boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 98Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.07.2005, 15:20
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

hey Picton 16ft,

ich kenn leider keine Picton.Nie gehört !!!! Schick mal n Bild.
Ich glaube, dass ich mein Boot am Besten mit Motor verkaufen kann, und ausserdem würd ich gern mal nen 250er erleben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3617_1121955618.jpg
Hits:	543
Größe:	39,1 KB
ID:	13993  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.07.2005, 17:15
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.043
Boot: Hellwig Milos 585
4.290 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hallo Picton

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Mit dem hab ich schonmal auf der Bootsmesse in Berlin gequatscht. Hat ne nette Enkeltochter
Aber er meinte er will dies Boot nicht mehr bauen, macht ers jetzt doch noch?
Eins steht wie gesagt noch bei ihm in der Halle und wegschmeissen wird er die Form bestimmt auch nicht
Ist also noch erhältlich und echt ein nettes Bötchen. Hast Du eigentlich mal einen Hersteller-Link zu der Picton?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.07.2005, 19:46
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hy Andi,
nein ich kenn Fletcher nur von ner Messe. Gefiel mir optisch sehr gut. Die normale 17er ist aber ja nur bis 115 PS und die 19er bis 200 PS motorisierbar. In einem orginal Fletcher Prospekt ist eine "Fletcher Supersport Series" abgebildet, die 17er mit einem 150er und die 19er mit einem 200er Mercury. Ich habe mir sagen lassen, dass dies nur eine Kleinserie war. Das wäre genau mein Ding.
Kennst du einen Händler oder sonstjemanden der soetwas besorgen könnte?
Meine jetzige Riamar ist 4.8om x 1.80m und ist ursprünglich nur bis 70PS motorisierbar. Dieses Boot habe ich bei Hellwig verstärken lassen und den 115er Evinrude Ficht dahintergebaut. Damit läuft sie knapp 95 km/h.

Wo kommst du her?
Also wenn Du wirklich schnell willst , dann muss es ein Modell aus den Jahren 1980 bis 1990 sein . An den neueren kannst Du zwar auch viel Horsepower dranhängen , aber was nützt es wenn die neueren Modelle
einfach zu schwer sind?

Du kannst auf meiner Homepage mehrere Broschpüren aus verschiedenen JAhrgängen herunterladen. Die schwere 19er ( wenn es die neuere ist ) läuft auch nur um die 100 kmH mit 200 PS.

Beispiel: Fletcher " 199 " Arrowshaft Bravo , das Teil ist 6m lang , du kannst bis 235 PS dranhängen. Läuft mit einem 225er Yamaha 113 GPS-KmH , ohne irgendein Schnickschnack. wenn Du an der 130er Marke Kratzen möchtest , muss noch ein Powerlift und ein gescheiter Prop dran.
Ich habe das Boot mit 115 PS und da läuft es 84 kmH.

FLetcher war mal pleite , aber es gibt sie wieder. Bislang nur in England und eine Vertretung in Holland.

Guckst Du hier:

http://www.fletcher-boats.co.uk

Meine alte fletcher Arrowsport150 mit 4.84m länge lief mit 115 PS 93 kmH.

Ich bin in Hamburg zu Hause.

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.07.2005, 19:50
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie wäre es mit einem Jetboot.

Klein, leicht und schnell

SEADOO oder so
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.07.2005, 13:06
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hey Andi,

was meinst du, kann ich hinter ner neuen 17er Fl. einen 175er Motor oder gar nen noch stärkeren hinterbauen?Hält das?

MfG Stephan
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.07.2005, 18:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Sicher kann man das, Aber Du wirst keinen Spass daran haben , da sie nur bis 130 PS ausgelegt ist ( was ich nicht so ganz verstehen kann ). Immerhin eine 17er.
Bei den alten 17ern konnte man auch mit 200 PS fahren.

