boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.03.2014, 09:53
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.930 Danke in 995 Beiträgen
Standard

In meinem Konstrukt ist es genauso. Die beiden Flügel-Kühltaschen sind mit kühlmittel gefüllt. Die wasserpumpe des mOtors wälzt diese dann ständig um. Dann wird über eine zweite Pumpe Wasser von Aussen angesogen um den Auspuff zu kühlen... Scheint ja öfter gemacht worden zu sein. Ich Hab nen mb im 615
Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.03.2014, 11:31
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard Daf 575

Hallo,
im Anhang ein Manual für DAF. Auf der ersten Seite die Abbildung vom Motor:
Die oberste Riemenscheibeist die Internewasserpumpe.
Gruß
Jürgen

Geändert von engbers (23.09.2014 um 16:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.03.2014, 18:08
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von old_tar Beitrag anzeigen
Hallo Ewald, bin ganz Deiner Meinung. Alt muss nicht vergammelt heißen. Bei meinem Segler ist der DAF zwar nur der Hilfsmotor, aber über 6.000 Stunden hat der Diesel auch bereits gelaufen. Weitere Bilder habe ich in meinem Album.

Gruß, Jochen
Hallo Jochen!

Deine Maschine sieht auch wirklich toll aus! So möchte meine sicherlich auch gern aussehen.

Ich denke eine Neulackierung des Motors, kann man nur im ausgebauten Zustand machen?

Ich wollte euch ja noch mitteilen, ob ich die zweite Wasserpumpe finden kann. Ja, ich hab sie gefunden.

Also ist das bei meine Maschine definitiv so, dass ich eine Kiehlkuhlung für die Motorkühlung habe und der Auspuff zusätzlich mit Aussenwasser gekühlt wird.

Hab aber noch eine Frage:

Ich möchte zur Sicherheit 2 Ersatzkeilriemen an Bord haben. Leider ist auf den Keilriemen die Bezeichnung nicht mehr lesbar. Ich kann nur erkennen, dass die von Continental sind. Weiß einer von euch zufällig, welche Keilriemen ich brauche, bezw. kennt die Maße. Oder muss ich die ausmessen? Ist nicht so ganz einfach im eingebauten Zustand.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.03.2014, 18:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.270
Boot: Proficiat 975G
12.993 Danke in 6.150 Beiträgen
Standard

Ich denke, da wirst du mal messen müssen....
Es gibt sicherlich verschiedene Anordnungen von Pumpe und Lima mit unterschiedlichen Verstellbereichen. Auch die Breite der Keilriemen könnte unterschiedlich sein. Ich habe zwei 13er Keilriemen parallel für die Innenkreiswasserpumpe und die Lima.
Wie ist denn deine Pumpe für den Auspuffkühlkreis angetrieben?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.03.2014, 19:06
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich denke, da wirst du mal messen müssen....
Es gibt sicherlich verschiedene Anordnungen von Pumpe und Lima mit unterschiedlichen Verstellbereichen. Auch die Breite der Keilriemen könnte unterschiedlich sein. Ich habe zwei 13er Keilriemen parallel für die Innenkreiswasserpumpe und die Lima.
Wie ist denn deine Pumpe für den Auspuffkühlkreis angetrieben?
Hallo Ewald!

Die Pumpe für die Außenwasserkuhlung wird, wie bei dir, durch einen Keilriemen angetrieben. Es war mir auch immer bewusst, dass es sich dabei um eine Pumpe handelt. Was ich nicht wusste war, wo die Pumpe für's Motorkühlwasser war, die hab ich auf Grund deiner Beschreibung nun auch identifiziert. Danke nochmal dafür.

Das ich die Keilriemen wohl selbst ausmessen muss, habe ich mir schon gedacht. Ich werde sie dann aber ausbauen und gleich durch neue ersetzen und zusätzlich einen Satz weglegen.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.03.2014, 20:09
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Sönke Hans;3418121]Hallo Jochen!

Deine Maschine sieht auch wirklich toll aus! So möchte meine sicherlich auch gern aussehen.

Ich denke eine Neulackierung des Motors, kann man nur im ausgebauten Zustand machen?

Hallo Sönke

seit 5 Wochen sieht mein DAF so aus, natürlich in "Blattgold". Entrostet, grundiert, Farbe, (Motorlack und Grundierung aus der Bucht), alles in eingebautem Zustand, Bilge ist in Arbeit.

Gruß
Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DAF1 frisch aufgehuebscht.jpg
Hits:	363
Größe:	142,4 KB
ID:	518970  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.03.2014, 20:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.270
Boot: Proficiat 975G
12.993 Danke in 6.150 Beiträgen
Standard

Siehst du, da haben wir schon die Unterschiede: Meine Seewasserpumpe wird direkt angetrieben!!

Und die Original - DAF - Marinisierung hatte anfänglich eine Kreiselpumpe, keine Impellerpumpe. Es gibt viele mögliche Varianten....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.03.2014, 20:33
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen

Hallo Sönke

seit 5 Wochen sieht mein DAF so aus, natürlich in "Blattgold". Entrostet, grundiert, Farbe, (Motorlack und Grundierung aus der Bucht), alles in eingebautem Zustand, Bilge ist in Arbeit.

Gruß
Roland
Hallo Roland!

Respekt, Respekt! Wirklich schön gemacht. Und alles in eingebauten Zustand gemacht. Klasse! Wie lange hat die Aktion denn gedauert?

Dann weiss ich ja, was ich im nächsten Winter machen kann. Mein Motor sieht zur Zeit so aus. Alles ein bisschen unordentlich und unübersichtlich.

