boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.07.2013, 19:35
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 510
Boot: Nimbus
490 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Hab das Auto jetzt von der Werkstatt geholt, um es morgen zum Boschdienst zu bringen.

Es läuft wohl im Getriebenotlauf, schaltet nicht, Leistung ist da (60km/h ca. 3000 U/min).

Auf der Probefahrt lief alles normal, nach dem abstellen wieder im Notprogramm.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.07.2013, 19:44
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Bei welcher Werkstatt warst Du denn?

Und hast Du schon mal die Onboard-Diagnose befragt?

Schlüssel rein stecken 3x hintereinander Zündung ein-und-ausschalten und dann auf Zündung-ein belassen.
Im Tageskilometerzähler müssten die abgelegten Fehlercodes nacheinander angezeigt werden.

Hast Du schon geschrieben, welches Baujahr Dein Voyager hat?

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.07.2013, 20:31
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 510
Boot: Nimbus
490 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Baujahr ist 2004. Werkstatt ist Chevrolet.

Onboard- Diagnose kannte ich nicht, werd ich gucken. Danke für den Tipp.


Soeben ausgeführt, keine Anzeige von Fehlern nur Striche.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."

Geändert von Haffskipper (02.07.2013 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.07.2013, 20:49
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Baujahr ist 2004. Werkstatt ist Chevrolet.

Onboard- Diagnose kannte ich nicht, werd ich gucken. Danke für den Tipp.


Soeben ausgeführt, keine Anzeige von Fehlern nur Striche.
Gut, das heißt schon mal, dass onboard nichts abgelegt ist. Getriebenotlauf klingt schlüssig. Da dürftest Du aber mit einem OBDII-Tester auch nicht mehr raus bekommen als mit der kostenlosen Onboard-Diagnose.

Auf die wichtigen Steuergeräte kannst Du beim Voyager genau so wie an unserem Grand Cherokee nur über den sauteuren DRBIII-Tester ran, so meine Info stimmt.
Der kostet im Set schlappe 2500$ und den hat nicht jeder.

Unser ehemalige Freundliche in Nürnberg, der früher Jeep hatte, hat den noch im Einsatz.

Fraglich, ob den der Bosch-Dienst hat! Gilt es vorher telefonisch abzuklären.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.07.2013, 21:30
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Mein Chryler (Jeep GC) ging letztes Jahr auch ins "Notprogramm".
Beim Fehlerauslesen wurden Defekte in der Automatik, Motor usw.
angezeigt.
Letztlich war der Turboschlauch geplatzt, die Falschluft hat dann zig
andere Fehlerinfos nach sich gezogen. Ohne Turbo fährt sich so ein moderner Diesel wie im Notprogramm, es fehlt eben an Leistung.

Das Notlaufprogramm wird durch eine leuctende Motorkontrolllampe angezeigt.
Eine leuchtende Motorkontrollleuchte hat absolut nichts mit einem Notlaufprogramm zu tun, sie zeigt nur an das ein Fehler innerhalb einer bestimmten Zeit öfters als einmal oder eben auch nur einmal, je nach Wichtigkeit, in der Motor oder auch Getrieberegelung/Steuerung aufgetreten ist.
Deswegen heißt diese Kontrollleuchte richtig in der Fachsprache MIL > Malfunction Indicator Light < oder in Deutsch > Fehlfunktion Anzeige Lampe < , und ein Scanner/Tester ist weiter nichts als ein Anzeigegerät von Codes die das Motorsteuergerät ausgibt, also nur so intelligent wie die Programmierer des Motorsteuergerätes vorgegeben haben,

einfach so glauben von jemanden der sich jobmäßig 20 Jahre damit beschäftigt hat, man könnte das Thema da auf Telefonbuchgrösse ausweiten, hab ich aber keinen Bock drauf,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.07.2013, 21:40
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Du hast sicherlich Recht.
Bei meinem 7er wurde aber eben das Notlaufprogramm mit einer
Kontrollleuchte angezeigt.
Ursache war ein defekter Drosselklappenstellmotor.
Beim Jeep GC brannte keine leuchte, da der Motor ja nicht im Notprogramm
lief, sondern wegen dem geplatzten Turboschlauch keine Leistung brachte.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.07.2013, 05:31
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Naja, wenn im Cockpit was aufleuchtet, sollte man mal nachgucken (lassen) dafür sind die Lampen da.
Je nach Fehler werden verschiedene Lampen oder auch nur verschiedene Farben genutzt, z.B. gelbe oder rote MIL/Motorkontrollleuchte.
Bei VW/Audi werden defekte Bremslichtschalter (im Bauteil sind zwei gegenläufig schaltende Kontakte enthalten, einer davon geht gern kaputt, Bremslicht funktioniert trotzdem) über eine blinkende Vorglühkontrollleuchte angezeigt..
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.07.2013, 05:57
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