Ich persönlich ( und auch ein paar Leute von Fletcher selbst ) würde , wenn es schnell sein soll , die Finger von den dicken Bertas lassen. Dann behalt lieber Dein jetziges Boot.
Die neuen Fletcher - Boote sind leider nicht nach " Fletcher-Tradition " gebaut.
Ich erlebe es sehr oft auf der Ostsee. Kommt jemand mit einem neuen Fletcher , einen halben Meter kürzer als meines , identische PS Zahl hinten dran und ja , er ist langsamer und verbraucht mehr Sprit - wie immer

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.07.2005, 18:35
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard Sag´mal Stephan-6:

warst du gestern auf der Weser unterwegs???
Dann habe ich dich gesehen Am strand liegend, während ich mit Sohnemann unterwegs war....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.07.2005, 20:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Falls Du mich meinst: Nein , das war ich nicht! Ich fahre nur auf der Ostsee.

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.07.2005, 21:58
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard Re: Sag´mal Stephan-6:

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
warst du gestern auf der Weser unterwegs???
Dann habe ich dich gesehen Am strand liegend, während ich mit Sohnemann unterwegs war....
Hy Stephan,

ich war's nicht, wäre aber naheliegend da wir ja beide aus der Gegend kommen.

MfG Stephan
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.07.2005, 22:25
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

[quote="Oudee"]Sicher kann man das, Aber Du wirst keinen Spass daran haben , da sie nur bis 130 PS ausgelegt ist ( was ich nicht so ganz verstehen kann ). Immerhin eine 17er.
Bei den alten 17ern konnte man auch mit 200 PS fahren.

Ich persönlich ( und auch ein paar Leute von Fletcher selbst ) würde , wenn es schnell sein soll , die Finger von den dicken Bertas lassen. Dann behalt lieber Dein jetziges Boot.
Die neuen Fletcher - Boote sind leider nicht nach " Fletcher-Tradition " gebaut.
Ich erlebe es sehr oft auf der Ostsee. Kommt jemand mit einem neuen Fletcher , einen halben Meter kürzer als meines , identische PS Zahl hinten dran und ja , er ist langsamer und verbraucht mehr Sprit - wie immer


Hy Andi,

nimm mir nicht meine Ilusionen. Die 17er fand ich schon als ich sie das erste mal auf der "Boot" gesehen habe traumhaft!!! 1. die Größe, 2. die Form, 3. das sie ein BR ist und man dieses abdecken kann ohne das sie als solches auffällt. Ich hoffe diese Abdeckung gibt es immer noch.
In meinem alten Katalog ist die 19er 635 kg schwer, und im neuem Prospekt über 800 kg.Was ist jetzt richtig?Ich find beides ein bisschen viel! An der 17er baut der Hollender den 135er V6 Evinrude an, der 175er ist baugleich und wiegt das gleiche. Daher meine Überlegung.

Alte Fletcher sind meistens, wenn man eine findet, im schlechtem Zustand.

Ich liebe mein Boot, aber es nervt das es bei mittlerem Wellengang unheimlich schlägt.

Um 90/95 fahren zu können, muss ich den Motor übertrimmen und das zieht an der Lenkung, gut ausgetrimmt schafft sie nur 80 km/h. Zudem
wird sie wie du es wahrscheinlich von deiner 15er kennst ab 80 etwas kippelig. Das unangenehmste sind aber die Schläge.
Ist dieses bei ner Fletcher denn besser? Das wäre mein Hauptgrund zu tauschen. Als Anlage ein Foto meines Rumpfes...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3617_1122326755.jpg
Hits:	519
Größe:	49,9 KB
ID:	14155  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.07.2005, 17:54
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Also evtl. spoerchen wir ja nicht von der gelichen 17er ? Aber ich denke schon.
Die 15er Fletcher habe ich aus dem "Kippelgrund" verkauft. Ich will den Hebel runterdrücken können , ohne Angst zu haben , daß irgendwas passiert.

Deshalb habe ich mir meine knapp 20er Fletcher zugelegt. Sie ist alt ( Baujahr 90 ) , sie ist in einem guten Zustand ( Es war schwer zu finden , gebe ich zu ) und sie schlägt nicht , da sie bei 5.99m nur 1.95 m breit ist - Länge läuft eben , auch durch grosse Wellen. Da ich nur auf der Ostsee fahre , weiss ich wovon ich spreche.

