boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2014, 18:37
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Ich will nicht durchbohren.
__________________
Ahoi Bob Crane

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.01.2014, 18:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bob Crane Beitrag anzeigen
Ich will nicht durchbohren.
Dann hol dir doch das Wasser am Motor wie vorgeschlagen
Der Motor hat ja bereits einen Schlauch nach Außen.

oder hast du den Impeller im Z-Antrieb ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.01.2014, 22:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.087
Boot: van de stadt 29
9.315 Danke in 4.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bob Crane Beitrag anzeigen
Ich greife den Thread noch mal auf, da das Projekt jetzt erst angegangen wird.

Den Tank, 45 Liter habe ich jetzt. Der Tank wird im Motorraum eingebaut,
bis zum WC sind es etwa 4 Meter.


Reicht ein Zulaufschlauch aus dem Wassertank oder sollte es eine Kunststoffleitung sein?

Sollte in den Zulaufschlauch noch ein Absperr-Ventil rein, damit das Wasser bei vollem Tank nicht durch den Eigendruck nachläuft wenn der Hebel am WC falsch steht, oder läuft das nicht (durch die Pumpe)?

Und der Abwasser-Schlauch ... der geht vom WC an einen Borddurchlass nach außen.
Dieser Schlauch ist mit einer Schleife verlegt, das macht doch eigentlich keinen Sinn oder?
Im Winter stand in der Schlauchschleife Wasser drin ...
Moin
Die Schlauchschleife Ist mit ihrem höchsten Punkt deutlich oberhalb der normalen Schwimmwasserline das soll verhindern,dass bei einem defektem Pumpkloventil(genau genommen das Druckventil der Kolbenpumpe)das Boot bei offenstehendem Borddurchlasshahn/schieber durch die übliche 1,5Zoll Abwasserleitung geflutet wird.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.