..der Chrysler hat sicher noch einen Mercedes Maschine verbaut. Ich habe bisher bei allen Mercedes Modellen mindestens 1 x im Notprogramm verbracht. Es hatte immer etwas mit dem Steuergerät und der Lambdasonde zu tun. Sicherlich gibt es auch noch andere Fehler.
Jedenfalls ist das was für nen Fachmann.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.07.2013, 06:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.087
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Bei mir brennt die Motorkontrollleuchte schon serit über einem Jahr.
Kein Grund zur Panik.
Das erste mal ist sie angegangen als eine meiner 4 Zündspulen den Geist aufgab. Messwerte beim Auslesen ließßen auf einen defekten Katalysator hindeuten. Allerdings hatte ja ein Zylinder sporadisch Zündausetzer was die abweichng der werte auch erklärt.

Mitlerweile wurden 3 Zündspulen getauscht und die Lmap blieb ne zeitlang aus. Letztens wieder zwei kurze Zündaussetzer (mitlerweile hab ich ein gespühr dafür ) und die Lampe ging wieder an.
Vermutlich gibt jetzt die letzte Zündspule den geisst auf.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.07.2013, 06:43
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Also bei Mercedes kannst du das Getriebe Reseten.

Kann sein das bei dem Chrysler Voyager auch geht.
Versuch macht kluch.


Getriebe reseten:
0 -> 1 -> 2 -> 3(Starten)
------------------------------------------------------------------
1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).

2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 Sec. halten. (Kick down Position)

3. Schlüssel auf 0 "Off" Position (Schlüssel nicht wegziehen), Gaspedal los lassen.

4. 2 min. warten bis das System reset ist.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.07.2013, 07:24
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 510
Boot: Nimbus
490 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Werde ich heute abend mal probieren

Aber die Ursache muss wohl auch gefunden werden, da ja sonst der Fehler immer wieder auftritt.

Kann Marderbiss eine Ursache sein?
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.07.2013, 07:29
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
..der Chrysler hat sicher noch einen Mercedes Maschine verbaut. ...
Hat er nicht.

Die 2,5 und 2,8 CRD Maschinen wurden von VM-Motori in Italien zugekauft. Keine Mercedes-Teile.

Es sind auch Dieselmotoren, also keine Zündspule, keine Lambdasonde/Benziner-Kat etc.

Bitte die Fehler auslesen lassen und nicht versuchen, sie irgendwie zu löschen oder zurück zu setzen. Sonst musst Du wieder warten, bis der Fehler auftritt und stehst irgendwo am A-d-W.
Sind keine Fehler abgelegt, wird eine Diagnose bei dem neumodischen Gelumpe schwieriger..

Wann ist denn das letzte mal ein Getriebeölwechsel gemacht worden und wie viele km hat der Gute gelaufen?
Es könnte nämlich sein, dass der Filter langsam dicht ist und so die Messwerte in der Solenoidbox am Getriebe verfälscht werden. Diese ist auch gerne mal für den Getriebenotlauf verantwortlich.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.07.2013, 08:11
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 510
Boot: Nimbus
490 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Laufleistung ist um die 100 000 km, Getriebeöl hab ich bei ca. 80 000 km wechseln lassen.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."

Geändert von Haffskipper (03.07.2013 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.07.2013, 08:53
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Hydraulikdrücke messen, Fehler an Magnetventilen, nen gutes Motormanagement kann an Hand der Induktionsspannung feststellen ob das Magnetventil arbeitet, Gangwahlschalter hat ne Macke, sagt dem Steuergerät welcher Gang eingelegt ist, ein einfacher aber Öfters Fehler,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.07.2013, 09:02
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Werde ich heute abend mal probieren

Aber die Ursache muss wohl auch gefunden werden, da ja sonst der Fehler immer wieder auftritt.

Kann Marderbiss eine Ursache sein?
Ja.

Im übrigen haben viele Leute hier im Trööt offenbar die übliche moderne Mechatroniker Krankheit - die Auslesesucht. Man glaubt ohne Fehlerauslesen machtlos zu sein.