Aber langsam glaube ich , Du hast Dir meine Homepage noch nicht richtig durchgelesen - da stehen die Gründe warum die alten um Welten besser sind


Bowrider sind meistens sehr breit und schwer , wenn sie schmal wären , dann könnte man im " Bow " ja nicht richtig sitzen oder?

Hast Du schon mal ein Bow-Rider-Offshore-Boot gesehen? bestimmt nicht! Die sind ebenfalls sehr lang und verhältnissmässig schmal und haben einen Deep-Vee Rumpf , damit es nicht schlägt.

Zum Vergleich : Meine Fletcher ist knapp 6meter und wiegt gerade mal 450kg , nun kannst Du ja mal überlegen , was passiert wenn man da nen 225er AB dranhängt
und gleichzeitig überlege mal , was passiert wenn man an einer neuen 19er Fletcher so einen Motor dranhängt - richtig: Nicht wirklich viel und dabei schlägt es noch bei Wellengang!

Ach ja: Nein, ich möchte Dir keine alte Fletcher andrehen , falls es sich für Dich nach zu viel Werbung anhört

Zitat:
Das unangenehmste sind aber die Schläge.
Ist dieses bei ner Fletcher denn besser?
schon immer gewesen , deshalb ja auch so beliebt , bis die Deppen auf die Idee kamen breitere Boote zu bauen. Bei manchen Modellen fing das schon ab 1991 an ( Arrowstreak 160 ) , das Vormodell ist um Welten besser und leichter!
Da hast Du zwar Comfort aber keinen kleinen Offshorer mehr
und es schlägt bei Welle!
mfG

Andi

P.S.: Nenne mal Länge und Breite Deines Bootes , am Rumpf - Bild selbst kann man das schlecht beurteilen!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.07.2005, 22:35
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Vorab:Es ist schön mal mit jemanden zu schreiben, der wirklich Ahnung hat!

Meine Abe ist 4.80 lang + ca. 20cm fester Trimmklappe und 1.82 breit. Ich glaube aber, dass das schlagen an der Kante die direkt über dem V sitzt (auf dem Bild der Übergang von weiß auf schwarz). Ich glaube, dass das Wasser dort nicht schnell genug weg kann und deshalb schlägt. Die Arrowstreak17 aus dem Fletcher Katalog von ca 2001 ist 5.12 lang und 2.09 breit, wiegt 510 kg, verträgt 115 PS und ist ein Bowrider! (In diesem Prospekt ist auch die Fl. Supersport Serie abgebildet, 17er mit 150 PS). Im aktuellen Katalog verträgt die 17er 130 PS. Ist die Aktuelle vestärkt? Kennst du diesen Rumpf ind wie sie sich verhällt?
Die andere Alternative wäre, wie schon erwähnt, Checkmate, z.B. entweder die 185 BR 19er und mit einer Beam 94" (ich schätze 2.30 Breite) und max 175 PS oder eine Pulsare2100 BR 21er, Beam 95" und max 300 PS. Leider kenn ich diese Boote nur von Fotos, bzw. Messe und konnte sie noch nicht auf dem Wasser erleben. Es ist schwer sich so entscheiden zu müssen! Bitte hilf mir!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.07.2005, 17:51
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vorab:Es ist schön mal mit jemanden zu schreiben, der wirklich Ahnung hat!
Danke für die Blumen , aber das stimmt gar nicht

Hmmm...

Also in Deinem Fall würde ich tatsächlich die 17er Fletcher nehmen , allerdings darfst Du dann keinen richtigen Renner erwarten.
Du wolltest ja so um die 90 kmH erreichen ?

Zum Vergleich : Ein bekannter hatte mal eine 5.80m Campion , die sehr breit war, aber mit 150 PS Yamaha V6 erreichte sie 87 kmH.
von der Fletcher kannst Du da natürlich mehr erwarten. Ich habe meine Vergleiche nur auf die alten Fletcher bezogen und nicht auf andere Pötte.
Und da ziehen die neueren eben den Kürzeren.
Aber bevor Du Dir eine 2.30m breite Schüssel holst , würde ich die im Verhältnis dazu eher schlanke Fletcher nehmen.

