boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.10.2013, 06:54
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Argon 4.6 nehme ich
Sauber mit Azeton machen
Und Wolfram Elektrode schön rund machen an Stück probe blech bevor du schweißen fängst am Werkstück
So mache ich mindestens.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.10.2013, 12:19
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.279 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
Und Wolfram Elektrode schön rund machen an Stück probe blech bevor du schweißen fängst am Werkstück
So mache ich mindestens.
stimmt, das hatte mir mein Nachbar auch gezeigt.
Nix zuspitzen, aber rund "schmelzen".
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.10.2013, 16:21
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

@ Canadachris,

im Grunde weißt Du nun schon das Meiste. Die kleine Kugel an der Elektrode bildet sich idR von alleine. Alu schweißt man grundsätzlich mit wesentlich mehr Strom (AC natürlich), als Stahl, da die Strom- und Wärmeleitfähigkeit so hoch ist. Auch führt man die Schweißung schneller durch. Während WIG Schweißen von Edelstahl eine gemütliche Angelegenheit ist, muss man bei Alu richtig schnell sein.
Probier es mal mit einem Helium/Argon Mix (so 70/30). Es schweißt sich "schöner" und Du vermeidest die kleinen Poren, welche man in Deinem Photo deutlich sehen kann. Ist in Nordamerika ja nicht so teuer, wie in Europa.
Ansonsten gibt es für Alu spezielle Trenn- und Fächerscheiben. Bei den gewöhnlichen setzt sich das Bindemittel ab und beeinflusst die Schweißnaht.

Gruß,
Markus

/edit
kleine Ergänzung: Für Wechselstrom gibt es spezielle Wolfram Elektroden. Oder man nimmt die goldenen, welche für DC und AC geeignet sind. Und der Zusatz ist garnicht sooo entscheidend. AlMg3 oder 5 ist für die meisten schweißbaren Legierungen geeignet.

Geändert von AvaVM (12.10.2013 um 16:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.