boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.11.2012, 16:36
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Wieviele Liter Luft pro Sekunde braucht denn ein 5,7?
Mehr als ein Mensch beim einatmen pro Sekunde einatmet?

Tatsache ist zumindest, das saugende Luft nicht aus einer Richtung eingeatmet wird. anders als blasende Luft. Deswegen kann man eine Kerze zwar aus blasen, aber nicht aus "saugen".

Gruß

Volker
Soviel Luft wie der 5.7 bei Vollgas in der Sekunde einatmet kannst Du nicht in der Minute einatmen.

Was meinst Du mit dem unteren Part, ich verstehe die Aussage nicht??

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.11.2012, 16:40
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
war das ein Proletenmotor?
Ja.

Polierte IMCO pulleys und VA Schlauchmäntel....noch Fragen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Geändert von PderSkipper (08.11.2012 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.11.2012, 16:42
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Ja.

Polierte IMCO puleys und VA Schlauchmäntel....noch Fragen?
Und wie hast Du aus Deinem Proletenmotor einen Akademikermotor gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.11.2012, 17:43
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Uuuuuuuuuuuuuuuund Danman,

was habe ich in Beitrag #2 gesagt

Der eine verwechselt Einspritzer mit Vergaser, auf dem Wasser gibt es keinen Schmutz, durch den K+N geht auch nicht mehr durch usw.

Fakt ist, Sound bringt das nicht, bau den Auspuffbalg ab, wie ich, das bringt ein wenig, und vllt sogar noch 150 U/min.

Auf den Bildern siehst Du einen neuen K+N und den gleichen dann nach einer Saison, also ............. auf dem Wasser gibt es keinen Schmutz, auch nicht im Motorraum.

Bau so ein Teil ein, gibt es bei mir oder Götz für kleines, also so für 75 EUR, und Du machst keinen Fehler.
Kann ja nichts kaputt gehen.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	045.jpg
Hits:	362
Größe:	77,5 KB
ID:	402560   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-08-27 15.25.06.jpg
Hits:	269
Größe:	91,9 KB
ID:	402561  
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (08.11.2012 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.11.2012, 17:55
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Solltest Du es doch probieren wollen, meine (Serie + K&N) stehen zum Verkauf. http://www.boote-forum.de/showpost.p...90&postcount=8

Hi Carsten,

deine beiden baust Du ihm aber auf seinen Vergaser


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (08.11.2012 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.11.2012, 18:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Wenn er mit dem Filter mehr als ohne bringt, dann ist er etwas zu mager bedüst. (Hauptdüse).
Die Luft muß in den Vergaser möglichst OHNE Verwirbelungen eintreten, das hat mit der Hauptdüse nichts zu tun.
Bei den alten Autos mit 4-Fach Weber-Vergaser brachten "weiche" Trichter fast 8 PS gegenüber fahren ohne Trichter.


Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Ob Filter im Boot sinnvoll sind oder nicht, wird heftig diskutiert. Tatsache ist, dass bei marinem Einsatz Salz im Filter hängen bleiht und dann Wasser bindet.
BON

Ich fahre zwar nur 3 Wochen in Kroatien, aber in meinem K+N ist alles, aber kein Salz.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.11.2012, 18:14
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Gibts den K&N Filter auch für einen 6.3 MPI?

Grüße, Stephan von unterwegs

Bei Dir könnten die von Carsten passen, da mußt Du nach dem Anschluß fragen.

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich hab in meinen Pkw's auch nur K&N Filter und hab noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Im Einspritzer KFZ bringt das, außer vllt Krach, leider wirklich nichts.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.11.2012, 18:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Habe ich alles durch
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.11.2012, 19:45
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Nein, da vertust Du Dich.
Wenn der Filter eine Leistungssteigerung bringt, dann ist er vorher höchstens zu fett gewesen (was praktisch bei allen Marinemotoren zutrifft).
Mein 5.7LX Vergasermotor war auch nach Einbau des K&N noch viel zu fett.

Wo soll denn das Salz im Filter herkommen? Aus der Luft?
Dann müßten auch alle PKW, die in Küstenorten bewegt werden, Salz im Filter haben.
Haben sie aber nicht.
Hat mein K&N auch nie gehabt.

