boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.03.2014, 19:37
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard Batterie

So mein Bekannter hat mir die Batteriehalterung gebaut und nun schaut es so aus:

Mir gefällt es sehr gut!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1843.jpg
Hits:	181
Größe:	82,9 KB
ID:	519682  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.03.2014, 19:47
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard Getriebezusammenbau

Da ich am WE das Getriebe zusammensetzen möchte habe ich alles gereinigt und die entsprechenden Dichtungen und Lager parat!

Allerdings sind bei dem Getriebedichtsatz (Unterer Getriebedichtsatz für Suzuki DT55 & DT65 18-8339) auch 3 Kunstoffscheiben und ein O-Ring dabei für die ich die Verwendung nicht kenne und die ich so auch nicht demontiert habe. (mittig im Bild)

Wohin gehören diese oder sind die einfach nur wieder über?
Desweiteren hat die Schaltstange einen Knick im oberen Bereich. Ist das gewollt oder hat ein Vorgänger diese zu heftig gebogen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1845.jpg
Hits:	179
Größe:	95,0 KB
ID:	519687  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.03.2014, 20:21
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten, der Knick ist gewollt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.03.2014, 23:25
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,

die 3 Kunststoffscheiben sind die Dichtungen für Öl-Ablassschraube, Öl-Kontrollschraube und Spülanschluss.

Der O-Ring ist die Dichtung von der Führungsbuchse vom Schaltgestänge.
Wenn du die Buchse raus drückst kommt der O-Ring zum Vorschein.
Ich hab meine Buchse neu gemacht, hatte 0,6 mm Spiel. Da kam bei meinem Motor in Hochgetrimmter pos. Öl raus, und wahrscheinlich auch Wasser rein.

Das mit dem Knick ist jetzt mist, das der rein gehört. Ich dachte auch die Schaltstange ist verbogen und hab sie ausgerichtet.

Kannst Du mal messen wo der ist, von oben herunter, und in welcher Richtung.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.03.2014, 07:46
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Hallo Torsten,

die 3 Kunststoffscheiben sind die Dichtungen für Öl-Ablassschraube, Öl-Kontrollschraube und Spülanschluss.

Der O-Ring ist die Dichtung von der Führungsbuchse vom Schaltgestänge.
Wenn du die Buchse raus drückst kommt der O-Ring zum Vorschein.
Ich hab meine Buchse neu gemacht, hatte 0,6 mm Spiel. Da kam bei meinem Motor in Hochgetrimmter pos. Öl raus, und wahrscheinlich auch Wasser rein.

Das mit dem Knick ist jetzt mist, das der rein gehört. Ich dachte auch die Schaltstange ist verbogen und hab sie ausgerichtet.

Kannst Du mal messen wo der ist, von oben herunter, und in welcher Richtung.
Danke für die Info, an die Dichtung der Ablassschrasuben hatte ich gar nciht gedacht... Die stecken auch noch im Gehäuse.

Die Buchse ist in Ordnung, allerdings werde ich die 2 O-Ringe in der Buchse tauschen.

Die Schaltstange ist direkt über dem Geriebeausgang abgeknickt. Bei unterer Schaltstellung versteht sich Weisst Du ob dieser Knick nach vorne oder nach hinten gehört? Ich möchte vermeiden, dass ich erst alles zusammenbaue und dann feststelle dass es verkehrt war.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.03.2014, 20:04
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Also ich bin der Meinung weg von der Antriebswelle.

Kannst du dann mal den Abstand "Antriebswelle-Auge Schaltstange" messen?
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.03.2014, 21:23
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Danke, ich werde es einfach mal nur mit der Platte und der eingeschobenen Stange ran halten. Dann sollte es schon zu erkennen sein.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.03.2014, 13:15
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

So Getriebe ist wieder zusammengebaut, dicht und schaltet.

Leider war der Probelauf nicht so prall, da das starten nur mit Startpilot möglich war und im Standgas dann auch ausgeht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1848.jpg
Hits:	139
Größe:	98,9 KB
ID:	520339   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1850[1].jpg
Hits:	131
Größe:	77,1 KB
ID:	520340  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.03.2014, 13:19
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Also nächste Aufgabe Vergaser reinigen!! Macht man ja eh nach so langer Standzeit


Ist der DT65 Vergaser baugleich mit dem DT55? Welches Vergasertuning könnt Ihr für meinen DT55 empfehlen?

