![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Eine frage hab ich nun noch. Der gummiring auf dem impellergehäuse, ist das der impellersimmerring? da wir diesen auch erneuern müssen.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dir ja einen Link hier reingesetzt, wenn du da nach einer Nummer fragst, reden wir nicht aneinander vorbei
![]() Das Pumpengehäuse kannst du wohl knicken, das ist lt. Link nicht mehr lieferbar. Wenn da keine Riefen drinn sind, kannst das lassen. Wenn doch, musst du mal einen Metallfachbetrieb aufsuchen, evtl. einen Pumpenservice. Falls da ein O-Ring platt ist, wirst du evtl. auch dort fündig.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also laut der Zeichnung aus dem link den du mir geschickt hast ist ea die Nummer 4. Der ring oben am Gehäuse. In dem den wir ausgebaut haben ist eine Feder. Ist also eine Art federring.könnte das auch der antriebssimmerring sein?
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Nr 4 scheint ein stinknormaler Simmering zu sein. Der wird wohl nur dazu dienen, das Wasser in der Pumpe zu halten und ist bei moderneren Motoren bestenfalls durch einen 0-Ring bzw. Metall-auf-Metall-Abdichtung ersetzt worden. Angesichts der Wassermengen, die die Wasserpumpe fördern sollte, sind hier kleine Spritzverluste und Undichtigkeiten hinnehmbar. Fazit: Wenn Du den nicht total zerstört hast bei der Demontage, setz die Feder wieder in den Ring rein, bau ein und gut ist. Wenn total zerstört, miss bitte den Wellendurchmesser und das Simmeringaußenmaß und -Höhe an der WaPu genau(! wegen Zollmaßen) aus, hier wird sicherlich jemand genau einen solchen von irgendwelchen anderen Motoren zuordnen können. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Also von aussen sieht er ja noch gut aus, auf der innen Seite ist er nur ein kleines Stück eingerissen . So Ca 1 mm. Dann nehmen wir diesen noch. Wann bist du denn das nächste mal auf dem Vereinsheim?
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Nr. 4 ist mit Seal=Dichtung beschrieben und noch! beim Mercuryhändler bestellbar. Wenn du beim Link die Zeichnung runtergehst, findest du eine Tabelle mit Beschreibung und Bestellnummer. Wenn du jetzt bei z.B: www.kegel.de anrufst, kann dir Cyrus alle Teile, die noch lieferbar sind, bestellen. Manche Teile gibt es auch von OEM-Herstellern, die es direkt von Merc nicht oder nur teurer gibt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wir werden jetzt erstmal den impeller wechseln. Der simmerring und das Gehäuse sahen ja noch gut aus. Werden dann nach dem impellerwechsel einen Probelauf machen und gucken ob ein guter kontrollstrahl kommt.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
So ich hab jetzt mal bei kegel angerufen und nach impeller und simmerring gefragt. Beides kann er liefern. Gehäuse hat er auch, ist mir jetzt im Moment zu teuer da dieses ja nicht gewechselt werden muss. Wird dann im nächsten Frühjahr getäuscht. Bis dahin solltest es noch halten. Danke Stephan für den tipp mit kegel.
|
![]() |
|
|