boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.05.2013, 10:50
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi Henning


Wie wär es mit einem Motor für ein Glashubdach?

Ich könnte was in 24V organisieren, Ob der es auch mit 12V tut, müßte ich ausprobieren.


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.05.2013, 10:51
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.278 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

gibts auch in fertig



einfach nach exhaust flap googeln
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.05.2013, 10:57
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.278 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

...und sonst wie bereits erwaehnt ein Solenoid, die gibts ja in verschiedensten Ausfuehrungen



Chris

autsch, ist noch frueh 5:55h
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.05.2013, 11:06
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

http://www.amazon.de/Zeitschalter-Ze...uctDescription (PaidLink)

Sowas könnte hilfreich sein, um doch mit den ZV Stellmotoren zu arbeiten.
Die kriegen Strom um in position zu fahren, und nach 2 Sekunden (minimale einschaltzeit) wird der wieder Stromlos geschaltet.
Somit auch keine Gefahr des Abrauchens mehr.
Wäre immer noch die günstigste lösung.
ABER:
Ich Grübel gerade über die Ansteuerung nach. evtl. bräuchtest 2 von den Teilen.
weiters weiss ich nicht wie die ZV Motoren bei dauerndem Schalten reagieren.
Im Kfz wird nach einigen malen Auf/Abschliessen erstmal eine Abkühlpause eingelegt!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 30.05.2013, 12:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
http://www.amazon.de/Zeitschalter-Ze...uctDescription (PaidLink)

Sowas könnte hilfreich sein, um doch mit den ZV Stellmotoren zu arbeiten.
Die kriegen Strom um in position zu fahren, und nach 2 Sekunden (minimale einschaltzeit) wird der wieder Stromlos geschaltet.
Somit auch keine Gefahr des Abrauchens mehr.
Wäre immer noch die günstigste lösung.
ABER:
Ich Grübel gerade über die Ansteuerung nach. evtl. bräuchtest 2 von den Teilen.
weiters weiss ich nicht wie die ZV Motoren bei dauerndem Schalten reagieren.
Im Kfz wird nach einigen malen Auf/Abschliessen erstmal eine Abkühlpause eingelegt!!!

die elektr. ZV Motoren kannste vergessen, ob nun Dauerstrom oder nicht die halten von 12 bis Mittag. Da hab ich schon soviel mit versucht und nach einem halben Jahr war das Ding im Eimer. Die einzigen ZV Motoren die wiklich was taugen sind die die original von den deutschen Herstellern verbaut werden, nur funktionieren die mit einer Druck/Unterdruckpumpe.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 30.05.2013, 12:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Ein kleiner Spindelmotor ähnlich wie der Hatchmotor nur kleiner mit einem einstelbaren Endschalter wäre eine feine Lösung, die gibt es im Industriebedarf als Stellmotoren im 12V und 24V Bereich, sonst halt ein Pneumatikzylinder aber da wäre wieder das Preßluftproblem. Wobei wenn man sich einen kleinen Kompressor und einen kleinen Ausgleichbehälter einbaut kann man damit noch ganz andere nette Spielchen machen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 30.05.2013, 13:05
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm..... Schräge ideen....

Turbolader, Drosselklappen, Wirbelklappen, EGR-Ventile....etc.....
werden heutzutage immer und immer und immer wieder Elektrisch angesteuert.
Diese Antrieb sollten also duerlastfähig sein.
Temperaturfest sowieso........
Nur die Ansteuerung


EDIT:
Oder ganz anders..... Nimm einen Elektromagneten, der garantiert dauerlastfähig ist und entsprechenden Arbeitsweg hat. (quasi Linearmotor) (Notfalls selbst wickeln)
Den gegen eine Feder antreten lassen..... ist die einfachste Lösung
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM

Geändert von Bandit1973 (30.05.2013 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.05.2013, 13:39
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Die einzigen ZV Motoren die wiklich was taugen sind die die original von den deutschen Herstellern verbaut werden, nur funktionieren die mit einer Druck/Unterdruckpumpe.
Eine Unterdruckpumpe ist ja an Bord schon vorhanden.

Bei einer reinen Unterdrucksteuerung wird demausdemnorden mißfallen, das er Unterdruckschläuche nach vorne legen muss. Vorlage zum abschauen wäre die Betätigung des HA-Sperrdifferentials an Audi Fahrzeugen der 1. Quattro Generation.

Alternative wäre eine Unterdrucksteuerung mit elektrisch geschaltenen Unterdruckventilen.

Wieviel solcher Klappen müssten denn eigentlich bewegt werden ?

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.05.2013, 13:42
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
......Wieviel solcher Klappen müssten denn eigentlich bewegt werden ?

W
Zwei.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.05.2013, 13:47
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Eine Unterdruckpumpe ist ja an Bord schon vorhanden.

Och, dann ists ja noch einfacher!!!!!!

http://www.ebay.de/itm/Peugeot-206-2...item2a2d5b3db7 (PaidLink)

und:
http://www.ebay.de/itm/TURBOLADER-Un...item4d0adefa28 (PaidLink)

mal als beispiele.
Die dinger sind in praktisch jedem Turbodiesel-Schlachfahrzeug verbaut!!!

Mit einem Ventil kannst auch beide Dosen ansteuern, dann arbeiten sie auch schön Synchron
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.05.2013, 13:54
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Auch bei Autos gibt es Auspuffklappen die mit Unterdruck-Aktuatoren bewegt werden.