Gruß

Götz
Auch wenn es schmerzt, ich bleibe dabei. Ein Filter vergrößert immer den Druckverlust, dh er bremst die Luft mehr als nichts, also ohne FIlter. Der Motor saugt (wir reden vom Sauger ohne Lambda-Sonde und entsprechende Regelung) und der Filter liefert weniger. Der Differenzdruck im Vergaser (also an der Hauptdüse bei WOT) ist größer und damit die zerstäubte Kraftstoffmenge, das Gemisch reichert an. Eine Volllastanreicherung wird aus zwei Gründen gemacht: Innenkühlung durch zusätzlichen Kraftstoff und Leistungssteigerung. Bei Flugmotoren wird das Gemisch beim Start immer auf reich gestellt, genau aus diesen Gründen. Die ersten GTI hatten sogar noch einen Schalter, der bei Vollgas die Lambda-Regelung außer Kraft setzte und das Gemisch anreicherte. Gewinn so um zwischen 2 und 4 PS. Für Spätpubertierende natürlich der Hammer. Gilt das auch für....

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.11.2012, 19:45
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Alex 996,

haste den noch so ein neues Teil auf Lager und wenn ja welche Daten, Maße oder ... brauchst du?

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.11.2012, 20:32
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Auch wenn es schmerzt, ich bleibe dabei. Ein Filter vergrößert immer den Druckverlust, dh er bremst die Luft mehr als nichts, also ohne FIlter. Der Motor saugt (wir reden vom Sauger ohne Lambda-Sonde und entsprechende Regelung) und der Filter liefert weniger. Der Differenzdruck im Vergaser (also an der Hauptdüse bei WOT) ist größer und damit die zerstäubte Kraftstoffmenge, das Gemisch reichert an. Eine Volllastanreicherung wird aus zwei Gründen gemacht: Innenkühlung durch zusätzlichen Kraftstoff und Leistungssteigerung. Bei Flugmotoren wird das Gemisch beim Start immer auf reich gestellt, genau aus diesen Gründen. Die ersten GTI hatten sogar noch einen Schalter, der bei Vollgas die Lambda-Regelung außer Kraft setzte und das Gemisch anreicherte. Gewinn so um zwischen 2 und 4 PS. Für Spätpubertierende natürlich der Hammer. Gilt das auch für....

BON
Bei einem richtig dimensionierten Luftfilter ist der Druckverlust zu vernachlässigen, bei einem überdimensionierten K&N erst recht.
Allerdings ist die Einströmung in den Vergaser durch das trichterförmige Unterteil beim K&N deutlich besser als die schafre Kante am Vergasereingang ganz ohne Filter.
Nicht umsonst sind praktisch alle Lufteinströmungen trichterförmig.
Darum erhöht der K&N auch die Luftmenge gegenüber dem offenen Vergaser.

Die vom Vergaser dosierte Benzinmenge hängt bei einem richtig dimensionerten Luftfilter einzig und allein von der Luftgeschwindigkeit in der Venturidüse ab.
Hier der Hintergrund.

http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.11.2012, 20:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Hallo Alex 996,

haste den noch so ein neues Teil auf Lager und wenn ja welche Daten, Maße oder ... brauchst du?

MfG Danman

Hi Danman,

ich habe den K+N Nummer 59-3264 drauf, der hat den Standard 130 mm Vergaser-Anschlußflansch für 4BBL.
Der ist vom Vergaserflansch gesehen ca. 90 mm hoch.
Den kannst Du haben,

Das muß Du aber messen, siehe Bild.

Wenn Du über dem Motordeckel (Hatch) mehr Platz hast, nimm' den von Götz, der ist glaube ich 1" höher, also so um die 115 mm hoch.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	055.jpg
Hits:	115
Größe:	45,1 KB
ID:	402607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	057.jpg
Hits:	200
Größe:	61,3 KB
ID:	402608  
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (08.11.2012 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.11.2012, 21:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei einem richtig dimensionierten Luftfilter ist der Druckverlust zu vernachlässigen, bei einem überdimensionierten K&N erst recht.
Allerdings ist die Einströmung in den Vergaser durch das trichterförmige Unterteil beim K&N deutlich besser als die schafre Kante am Vergasereingang ganz ohne Filter.
Nicht umsonst sind praktisch alle Lufteinströmungen trichterförmig.
Darum erhöht der K&N auch die Luftmenge gegenüber dem offenen Vergaser.

Die vom Vergaser dosierte Benzinmenge hängt bei einem richtig dimensionerten Luftfilter einzig und allein von der Luftgeschwindigkeit in der Venturidüse ab.
Hier der Hintergrund.

http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

Gruß

Götz

Hi Götz,

nicht aufregen !!! Du kennst solche Trööts.

Wir haben vor über 20 Jahren bei Victor Günther in Köln viele Vergaser abstimmen lassen.
Da wurden wirklich, je nach Anforderungsprofil, sogar kurze oder lange Ansaugbrücken verbaut, heißt entweder Drehmoment oder Drehzahl.

Die Filter waren ebenfalls Thema, ohne irdendwas, ......... war am Schlechtesten.