Dabei kann man oft den Fehler durch altbewährte Inaugenscheinnahme lokalisieren. Kabel- und Schläuche sowie deren Verbindungen, Kontaktstellen etc. prüfen. Steckverbindungen abziehen, reinschauen = kontrollieren und wieder zusammenstecken.

Wenn es in diesem Fall wirklich der Automatikgetriebe-Notlauf ist, dann wären als erstes natürlich die Kabel zum Getriebe zu kontrollieren, aber nicht nur, diverse andere Sensoren und Systeme, u. a. auch das Motormanagement ist für die Getriebesteuerung relevant. Ein weiterer, einfacher Test ist auch zu prüfen, ob in Fahrstufe "R" die Rückfahrscheinwerfer leuchten.

Gab es mit dem Automatikgetriebe schon andere Probleme, z. B. hartes schalten, durchrutschen, rucken etc. ? Wurde vor kurzem Getriebeöl nachgefüllt oder verliert er welches ?

Vom Hörensagen "kenne" ich bei Chrysler Voyager Automatik Defekte an einer Kabelführung unter der Batterie, in einem anderen Fall war ein Kurbelwellensensor defekt.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.07.2013, 09:05
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei mir brennt die Motorkontrollleuchte schon serit über einem Jahr.
Kein Grund zur Panik.
Das erste mal ist sie angegangen als eine meiner 4 Zündspulen den Geist aufgab. Messwerte beim Auslesen ließßen auf einen defekten Katalysator hindeuten. Allerdings hatte ja ein Zylinder sporadisch Zündausetzer was die abweichng der werte auch erklärt.

Mitlerweile wurden 3 Zündspulen getauscht und die Lmap blieb ne zeitlang aus. Letztens wieder zwei kurze Zündaussetzer (mitlerweile hab ich ein gespühr dafür ) und die Lampe ging wieder an.
Vermutlich gibt jetzt die letzte Zündspule den geisst auf.
öfters oder längere Fehlzündungen / Aussetzer ziehen in der Regel einen Kat-Folgeschaden nach sich und den kann man durch Vergleich VorKat > NachKat Hegosensor, so heißt ne Lambdasonde richtig, problemlos feststellen,
so ein Kat muss aber ab und zu konditioniert werden um den richtig bewerten zu können, das macht er in der Regel alleine wenn man längere Strecken in Teillast fährt, wenn man das aber nicht genau weiß fährt man dazu einfach 20 km auf Landstrasse im Teillastbereich querfeldein und nimmt dann ne Messung vor, ist auch empfehlenswert vor einer TÜV Untersuchung,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.07.2013, 09:09
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Opel ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.07.2013, 09:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.087
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
öfters oder längere Fehlzündungen / Aussetzer ziehen in der Regel einen Kat-Folgeschaden nach sich und den kann man durch Vergleich VorKat > NachKat Hegosensor, so heißt ne Lambdasonde richtig, problemlos feststellen,
so ein Kat muss aber ab und zu konditioniert werden um den richtig bewerten zu können, das macht er in der Regel alleine wenn man längere Strecken in Teillast fährt, wenn man das aber nicht genau weiß fährt man dazu einfach 20 km auf Landstrasse im Teillastbereich querfeldein und nimmt dann ne Messung vor, ist auch empfehlenswert vor einer TÜV Untersuchung,

gruss dieter
Naja kann sein das der Kat kaputt ist. Ist mir aber schnuppe. AU mach ich eh nur telefonisch und durch den TÜV komm ich schon durch.

@ Panna: ist ein 13 jahre alter Nissan Primera Kombi
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.07.2013, 09:20
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Hab das Auto jetzt von der Werkstatt geholt, um es morgen zum Boschdienst zu bringen.

Es läuft wohl im Getriebenotlauf, schaltet nicht, Leistung ist da (60km/h ca. 3000 U/min).

Auf der Probefahrt lief alles normal, nach dem abstellen wieder im Notprogramm.
Das habe ich mir schon gedacht.

