boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.03.2014, 08:05
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

An meinem Rumpf habe ich ein paar Kratzer und Abbplatzer mit Epoxy Filler gespachtelt, dann 2K Primer von F18 (Bauhaus) mehrmals dick gestrichen und schließlich Als Antifouling F18 mit Kupfer aufgetragen. Letzteres ist das gleiche wie VC 17m, nur 10 € günstiger und der einzurührende Kupferstaub befindet sich bereits in der Flüssigkeit.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.03.2014, 09:20
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei neubooten werden Anbauteile mit ordentlich SIKA an den Rumpf geklebt und dann Verschraubt.

Osmoseschutz ist ja eigenr sache (oder man lässt es machen) dann wird dieser rangestrichen. Mann kann dann zur sicherheit noch auf den Osmoseschutz eine Sikaspur um das Anbauteil legen um den Übergang zu sichern. Aber normalerweise reicht es ranzustreichen.
Ab wann sind Neuboote Neuboote, meins is Bj. 2001. Also werde ich die Reste von der Sikamasse entfernen, reinigen (mit GFK-Reiniger) und die Anbauteile (neu mit Sika) montieren. Und dann in den Bereichen um die Anbauteile mit Osmoseschutz und Antifouling ausbessern/ anarbeiten.
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.03.2014, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Ab wann sind Neuboote Neuboote, meins is Bj. 2001. Also werde ich die Reste von der Sikamasse entfernen, reinigen (mit GFK-Reiniger) und die Anbauteile (neu mit Sika) montieren. Und dann in den Bereichen um die Anbauteile mit Osmoseschutz und Antifouling ausbessern/ anarbeiten.
neuboote sind neuboote wenn sie ab Werk kommen. Kein Hersteller bringt vom werk aus einen Osmoseschutz auf (außer man hat dies beauftragt).

So wie du es planst ist es ok.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.