![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Prinzipiell sind Weiterbildungen in der eigenen Fachsparte in jedem Beruf normal,
warum sollten Fahrer vernachlässigt werden? Weitergehende "Bildung" und Ge- setzesänderungen mal nebenbei in der Motorwelt lesen reicht m.E. nicht. Jeder Bäcker, Gastronom, Elektriker, Mechatroniker muss die ganze Zeit up to date sein, warum nicht auch Lkw-Fahrer? In der Praxis sind tatsächlich (auch gerade z.B. Ladungssicherung) Verbesserungen zu sehen. ![]() dürfen.... ![]() Das Arbeitgerät und Umfeld wird auch immer komplexer, warum nicht eine, meist von den Firmen bezahlte, Fortbildung machen dürfen! Auch die Hersteller tun was, wenn auch teilweise unter Zwang der eigenen Produkte. ![]() Mercedes Actros z.B. der anhand der GPS-Position genau weiß wo er ist und schon vor einer fühlbaren Steigung wegen dem hinter der Kurve folgenden Berg selbstständig zurückschaltet. Ein ungeschulter Fahrer erzählt dir: "Der schaltet komisch, muss dringend mal in die Werkstatt." ![]() Und Fahrerkarten brauchen, wenn nicht für kräftigen Extra-Obulus per Express (Frechheit!) bestellt, nach meiner Erfahrung 4-6 Wochen. In diesem Bereich gibt es noch mehr Frechheiten für die Fahrer. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden ja nicht vom Berufskraftfahrer und dessen Ausbildung, sondern dem EU-Kraftfahrer. Es soll ein "angeblich" gleichmäßiger Ausbildungsstandard innerhalb der EU erreicht werden. Aber: die Module dürfen nicht im Ausland abgelegt werden. Die Ausbildung muss ja überall gleich sein. Woanders bloß viel billiger. Nein. Sie müssen in DLand gemacht werden, wo der LkW Zettel ohne Zusätze mittlerweile über 10.000€ kosten kann! Damit ist unsere Republik -mit weitem Abstand- weltweiter Spitzenreiter.
Applaus! Der gebeutelten Speditionszunft werden noch mehr Steine in den Weg gelegt und der Wettbewerb noch schwieriger. IMHO Gab es in Deutschland denn Unfälle von normalen Quereinsteigern, die eine Verschärfung in der Ausbildung nötig machten? Für mich ist das eine typische EU Abzocke...und einfach nur ungesund. Eine innerbetriebliche Weiterbildung und höhere Strafgelder und alles ist geregelt. Viele Container werden fertig gepackt und verplombt an den Fahrer übergeben. Er kann die Ladesicherung, ADR Anforderung usw. gar nicht prüfen. Totaler Blindflug. Da hilft kein Modul.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (19.02.2013 um 19:03 Uhr) Grund: grobes abc
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wahr. Aber wer will überhaupt noch Fernfahrer werden? Man will abends
zu Hause sein, die Löhne (einstmals im FV gut) sind heute ![]() BW & Co. gibt es nicht mehr und die meisten Jungen überlegen, ob sie überhaupt BE machen sollen. Selbst die Agentur will vor Finanzierung des Führerscheins eine "Beschäftigungsgarantie... ![]() Früher bekam man einen neuen langfristigen Auftrag, nahm diesen an und kaufte halt ein Fahrzeug, Personal kein Problem. Heute ist man vorsichtiger und besorgt erst den Fahrer, dann das Fahrzeug. ![]() Immerhin steigen wenigstens die Renten nicht und zum Ausgleich dürfen Rentner mehr verdienen... ![]() Dafür zahlen die meisten Speditionen mit geringem Verwaltungsanteil eine Strafe, weil keine Schwerbehinderten eingestellt werden, aber die Blinden wehren sich und die Beinlosen handhaben die Ladungssicherung so lax... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
der Polizeibehörden in Rheinland Pfalz:
http://www.polizei.rlp.de/internet/n...ageSize=50.htm Dürfte soweit schlüssig sein. Ich habe seinerzeit die Überschreibung meiner FS Klassen alst mit 50 aktualisieren lassen und mit 55 hab ich das dann sein gelassen, da ich keine LKW mehr bewegen werde. Das überlasse ich Profis. LG Guido |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Sehe zu, daß der Lkw ne Tachoscheibe hat.
Damit geht auch der rosa Lappen. Mit einer Fahrerkarte mußt Du deinen FS auf Karte umstellen. Dann greift auch die BKF-Schulung (5 Module a 7 Stunden) um den 95er EIntrag im FS zu erhalten. Diese Schulung muß alle 5 jahre wiederholt werden (aufgrund altem 2er ist dein Schein nicht zeitlich limitiert!! Neuere Inhaber müssen den FS alle 5 jahre verlängern lassen und zum Arzt rennen). Ab 50 regelmäßig zum "TÜV"
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Macht mal ne Vorschrift, das die Anwärter in der FS auch mal Stunden A und C1/C mitnehmen müssen. Das senkt die Unfallzahlen weil dann ein Schwachsinn wie "vor dem Lkw komme ich noch raus" oder der Abfahrt an Autobahnen dann nicht mehr passiert weil man die Trägheit der Schiffe kennt. Mit 40 Tonnen kann ich nicht mal eben auf nasser Straße Ausweichmanöver wie mit dem Pkw fahren oder 2m vor der Kreuzung halten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Leider hält sich der Irrglaube mit den trägen LKW.
