![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() NOCKENWELLENFÜHLER (CMP) Der CMP-Fu ̈hler befindet sich bei allen Motoren im Zu ̈ndverteiler. Der CMP-Fu ̈hler entha ̈lt einen induktiven Impuls- geber (Hallgeber), der die Signale fu ̈ r die Kraft- stoffsynchronisierung erzeugt. Ein Impulsgeberring auf der Verteilerwelle la ̈uft 180 Grad am Impulsge- ber vorbei und lo ̈st hierbei jedesmal ein elektrisches Signal aus. Dieses Signal sorgt in Verbindung mit dem Kurbelwinkelgeber (CKP) fu ̈ r die pra ̈ zise Abstimmung der Einspritz- und Zu ̈ ndzeitpunkte. Außerdem ko ̈nnen anhand dieses Signals die einzelnen Einspritzventile den entsprechenden Zylindern zugeordnet werden. Sobald die Vorderkante des Impulsgeberrings am Impulsgeber vorbeigefu ̈hrt wird, wird das Magnetfeld unterbrochen. Hierdurch wird ein Synchronsignal mit einer Spannung von ca. 5 Volt erzeugt. Sobald die Hinterkante des Impulsgeberrings am Impulsgeber vorbeigefu ̈ hrt wurde, a ̈ ndert sich das Magnetfeld, und die Spannung des Synchronsignals fa ̈llt auf 0 Volt ab. Ich gehe davon aus, dass Schwarznase den Verteiler ordentlich ausgeblasen hat. Da der Fehler temperaturabhängig ist, glaube ich nicht dass es am CMP liegt, denn wenn der ein unschlüssiges Signal sendet, läuft der Motor entweder gar nicht, oder mit schlechter Leistung. So wie der TE aber schreibt, hat der Motor aber richtige Aussetzer ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Und weil der Fehler temperaturabhängig ist tippe ich immer noch auf den KW-Sensor da das ein induktiver Sensor ist. Diese sind da anfälliger.
Es könnte aber auch ein zu hoher Übergangswiderstand an einem Stecker sein oder oder.... NW- natürlich auch ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also jetzt mal langsam,
Nocken oder KW-sensor, welchen habt ihr nun in verdacht...? Wenn der KW-sensor hinten an der Verbindung zum Getriebe sitzt dann schließe ich den aus. Weil der wäre ja ständig unter wasser wenn ich mal etwas am spielen bin...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Das auto zeigt mir beim Schlüsseltest den Code 12, 21 und 55 an.
Und check Engine und check Gages. Kann da jemand was mit anfangen?
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
So, so langsam geht es mir richtig auf den Sack mit dem Mist....
Ich habe in der Werkstatt den Fehlerspeicher löschen lassen. Er beinhaltete nur einen Fehler in der 2én Einspritzdüse. Danach trat keine Besserung ein. Die Werkstatt meint der hat auch keinen Kurbelwellensensor. ![]() Nur warum finde ich den dann in den Ersatzteillisten? Kann mir jemand bitte genau sagen wo der sitzt? Ich hab den leider auch nirgends gefunden...??? ![]() Und zu allem Überfluss hab ich heut auch noch mit gut 80km/h ein Reh weg geraucht... ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ne noch nicht, aber eben bestellt......
Nur warum genau in zusammenhang mit der Wapu??? ![]() ![]() Ich glaub da immer noch nich drann.... ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
![]() |
|
|