boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.03.2013, 09:59
Fischersfritz Fischersfritz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Zürich/Schweiz
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

123: ist denn bekannt, wo die serienmässige Antenne, in meinem Fall ein Sea Ray Boot, in aller Regel untergebracht ist? Ich kann sie nirgends sehen. Sollte es der Scheibenrahmen sein, so scheint dies zumindest in meinem Fall der Empfangsqualität nicht gerade förderlich zu sein.
Peter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.03.2013, 10:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Hat das Boot Serienmäßtig ein Radio eingebaut? Nur dann ist auch eine Antenne serienmäßig verbaut und immer am gleichen Platz. Wenn das Radio nachträglich eingebaut wurde ist die Antenne im Umkreis von ca 1-1,5 Meter vom Radio, weil das Antennenkabel nicht länger ist. Die Antenne muß aber nicht zwangsläufig zu sehen sein, sie kann auch irgendwo unter Deck versteckt sein.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.03.2013, 10:16
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, ob man von aller Regel sprechen kann. Meinem Eindruck nach geben sich die Werften keine besondere Mühe mit der Rundfunkantenne. Bei meinem Boot hing einfach nur ein kurzes Stück Litze am Radio heraus, das ich dann selbst mit dem Scheibenrahmen verbunden habe.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.03.2013, 10:20
Fischersfritz Fischersfritz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Zürich/Schweiz
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja, es ist das serienmässige Radio (Sony). Sehe bloss an der Geräterückseite den Antennenstecker, nachher verläuft das Kabel in einem dicken, zusammengebundenen Kabelstrang "irgendwohin".
Peter
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.03.2013, 14:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Dann wird es auch irgendwo wieder rauskommen falls am anderen Ende eine Antenne dran ist.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.03.2013, 17:49
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Nein, so habe ich das nicht gemeint. Ich wollte nur den Hinweis geben, dass eine vertikale Stabantenne für horizontal polarisierten Rundfunk ebenso gut oder schlecht geeignet ist, wie irgendein anderes exponiertes und eh schon vorhandenes Metallteil am Boot. Bevor man sich also eine Stabantenne eigens zum Zwecke des UKW-Empfangs einbaut, kann man mit höchstwahrscheinlich gleichem Erfolg auch den Scheibenrahmen als Antenne benutzen.
Sorry 123, dann habe ich Deine Anmerkung falsch verstanden.
Aber trotzdem, nichts geht über eine ordentliche Antenne!

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.