boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Langzeitfahrten



Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.08.2013, 11:18
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Blondini:

Zitat.

http://www.findmespot.eu/gm/#
Zitat ende.


SPOT Connect..




Dies hört sich ja gut an.



Hat jemand ein solches "Maschinchen" (GPS-Satellit- teil)??

Dann schreibt gerne Eure Erfahrungen von diesem Teil...
(weltweiter Empfang - gut fuer Weltumsegler ???)

..ohne riesen Antenne?
Ohne Funk-zulassungen?
ohne Internet-verbindung?
zuverlässig?
spontan kontakt herstellen kann?
...

Geändert von BirgitE (17.08.2013 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.08.2013, 11:21
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

o.k.
also nichts um miteinander kontakt zu halten...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.08.2013, 11:32
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Hanse.

Zitat:
wir hatten ein Sat-Telefon, e-mail (nur Text), Wettervorhersagen...
..Kosten und Monatsgebühren (oder prepaid)..
..Unsere Erfahrungen endeten 2006, da kostete ein Qualcom Telefon um die 500 US$ und die Monatsrate bei Globalstar 45 $ ..

In Notfällen ist die Kommunikation per Sprache immer besser, als per mail oder sms. Wichtig ist eben nur, das Internet überhaupt geht. Ansonsten ist ein kleiner KW-Empfänger fürs Wetter ne feine Sache.

Zitat ende.



..Monatsrate von 45 Dollar... dies ist ja doch ganz schön viel ..
Vielleicht wird s billiger mit Prepaid..

Du schreibst: Wichtig ist, dass Internet ueberhaupt geht..
..
Wie meinst Du dies? Ich dachte nun, dass Sat.tel. und eventuell auch sailmail ohne Internet funktioniert?

Geändert von BirgitE (17.08.2013 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.08.2013, 11:38
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard



Ich möchte mich bei Euch allen, die zu diesem Thema

Gedanken , Meinungen, und Erfahrungen

teilen

ganz viel bedanken!



Ihr seid eine Super Truppe.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.08.2013, 15:56
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen
...

Man muss wohl davon ausgehen, dass Internet-empfang dem Weltumsegler nur sehr selten zur Verfuegung steht.
....
Man sagt ja das die Weltumsegler ungefähr 3/4tel der Zeit am Anker oder in Marinas verbringen - und dort wird sehr wohl Internet und Handyempfang vorhanden sein.

Bedenke also: du benutzt das Sateliten-Dingens nur in der Zeit wo er sich auf langen Überfahrten befindet.
Und sag uns doch mal wie ER sich denn mit der Außenwelt kommunizieren will? Hat er Kurzwelle an Bord?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.08.2013, 18:10
nicknolte nicknolte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 125
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen
..Monatsrate von 45 Dollar... dies ist ja doch ganz schön viel ..
Vielleicht wird s billiger mit Prepaid..
Hallo BirgitE, der von Hanse zitierte Vertrag bei Qualcom kostet heute 99$ im Monat (200min. inkl.). Bitte auch bedenken das ein Anruf vom Festnetz auch nicht kostenlos ist.

Billiger wird es wohl nicht werden, für kurze Gespräche ist es aber IO. Alles andere ist via E-Mail gut abdeckbar.

Eine weitere Möglichkeit zur Kommunikation wäre die Verwendung von Voice over IP (Skype etc.). Das geht natürlich nur wenn dein Mann in einem Internetcafe sitzt, ein freies W-Lan nutzen kann, oder einen lokalen UMTS Datentarif benutzt. Die benötige Bandbreite ist dafür nicht sehr hoch, Kosten entstehen nur für den Internetzugang.