Wo fährst Du denn? Eher Fluss oder rauhe See?

ist schon seltsam , daß da immer andere Motorangaben dabei sind. Ich kann mir kaum vorstellen , daß ein 5.09m langes Boot maximal 115PS verträgt.
Sind das evtl. 4 Takt Motoren? Diese sind meistens schwerer. Also ich hätte kein Problem damit,die 17er mit nem 150 PS Motor zu fahren.
Du kannst bei Fletcher immer anfragen , ob die das verträgt. Meistens ist da nach oben hin etwas Luft - die sind da nicht so empfindlich!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.07.2005, 00:20
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hy Andi,

zu deiner Frage, ich fuhr bisher eigentlich nur in Holland oder in Schwerin, also eher Seen, war jetzt aber auf Rügen (das erste Mal auf der Ostsee) und es hat mir super gefallen. Ich hätte nicht gedach, dass die Ostsee so schön und sauber ist. Ich werde wohl am kommenden Samstag in Holland mir die 17er Fletcher anschauen und parallel dazu habe ich einen Bekannten im Bootscenter der sich nach Checkmate umschaut. Die Boote sollen in den Staaten sehr günstig sein.

Stimmt es, dass Beam 94" /95" , 2.30m/2.40m sind? Wenn ja ist das sehr breit, oder? Checkmate soll aber sehr gute Fahreigenschaften haben.

http://www.checkmatepowerboats.net

kannst ja mal reinschauen...

MfG Stephan
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.07.2005, 05:50
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Das sind 2.38m

1" ist 2.54 cm

Das sind ja hübsche Schiffe , auf der Ostsee wirst Du damit keine Freude haben, habe mal eine ältere Checkmate gefahren , ca. 5.75m lang und heftig breit - Aua!!!

Wundert mich nicht , warum in den Prospekt-Bildern geradezu " Badewannen-glattes Wasser " zu sehen ist

Das sind Binnen-Boote ( Binliner ) würden die Engländer jetzt sagen

mfG
andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.07.2005, 17:46
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zum besseren Verständniss:

Sprechen wir von dieser Fletcher???

http://www.boatsandoutboards.com/view/F66934/

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.08.2005, 14:04
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hy Andi,

waren am Samstag beim Fletcher Händler in Holland und haben uns die 17er und die 19er angeguckt. Leider nur im Showroom, aber immerhin. Die 17er war ein vorjahres Modell, die 19er aus diesem Jahr.Die Boote haben mir sehr gut gefallen, es gab da nur einige Auffälligkeiten zu denen ich ein paar Fragen habe. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, denn der Höllander konnte mich mit Antworten nicht annähernd befriedigen. Er war mehr interessiert seine Ausstellungsboot zu verkaufen.

Die 19er/ 05 war wesentlich durchdachter (Stauraum) aufgebaut und auch besser verarbeitet als die 17er von 2004. Würd gern wisse, ob die 17er/05 auch überarbeitet wurde.

Der händler hat uns erzählen wollen, dass es die neuen Fl. nur noch in "cream-farbend" gibt. (seine waren natürlich "cream-f.") Das kann doch nicht sein, oder? Wenn du mich fragst, das sieht beschissen aus.

Der Preis für eine ganz neue, aktuelle 17er!?

Ist es wirklich auch aus Fl. Seite Ok hinter der 17er 175PS hinter zu bauen?

So, zuletzt ist da noch die Tatsache, dass der Tank bei der 19er mittig unten im Rumpf liegt und bei der17er ganz hinten längs vor'm Motor eingebaut ist. Ist da nicht eine schlechte Gewichtsverteilung?

Bitte hilf mir... hab keine Ahnung wen ich das sonst fragen kann. Kennst du nicht nóch nen Händler hier in Deu. oder im nahem Ausland???

Ich danke im voraus...

