist, tendiere ich zum Druckschalter im Armaturenbrett i.V.m. einem Verzögerungsrelais.
Das Geschwindigkeitssignal ist FÜR das Radio, nicht VOM Radio. Das ist das Tachosignal VOM Auto, das das Radio in die Lage versetzt, die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig an die Außengeräusche anzupassen. Bei VW heißt das Feature GALA - GeschwindigkeitsAbhängige LautstärkeAnpassung. Radionavigationssysteme verwenden das neben einem Gyrosensor zur Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessung.

M.W. ist das ein geschwindigkeitabhängig getaktetes 12V-Signal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwi...A4rkeanpassung
Wenn Du nicht gerade eine Pagode fährst, sollte Dein Auto das haben. Das PEARL-Navi benutzt es vermutlich bereits ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.02.2014, 15:35
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
d.h wenn ich in die garage fahre werde ich erst gewarnt wenn ich wieder rausfahren will?
das ist ja ne schwachsinnige konstruktion.
Beschwerden sind an Hr. Piech zu richten.

Anders z.B. bei Mercedes, wo sich die vorderen Sensoren einschalten, wenn eine gewisse Geschwindigkeit unterschritten wird. Dafür piepts dort immer, wenn an der Ampel Fußgänger vorbeigehen. Da ist im VW Ruhe. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.02.2014, 16:16
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was bringt den das mit dem Rückwärtsgang?
er will ja die vorderen einschaltet.
Hinten hat er ja die Rückfahrkamera.

Lesen Lernen bitte.

Denken lernen hilft vielleicht auch,
Gaaaaanz einfach, die Logik ist folgende, wenn man einparken will dann fährt man in der Regel nicht nur vorwärts sondern auch mal rückwärts, ich z.B. fahre grundsätzlich als ersten Ansatz rückwärts in ne Lücke, es sei denn die ist grösser als 20 meter, dann brauch ich allerdings vorne keine Parksensoren denn ich kann ja dann beim rangieren vorne 5 meter Platz als Sicherheitsabstand lassen .
Also noch mal, bei kleinen Lücken von 1 meter oder kürzer geht es grundsätzlich erst mal rückwärts, es sei denn man ist Hausfrau und vielleicht noch blond,
werden nun gleichzeitig vom RW Schalter die Sensoren vorn über ne Zeitschaltung von z.B. einer Minute aktiviert, dann hat man genau das, was man braucht,
(sagt mir zumindest meine Logik)
beim raus rangieren kann man ja auch erst mal 1cm rückwärts fahren, dann hat man auch wieder, was man braucht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (12.02.2014 um 16:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.02.2014, 16:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Denken lernen hilft vielleicht auch,
Gaaaaanz einfach, die Logik ist folgende, wenn man einparken will dann fährt man in der Regel nicht nur vorwärts sondern auch mal rückwärts, ich z.B. fahre grundsätzlich als ersten Ansatz rückwärts in ne Lücke, es sei denn die ist grösser als 20 meter, dann brauch ich allerdings vorne keine Parksensoren denn ich kann ja dann beim rangieren vorne 5 meter Platz als Sicherheitsabstand lassen .
Also noch mal, bei kleinen Lücken von 1 meter oder kürzer geht es grundsätzlich erst mal rückwärts, es sei denn man ist Hausfrau und vielleicht noch blond,
werden nun gleichzeitig vom RW Schalter die Sensoren vorn über ne Zeitschaltung von z.B. einer Minute aktiviert, dann hat man genau das, was man braucht,
(sagt mir zumindest meine Logik)
beim raus rangieren kann man ja auch erst mal 1cm rückwärts fahren, dann hat man auch wieder, was man braucht,

gruss dieter
Bei diesen Rangierarbeiten geb ich dir recht. Das System sollte aber auch funktionieren wenn ich gerade auf in einen Parkplatz z.B. auf einem Supermarkparkplatz oder in der heimischen Garage parke.
Da fahr ich meist vorwärts rein und gegenüber steht ein anderes Fahrzeug. Rückwärtsgang braucht man auf dem Supermarktparkplatz und in der heimischen Garage nur beim wieder ausparken.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.02.2014, 16:45
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Das Geschwindigkeitssignal ist FÜR das Radio, nicht VOM Radio. Das ist das Tachosignal VOM Auto, das das Radio in die Lage versetzt, die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig an die Außengeräusche anzupassen....
Danke !
Mein Gott, bin ich blöd In der Zwischenzeit bin ich selbst drauf gekommen, dass es so rum sein muss. Mein Last-Esel ist ein Hyundai Terracan 2006, er müsste das Signal also haben. Die Frage wäre also noch, wie kann ich prüfen, ob er es tatsächlich hat. Ist ja immerhin ein Koreaner und kein Europäer.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.02.2014, 20:56
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Fahr mal VW. Da schalten sich die vorderen Sensoren auch nur automatisch ein, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst (man kann sie natürlich auch manuell aktivieren).
... das ist nicht nur bei VW so..... Denke, Mr. Billi muss noch ein bisschen mehr, als lesen lernen
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.02.2014, 20:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
... das ist nicht nur bei VW so..... Denke, Mr. Billi muss noch ein bisschen mehr, als lesen lernen
Sowas wie eine Einparkhilfe hab ich noch nie gebraucht. ich kann fahren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.02.2014, 21:00
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
d.h wenn ich in die garage fahre werde ich erst gewarnt wenn ich wieder rausfahren will?
das ist ja ne schwachsinnige konstruktion.
Ne, das bedeutet, wenn Du vorwärts in die Garage fährst, betätigst Du den Schalter für die Parksensoren. Fährst Du rückwärts gehen die Parksensoren vorne automatisch mit an.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.02.2014, 21:02
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Sowas wie eine Einparkhilfe hab ich noch nie gebraucht. ich kann fahren
Ja, ne is klar......, dass Du immer noch einen draufgeben musst.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.02.2014, 21:45
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
auf in einen Parkplatz z.B. auf einem Supermarkparkplatz oder in der heimischen Garage parke.
Da fahr ich meist vorwärts rein und gegenüber steht ein anderes Fahrzeug. Rückwärtsgang braucht man auf dem Supermarktparkplatz und in der heimischen Garage nur beim wieder ausparken.
Na auf nen Supermarktparkplatz sind eher Seiten/Türsensoren angebracht, damit mir irgendwelche Pappnasen nicht dauernd die Seitenflanken vom Auto tätowieren, da fahr ich freiwillig in die äusserste Ecke und belege dann zwei Plätze in der Breite, auch wenn das schon mal zu merkwürdigen Komentaren führt, in der Länge hatte ich da noch nie Probleme.
Und wenn ich so in Garagen gucke die da schon mal zu klein sind weil die nicht mit dem Auto mitgewachsen sind, da sind meistens so grosse schwarze runde Gummiringe an den Wänden angebracht, starke Ähnlichkeit mit Autoreifen vorhanden, scheinen als Sensoren auch gute Dienste zu leisten und funktionieren ohne Elektronik,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.