boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.08.2005, 17:48
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich mach auch erst mal für heute Schluß.
12 Stunden an dem Problem sind für heute genug.
Werde morgen Früh mit dem letzen Ansatz von Seestern weitermachen.
Warte aber noch auf den Hinweis zur DLL von Martin (e-men)
Danke für heute an alle die sich bemüht haben.
Für heute habe ich die Schn.... voll

Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.08.2005, 18:52
Benutzerbild von e-men
e-men e-men ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried!

Ich habe schon ziemlich lange kein Win98 mehr, daher kann ich zur Version noch nichts sagen. Du kannst sie aber so wie unten beschrieben
von der CD neu installieren: (Win98 SE CD hast du hoffentlich?)

Protokoll TCP/IP entfernen:
Arbeitsplatz>Systemsteuerung>Netzwerk
alle mit TCP/IP beginnenden Zeilen markieren und entfernen
anschliessend OK klicken, aber noch nicht booten.

DFÜ-Netzwerk deinstallieren:
Arbeitsplatz -> Systemsteuerung -> Software
Windows-Setup wählen
Verbindungen
Details
DFÜ-Netzwerk deaktivieren
alle Fenster mit OK bestätigen

noch nicht booten!

Dann in c:\windows nachschauen, ob noch eine winsock.dll vorhanden ist.
Wenn ja, löschen

Neu starten

DFÜ-Netzwerk erneut installieren:
Arbeitsplatz -> Systemsteuerung -> Software
Windows-Setup wählen
Verbindungen
Details
DFÜ-Netzwerk aktivieren
mit OK bestätigen, dann will er die CD haben

neu starten, Einstellungen zur IP Adresse prüfen,
test und
Erfolgsmeldung

Martin
__________________
Machts gut, und danke für den vielen Fisch
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.08.2005, 19:18
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ich habe mal irgendwo gelesen (hört auf zu lachen ) das die 127.x.x.x auch als Manöver des letzten Augenblicks von Windoof vergeben wird, wenn die Netzwerkkarte nicht richtig erkannt wird. Sozusagen als letztes Mittel des Betriebssystems, damit alle Netzprogramme wenigstens eine IP vorfinden (z.B Lap ohne Netzwerk ect). Also kann es vielleicht auch an fehlerhaftem Treiber der Karte liegen.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.08.2005, 19:25
Benutzerbild von e-men
e-men e-men ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sorry Rauti,

127.0.0.1 ist die "Loopback" - Adresse der Netzwerkkarte, die ist immer
vorhanden und dient Client / Server Programmen auf deinem PC zum
Datenaustausch. Man kann damit auch testen, ob der
TCP/IP Stack überhaupt funktioniert.

Martin
__________________
Machts gut, und danke für den vielen Fisch
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.08.2005, 22:00
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Win 98 ist schon lange her. Versuche auf Rechner 1 mal sich selber anzupingen. Wenn das geht ist die Karte ok. Als DNS Server muss auch der Router eingetragen werden.
Alle Rechner sollten die gleiche Subnetmask und Gateway haben.
Funktioniert unter 98 der CMD-Befehl ipconfig /all
Damit kannst du die aktuelle IP Einstellung sehen
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.09.2005, 01:46
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

nimm ein vernünftiges Betriebssystem
---duck und weg---
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.09.2005, 06:13
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Vergleiche einmal die Konfigurationen in einer DOS-Box mit "IPCONFIG /ALL"

sollte sein

Rechner 1:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 (=Router)

Rechner 2:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 (=Router)

Wenn dem nicht so oder so ähnlich ist sollte der Wurm gefunden werden
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.09.2005, 06:59
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Unter Win98 ist der Befehl m.W. noch "winipcfg", ipconfig haben nur die NT-basierten Versionen, glaube ich.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.09.2005, 07:08
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Unter Win98 ist der Befehl m.W. noch "winipcfg", ......
schtümmt
gilt auch für Win95

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.09.2005, 11:13
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Unter Win98 ist der Befehl m.W. noch "winipcfg", ipconfig haben nur die NT-basierten Versionen, glaube ich.
Stimmt - aber ipconfig funktioniert auch bei 95/98
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.09.2005, 13:29
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerwin
Vergleiche einmal die Konfigurationen in einer DOS-Box mit "IPCONFIG /ALL"

sollte sein

Rechner 1:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 (=Router)

Rechner 2:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 (=Router)

