boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.11.2013, 19:59
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Aber du musst doch noch nach Duisburg von jetzigen Hafen aus?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.11.2013, 20:25
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Neee ich muss nach Krefeld. und Das zu Berg. da sind vielleicht 2 Knoten drin.. und dann wird Das ne Woche
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.11.2013, 20:34
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Ok, ob Duisburg oder Krefeld, reine Fahrtzeit sind es dann 60 Stunden.
Da kannst du die Landschaft intensiv beobachten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.11.2013, 21:49
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ich liebe solche Antworten
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.11.2013, 14:21
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Mein Kahn ist halt kein Joghurtbecher mit 200 ps.... Bei meinen Gedanken drehte es sich mehr um Fliessgeschwindigkeiten der Weser... Da diese im Tppic vor kommt
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.11.2013, 14:31
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Im schlimmsten Fall fragst du nen Berufer, ob der dich ein Stück des Weges ins Schlepp nimmt.
Hab ich auch mal gemacht, allerdings nich wegen zu geringer Geschwindigkeit, sondern weil ich mit 17m Länge den Rhein nicht fahren darf - hab damals die Frist zum "Umschreiben" meines SBF für u.a. den Rhein verpasst.
Wenn man da ganz lieb fragt, gab´s damals bei mir jedenfalls keine Probleme
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.11.2013, 14:35
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Wenn der Rhein zwischen Duisburg und Krefeld gleich schnell fliesst wie in nijmwegen komme ich mit 2knoten gegen den Berg...muss halt nur mal nach Weser und Elbe gucken. Keine Lust auf Die Flüsse aus den Kanälen zu kreuzen und dann nicht gegen an zu kommen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.11.2013, 15:54
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Die Weser fährst Du auf Deinem Törn ja abwärts.
Grundsätzlich gilt: Wer langsam fährt kommt auch ans Ziel.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.11.2013, 15:56
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ja Das stimmt... ich freu mich. Vorher noch Das Deck neu streichen und dann fix und fertig los....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.11.2013, 16:38
Benutzerbild von Gasmann
Gasmann Gasmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 405
Boot: 2655 Ciera SB
331 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Mein Kahn ist halt kein Joghurtbecher mit 200 ps.... Bei meinen Gedanken drehte es sich mehr um Fliessgeschwindigkeiten der Weser...
Sei froh sonst müsstest Du Dir mehr Gedanken um die Fließgeschwindigkeit vom Sprit machen.

Ich drücke Dir die Daumen zu der geplanten Tour!

Rene
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.11.2013, 16:54
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Das stimmt einerseits. AIF der anderen Seite weniger Gedanken ob ich gegen den Strom hoch komme. Ich Hab nämlich kiffen davor, auf ein Gewässer zu fahren Das ich zu Berg nicht schaffe. Weil ich dann nämlich Usehen muss von da wieder runter zu kommen. Mit nen Joghurtbecher und ordentlich Schub, haste Das nicht. Du liegst doch an der Ijssel, oder? Da sind es auch nur 6-8 kmh... bei mir... aber es reicht
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.11.2013, 17:09
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ich frage mich, ob es ein öffentliches Register über gemessene Pegelstånde gibt. Also Sowas wie: am 1.4 war der Pegel in d Dorf z.b. so und so... Da ich weiss wie schnell ich zu Berg auf dem Rhein war wäre der Pegel auch interessant.. Weiss einer was?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.11.2013, 12:09
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

OK.. Ich hab mal höflich bei der WSV angemailt und hatte in 10 Minuten eine Antwort.

Diese Anfrage wurde direkt an den Kollegen aus NL weiter geleitet mit der Bitte diese zu bearbeiten...

>Ehrlich? Ich bin platt wie schnell das ging...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.11.2013, 16:39
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Und zack... da ist Die Antwort aus NL ...Respekt....
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.11.2013, 00:08
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Am 21.4 wares es am Pegel nijmwegen 776 Cm um 6 Uhr morgens.. Das heisst das dss Die vorläufige Grenze ist,,wo ich gegen Berg mit 4 Kmh bei Nijmwegen hoch komme... Wichtig zu wissen..
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.11.2013, 12:34
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ob ich mir für diese Fahrt jemand erfahrenes mitnehmen sollte?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.12.2013, 15:04
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Soooo. Soeben mal mit der autonavi festgestellt Das der Kahn 12 kmh bringt. Ohne Strömung. Also wäre ich auf dem Rhein mit Max 4 kmh zu berg unterwegs

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.12.2013, 17:57
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Soooo. Soeben mal mit der autonavi festgestellt Das der Kahn 12 kmh bringt. Ohne Strömung. Also wäre ich auf dem Rhein mit Max 4 kmh zu berg unterwegs

Gesendet von meinem Eierkocher
Hallo Lars!