Geändert von nicknolte (18.08.2013 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.08.2013, 22:07
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
Das muss nicht teurer werden. Man muss sich heute sicher neu informieren, zB. http://www.tipronet.net/globalstar-s...tivierung.html
Da gibt es sicher noch mehr. 250 Minuten und 11 MB Daten kosten da 35 Euro, macht aber natürlich nur Sinn, wenn das Sattelefon auf dem Boot ist. Da kann man dann e-mails von Land für lau hinschicken, die Antworten vom Boot kosten natürlich. Aber bei nur Text ist das billig.
Wir hatten das Sattelefon auf dem Boot, die Kommunikation mit Menschen und Institutionen an Land haben wir also bezahlt. Das Teil war richtig nützlich, weil man immer wieder in Ecken ist, wo das Internet nicht ereichbar ist und GSM etc. auch nicht funktioniert. Natürlich wird es nur benutzt, wen keine andere Internet-Verbindung da ist, sonst telefonieren per Skype und I-Net wie daheim .
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.08.2013, 23:29
Benutzerbild von High Office
High Office High Office ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: EU
Beiträge: 24
Boot: in Arbeit
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

DeLorme Inreach SE - ist ein super Gerät!

Lg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.08.2013, 05:09
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.322
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.093 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen
Tom

IPhone Cover... (Sat.tel.)

Ist dies gut - guter Impfang weltweit?

Hast Du oder jemand anderes Erfahrung mit diesem IPhone - Sat.tel. ?
Hallo Birgit,

viele Fragen...

SMS von Sat auf normales Mobilfunknetz wird selten durchgeleitet.
Cover funktioniert bestimmt genauso gut, ich habe jedoch das Handy
Spot funktioniert gut, aber Du kannst nur vordefinierte Mitteilungen verschicken. Dafür hat es eine Trackerfunktion
Thuraya - beachte die Netzabdeckung wie in meinem Link, es funktioniert nicht überall
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.08.2013, 20:00
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Und sag uns doch mal wie ER sich denn mit der Außenwelt kommunizieren will? Hat er Kurzwelle an Bord?
..ich weiss nicht wie er dies machen will..
Kurzwelle hat er nicht an Bord (heute).
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.08.2013, 20:39
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Denke mal Iridium ist hier wohl die Lösung (evtl. Thuraya), und sailmail eher die Erweiterung, wenn denn unbedingt die Schriftform nötig ist.

Man kann ja in einer Minute des direkten Gesprächs ungeheuer viel mitteilen, da bleiben die Kosten überschaubar.

Internet an Bord geht richtig ins Geld, das leistet man sich eigentlich erst oberhalb der 30Meter Formate.

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.08.2013, 01:42
Benutzerbild von High Office
High Office High Office ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: EU
Beiträge: 24
Boot: in Arbeit
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard Wie best kommunikation mit Weltumsegler?

Ich verwende das delorme inreach se www.delorme.com zb 29USD im Monat für unlimitiertes Tracking, unlimitierte Anzahl an 3 verschiedenen vordefinierten Nachrichten und 40 freie Nachrichten. Basiert auf Iridium, daher wirklich weltweite Abdeckung. Ein großer Vorteil dieses Geräts ist dass Du über Internet (Passwortschutz) die Position verfolgen/tracken kannst, und sollte sich diese nicht mit deiner Erwartung decken kannst Du sogleich per Nachricht fragen ob alles ok ist... bzw. sofern nicht auch gleich die aktuelle Position an SAR weitergeben. Ein Satellitentelefon hingegen nützt nicht viel wenn es neben einer bewusstlosen Person am Boden liegt... Noch Fragen? Nur zu!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1377304875.107134.jpg
Hits:	214
Größe:	182,3 KB
ID:	475749

Lg HO
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 24.08.2013, 20:49
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hej HO.

Zitat:
Ich verwende das delorme ...und 40 freie Nachrichten. Basiert auf Iridium...
Ein großer Vorteil dieses Geräts ist dass Du über Internet die Position verfolgen kannst...
sofern nicht auch gleich die aktuelle Position an SAR weitergeben.