MfG Stephan
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.08.2005, 15:36
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Hoi Stephan

dieser Händler in der Schweiz soll Fletcher haben, gem. Internet hat eber weder E-Mail noch Web sorry.
Aber vielleicht kann er dir ja weiterhelfen (kenne ihn nicht habe nur die Adresse aus dem Schweizer Swissboat Yachting Heft (www.sbo.ch)

Kalchofner & Co.
Tel: +41 (55) 442 10 29
Fax: +41 (55) 442 51 36
Seeplatz 3
E-mail:

8853 Lachen SZ
Web:

ROger
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.08.2005, 23:02
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli
Hoi Stephan

dieser Händler in der Schweiz soll Fletcher haben, gem. Internet hat eber weder E-Mail noch Web sorry.
Aber vielleicht kann er dir ja weiterhelfen (kenne ihn nicht habe nur die Adresse aus dem Schweizer Swissboat Yachting Heft (www.sbo.ch)

Kalchofner & Co.
Tel: +41 (55) 442 10 29
Fax: +41 (55) 442 51 36
Seeplatz 3
E-mail:

8853 Lachen SZ
Web:
Quote repariert. Cyrus


Hey, danke dir für deine Mail. Ich werd ihn kontaktieren!

MfG Stephan
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.08.2005, 19:34
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hy Andi,

waren am Samstag beim Fletcher Händler in Holland und haben uns die 17er und die 19er angeguckt. Leider nur im Showroom, aber immerhin. Die 17er war ein vorjahres Modell, die 19er aus diesem Jahr.Die Boote haben mir sehr gut gefallen, es gab da nur einige Auffälligkeiten zu denen ich ein paar Fragen habe. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, denn der Höllander konnte mich mit Antworten nicht annähernd befriedigen. Er war mehr interessiert seine Ausstellungsboot zu verkaufen.
Tja, das mit den Händlern ist ja so eine Sache - Natürlich will er Dir das Boot verkaufen - ist sein Job , ob Du im Nachhinein damit zufrieden bist , kann / will der gute Mann bestimmt nicht garantieren.

Zitat:
Die 19er/ 05 war wesentlich durchdachter (Stauraum) aufgebaut und auch besser verarbeitet als die 17er von 2004. Würd gern wisse, ob die 17er/05 auch überarbeitet wurde.
Da Fletcher pleite war sind die Modelle von 2003 alle identisch , in England ausgelieferte Sondermodelle kenne ich da natürlich nicht - da sind schon einige Exoten aufgetaucht , die es hierzulande nie gab.
Zur Überarbeitung kann ich da nichts sagen , was genau meinst Du , mit " besser verarbeitet " ?

Zitat:
Der händler hat uns erzählen wollen, dass es die neuen Fl. nur noch in "cream-farbend" gibt. (seine waren natürlich "cream-f.") Das kann doch nicht sein, oder? Wenn du mich fragst, das sieht beschissen aus.
Ich weiss jetzt nicht wie das aussieht , aber ich habe gerade erst vor 2 Tagen einen stolzen 17er - Besitzer auf der Ostsee gesehen , die war Weiss-Rot!

Zitat:
Der Preis für eine ganz neue, aktuelle 17er!?
Da kann ich nur auf englische LINKS verweisen , denn einen Deutschen Fletcher-Händler gibt es meines Wissens bislang noch nicht.

Check mal das hier: http://www.fletcher-boats.co.uk/17a.htm

wenn du da auf " Specifications" clickst , erhältst Du einige Daten, die Dir sicherlich weiterhelfen können.
Ups! Da steht was von " Champagner Cream " bei der Rumpf-Farbe , evtl. gegen aufpreis was anderes , da dort noch was von Optionen steht.

Hast Du Dir die 2005er Broschüre von meiner Seite runtergeladen? Evtl. sind da noch mehr Infos!