Kann ich daraus schließen dass dein Motor wieder klaglos läuft? Haut das mit dem neuen Thermostat hin? Ich hoffe sehr das ja!
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.12.2013, 18:17
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Hey Sönke,

nun ja. Sagen wir es so. Die Temp hält er, zumindest bis jetzt.

Komisch ist, war das der erst wieder mit Mucken anfing als er im Leerlauf war. Irgendwie wurde der dann immer wäremer. Als wenn die Pumpe es nicht schaffen würde genug Kühlwasser um zu wälzen. Wenn man nen bisschen mehr gibt, ging es.
Danach haben sind wir auf den See und haben mal AK getestet. Dabei kamen mit einem Auto Navi 12KMH rum. Wenn der Rhein mit 8KMH strömt sind es halt 4 zu Berg bei AK fahrt... Werde das aber dem Motor nicht antun wollen.

Warten wir es mal ab.. Alles Theorie.. Theorethisch ist ja auch die Rumpfgeschwindigkeit nicht erreicht, Diese sollte bei 14KMH liegen. Ich vermute das die Schraube es nicht schafft die Kraft genau ins Wasser um zu setzen. Wenn man den Hebel im Leerlauf auf den Tisch legt kommt deutlich mehr Drehzahl als im Gang ( ist ja auch logisch da das Wasser gegen den Prop drückt ) Aber das sind nur 2KMH Differenz.

Ich werde bei Gelegenheit mal ne Runde auf der Maas drehen. Vielleicht finde ich jemanden der auf der Tour mit kommt. Dann fahre ich mal so 5 Stunden AK. Dann werden wir sehen was Sache ist.

Derzeit ist es ja gut da wenig Verkehr.

Überlege aber parallel schonmal nach was neuem zu gucken. Die Ahnensuche des Motors ergab das das Ding auch schon um die 30 Jahre Plus ist... Wer weiss wieviele Betriebsstunden der schon durch hat.

Nur halt das liebe Geld.. Wie immer ;))))
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.12.2013, 22:08
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Lars!

Toll das dein Motor jetzt die Temperatur hält. Das er im Standgas noch zu warm wird, bekommst du bestimmt auch noch in den Griff.
Aber dein Plan mal 5 Stunden mit AK zu fahren, kann ich dir wirklich nicht empfehlen Meine Maschine ist auch schon über 30 Jahre alt und läuft toi, toi, toi noch recht gut. Aber ich würde nie auf die Idee kommen das mit meinem Motor zu machen. Ich hätte da bei 5 Minuten starke Bedenken.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 17.12.2013, 22:47
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

Bei dem Ausgangshafen und mit Kindern wurde ich NL Friesland ins Auge fassen. Alles viel besser auf Wassertourismus ausgerichtet.

Willy
Moin Lars!

Über die Idee von Willy würde ich noch einmal stark nachdenken. Ich finde die sehr gut. Gerade weil du das Boot neu hast und das Vertrauen in die Maschine noch nicht 100% gegeben ist.
Mit der Familie auf einem Fließgewässer einen Maschinenausfall zu haben würde ich nicht im ersten richtigen Sommer mit dem neuen Boot riskieren.

Wie alt sind deine Kinder? Ich denke selbst fünf Stunden täglich zu fahren ist schon zu viel. Zumindest wäre es das bei mir.

Wir haben nun schon mehrere Urlaube in Friesland NL gemacht. Sowohl mit eigenen Booten, als auch gechartert. Zum einen sind dort auch problemlos kleinere Törns möglich (2-3h) und zum anderen kann dir dort fast überall schnell geholfen werden wenn mal was ist.

Des weiteren sind schon viele Häfen auf Familien mit (kleinen) Kindern ausgelegt, d.h. Spielplätze, Bademöglichkeiten in unmittelbarer Nähe!

Und den Versuch mit fünf Stunden AK würde ich auch nicht starten. Die letzten 2-3 km/h die du gewinnst stehen nicht im Verhältnis zum Verbrauch. Der kann dann schon mal schnell das Doppelte sein. Und mit über ca. 10L/h möchtest du bestimmt nicht fahren, oder? Rumpfgeschwindigkeit, vielleicht 1-2 km/h schneller, alle andere ist Quatsch bei unseren Booten. Du hast bei den 14 km/h auch nur die Wasserlinie berücksichtigt? Erscheint mir sehr schnell.