Düsen vom DT65?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1851[1].jpg
Hits:	114
Größe:	103,0 KB
ID:	520341  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.03.2014, 14:08
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade mal die Teilelisten verglichen. Es scheint doch einige Unterschiede zu geben:

Nicht nur, dass die beiden Düsen unterschiedlich sind, sondern auch Gemischschraube und Dichtungen.

Welche Düsen würded Ihr empfehlen?

Ich wüde dann ausschliesslich Haupt (147,5 TN: 09491-29010)) und Nebendüse (77,5 TN: 09492-77001) wechseln. Passt dann noch die verbaute "Nozzle" 1325-94350?
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.03.2014, 15:20
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mail2torsten Beitrag anzeigen
So Getriebe ist wieder zusammengebaut, dicht und schaltet.

Leider war der Probelauf nicht so prall, da das starten nur mit Startpilot möglich war und im Standgas dann auch ausgeht.


Hallo Torsten


hast jetzt auf mich vergessen und den Abstand nicht gemessen?
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.03.2014, 09:28
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Hallo Torsten
hast jetzt auf mich vergessen und den Abstand nicht gemessen?
Hallo Walter,
sorry, ich habe tatsächlich vergessen den Abstand zu messen. Ist aber grundsätzlich auch nicht einfach, da der Stab doch sehr leicht hin und her zu drücken ist.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.03.2014, 21:45
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Hallo Walter
ich habe nun auch noch das Rohr für das Kühlwasser getauscht und das Getriebe dazu nochmal abgenommen.

Hier ein Bild mit dem Maß zwischen Schaltstange und Welle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1871.jpg
Hits:	119
Größe:	139,7 KB
ID:	523314  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.05.2014, 22:46
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Da meine LaLa jetzt sicher im Wasser ist, kann ich mich wieder um dieses Projekt kümmern.

Nachdem ich beim Probelauf Probleme hatte, da der Motor durch Selbstzündung immer weiter lief, kommen jetzt die nächsten Dinge auf mich zu.
Dazu hatte ich den separaten Trööt aufgemacht: http://www.boote-forum.de/showthread...=201141&page=3

Mittlerweile wurde aus der simplen Überprüfung des Thermostaten das komplette Programm mit Zylinderkopf runter und aus der einen abgerissenen Schaube wurden 5.
Die Zylinderkopfschrauben und die Thermostatschrauben sind schon ausgebohrt und soweit vorbereitet für den Zusammenbau mit neuer Kopfdichtung etc.

Da aber auch der Wasserdeckel und Durchflusssensor hin sind brauche ich jetzt Eure Hilfe und suche danach.

1 x Wasserdeckel Suzuki DT 55/ 65 PS
1 x Wassersensor / Durchflusssensor Suzuki DT 55/ 65 PS

Ich habe schon vor 2 Wochen beim Aussenboarder-Teile-Partner angefragt, bekomme aber leider kein Feedback. Habt Ihr noch sowas herumliegen?

__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.05.2014, 19:45
Benutzerbild von Downsauger
Downsauger Downsauger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Boot: Fletcher 140 GTO
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,
Mein DT 65 benötigt auch ein paar neue Teile.
Könnte ihr mir einen Onlinehändler empfehlen?
__________________
Fletcher, was sonst?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.05.2014, 20:41
JaMess JaMess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: WIEN
Beiträge: 158
Boot: INVADER 197 Cuddy Merc, 4,3 LX
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

@Thorsten Ist der DT65 Vergaser baugleich mit dem DT55? Welches Vergasertuning könnt Ihr für meinen DT55 empfehlen?

Servus Thorsten,
der Vergaser vom DT 65 ist grösser und verantwortlich für die 65 PS.
Der Vergaser vom DT 55 ist kleiner!

L.G.
JAN
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.05.2014, 09:27
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Downsauger Beitrag anzeigen
Hallo,
Mein DT 65 benötigt auch ein paar neue Teile.
Könnte ihr mir einen Onlinehändler empfehlen?
Das hängt ganz davon ab, was Du suchst. Impeller und normalen Wartungsbedarf bekommst Du bei vielen. Ich habe hier bestellt:
http://shop.bootshalle-braunschweig....0$-1354736094$

Spezielle Teile habe ich gerade in USA bestellt.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.05.2014, 09:29
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JaMess Beitrag anzeigen
@Thorsten Ist der DT65 Vergaser baugleich mit dem DT55? Welches Vergasertuning könnt Ihr für meinen DT55 empfehlen?

