![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sieht nicht schlecht aus aber Du soltest die mit Montagekleber verbundenen Styrodurplatten zumindest an den Stoßstellen überlaminieren, die brechen die sonst ausseinander, die Klebekraft vom Montagekleber genügt nicht.
Du kannst sie aber mit Epoxidharz stumpf zusammen kleben. Das hält, lässt sích aber dann nicht mehr mit nem heißen Draht schneiden. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe als Erbauer des "Gerätes" relativ ausführlich in das Thema gepostet - es waren Links dabei - allerdings erscheint die Antwort nicht. Hat wer ne Ahnung was passiert sein könnte - habe keine Lust alles mehrfach zu tippen. Kai |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hier greift das alte chinesische Sprichwort:
"Man macht aus einem Schwein kein Rennpferd, höchstens ein schnelles Schwein"…. ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
@Vierzigplus: Ja du hast recht, es ist ein anderes konzept. Das der Jetantrieb sicher etwas stabiler ist stimmt. Trotzdem ist da kein riesen unterschied. Ob der 20kg motor nun 20cm über dem rumpf liegt oder im rumpf macht kaum einen Unterschied, ausser ohne Faher. Wie gesagt es kommen ja noch 2 seitliche Schwimmer.
@lony: Danke ![]() @dragon66: cool, dass du hier auch im forum unterwegs bist. Wusste ich gar nicht. Dein "gerät"nehme ich mir ja zum Vorbild, ich werde alles ziemlich ähnlich halten, bis auf den Motor ![]() ![]() @KaptainHadock: danke für die Pläne! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
So - keine Ahnung was mit meinem Beitrag passiert ist... - aber sch.. drauf tippe ich haltdas Wichtigste nochmal .
Erst ein paar Links zu dem "GERÄT" (schaltet bitte HD ein!): 1.frühes Stadium noch ohne Schwimmer und mit Finne (kentert sehr leicht und kommt nicht um die Ecke) http://www.youtube.com/watch?v=AYSDoye8Jc4 http://www.youtube.com/watch?v=9sSXYGbYE7M Detail -Videos (bitte auch ein bissel lesen!) http://www.youtube.com/watch?v=drbPTCWQQjY http://www.youtube.com/watch?v=F23K5Lqq2Uo http://www.youtube.com/watch?v=f7MQatnYXuA So gehts wenns fertig ist: http://www.youtube.com/watch?v=EakYqQiYNzE http://www.youtube.com/watch?v=Z3p9RwIL0W0 Die Geschwindigkeit liegt so bei 17-20 kmh aber das Ganze hat ein kartatiges Fahrgefühl ; ![]() So nun ein paar Gedanken und Erfahrungen - Mit Schwert und Finne war es nur sehr scher zu lenken! Ohne Schwimmer ist es sehr instabil. Die Schimmer lagen am Anfang auf dem Wasser auf und produzierten eine gewaltige Gischtwolke nach vorn. In der derzeitigen Konfiguration sind die Schwimmer in der Luft und man kann sich in die Kurve mit reinlegen. Ich denke das für deinen Motor ein Katamaran am besten wäre -die Vorteile wären: -kannst an flachen Ufer anlanden (ohne Schwert und Blei) -ein billiges Anfängerbord bekommste bei ebay-kleinazeigen -Unkomplizierter Aufbau -schnell ist es mit Sicherheit auch -und das Wichtigste -man kann zu zweit fahren (mir wird alleine so nach 2h langweilig!) den Motor würde ich lenkbar machen. Aber ich will dich damit nicht unbedingt von deinem Weg abbringen - bau halt wo es möglich ist erst mal so, das es noch veränderbar ist (aber stabil!!!) und teste ein bissel rum - wenn Du das erste Mal auf dem Bord (ohne Schwimmer) gesessen hast (ohne Lehne ist das noch blöder) weißt du was ich meine. So nun viel Spaß beim bauen - und sei bereit notfalls was zu verwerfen. Ach und klar - lass die Sicherheit nicht völlig aus den Augen -ich wollte auch erst auf dem Bord stehen aber bei meinem System fällste direkt dahin wo die Schraube sich austobt... Wenn noch Fragen sind einfach mal schreiben. Kai
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Kleiner Nachtrag
hier ist ein von mir gestarteter Thread der sich um einen Surfbord-Katamaran dreht. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=147800 Kai |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, am besten die ganzen Rümpfe einlaminieren ![]() Stimmt, in meiner Zeichnung hatte ich das nur an der.Aussenkante berücksichtigt. Ich denke allerdings , auf der Testfahrt, reicht erstmal der Montagekleber. So kann man am besten rausfinden ob die Bug Gestaltung gleichmäßig geworden ist. Passt der Gradeauslauf, dann kann man mit dem laminieren beginnen ![]() Gruß Jens
__________________
Die beste Lenzpumpe dieser Welt ist eine olle Konservendose und Angst ! |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Viel Spaß beim tüfteln ![]()
__________________
Die beste Lenzpumpe dieser Welt ist eine olle Konservendose und Angst ! |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du das mal mit einem Standard Ruder ausprobiert ? Anlenkung könnte man ja mit einem Steuerknüpel wie beim Flieger Umsetzen. Zumindest kann man dann mit einer Hand steuern und Gas geben ![]() Gruß Jens
__________________
Die beste Lenzpumpe dieser Welt ist eine olle Konservendose und Angst ! |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ne Idee zu den Stützschwimmern.
Kann man mit wenig Aufwand aus einem alten Surfbrett herstellen. Man nimmt dafür nur den vorderen Teil, also etwas 2m Länge. Dieses Teil wird dann längs in der Mitte durchgesägt. Schon hat man 2 nette symetrische Schwimmerchen. Der rechte Teil wird rechts angebracht und der linke links. Dabei drauf achten, dass der Äussere Rand (also von dem rechten Schwimmer der rechte Rand) höher liegt als der innere, wenn das 'Ding' auf den Schwimmer kippt. Weswegen? Wenn in der Kurve das 'Ding' nach aussen kippt, darf der Schwimmer nicht einhaken, sondern muss, Auftrieberzeugend , über das Wasser glitschen. Wenn in der Kurve das 'Ding' zuweit nach innen kippt, dann isses gut, wenn der Schwimmer einhakt, denn das vermindert den Drift und wirkt somit aufrichtend. Bei deinem doch ziemlich schweren Motor würd ich auf Stützschwimmer nicht verzichten wollen. Hast du dir mal überlegt, ob das mit dem Schwerpunkt überhaupt hinkommt, wenn du den Motor in der Mitte plazierst? Da, wo der Motor ist, kannst du nicht sein. (Ausser, du wählst die knieende Version und hast den Motor unter deinem Bauch, vorausgesetzt der Motor ist dann flach genug) Wahrscheinlich sollte der Gesammtschwerpunkt etwas hinter der Mitte liegen. loony |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Antwort an KaptainHadock
- der Gashebel ist bei mir selbsthaltend - geht eh meistens Vollgas voran. Ich habe bei meiner Konstruktion wert auf Zerlegbarkeit/ Dachtransport und schnellen Auf- und Abbau gelegt. Machbar ist das sicher - aber so hänge ich den Gasbowdenzug aus drehe die Befestigungsschraube (unter dem Motor) raus und nehme den Motor ab. Kai |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und die Umsetzung deiner Idee scheint dir gut gelungen zu sein.
__________________
Die beste Lenzpumpe dieser Welt ist eine olle Konservendose und Angst ! |
![]() |
|
|