boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.04.2014, 08:36
suzukifahrer suzukifahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.10.2012
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die fixe Antwort! Ich werd mich dann gleich noch mal zum Boot begeben und die Vergaser abschrauben...
Hoffentlich wars das, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Besten Dank schon mal... Ich werde berichten, wies ausgegangen ist!

Viele Grüße,
Erik
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.04.2014, 10:09
suzukifahrer suzukifahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.10.2012
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nach fast 2h habe nun endlich die drei Vergaser soweit es geht zerlegt bzw. wieder zusammengeschraubt und leider absolut nichts an Fremdkörpern feststellen können.
Zur Sicherheit noch einmal mit Pressluft alles ausgeblasen und dann wieder zusammen gebaut.
Das letzte Mal hatte ich die Teile im Sommer 2013 im Ultraschallbad, als ich auch die Membranen gewechselt habe.
Aber das hätte es ja trotzdem sein können...

Jetzt habe ich die Vergaser wieder angebracht und einen Testlauf durchgeführt...
Leider immer noch die gleichen Symptome

Kann da irgendwas elektrisches als Problem vorliegen?
Wird da beim Gang einlegen irgendetwas umgestellt?
Oder wenn etwas mehr Last am Motor anliegt, irgend etwas umgestellt, um mangelnde Spritzufuhr zu vermeiden?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.04.2014, 14:35
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Erik !
Hattest Du auch die Düsen rausgeschraubt und alles durch geblasen ! Auch die Leerlaufluftdüsen ? Die Benzinpumpe kontrolliert ?
Für mich bleibt es ein Spritmangel !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.04.2014, 22:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Meist reicht es nicht beim Suzuki die Düsennadel nur 1,5 U aufzumachen.
Taste dich mal höher oder mach Spaßeshalber mal gleich 3 U draus.

Kann Dir garantieren daß da elektronisch nichts geregelt wird um Dir den Spaß
zu verderben

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.03.2015, 10:44
suzukifahrer suzukifahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.10.2012
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bins mal wieder...

Da ich den letzten Sommer keine Lust hatte mich weiter mit diesem Problem zu plagen, habe ich mir einen andere Motor (Yamaha 50PS) geholt
und am Boot befestigt und bin seitdem glücklich.

Einziges Problem ist jetzt, dass ich den DT-65 bei mir in der Garage stehen habe und nicht so recht weiß, wo und wie ich diesen veräußern kann,
um wenigstens noch ein wenig die Verluste auszugleichen.

Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, ob sich das überhaupt lohnt und wenn ja, welchen Preis ich ansetzten sollte?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.03.2015, 00:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

als Garagen Fund Bastlermotor ohne Funktionsgarantie wird man sowas immer los
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.05.2015, 20:06
dibbi dibbi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.05.2014
Ort: Selent
Beiträge: 1
Boot: Eigenbau, Holzgleiter, Bj 1968
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo zusammen

Also ich hatte dasselbe Problem mit meinem DT 65.

Springt 1a an, ohne Last Rundlauf in allen Drehzahlbereichen und wenn man es erstmal mit dem Gangeinlegen hinbekommen hat, dann geht er bis zum Anschlag problemlos hoch, wenn er nicht beim Gangeinlegen ausgegangen ist.

Verdacht: Abgewürgt!

Die Vergaser kommen da eher nicht in Frage. Je nachdem welche Düse zu ist, müssten unrunder Lauf und Leistungsverlust in allen oder zumindest einigen Phasen des Fahrens, Leerlaufs und Beschleunigen der Fall sein.

Bei mir war die Drehzahl immer schon etwas niedrig im Leerlauf und hin und wieder ging er mal im Leerlauf aus.

Bei mir lag das Problem letztendlich am Zusammenspiel der mechanischen Teile.

Die Züge längen sich mit der Zeit und dadurch kann sich die Leerlaufdrehzahl verändern.
Ich stellte auch fest, dass die Koppelstange zwischen Gaszug(-hebel) und Drosselklappenmechanik zu lang eingestellt war.

Das entsprechende Maß beim DT 65 ist 108mm. Bei mir war es ca. 11,5 das ist in etwa das Maß des DT 55.

Ich habe die Stange auf 108 mm eingestellt und das Problem war weg. Die Drehzahl höher und der Motor wird beim Gang einlegen nicht mehr abgewürgt.

Trotzdem können bei Gelegenheit mal die Vergaser geputzt werden...

Gruß
Dibbi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.