Hast du hier bei Kalle schon gelesen? www.czierpka.de (Achtung, es können schnell ein paar Stunden gelesen werden) Hier findest du viele schöne Törns, sowohl NL als auch in D
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 18.12.2013, 08:34
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

also.. Nochmal ))) ICH WERDE SO SCHNELL NICHT WIEDER NACH NL FAHREN. Ich bin da fertig. Wir brauchen das nicht. Will das nicht näher erläutern. Habe ich auch bereits auf Willys Aussage gepostet. Ich muss nicht dahin. Die Seite von Kalle habe ich bis auf die 2010er Berichte ALLE gelesen ;))) Meine Frau auch;))) Er bewegt sich ja auch in DE teilweise auch in NL. Warten wir das mal ab.
Die 14 KMH sind berechnet auf eine Wasserlinie von 10 Meter. Das Schiff soll 10,70 Lang sein. Selbst bei 9.5 Metern Wasserlinie bekommst du dieses Ergebniss.
Ich hatte ja geschrieben das die letzten 2 KMH auch fast zu vernachlässigen sind.
Das ist das Thema wenn man vom Topic abkommt.
Ich habe hier zwei Törns angsprchen ( mein Fail )
1: Der Topic Törn: ( nach Brandenburg )
2: Die Überfahrt zum neuen Hafen ( Krefeld tägliche AK Fahrt zu Berg von NL nach DE )

Die 5 Stunden AK Fahrt sind total vermischt worden.

Ich hatte gesagt das ich 5 Stunden am Tag auf dem Brandenburg Törn fahren wollte. Bestimmt nicht AK. Wüsste auch nicht warum ich über die Kanaäle fliegen soll. Wäre ja Humbuk. Will ja Urlaub machen. Also.. Familienurlaub = Brandenburg ( entspanntes Fahren )
Ich denke das wir unsere Kids auch nicht unbedingt auf 5 Stunden setzen werden. Wenn wir da sind, sind wir da.. Wenn nicht... Halt nicht. Die beiden sind 2,5 und 6. Selbst wenn wir nicht den Törn in der Zeit schaffen, ist das nicht wild...Bei der Überführung werden weder Frau noch Kinder dabei sein.

Und die Überführungsfahrt nach Krefeld wo ich 120Km Bergfahrt vor mir habe.

Da muss ich schon fast AK fahren weil ich mit 12KMH AK gegen 6-8KMH Strömung den Berg hoch muss um nach Krefeld zu kommen.

Alles Theorie... Weiss ich. Habe es bereits zweimal getestet. Bei Pegel Nimjwegen 776cm, komme ich bei Nijmwegen zu Berg mit ca. 2 Knoten hoch... Habe ich bei der Überfahrt gemacht. Einmal zur EInfahrt in den Passantenhaven und einmal als ich am MAAS WAAL KANAL vorbei gedonnert bin und dann wieder hoch musste

Das einzige was halt "halten" muss ist die Maschine...

Deswegen werde ich da nochmal auf der Maas mal testen wie es mit der Maschine aussieht...


Ich hoffe ich hab das nun richtig gestellt. Vom Topic ab zu weichen war mein Fehler ;)))

gruss
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.12.2013, 07:59
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

die Frage wäre eigentlich doch nur: Wie definiert sich AK.

Mehr als ca. 3000 Touren kann die Maschine im Wasser eh nicht drehen. Auf dem Anzeiger stehen sogar nur 2500. Da ich nicht weiss ob dieser original misst ( Drehzähler ist von Volvo aber Maschine von Mercedes ).

Gehen wir mal von ca. 3000 Touren aus wenn der hebel auf dem Tisch liegt.

Das wäre ja auch keine Vollast für den Motor. oder?

Wenn man den Hebel im Leerlauf auf den Tisch legt dreht dieser deutlich höher.. In Fahrt kommt der ganricht so hoch. Vermutlich weil der Widerstand des Wassers an der Schraube das nicht zu lässt.

Folge wäre ( theorethisch ) das ich ganricht auf Vollast fahre. Sondern vielleicht nur im oberen Drittel...

Ich hasse es Thesen auf zu stellen... Testen und wissen.

Ich brauch BOOT... SOFORT!!!!

Gruss an die die noch mit lesen ;)))
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.12.2013, 08:23
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
203 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Bei dem Ausgangshafen und mit Kindern wurde ich NL Friesland ins Auge fassen.
Hätte ich bis zu diesem Sommer auch gedacht - da haben wir die erste Tour Friesland - Dollart - Ems- MLK - Havel gemacht. war ´ne super interessante Tour.
Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Alles viel besser auf Wassertourismus ausgerichtet.
Stimmt, da können sich deutsche Gemeinden noch viel abgucken.
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.12.2013, 12:50
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

@ Giligan.... ich fahre mit meinen Kindern nicht nach NL auf den Spielplatz. :-D

Will sagen Das ich diesen nicht zwingend brauche um meine Kinder zu entertainen. Lol... Gruss lars

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.