Selbst der Bilas-Kasten-Klotz mit TÜV war besser als offen, ohne alles, wegen, weicher Strömung, .............. aber egal.

Besser danach waren K+N Filter,
noch besser waren offene "weiche" Trichter.

Das kann man natürlich nicht alles 1:1 aufs Boot übertragen, aber das Prinzip bleibt.

Und nicht, daß mich hier einer falsch versteht, wir sind hier im FORUM, da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, und wie der ein oder andere Politiker schon gesagt hat:

"Das ist auch Gut so"



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.11.2012, 21:41
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Götz,

nicht aufregen !!! Du kennst solche Trööts.

Wir haben vor über 20 Jahren bei Victor Günther in Köln viele Vergaser abstimmen lassen.
Da wurden wirklich, je nach Anforderungsprofil, sogar kurze oder lange Ansaugbrücken verbaut, heißt entweder Drehmoment oder Drehzahl.

Die Filter waren ebenfalls Thema, ohne irdendwas, ......... war am Schlechtesten.

Selbst der Bilas-Kasten-Klotz mit TÜV war besser als offen, ohne alles, wegen, weicher Strömung, .............. aber egal.

Besser danach waren K+N Filter,
noch besser waren offene "weiche" Trichter.

Das kann man natürlich nicht alles 1:1 aufs Boot übertragen, aber das Prinzip bleibt.

Und nicht, daß mich hier einer falsch versteht, wir sind hier im FORUM, da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, und wie der ein oder andere Politiker schon gesagt hat:

"Das ist auch Gut so"



Gruß Alex
Aaaach, ich rege mich doch nicht auf, das ist nur eine angeregte Diskussion.

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 08.11.2012, 22:05
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Aaaach, ich rege mich doch nicht auf, das ist nur eine angeregte Diskussion.

Götz

Das finde ich, aus DEINER Sicht, auch so.

Gerade wenn man so 80 - 100 PS aus seinem Standard 5.7er Motor rausgeholt hat.

Warte ab, .......... ich bin Dir dicht auf den Fersen.


. .




Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 08.11.2012, 22:29
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei einem richtig dimensionierten Luftfilter ist der Druckverlust zu vernachlässigen, bei einem überdimensionierten K&N erst recht.
Allerdings ist die Einströmung in den Vergaser durch das trichterförmige Unterteil beim K&N deutlich besser als die schafre Kante am Vergasereingang ganz ohne Filter.
Nicht umsonst sind praktisch alle Lufteinströmungen trichterförmig.
Darum erhöht der K&N auch die Luftmenge gegenüber dem offenen Vergaser.

Die vom Vergaser dosierte Benzinmenge hängt bei einem richtig dimensionerten Luftfilter einzig und allein von der Luftgeschwindigkeit in der Venturidüse ab.
Hier der Hintergrund.

http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

Gruß




Götz
Klar ist die saubere Einströmung von entscheidender Bedeutung. Optimal wäre demnach ein Trichter oder ein K&N ohne Filtermatte. Oder?

BON

Das Forum meckert, ich müsste mindestens 5 Zeichen eingeben, sonst ist ein Posting nicht möglich. Also bitte blah blah blah blah blah - vielleicht geht es jetzt.

Geändert von bootohnenamen (09.11.2012 um 04:56 Uhr) Grund: fehlerhafte Interpunktion
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.11.2012, 07:05
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Klar ist die saubere Einströmung von entscheidender Bedeutung. Optimal wäre demnach ein Trichter oder ein K&N ohne Filtermatte. Oder?

BON

Das Forum meckert, ich müsste mindestens 5 Zeichen eingeben, sonst ist ein Posting nicht möglich. Also bitte blah blah blah blah blah - vielleicht geht es jetzt.
Ein Trichter ohne jeglichen Filter wäre theoretisch besser, praktisch ist der Druckverust des K&N aber so klein, dass der Unterschied (wenn überhaupt vorhanden) höchstens am Prüfstand meßbar, keinesfalls aber spürbar ist.
Für 1, 2, oder 3 PS wird man aber nicht auf die Filterung verzichten wollen.
Bei mir hat der K&N 2 km/h gebracht, das sind nach Faustformel immerhin 15-20 PS, bei Alex in Verbindung mit der Auspufftüte 3 km/h.
Ob sich das lohnt muß jeder selbst wissen, aber für mich war auch die Filterung der Ansaugluft und eine mögliche Verbrauchsreduzierung wichtig (ob die eingetreten ist weiß ich nicht mehr, wenn sie gravierend gewesen wäre, würde ich mich aber erinnern).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 09.11.2012, 07:35
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.214
Boot: Bayliner 2855
499 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Moin Jungs,

ich bin zwar nur Laie, aber habe früher am Käfer (das Krabbeltier auf 4 Rädern ) geschraubt. Da wurden diese Filter sehr oft verbaut, erst recht bei den Weber Doppelvergaseranlagen und waren auch sehr effektiv.