W
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klappen-2.jpg
Hits:	88
Größe:	116,5 KB
ID:	454028  
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 30.05.2013, 13:57
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Kannst du mir die Zeichnen?
Schwierig, solange ich nicht weiß, wie der Motor angeschlossen werden will. Wenn es ein fertiges Modul mit Endabschaltung, einem Massekontakt und zwei + Kontakten für die Richtungen ist, reicht ein einfaches Relais davor. Wenn der Motor zwei Kontakte hat und die Polung gedreht haben möchte für Richtungswechsel wirds schon komplexer. Und wenn ich die Endabschaltung selbst "einbauen" muß, erst recht. Aber je nachdem, woran du kommst, kann ich mich ggf. an einer Schaltung versuchen.

Wäre es möglich, den An/Aus-Schalter gegen einen Schalter mit anderer Funktion aber gleichen Einbaumaßen zu wechseln? Würde u.U. die Schaltung vereinfachen.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 30.05.2013, 14:09
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Die Bastelversuche mit meinem kleinen Magneten sind auch fehlgeschlagen.
Das Teil hat einfach zu wenig Weg.
Wenn ich den Weg über einen Hebel verlängere ist zu wenig Kraft da.

Nun hab ich mir eben zwei von diesen Teilen geordert:
http://www.red-magnetics.com/downloa...ts-ls-4035.pdf

Ich denke das ich nun die Lösung habe.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.05.2013, 14:38
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Ich würde das ganze auch mit Pneumatik (unterdruck) oder Magnetisch ansteuern.
Elektronisch währe mir zu aufwendig.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.05.2013, 14:47
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Was kosten denn die red magnetics Aktuatoren ?

Bei Auspuffklappen von Autos hat sich nach jahrzehntelanger Entwicklungszeit die Ansteuerung mit Unterdruckdosen als preiswert, robust und haltbar herausgestellt.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.05.2013, 14:55
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Habe eben 2 Stück für 50 € gekauft.
Ist B-Ware mit Lagerspuren und Garantie.
Regulärer Preis z.B. bei Conrad oder Völkner: knapp 40€ das Stück.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.05.2013, 15:04
Matti HRO Matti HRO ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: wie der Name schon sagt ^^
Beiträge: 35
Boot: Galia 640 Pilothouse
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wenn du 24 V Magnetventile brauchst sag bescheid kann ich dir schicken die stapeln sich hier
Google mal nach Norgren 1078316

Mfg Matti
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.05.2013, 15:05
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hmm...

So Unterdruck-Auspuffklappen fürs Auto kosten neu glaube ich so zwischen 150,- und 300,- Euro pro Stück. Allerdings komplett, mit Klappenstück. Du bräuchtest ja nur die Unterdruckdose bzw. 2 Dosen. Am Schrott wird man die derzeit nur selten finden.

W
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pi-Auspuffklappen-29.jpg
Hits:	83
Größe:	131,8 KB
ID:	454056  
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.05.2013, 18:27
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Ich hab mal nach den Motoren geguckt. Laufen super mit 12V.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0115.jpg
Hits:	77
Größe:	74,0 KB
ID:	454094

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0116.jpg
Hits:	83
Größe:	74,3 KB
ID:	454098


Den Stellweg kannst du ja sehen.

Der braucht allerdings ca 3s für den kompletten Weg. Aber dafür ist die Endabschaltung integriert.

Wenn es mit den Magneten nicht klappt, oder du dich umentscheidest, sag einfach Bescheid.


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.06.2013, 11:44
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Vieleicht macht es ein Scheibenwischermotor?
Wie würdest Du denn die Endabschaltung jeweils bei Klappe auf / Klappe zu realisieren ?

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.06.2013, 07:17
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Du bräuchtest ja nur die Unterdruckdose bzw. 2 Dosen. Am Schrott wird man die derzeit nur selten finden.
Doch...
Wie schon erwähnt werden mit diesen Dosen sehr viele VTG-Turbos angesteuert, die bei den Schlachtern rumstehen.



Da hast die Steuerventile auch gleich dabei..... sind allerdings manchmal ziemlich "Versteckt" eingebaut *gg*
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.06.2013, 08:12
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Moinsen,
sowas ?
http://www.ebay.de/itm/Stopmagnet-Hu...c#ht_266wt_932 (PaidLink)

Jens
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.06.2013, 10:35
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Doch...
Wie schon erwähnt werden mit diesen Dosen sehr viele VTG-Turbos angesteuert, die bei den Schlachtern rumstehen.


Da hast die Steuerventile auch gleich dabei..... sind allerdings manchmal ziemlich "Versteckt" eingebaut *gg*
Das Steuerventil von einem Turbolader hilft demausdemnorden für seine Zwecke aber nicht viel.

Und dann müsste er noch einen Schlachter finden, der ihm nicht ausschließlich den ganzen Motor, auch nicht den ganzen Turbolader, sondern nur einzeln die Dose verkauft. Und er braucht 2 davon.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.06.2013, 13:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Naja, gut, ich muß eingestehen das man doch recht günstig eine VTG Dose bekommen könnte. Falls der Turbolader in diesem Angebot (PaidLink) ein VTG-Lader ist...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.06.2013, 16:43
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Es kann weitergehen da schnell geliefert wurde.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-06-02_17-22-04_430.jpg
Hits:	76
Größe:	107,8 KB
ID:	455002
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.