Wichtig ist, dass Du Dir jetzt nicht vorschnell ein Tauschgetriebe andrehen lässt. Ich hatte so ein Problem vor Ewigkeiten an meinem früheren E 290 T. Die Vertragswerkstatt war da wenig hilfreich, wollte einfach nur tauschen. Geholfen hat eine Getriebeinstandsetzungsfirma, spezialisiert auf moderne Automatikgetriebe. Das Getriebe lief danach weitere 80 tsd km problemlos, bis es wieder ausfiel, Gott sei dank war das dann beim nächsten Besitzer. Sei froh, dass Du im zweiten Gang unterwegs sein kannst. Mein E 290 fuhr geschätzte 10 Km/h bei höchster Drehzahl.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.07.2013, 09:44
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja kann sein das der Kat kaputt ist. Ist mir aber schnuppe. AU mach ich eh nur telefonisch und durch den TÜV komm ich schon durch.

@ Panna: ist ein 13 jahre alter Nissan Primera Kombi
Durch ne Kat kann man in der Regel durch das Wabengeflecht durchgucken in Ein/auslassrichtung, der kann aber mehr oder weniger so zerstört werden das nur noch ein Berg Dreck im Katgehäuse liegt wo kein Luftzug mehr durch geht,
dann fährt das Auto nur noch 30 km/h oder auch was schneller, je nach Rohrverstopfung, sollte das nicht zu denken geben,
Bild etwas aus der zurück liegenden Praxis, so sollte es nicht aussehen,


gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	def Kat.jpg
Hits:	293
Größe:	89,1 KB
ID:	462703  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.07.2013, 09:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.087
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.906 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Durch ne Kat kann man in der Regel durch das Wabengeflecht durchgucken in Ein/auslassrichtung, der kann aber mehr oder weniger so zerstört werden das nur noch ein Berg Dreck im Katgehäuse liegt wo kein Luftzug mehr durch geht,
dann fährt das Auto nur noch 30 km/h oder auch was schneller, je nach Rohrverstopfung, sollte das nicht zu denken geben,
Bild etwas aus der zurück liegenden Praxis, so sollte es nicht aussehen,


gruss dieter
naja meiner scheint noch genug durchzulassen. heut morgen grad auf der B9 bei Germersheim mit 190 km/h unterwegs gewesen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.07.2013, 17:25
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja meiner scheint noch genug durchzulassen. heut morgen grad auf der B9 bei Germersheim mit 190 km/h unterwegs gewesen.
Alles heile oder alles rausgeblasen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.07.2013, 17:55
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 510
Boot: Nimbus
490 Danke in 244 Beiträgen
Standard Update

Update

Boschdienst hat Fehler ausgelesen, gelöscht und Probefahrt gemacht.

Anfangs der Probefahrt keine Probleme, dann ein Rucken und wieder Notprogramm.

Fehler T 1768, Relais für Getriebesteuerung aus.

Was sagt uns das
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.07.2013, 22:10
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel, ich fahre schon mein ganzes Leben Chrysler Voyager, Jeep, und Stratus, habe mind 5 Getriebe verheizt, denn die Getriebe von Chrysler taugen wenig....Fehler auslesen beim Bosch hat auch seine Haken...ich hatte bei einem Voyager auch so ein ähnliches Problem....Bis ich bei uns in der Gegend einen Getriebe Reparaturservice gefunden hatte der sich auf Ami's spezialisiert hat und natürlich langjährig bei Chrysler gearbeitet hatte....bei dem kamen Plötzlich ganz andere Fehler heraus und zum schluss wurde nur der Selenoid Block getauscht, der allerdings im Getriebe sitzt....
Mein Tipp dir eine wirklich gute Rep.wekstatt für Getriebe zu suchen die sich mit Amis auskennen, da sparst die eine menge Geld....ansonsten bleibt dir nur der Weg zu Chrysler, die durch die Übernahme von Fiat noch teurer geworden sind !!!! Ich weiß ja nicht wo du herkommst aber bis Walldorf bei Heidelberg wird es etwas zu weit sein....

Ach und an alle "Ungläubigen" die meinen der Motor dreht im Notprogramm nicht hoch.....der Stratus läuft in 2 Gang Notprogramm 110 km/h 6000 U/min
der Voyager so um die 80 bis 90, und der Jeep 80...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.07.2013, 22:29
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Jup.
Und meiner will bei kalten Temperaturen nicht schalten. Oder haut den Gang rein das es manchmal richtig nen Tritt in den Hintern gibt.
Wenn ich dann merke das der Dicke im Notlauf fährt mache ich bei Thempo 50 kurz den Motor aus und starte dann neu( ohne anzuhalten!). Und schwupps ist der Notlauf vergessen. Bis irgendwann nach dem nächsten Starten.
Könntest du ja auch mal versuchen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...

Geändert von Snackman (04.07.2013 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.