Servus Thorsten,
der Vergaser vom DT 65 ist grösser und verantwortlich für die 65 PS.
Der Vergaser vom DT 55 ist kleiner!

L.G.
JAN
Das stimmt nicht ganz, der Vergaser ist baugleich, nur die Düsenbestückung ist anders.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.05.2014, 11:49
JaMess JaMess ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: WIEN
Beiträge: 158
Boot: INVADER 197 Cuddy Merc, 4,3 LX
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Water hat schon früher mal gesagt, daß der Durchmesser verschieden ist.
Siehe: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=73452

Ich habe noch nicht nachgemessen.

JAN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 08.06.2014, 14:09
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Hallo Jan und Manfred,
danke für euren Nachdruck. Ihr habt natürlich recht und die Durchmesser sind unterschiedlich. Also brauche ich zum tunen auf 65 PS den kompletten Vergasersatz.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich direkt darauf einsteige oder ich vorerst bei 55 bleibe....
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.06.2014, 14:24
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Nachdem ich mir heute eine Zündzeitpistole besorgen konnte habe ich diesen genutzt und siehe da! Zündzeitpunkt bei 500 u/min 10°. Daher springt die Sau nicht an.

Auf der Fehlersuche hat sich dann der Throttle valve sensor als Mist herausgestellt. Sollwerte 0,45-0,55 V ist war 0,01V.
Kein Wunder so wie der innen ausschaut...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1998.jpg
Hits:	166
Größe:	137,3 KB
ID:	542500   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2002.jpg
Hits:	144
Größe:	144,4 KB
ID:	542501  
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.06.2014, 18:16
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Jetzt habe ich einen neuen Sensor verbaut und es funktioniert immer noch nicht und er zeigt mir immer noch 10° OT an....

Mist! Neue CDI?
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.11.2014, 08:05
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suzuki dt 65 ohne Original Schaltbox

Erstmal Hallo an alle ich lese hier im Forum schon ne ganze Weile hauptsächlich über dt 65 von Suzuki!
Ich habe bei diesem Motor das Problem dass die Schaltbox einfach abgeknippst wurde und ich jetzt eine andere verbauen muss!
... kein Original Suzuki Schaltbox...

alles elektrische der Original Schaltbox soll jetzt in den Steuerstand verlegt werden!

So nun mein Problem ist, welche Kabel brauche ich für Zündschloss? Trimmung? usw.

2. Frage kann es sein dass alle Instrumentenkabel aus der Schaltbox geholt werden weil der Motorstrang so dick ist?

Danke vielmals für Tipps! Water usw ... sind ja einige dabei die sich gut auskennen

Geändert von diefarbfabrik (27.11.2014 um 10:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.11.2014, 08:07
diefarbfabrik diefarbfabrik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 90
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sind auch Bilder vorhanden
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.11.2014, 08:31
Benutzerbild von subzero0
subzero0 subzero0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 446
Boot: Four Winns 245 Sundowner
Rufzeichen oder MMSI: 211107620
3.029 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diefarbfabrik Beitrag anzeigen
Erstmal Hallo an alle ... ich lese hier im Forum schon ne ganze Weile ... hauptsächlich über dt 65 ... ich habe bei diesem Motor das Problem dass die Schaltbox einfach abgeknippst wurde ... und ich jetzt eine andere verbauen muss ... kein Original ... alles elektrische der Original Schaltbox ... wird jetzt in den Steuerstand verlegt! So nun mein Problem... welche Kabel brauche ich für Zündschloss ... Trimmung ... und 2. Frage ... kann es sein dass alle Instrumentenkabel aus der Schaltbox geholt werden weil der Motorstrang so dick ist?
Danke vielmals für Tipps! Water usw ... sind ja einige dabei die sich gut auskennen


Nichts für ungut, aber warum schreibst du in diesem schlecht leserlichen Telegrammstil
Bis man das sortiert hat, vergeht einem die Lust zu antworten







Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.