Wenn dem nicht so oder so ähnlich ist sollte der Wurm gefunden werden


Genau so habe ich es schon immer gehabt und es hat funktioniert. Erst seit Dienstag nachdem ich einen externen HP Printerserver installieren wollte funktioniert es nicht mehr. Die SW hat versucht einen Drucker im Netzt zu finden, hat aber bei Rechner 1 nicht geglappt (nichts gefunden)
Bei Rechner 2 und Rechner 3 hat alles prima geklappt und der Drucke funktioniert im Netz.
Seit diesem Installationsversuch funktioniert eben Rechner 1 im Netzwerk nicht mehr und ich habe die geschilderten Probleme.
Die HP JETDirekt Software habe ich natürlich auch schon wieder runter geschmissen. Danach auch Win98SE drüber installiert inzwischen schon mindestens 15 mal das komplette Netzwerk deinstalliert und erneuert ca 6 unterschiedliche Netzwerkkarten ausprobiert und immer mit dem gleichen Ergebnis. Heute Morgen habe ich die ganze Aktion nochmal durchgeführt, natürlich mit dem gleichjen Ergebnis. Der REchner kann sich nicht mal selbst anpingen und das müsste eigentlich sogar ohne installiertes Netzwerk klappen.
Es dauert nicht mehr lange und Format C: kommt zum Einsatz

Der fast verzweifelte Wilfried,
bei dem der Haussegen wegen dem Mist schon schief steht (immer diese Kommentare, voher ging es doch hättest du die Finger.....)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.09.2005, 13:35
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Geh mal Martins Schritt-für-Schritt-Anleitung durch, um das IP-Protokoll zu entfernen und jungfräulich zu installieren. Das erscheint mir im Moment das geeigneteste, und schaden kann es ohnehin nicht.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.09.2005, 13:42
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Andreas,
was denkst Du was ich die ganze Zeit mache ??
Und das genau so wie Martin es geschrieben hat, mit der Ausnahme, das ich heute das DFÜ mal rausgelassen habe. Die ist beim Betrieb mit einem Router nicht nötig und fürs Pingen ja erst recht nicht.
Konflickte mit der Winsock.dll habe ich keine, weil ich keine Winsock.dll mehr drin habe. Die kommt wie Martin richtig schreibt erst mit dem DFÜ Netzwewrk rein.
Ich habe zur Zeit keinen Plan mehr

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.09.2005, 13:47
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
was denkst Du was ich die ganze Zeit mache ??
Dann führt langsam wirklich nichts an format-c: vorbei. Wobei ich das ganze Bild immer noch seltsam finde ... hast Du eine andere Platte rumliegen und könntest einfach mal Win98 auf einer jungfräulichen Platte hochziehen? Ich habe das ungute Gefühl, dass wir irgendwas übersehen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.09.2005, 13:56
Benutzerbild von e-men
e-men e-men ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ehm.. so ganz ohne winsock.dll geht es aber auch nicht!
Es sollte nur die richtige sein, daher die Neuinstallation.

-zitat:
Description:
winsock.dll is a module that contains the Windows Sockets API used by most Internet and network applications to handle network connections.


Martin
__________________
Machts gut, und danke für den vielen Fisch
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.09.2005, 13:58
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich habe noch eine Platte glaube die hat sogar ein laufendes Win98 drauf.
Die Idee war gut, das werd ich heute Nachmittag mal schauen und probieren

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.09.2005, 20:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried,
wenn du DHCP vom Router benutzen würdest hättest du vermutlich keine Probleme mehr, spricht was da gegen ???
ich benutze auch ein Gemisch aus W98 und XP Rechnern und die funzen alle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.09.2005, 13:06
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,
an alle die so gut geholfen und mitgelitten haben.
Gestern hatte ich ja die Nase voll von meinem Rechner 1. Ich habe ihn ausgemacht und in Ruhe gelassen.
Heute habe ich ihn hochgefahren und mit dem Explorer auf einer CD rumgesucht. Ansonsten habe ich im Bezug auf Netzwerk keinen Finger mehr gerührt, das sollte erst nächste Woche wieder weitergehen.
Dann wollte ich ihn runterfahren und denke so, du könntest ja doch noch mal pingen. (weil ich kanns ja nicht lassen ).
Ich glaubte meinen Augen nicht und habe den Ping sofort nochmal aufgerufen. Aber auch beim 2. mal kommt doch tatsächlich eine positive Antwort zurück.
Ich weiß absolut nicht warum, keine Ahnung und das ärgert mich etwas
Auf jeden Fall funktioniert er jetzt im Netzwerk wieder und ich komme auch ins Internet.
Schreibe gerade mit ihm hier die Zeilen.
Es ist mir unerklärlich, aber nicht nur die Wege Gottes sind manchmal nicht zu verstehen, die von Billyboy Gates sind noch undurchschaubarer.
Bin aber froh jetzt wieder ein komplettes Netzwerk zu haben.
Nochmals danke an Alle und schönes WE
Ich fahre jetzt erst mal zum Schiff.

Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.09.2005, 08:39
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Wilfried

Nach Aenderungen an der IP-Konfiguration hast Du, nehme ich mal an, den Rechner jeweils gebootet!

Aber bei Deinem B-System ist "Neu Starten" und "Herunterfahren" ein wesentlicher Unterschied!

Nur beim Herunterfahren wird die LAN-Karte stromlos. Wir die Karte über das LAN gespiesen, hilft manchmal auch ein- und ausstecken.

Mit den Wegen von Billy-Boy hast du sicher recht
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.