Ein Satellitentelefon hingegen nützt nicht viel wenn es neben einer bewusstlosen Person am Boden liegt...
Zitat ende.


Dies hört sich gut an...

.. jedoch muss man dann wohl oft in einem Bereich sich aufhalten, wo man Internet empfangen kann, oder`?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.08.2013, 21:15
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit,

Solange du daheim einen Internetzugang, ein Festnetztelefon und ein Handy hast, brauchst du über Technik daheim nicht mehr nachdenken.

Es geht um die Ausrüstung des Bootes. Ich habe schon Weltumsegler virtuell begleitet, die per UKW (oder Kurzewelle weiss ich nich mehr) und PactorModem ihr Logbuch ins Internet gestellt haben. Mit täglicher Aktualisierung. Andere haben in jedem Hafen mal eine Nachricht ins Net geschickt.

Ich frage mich eigentlich: Warum stellst du hier diese Fragen und nicht der Segler ? Er muss entscheiden was sinnvoll ist, und was er bedienen und reparieren kann unterwegs. Ein hochtechnisches System ist anfällig und macht bei einem Ausfall mehr Angst daheim als sein müsste. Auf See ist alles schick, nur die Verbindung geht gerade nicht weil ... was auch immer ....

Der Skipper macht sich Sorgen weil die Daheimgebliebenen sich Sorgen machen könnten obwohl er keine Not hat, nur weil er gerade mal nicht "online" ist.

Nicht übertreiben ! Die Seenotrettungssysteme sind flächendeckend und bewährt. Du kannst ihm eh nicht helfen, mitten im Atlantik. Zum schwatzen hat er keine Zeit beim Segeln und wenn er Zeit hat, dann ist er auch in einer Marina. Kommunikation, wie wir sie heute auf dem Festland gewohnt sind, ist auf hoher See heute nur für Millionäre bezahlbar.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Geändert von Mr-Flopppy (24.08.2013 um 21:18 Uhr) Grund: Räschdchreipunk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.08.2013, 00:25
Benutzerbild von High Office
High Office High Office ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: EU
Beiträge: 24
Boot: in Arbeit
18 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BirgitE Beitrag anzeigen
Hej HO.

Zitat:
Ich verwende das delorme ...und 40 freie Nachrichten. Basiert auf Iridium...
Ein großer Vorteil dieses Geräts ist dass Du über Internet die Position verfolgen kannst...
sofern nicht auch gleich die aktuelle Position an SAR weitergeben.

Ein Satellitentelefon hingegen nützt nicht viel wenn es neben einer bewusstlosen Person am Boden liegt...
Zitat ende.


Dies hört sich gut an...

.. jedoch muss man dann wohl oft in einem Bereich sich aufhalten, wo man Internet empfangen kann, oder`?
Internet brauchst du am Boot nicht sondern nur daheim wenn du sehen möchtest wo sich das Gerät/Boot gerade befindet. Kommunizieren kannst du per Text: Segler sendet Text per Satellit (ohne Internet, ohne GSM) und von dort wird die Nachricht an dein Handy weitergegeben.

Lg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.08.2013, 00:43
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Hallo Birgit,

Ich frage mich eigentlich: Warum stellst du hier diese Fragen und nicht der Segler ? Er muss entscheiden ...
Gruß Hubert
...

Ja, natürlich. Und er wird es dann auch entscheiden müssen.
Der "Segler" hat z.Z. so viel anderes um die "Ohren", und da ich die kontakt möglichkeit als sehr wichtig ansehe, versuche ich halt viel heraus zu bekommen.

