boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.10.2012, 08:39
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Nein kein Kabel von minus Spule auf Masse legen (das wäre nur zum Messen) sonst springt der Motor nicht mehr an. Du musst nur ein neues Kabel von geschaltet Plus auf Plus Spule legen. Die slten Kabel können alle bleiben. Mit dem neuen Kabel legst du quasi nur ein Kabel parallel zum alten Widerstandskabel. Der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands (das alte Widerstandskabel kann also einfach an der Spule bleiben).


using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.10.2012, 09:59
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Das werd ich mal versuchen.
Mit meinen Kabeln gibt es in diesem Winter so oder so ein Großprojekt.
Mein Boot ist mitlerweile 32 Jahre alt und hatte div. Vorbesitzer.
Alle haben im Laufe der Zeit an der Elektronik rumgebastelt mal mehr mal weniger mit Sachverstand.
Bei mir ist ein solches Durcheinander das man mit Standard Stromlaufplänen schon nichts mehr anfangen kann.
Also werde ich mal versuchen bis zur nächsten Saison möglichst alle Kabel auszutauschen bzw. gem. Stromlaufplan richtig zu verkabeln.
Sofern ich mich an den Leitungsquerschnitt halte sollte gegen die Verlegung von Standardkabeln nichts sprechen.
Das mit dem Wiederstandskabel war mir z.B. neu und ich hoffe das es nicht noch mehr von diesen Sonderkabeln gibt.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.10.2012, 10:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Powerman Beitrag anzeigen
.................................................. .......................................

Sofern ich mich an den Leitungsquerschnitt halte sollte gegen die Verlegung von Standardkabeln nichts sprechen.
Das mit dem Wiederstandskabel war mir z.B. neu und ich hoffe das es nicht noch mehr von diesen Sonderkabeln gibt.

Kontaktzündung: es liegt ein Widerstandskabel im Kabelbaum; die Zündspule hat dann um die 9 Volt.
Dazu: „Startanhebung“ beim Starten: kriegt die Zündspule die volle Spannung: (norm.: über einen extra Kontakt am Anlasser..)
Auch kaum mehr als die 9 Volt: weil die Spannung am Akku eben deutlich abfällt.

Umbau auf elektronische Zündung:

Du musst jetzt eben das Widerstandskabel überbrücken, damit immer die volle Spannung am Zündmodul ankommt.
Hängt von der jetzigen Verkabelung ab. In der Regel: ab Zündschloß; Klemme „I“; (+15): geht’s norm an den Quickstoppschalter; von da Ri. Motor.
Du musst jetzt ab Ausgang Quickstopp: ein neues Kabel zum Motor verlegen; zur Versorgung Zündung. Das alte Kabel: kann dranbleiben, stört ja nicht.

Ev. kann dir einer vom BF dabei helfen: (gib halt genaueren Ort an..)wenn dir das nicht so ganz klar ist.
Machen musst du auf alle Fälle: denn wenn z.B. mal dein Akku schwächelt: geht gar nichts mehr mit Zündung.. (eben wegen Spannungsabfall..)

Kabel: Kfz-Kabel; ordentliche Kabelschuhe! (z.B. Bosch Dienst)
Die richtigen! Kabelfarben einhalten!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.10.2012, 10:54
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Moin Herbert,
Danke für die deine Info.
Bin mal gespannt ob ich hier noch mehr INfor bzgl. Verkabelung aus dem Forum erhalten kann.
Im Grunde hatte ich vor Satndardkabel ( felxibel ) in Schwarz zu nehmen ( Baumarkt ).
Ich wusste nicht das es spezielle Kabel gibt aus dem KFZ Bereich.
Kann man die irgendwo kaufen?`
Für die unterschiedlichen Kabel müsste ich ja x M kabel kaufen in den jeweiligen Farben.
Tut es da nicht auch eine gescheite Bezeichnung der Kabel?
Und wie sieht es aus mit dem Querschnitt steht das irgendwo beschrieben welche n Querschnitt ich verwenden muss?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.10.2012, 11:09
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Bei mir war es der Batteriehauptschalter.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.10.2012, 12:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Xx

Kabel: also hier vor Ort: bekomme ich Kfz-Kabel:
Bosch-Dienst (Meterware..)

Oder Stahlgruber (z.T. Meterware)
Forum Suche; Links: gibt genug Versender; die gewünschte Meter und Farbe liefern..

Bei deinen Fragen: schau mal: ob ein BF- Mitglied bei dir das mal ansehen kann…..

Farben: unbedingt einhalten; eine Fehlersuche wird deutlich erschwert; wenn schon die Grund-Verkabelung nicht stimmt.
Ich beschrifte jedes Kabel: das zusätzlich dazukommt….. und das ist nach vielen Jahren schon ein entsprechender „Verhau“
Beschriftung: normale Beschriftungsgeräte fürs Büro: gehn nicht; Bänder werden schwarz; klebte nicht genügend……

Das geht z.B.:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=120955&highlight=brother
#3
nur die Bänder „extra stark“ klebend nehmen……
---------
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=114902&highlight=brother


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=152579&highlight=Merc%2A+Kabelfar ben
#4

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=161758&highlight=Kabel+Farben
#12

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=64062&highlight=Merc%2A+Kabelfarb en
#2
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.10.2012, 12:30
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Bei mir war es der Batteriehauptschalter.
Hauptschalter hab ich keinen
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.