[/quote]

Zitat:
Ist es wirklich auch aus Fl. Seite Ok hinter der 17er 175PS hinter zu bauen?
Da ich soeben gelesen habe , daß der Tank hinten am Motor ist , ist mir klar , warum sie "nur" 130 PS abkönnen wird. Hängst Du mehr dran , wird sie zu hecklastig und läuft besch....!!
Und deshalb denke ich maximal 140 PS als V4-Motor ( wegen des Gewichtes ) Ein V6 wird nicht gut an dem Boot laufen
Das Boot selbst wiegt 510 kg - Aus der Traum mit Leicht und Schnell!!!!!
Meine Schüssel wiegt bei 6meter Länge 450 kg!!!
Der Tank ist vorne unter dem Bug und daher kann ich da vom Werk her bis zu 235 PS dranhängen!!
Ausserdem ist meine wesentlich grössere Fletcher mit 115 PS Yamaha schneller als die 17er mit 130 PS.


Zitat:
So, zuletzt ist da noch die Tatsache, dass der Tank bei der 19er mittig unten im Rumpf liegt und bei der17er ganz hinten längs vor'm Motor eingebaut ist. Ist da nicht eine schlechte Gewichtsverteilung?
Das habe ich oben geschrieben. Boote , die den Tank hinten haben gefielen mir nie so ganz... ( wenn es denn ein grosser Tank ist, ab 80 liter aufwärts )

Bitte hilf mir... hab keine Ahnung wen ich das sonst fragen kann. Kennst du nicht nóch nen Händler hier in Deu. oder im nahem Ausland???

Der Händler in der Schweiz wäre mir neu , auf der Fletcher Homepage steht davon nichts , nur eben Holland!
In D gibt es noch keinen :-(

Kann ich Dich wirklich nicht davon überzeugen , eine Gebrauchte zu suchen? Ich weiss , es ist schwierig , eine gute zu finden. Ansonsten machen wir mal einen Test:

Du kommst mal an einem wochenende bei uns an der Ostsee vorbei und wir peitschen meine Fletcher durch die Wellen.
Danach charterst oder leihst Du Dir eine 17er ( neu) aus. Wetten , Du wirst dich ärgern , daß Du Dir ein Neuboot gekauft hast!!??
Bzw. wirst Du Dich ärgern , Dir nicht die Mühe gemacht zu haben eine " richtige " Fletcher zu finden!

Ich danke im voraus...

MfG Stephan




mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.08.2005, 20:02
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hier schon mal ein persönlicher Tip von mir. Das ist mein Modell , aber etwas
anders von den Farben her.
Das Boot ist Leicht,Gross und schnell.

Hier! (PaidLink)

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 07.08.2005, 22:46
Benutzerbild von Stephan6
Stephan6 Stephan6 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Vechta/ Bremen
Beiträge: 262
Boot: bernico F1
450 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo andi,

danke für deine Einladung nehm ich gerne an! Wann und wo wäre es dir Recht? Nur eine 17er zur Vorführung zu bekommen, hat der Händler gleich ausgeschlagen. Selbst an seiner 17er war kein Motor und den würd er nur für ne Probefahrt nicht anbauen.

Mit dem Tank geb ich dir Recht, habe bei meiner Abe den Tank (60 l) auch ganz vorne eingebaut um das Gewicht zu verteilen. Aber warum macht FL. denn das?

Ich habe mir mitlerweile eine Alternative gefunden...eine Checkmate Pulse 185 BR. Wie findest du die?

Nächstes Problem: es gibt auch bei Checkmate keinen Deutschen Händler Müsste dieses Boot aus den USA holen, was kostet das? Vielleicht kennt sich jemand hier im Forum damit aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3617_1123451199.jpg
Hits:	399
Größe:	43,4 KB
ID:	14610  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.08.2005, 00:09
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hi!

Fletcher hat immer den Tank unter dem Bug gehabt , bis sie der Meinung waren , die Boote " komfortabler " zu gestalten. Das aber nicht auf Rauhwasserfestigkeit bezogen.

Zu der Checkmate kann ich eigentlich gar nichts sagen.

Ich habe mal ein Bild von meinem rumpf gemacht und ein Bild von einem sehr breiten Pott , der bei kappeligem Wasser dementsprechend schlecht läuft.