Birgit
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.08.2013, 06:36
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.322
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.093 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit,

je mehr ich von Deinen Wünschen nach Kontakt lese, desto sicherer bin ich mir, dass folgende Varianten Dir am besten gefallen:

- Skype mit Video (Internetcafes oder günstiges WLAN gibt es fast überall)
- Handy (unter www.teltarif. de findest Du die günstigsten Verbindungsgebühren in das jeweilige Land, d.h. sollte er je nach Aufenthaltsdauer nach einer lokalen SIM schauen)
- Satphone um die Zeit auf hoher See zu überbrücken (hier hilft teltarif auch um für den Anrufer auf das Phone einen günstigeren Tarif zu finden)

Wann geht es denn los?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.08.2013, 21:16
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hej Tom.
vielen Dank für Deine Antwort.

Welche Kommunikation würdest Du anwenden, um Text zu .senden und zu empfangen? ( per Internet - mail, ist klar. Aber wenn s kein Internet anschluss gibt. ?)
Ich gehe davon aus, dass es oft an Land kein Internetanschluss gibt. Weltumsegler liegen ja nicht nur in grossen Häfen/ Städten...
Und per SMS (zwischen Funk-telefonen).. dies würde ja nur sehr kleiner Text sein.

Wann die Reise starten soll? Erst in ein paar Monaten.
Also keine Panik.
Aber ich bin jemand, der gerne im Voraus plant. Das beruhigt mich.

MfG BirgitE
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.08.2013, 21:21
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Noch einen Zusatz: Heute ist an Bord vorhanden:

VHF Radio-telefon.

Weiss nicht, ob dies Euch was sagt. (Man kann nicht direkt mit einander kommunicieren.)

Und ausserdem, finde ich es super, dass ich auf mein/ dieses Thema so viele Antworten bekommen habe.

Nochmals vielen Dank dafür!!
)))
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.08.2013, 22:26
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
VHF ist ganz einfach UKW-Sprechfunk. Reichweite etwas mehr, als Du gucken kannst, bis 30 Seemeilen. Ist als Kommunikationsmittel für Deine Zwecke leider völlig unbrauchbar. DA gibt es leider nicht anders, als hier schon oft geschrieben: Sat-telefon für Gespräche, e-mail, Kurzwelle per modem email, Sprechfunk geht auch (Mühsam und Du brauchst ne Amateurfunklizenz). Alles andere ist entweder richtig teuer und für normale Menschen deswegen nicht zugänglich. Oder eben einfach warten, bis man einen Internet-Zugang hat. Ob man den findet, hängt gewaltig von den Gewohnheiten ab. Wir haben in durchaus zivilisierten Gegenden oft genug schöne Plätze gefunden, die kein Netz hatten. Wenn dann die Erwartungshaltung daheim ist, das der Internetzugang ein muss ist, schliesst man viel aus. Und oft genug gehen schon mal viele Tage ins Land, bis man wieder einen Zugang hat.

Also: bring Deinem Göttergatten bei, das er ein Sat-Telefon mit Laptop kauft, dann ist er, wenn das Ding angeschaltet und ausgerichtet ist, auch erreichbar, wenn er es nicht oft mal anstellt, kann er wenigstens Deine mails lesen, wenn er online ist.
Und dazu ein feines Smartphone fürs Internet.
Und stell Dich drauf ein, des öfteren mal tagelang auf Dich selbst gestellt zu sein.

Ansonsten habe ich so etwas das ungute Gefühl, das Du nach zwei Jahren evt. einen neuen Mann brauchst. Wenn er sich jetzt nicht selber drum kümmert, wie er Dich unterwegs erreichen kann, würde mich das schon etwas skeptisch machen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 26.08.2013, 06:43
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
...

Ansonsten habe ich so etwas das ungute Gefühl, das Du nach zwei Jahren evt. einen neuen Mann brauchst. Wenn er sich jetzt nicht selber drum kümmert, wie er Dich unterwegs erreichen kann, würde mich das schon etwas skeptisch machen.
gruesse
Hanse
So sehe ich das auch. Zumal ein Weltumsegler sicher nicht nur das Bedürfnis Verbindung mit seiner Regierung aufzunehmen. Es liegt in der Natur der Sache, dass er sich selbst darum kümmert, wie er von unterwegs kommunizieren kann. Als potentieller Blauwassersegler würde ICH das jedenfalls nicht meiner daheim bleibenden Frau überlassen. Dafür ist das Thema zu wichtig. Aber vielleicht dient der Thread ja auch nur der Unterhaltung um das Sommerloch zu füllen.