Wollte auch mal meinen Senf dabeigeben.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 09.11.2012, 07:55
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Man muss es nur lange genug schön reden, dann bekommt man jeden Dreck verkauft...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.11.2012, 08:06
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Von der angesaugten Luftmenge (Durchlass) und eventuell sogar der Temperatur der angesaugten Luft müsste der K+N gegenüber einem Standard Mercruiserfilter doch besser sein!

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.11.2012, 08:07
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.214
Boot: Bayliner 2855
499 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Wie gesagt Piet, beim Boot kann ich nix dazu sagen.

Aber beim Herby weiss ich es.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 09.11.2012, 08:15
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Man muss es nur lange genug schön reden, dann bekommt man jeden Dreck verkauft...
Hast Du neben forschen Behauptungen auch Fakten?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 09.11.2012, 08:50
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Es waren Meinungen gefragt
und ich sage Danman ohne Namen wird seinen 23ft Gayliner mit diesem Kaspertuning nicht einen Furz schneller oder lauter durchs Wasser schieben als ohne.
Eure Lobeshymnen mögen ja theoretisch korrekt sein,
aber es geht hier nicht um Autos, Herbys oder Motorräder im Messlabor, sondern um einen ungetunten alten Bootsmotor.

Du suggerierst ihm quasi bis zu 20PS mehr Leistung bei weniger Verbrauch mit fettem Motorsound wenn er deinen gebrauchten Wunderteller für 75 Taler kauft.

Ich würde mich glatt auf eine Wette einlassen…

Aber egal, mental hat Danman das Ding ja eh schon montiert - Also mach fertich!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 09.11.2012, 09:18
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich werd dat Ding nächste Saison einfach mal testen und dann kann ich meine hochwissenschaftlichen Studien und Erfahrungsbericht oder sogar ENTTÄUSCHUNGEN (dann wird dat Ding versenkt, natürlich nur der hoffentlich sinkbare Filter) weitergeben!

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 09.11.2012, 09:19
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Es waren Meinungen gefragt
und ich sage Danman ohne Namen wird seinen 23ft Gayliner mit diesem Kaspertuning nicht einen Furz schneller oder lauter durchs Wasser schieben als ohne.
Eure Lobeshymnen mögen ja theoretisch korrekt sein,
aber es geht hier nicht um Autos, Herbys oder Motorräder im Messlabor, sondern um einen ungetunten alten Bootsmotor.

Du suggerierst ihm quasi bis zu 20PS mehr Leistung bei weniger Verbrauch mit fettem Motorsound wenn er deinen gebrauchten Wunderteller für 75 Taler kauft.

Ich würde mich glatt auf eine Wette einlassen…

Aber egal, mental hat Danman das Ding ja eh schon montiert - Also mach fertich!
Ja, es sind Meinungen gefragt.
Manche Meinungen basieren auf Erfahrungen und Fakten, manche auf Behauptungen und forschen Sprüchen.
Wenn Du Begriffe wie "Proletenteller", "Kaspertuning" usw. verwendest, mußt Du Dich nicht wundern, wenn man das eher in die Kategorie forsche Sprüche einordnet.

Meine praktische Erfahrung (die Theorie hat lediglich erläutert warum) sagt: 2 km/h mehr bei meiner Bayliner mit ungetuntem 5.7LX (nicht Motorrad, oder PKW).

Unter "forsche Sprüche" würde ich auch das hier einordnen:
"Du suggerierst ihm quasi bis zu 20PS mehr Leistung bei weniger Verbrauch mit fettem Motorsound wenn er deinen gebrauchten Wunderteller für 75 Taler kauft. "
Dabei habe ich lediglich gesagt dass die 2 km/h nach Faustformel 15-20PS bedeuten.
Ausdrücklich habe ich gesagt, dass der Sound unverändert bleibt und, dass ich mich an keine Verbrauchsreduzierung erinnern kann (und wenn sie engetreten wäre könne sie nur klein sein, weil ich mich sonst erinnern würde).

Wenn man falsch zitiert, schadet man der eigenen Glaubwürdigkeit, nicht der des falsch zitierten.

Gruß

Götz

P.S.: Mein alter K&N ist bereits verkauft. Nebenbei sieht meine finanzielle Situation zu gut aus, als dass ich hier stundenlang Unwahrheiten verbreiten würde nur um läppische 75€ einzunehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.