Die 17er läuft gar nicht mal so schlecht , habe mich mit dem Herrn , den ich beim Wakeboarden gesehen hatte , mal kurz unterhalten. Er hatte vor diesem Boot eine " 160 Bravo " , er sagte , daß diese etwas besser durch die Wellen ging , ist ja nur 1.92m Breit.

Wegen der Checkmate würde ich mal einen neuen Beitrag eröffnen , bzw. suche mal im Forum , da wirst Du bestimmt was finden.

Mir passt es eigentlich jedes Wochenende , wenn Bootsfahrwetter ist. Am besten ein schöner Samstag und dann in Grossenbrode. Da liegt mein Boot. Wenn Du Interesse hast , sende ich Dir per PN meine Handy Nr.
Da das Wetter z.Zt, sehr wechselhaft ist , würde ich sagen , daß man das ganz spontan macht!

Achte bei Checkmate auf die Breite und den Rumpf , sonst wird es auf Rügen sehr schmerzhaft werden!

Schau Dir mal diese Checkmate an , die ist sehr lang und ziemlich schmal.
Ich spiele mal Hellseher und sage , daß es ein Rauhwasserfreundliches Boot ist!

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...anzahlgesamt=3


mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.09.2005, 10:21
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

keine Ahnung ob ich jetzt hier ins Off Topic renne, aber das scheint mir schon sowas wie ein "Fletcher-Thread" zu sein.

Was mich wundert, daß die Dinger alle mit 6 Metern Länge und 115 PS um die 100 Klamotten rennen sollen!?

Ich habe eine Fletcher Bravo 140 Arrowflyte, is so ne 4.50 m Schüssel und habe einen 2 Takt 70 PS ELTPO Mercury hinten dranne. Ich hab schon die verschiedensten Propeller probiert, das Ding fährt zwar schnell, aber laut GPS nicht mehr als 55 km/h!

Das reicht zwar zum rumtoben und zum Wasserskilaufen völlig aus, ist aber von den hier angebenen Werten meilenweit entfernt.

Der Motor ist auch an seiner Leistungsgrenze, das kann man deutlich sehen wenn man die Propeller tauscht. Mit dem einen läuft er 5600 Touren mit anderen weniger, bis hin zu 4900 u/min bei Vollgas. Die Geschwindigkeit ändert sich dabei nur marginal.

Woran liegt das? Haut Ihr euch einfach nur die Taschen voll oder hab ich einen unsichtbaren Treibanker dranne?

das interessiert Ecki
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.09.2005, 17:50
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Erst mal:

Wilkommen im BF :BF:

Also 100 mit meiner 6 m Fletcher und 115 PS ist unsinn -Bei meiner 6m Fletcher sind reale 81 kmH drin ( GPS )
Mit 225 PS an diesem Boot sind es dann 113 GPS KmH , aber da sind noch ein paar kmHs drin , da ca. 600 RPM fehlen

Wenn Deine FLetcher mit 4.50m nur 55 kmH mit einem 70 PS Motor rennt , ist das viel zu wenig - mindestens 65 kmH sollten drin sein.
Entweder Dein Motor hat irgendein Problem , oder Dein Boot hat sich mit Wasser Vollgesogen

Die 14er ist relativ leicht und kratzt mit 60 PS schon anb der 70er Marke
8-0

Vielleicht hast du Dich ja auch " vermessen " ?? Wie alt ist Dein Boot??
Bei der Messung sollte man immer nur geradeaus fahren!

Verschiedene Propeller hast du getestet , schau mal bei mir auf meine Fletcher - Homepage nach , da ist in der Fahrer-Datenbank auch jemand mit einer 140 Arrowflyte und schafft mit 60 PS 68 kmH ( GPS )
und das mit einem 4 Blatt Prop!! ( sind normalerweise langsamer )

Die Taschen vollhauen tun eh nur Deppen , sowas machen wir erst gar net


mfG
Andi

p.s.: Mich als Fletcher-Fanatiker freut es immer wieder wenn jemand so ein Teil hat gibt ja eh nicht mehr viele von uns :-(
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 98Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.