Sollten wir nicht eventuell mal ein neues Thema beginnen. Titel: DAF Motoren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	038.jpg
Hits:	283
Größe:	81,3 KB
ID:	518992   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	037.jpg
Hits:	271
Größe:	106,9 KB
ID:	518994   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0491.jpg
Hits:	274
Größe:	99,5 KB
ID:	518997  

__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.03.2014, 20:36
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.930 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Wie gut Das meiner kein DAF ist. Sonst müsste ich den auch noch zeigen...

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.03.2014, 07:02
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Hallo Roland!

Respekt, Respekt! Wirklich schön gemacht. Und alles in eingebauten Zustand gemacht. Klasse! Wie lange hat die Aktion denn gedauert?

Dann weiss ich ja, was ich im nächsten Winter machen kann. Mein Motor sieht zur Zeit so aus. Alles ein bisschen unordentlich und unübersichtlich.

Sollten wir nicht eventuell mal ein neues Thema beginnen. Titel: DAF Motoren
Hallo Sönke

mein Motorenmensch am Werlsee hat mir 6 Std. berechnet. Finde ich ok.
Zuerst Bilge gereinigt, div. Roststellen bearbeitet, grundiert und dann lackiert.

Das ist eben der Nachteil der Entfernung zum Boot, da kannst Du nicht einfach mal schnell für ne Stunde ans Boot und werkeln. Das fehlt mir schon ein bischen und vor allem bei dem Wetter in diesem sog. Winter.
Aber meine eigene to do Liste für die kommende Zeit am Werlsee ist noch riesig.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.09.2014, 13:19
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
871 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man kann natürlich auch Motoröl- und Getriebeölkühler in den Kielkühlkreislauf einbinden, aber durch den zusätzlichen Widerstand ist dann schnell die Motorkühlwasserpumpe überfordert und die Kühler müßten größer sein.
Hallo, genau den Fall habe ich im Augenblick bei meinem Schiff. Bin nach Restauration jetzt im Wasser. DAF 575 mit Kielkühlung. Rote Kühlflüssigkeit eingefüllt. Im Expansionsbehälter schwimmt jetzt eine braune Suppe, aber an einem Überdruckventil im Kreislauf(weit weg vom Motor) erscheint immer noch rote Flüssigkeit. Meiner Meinung nach stimmt im Kreislauf was nicht - kein Kreislauf! Macht eine zusätzliche elektrische Pumpe im Kreislauf Sinn !
Bitte um Antwort !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0118.jpg
Hits:	256
Größe:	106,2 KB
ID:	567267  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.09.2014, 15:43
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Hallo, genau den Fall habe ich im Augenblick bei meinem Schiff. Bin nach Restauration jetzt im Wasser. DAF 575 mit Kielkühlung. Rote Kühlflüssigkeit eingefüllt. Im Expansionsbehälter schwimmt jetzt eine braune Suppe, aber an einem Überdruckventil im Kreislauf(weit weg vom Motor) erscheint immer noch rote Flüssigkeit. Meiner Meinung nach stimmt im Kreislauf was nicht - kein Kreislauf! Macht eine zusätzliche elektrische Pumpe im Kreislauf Sinn !
Bitte um Antwort !
Hast du einen Boiler der über den Motor beheizt wird? Wenn ja, kann es sein, das die Leitung die durch den Boiler geht, nicht entlüftet wurde?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.09.2014, 18:23
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo hugonline!

Wenn ich mir das Bild von deinem Motor ansehe, sehe ich 2 Lichtmaschinen aber nur eine Pumpe.
Hast du bei dir einen "trockenen Auspuff" ? Oder wird dein Auspuff durch Seewasser gekühlt? Dann brauchst du doch in jedem Fall eine 2 te Pumpe.
Was macht denn die Temperatur wenn der Motor richtig warm gefahren ist? Mein DAF hat immer etwas unter 80 Grad Wassertemperatur im geschossenen Kühlkreislauf.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.09.2014, 19:57
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
871 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Hast du einen Boiler der über den Motor beheizt wird? Wenn ja, kann es sein, das die Leitung die durch den Boiler geht, nicht entlüftet wurde?
Ich habe einen Boiler angeschlossen, da der aber noch nicht mit Frischwasser gefüllt ist, sind Zu- und Rücklauf mit je einem Hahn verschlossen !
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.09.2014, 20:00
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
871 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Hallo hugonline!

Wenn ich mir das Bild von deinem Motor ansehe, sehe ich 2 Lichtmaschinen aber nur eine Pumpe.
Hast du bei dir einen "trockenen Auspuff" ? Oder wird dein Auspuff durch Seewasser gekühlt? Dann brauchst du doch in jedem Fall eine 2 te Pumpe.
Was macht denn die Temperatur wenn der Motor richtig warm gefahren ist? Mein DAF hat immer etwas unter 80 Grad Wassertemperatur im geschossenen Kühlkreislauf.
Hallo,
ich habe einen trockenen Auspuff !
Die Temperaturanzeige geht nicht über 80°C.
Was heisst denn "richtig warm gefahren" ?

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.09.2014, 20:48
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe einen trockenen Auspuff !
Die Temperaturanzeige geht nicht über 80°C.
Was heisst denn "richtig warm gefahren" ?

Gruss
OK. Mit richtig warm fahren, meine ich so eine halbe Stunde Marschfahrt. Dann hat meiner seine Betriebstemperatur, so knapp 80 Grad C erreicht. Wenn es bei dir nicht anders sein sollte, was sollte dann eine zusätzliche Pumpe bringen?
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.09.2014, 23:27
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Sönke, ich habe auch eine Kielkühlung und nur eine Wasserpumpe für den Motorkreislauf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.