BTW: Vor ein paar Jahren habe ich mal meine Kontakte zu Langfahrtseglern danach ausgewertet, wie sie von unterwegs kommunizieren. Daran dürfte sich auch bis heute nicht viel geändert haben.(Zum Artikel.) Das gibt zumindest mal einen ersten Anhaltspunkt. Wenn danach ein Bedürfnis nach Beratung besteht, kann sich der Skipper gern an mich wenden. (Aber bitte er selbst oder sonst eine Person, die an Bord für die Kommunikation verantwortlich ist und selbst mitfährt.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.08.2013, 09:24
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Ansonsten habe ich so etwas das ungute Gefühl, das Du nach zwei Jahren evt. einen neuen Mann brauchst.
...
Na na na. Man muß nicht gleich das Extrem an die Wand malen.

Ein gebrauchter Mann ist genauso gut, man muß nicht gleich einen Neuen nehmen. Dafür kann man drüber nachdenken gleich ab Reisebeginn einen Aushilfsmann zu besorgen, und nicht erst 2 Jahre zu warten.

Zur Überwachung ist mir noch www.satpro.org eingefallen, die haben Produkte für Standortverfolgung per Sat und Textkommunikation. Weiß aber nicht ob das aktuell im Vergleich mit anderen Anbietern noch interessant ist oder nicht.

Wir hatten vor 13 Jahren überlegt das System für eine Atlantiküberquerung mit 3 Booten (Sevylor Caravelle Atlantic Edition, H-Boot, Amel Super Maramu) einzusetzen. Letztendlich wurde das nur mit 1 Boot gemacht, aber da hat sich SatPro gut bewährt.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 31.08.2013, 19:12
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen

Wenn er sich jetzt nicht selber drum kümmert, wie er Dich unterwegs erreichen kann, würde mich das schon etwas skeptisch machen.
gruesse
Hanse


Ja, ich weiss...
Aber ich denke er kümmert sich bis her noch nicht darum, weil ja noch Wochen (gar Monate) vergehen werden, bis er dann auf Reise geht.
Und dann hoffe/denke ich schon, dass er sich darum kümmern wird.
Er hat eben noch viel anderes am laufen..

Ich dagegen denke zeitlich immer recht lange voraus. (Sind wohl Frauen so.) Und da möchte ich schon jetzt wissen, wie dies dann mit der Kommunikation wird... oder welche Möglichkeiten es gibt.

..und ich will nicht "klammern" und ihm den Freiraum geben..
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.08.2013, 19:23
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Es liegt in der Natur der Sache, dass er sich selbst darum kümmert, wie er von unterwegs kommunizieren kann.
...


..ausgewertet, wie sie von unterwegs kommunizieren. Daran dürfte sich auch bis heute nicht viel geändert haben.(Zum Artikel.) Das gibt zumindest mal einen ersten Anhaltspunkt.
..

Ja, daher werde ich wohl nun auch "Ruhe geben" , abwarten und sehen was passiert..
Und nun weiss ich ja etwas besser Bescheid, was es da so für Möglichkeiten so gibt.

und vielen Dank für Deinen Artikel.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.08.2013, 19:34
BirgitE BirgitE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2013
Beiträge: 35
Boot: Segelboot, 39 foot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Möchte mich noch mals bei allen bedanken, die hier zum Thema geschrieben haben.

.."wir" werden sehen, was kommt,.. mit der Zeit. was der Weltumsegler sich einfallen lasser wird..

Schreibt gerne weiterhin hierzu Eure Gedanken ein. Sicher nicht nur für mich interessant.

Es grüsst Euch
BirgitE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.