Im Bremsweg genauso flink wie ein Golf, deswegen gibt es auch viele Auffahrunfälle, leer hängt ein neuer Sattelzug in der Beschleunigung in der Stadt jeden 75PS Golf ab. Nur das Ausweichen ist noch träge. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Stimmt 100%. Als ich den LKW-Führerschein gemacht habe stand vor mir ein Actros Sattelzugmaschiene ohne Auflieger mit 580PS und daneben ein Porsche. Der Porsche hatte im Anzug auf den ersten Metern keine Chance. Und im Bremsweg sind moderne LKW nicht schlechter als ein PKW. Die Auffahrunfälle kommen ja von zu geringem Sicherheitsabstand.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein moderner LkW schafft unter guten Vorraussetzungen von 80 auf 0km/h 30Meter. Ein moderner PKW -kein Sportwagen- braucht aber nur 22-25Meter. Den Auffahrunfall gibt es bestimmt nicht weil der Truck besser bremst, als die Masse der Autos...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die auffahrunfälle resultieren meist aus zu geringem Sicherheitsabstand. Dazu kommt meist noch, das der hintere kein "moderner" LKW ist und einen Längeren Bremsweg hat (falls er überhaupt noch dazu kommt) als der vordere.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
also nun hör auf ![]() ein LKW fährt in einen von den kleinen Gängen max. 15 Km/h ... der Porsche im ersten gute 40-50 Km/h (geschätzt) und dann zisch zisch zisch ... 2. Gruppe rein. Da fährt der Porsche mind. schon Hundert ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#38
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannste knicken ![]() und lese wie im anderen Thread endlich RICHTIG ![]() es steht "in den ersten Gängen" ![]() *nerv*
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
in der teligent Schaltung kann man ja gar nicht vom ersten in den zweiten Schalten. (kann man schon aber das dauert ne halbe ewigkeit bis man den ausgewählt hat).
man wählt den Gang vor mit dem man starten will und der Computer berechnet aus den Beschleunigungswerten den nächsten sinnvollen gang. wenn man da mit 2 anfährt kann es sein, dass der Rechner sagt der nächste ist 8.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
ich hab hier mal ein Video gefunden aus Amiland. Sind aber uach beides Serienfahrzeuge
![]() http://www.youtube.com/watch?v=-5mqYxEw17I
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
und hier mal ein Bremsvergelich zwischen LKW und PKW.
Fazit PKW und LKW trotz Gewichtsunterschie keine Rolle. interressannt ab 3:40 : 40t gegen 1,8t gewicht und später als der PKW hintrherfährt. http://www.youtube.com/watch?v=UL7A6Fb8AGw
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Zum Anzug...
Mit nem schönen altem Fullergetriebe hänge ich Dir en Porsche ab. Wenn man Fuller fahren kann, schalten ohne Kuppeln, nur mit Zwischengas schalten, legste en super Sprint hin. Und dann ist es egal Welche Technik welche Möglichkeiten, da kannst Du einen nehmen der sämtliche Schulungen und Kurse hat wenn der kein Bock fürs fahren hat wird das nix. Ich war Anfänger frisch aus der Fahrschule gleich ab in den Frankreichverkehr und gleich ins Kalte Wasser. Ich hatte so manch altem Hase was vorgemacht, weil ich dafür Intresse hatte und ich nnicht dazu gezwungen wurde. Und mit den Kursen ist es wie den Fahrzeiten. das ist was für Theoritiker und welche die sich aus langeweile sich in der Poliltik profilieren müssen. Die Fahrzeiten sind genauso unsinnig wie der Tachograph und die Kurse. Am Lohn sollte man was machen und den Entladebegebenheiten.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ich nenne die Fahrzeugführer unserer Lkw nicht Fahrer, sondern Warter....
![]() 4h Ladezeit, 2 Stunden Lenkzeit und dann wieder 2,5h zum Entladen auf einer Standardtour sind gang und gäbe. ------------------------------------------------------------------------------------------ Ich wollte keinen direkten Vergleich, ich sprach aber auch von einem 75PS Golf beim Beschleunigen und das Bremsen. Jeder wie er meint, am Besten weiterhin dicht auf die Lkw auffahren, sind ja sooo träge. Ich beteilige mich aber nicht mehr an dieser Diskussion, man findet ja ohnehin alles, was man braucht via google. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Gregor: Ich glaube, die meisten fahren gar nicht zu Dicht auf, die LKW fahren einfach nur zu Dicht vor Ihnen her
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Viele alte Kl. 2 Fahrer wissen gar nicht, wie sich die Technik mittlerweile entwickelt hat...
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte meinen BW-Schein 1972 auf meinem ollen "Schnautzen-MAN" gemacht und durfte dann im Rahmen unseres Filial-Umzuges und dem damit verbundenen Material-verlagerns (Handelsunternehmen), weil ich der einzige mit LKW-Schein war, 30 Jahre später einen Actros mit eps-schaltung bei Mercedes abholen und 1 Woche bewegen. Das war gewaltig. Denn: Der Unterschied war ähnlich wie von einem 4,5 Tomos AB zu meinem jetzigem 115 PS Mercury EFI
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich frage nach Pflichtmodulen und werde als unverständiger Dichtauffahrer abgestempelt. Nicht schlecht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
![]() |
|
|