boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.05.2013, 22:11
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 420
Boot: Doral Monticello
345 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,
Wir werden es ja erleben,außerdem ist dieser Trick schon uralt,haben wir
schon bei 6 Zusatzscheinwerfern beim Auto gemacht (in den 70ern).Ich finde
halt,daß der Aufwand,Vollmacht vom Notar beglaubigt von der Kontaktperson,
Anmeldung,dann warten auf Erlagschein für Anmeldung und wieder warten auf
Zahlschein der jährlichen Gebühren,wobei die Zahlscheine zur Kontaktperson
geschickt werden,Geld an die Kontaktperson überweisen usw.,nicht notwendig
ist,da ja ohnehin keine Ortung unseres Bootes bei Not erfolgen kann,da unser
Funkgerät dieses Detail noch nicht hat und wir uns auch kein Neues kaufen
wollen,da noch nie verwendet,alles nur über Handy.Ist nur im äußersten Not-
fall,wenn Handy's nicht funktionieren. und dann kräht kein Hahn danach.
Gruß Gitti
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.05.2013, 08:53
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ist das wirklich ausreichend, eine Funke per Zwischenschalter vom Strom abzunabeln und damit funktionsuntüchtig zu machen, wenn wirklich mal kontrolliert wird?
Das wäre ja die einfachste und billigste Lösung, wenn man das Gerät nicht anmelden kann oder will aber trotzdem für den echten Notfall an Bord haben möchte!

Gruss

Gerd
In Deutschland nicht. Da musst du es ausbauen wenn du keinen Schein hast.
In Kroatien weiss ich es nicht.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.05.2013, 12:40
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 420
Boot: Doral Monticello
345 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
hier geht es um die Anmeldung des Gerätes,in Österreich z.B.bei der Telecom,
in HR bei PTT.Funkschein (Prüfung) vorhanden.Es geht rein darum,daß ich das
Funkgerät auf kroat.Hoheitsgebiet verwenden darf.Da,wie schon beschrieben,
bei uns eine Ortung desselben bei Notfall nicht möglich ist (besitzt keine Not-
falltaste)und wir keine "Funker" sind,erspar ich mir den bürokratischen Teil.
Sollte es doch einmal bei Seenot gebraucht werden,für uns oder andere Boote,ist es mir egal,daß ich "schwarz" funke und auch eine eventuelle Strafe
würde ich dann in Kauf nehmen.
Gruß Gitti
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.05.2013, 16:14
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ist das wirklich ausreichend, eine Funke per Zwischenschalter vom Strom abzunabeln und damit funktionsuntüchtig zu machen, wenn wirklich mal kontrolliert wird?
Das wäre ja die einfachste und billigste Lösung, wenn man das Gerät nicht anmelden kann oder will aber trotzdem für den echten Notfall an Bord haben möchte!

Gruss

Gerd
Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
In Deutschland nicht. Da musst du es ausbauen wenn du keinen Schein hast.
In Kroatien weiss ich es nicht.
Rein formal darfst Du das Funkgerät weder ausschalten noch ausbauen, wenn Du das Boot freiwillig mit Funk ausgerüstet hast (Mithörpflicht). Damit das Boot wieder jemand ohne SRC fahren darf, musst Du nicht nur das Funkgerät ausbauen, sondern auch die Frequenzzuteilungsurkunde und damit Rufzeichen und MMSI zurückgeben.

Gerade im Mittelmeerraum sehen aber selbst die Aufsichtsbehörden den Sicherheitsgewinn deutlich im Vordergrund. Mein Dad fährt mit einem Midland Neptune mit einer deutschen MMSI und Rufzeichen auf einem Boot mit griechischer Zulassung rund Rhodos, ohne SRC - mit Wissen und (zumindest stillschweigendem) Einverständnis der dortigen Hafenpolizei.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.