boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.05.2013, 07:51
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard



Bei der Abbildung fehlt die Doppelabstützung hinten oben zum Spiegel.

Ursprung und Sinn der OMC Konstruktion war, bei Booten die eigentlich für Innenborder mit Wellenantrieb sowie Aussenbordern vorgesehen und oft aus Holz gebaut waren, den einfachen Einbau des "OMC Sterndrives" zu ermöglichen und die vorhandenen Stringer zu nutzen.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.05.2013, 08:10
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.176 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen


Bei der Abbildung fehlt die Doppelabstützung hinten oben zum Spiegel.

Ursprung und Sinn der OMC Konstruktion war, bei Booten die eigentlich für Innenborder mit Wellenantrieb sowie Aussenbordern vorgesehen und oft aus Holz gebaut waren, den einfachen Einbau des "OMC Sterndrives" zu ermöglichen und die vorhandenen Stringer zu nutzen.

W
Das kuck ich mir heut Nachmittag an......

Da ist nix zum Spiegel abgestützt, sonst würde der Selectrim bei meinem V8 nicht funktionieren.........., der hebt/senkt den Motor vorne hydraulisch.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.05.2013, 11:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Da ist nix zum Spiegel abgestützt, sonst würde der Selectrim bei meinem V8 nicht funktionieren.........., der hebt/senkt den Motor vorne hydraulisch.
Der Motor auf der Abbildung ist ja kein V8 sondern ein V4.

Der V8 an diesem alten OMC Antriebssystem hat andere Motorhalterungen, 2 vorne und 2 hinten und nicht nur die 2 Elastomer/Metalllager wie der V4 auf der Abbildung unten dran hat (Oben dran hat er wie gesagt nochmal eine Befestigung zum Spiegel).

In was für einem Boot ist bei Dir der V8 mit diesem OMC Antriebssystem verbaut ?

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.05.2013, 15:10
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Das kuck ich mir heut Nachmittag an......

Da ist nix zum Spiegel abgestützt, sonst würde der Selectrim bei meinem V8 nicht funktionieren.........., der hebt/senkt den Motor vorne hydraulisch.
Wenn ich mich richtig entsinne, dann wird das nix mit Hydraulik. Das EInzige, was dor Hydraulisch war, ist die Servolenkung. Trimm: Motor und Spindelantrieb, Tilt: Motor und Zahnräder. Aber das ist nun schon länger her... Die "kleinen" Motoren hatten zu der Baustufe keine Streben zum Spiegel! Davor? lange her...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.05.2013, 15:11
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Der Motor auf der Abbildung ist ja kein V8 sondern ein V4.

Der V8 an diesem alten OMC Antriebssystem hat andere Motorhalterungen, 2 vorne und 2 hinten und nicht nur die 2 Elastomer/Metalllager wie der V4 auf der Abbildung unten dran hat (Oben dran hat er wie gesagt nochmal eine Befestigung zum Spiegel).

In was für einem Boot ist bei Dir der V8 mit diesem OMC Antriebssystem verbaut ?

W
Glastron SSV-194 mit OMC-Sterndrive 800, mechanisch geschaltet.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.05.2013, 07:25
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.176 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Der Motor auf der Abbildung ist ja kein V8 sondern ein V4.

Der V8 an diesem alten OMC Antriebssystem hat andere Motorhalterungen, 2 vorne und 2 hinten und nicht nur die 2 Elastomer/Metalllager wie der V4 auf der Abbildung unten dran hat (Oben dran hat er wie gesagt nochmal eine Befestigung zum Spiegel).

In was für einem Boot ist bei Dir der V8 mit diesem OMC Antriebssystem verbaut ?

W
Glastron SSV 194
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.05.2013, 06:49
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Welches Gehäuse ?
http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=11

DAS hab ich mal auf die schnelle gefunden, damit verständlich wird was ich meine.

Irgendwo muss ja der Druck/Zug der Welle "Abgefangen" werden.
Entweder im Drucklager, oder ein solches ist im Getriebe enthalten.
Andernfalls würde die Welle ja brutal auf die Kurbelwelle drücken.
Die Anlaufscheiben werden das nur ein paar sekunden überstehen, dann hast einen kapitalen Motorschaden!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.05.2013, 11:45
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Eigentlich wollte ich nur wissen was für ein Gehäuse Du gemeint hast.

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Anders bei Wellenanlagen.
Dort übernimmt das Gehäuse mit den Drucklagern die Kraftübertragung in Vor/Rückwärts Richtung, und die Ruderlagerung die Seitwärts gerichteten Kräfte (Radeffekt jetzt nicht berücksichtigt)
So ein Zeug wie im verlinkten Beitrag ist in den seltensten Fällen bei Wellenanlagen zu finden.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.