![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die Ursprungspläne gehen bis in die 70er zurück, diskutiert wird das Ganze seit Mitte der 80er (sogenannte Heimerl Trasse, Neubaustrecke Stuttgart - Ulm)
Damals wurde bereits festgelegt, daß der Fernbahnhof in Stuttgart unabdingbar mitten in der Stadt liegen muß, von dieser Festlegung wurde dann kein Jota mehr abgewichen. Spätere Diskussionen zu dieser grundsätzlichen Festlegung gab es öffentlich keine mehr. Und das bedingt dann eben die umfangreichen Tunnelstrecken (ich meine insgesamt über 50 km) im Großraum Stuttgart. Sicherlich schubsten auch die entsprechenden Lobbyisten der großen Tiefbauunternehmen und die Immobilienwirtschaft die Politiker vor sich her, sodaß es zu einem perfekten Konsens bei der Beschlußfassung kam. Nach Geisslers Schlichtung und nach dem Bürgerentscheid ist das Projekt demokratisch abgesegnet und sollte jetzt auch gebaut werden, koste es was es wolle. Bezahlen muß das sowieso erst die nächste Generation. ![]() Andreas
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Schlimm diese süddeutschen Hektiker.
Denen fehlt rheinsche Ausgeglichenheit. Baubegin des Kölner Domes war 1248, 1880 war er soweit fertig das man mit Renovierungen beginnen konnte um die Dombauhütte auch noch über alle kommenden Generationen in Lohn und Brot zu halten.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (24.10.2012 um 12:40 Uhr) Grund: ..ein "B" zuwenig
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
wir Schwaben waren schon immer etwas schneller. Am konkreten Beispiel kann man sagen, dass der aktuelle Bahnhof schneller gebaut wurde als der Dom in Köln und dafür auch schneller teilabgerissen wurde. Was wiederum bedeudet, das Du von einem Abriss des Kölner Doms nicht vor 2623 ausgehen kannst. ![]() Ach übrigens: Unsere Autos sind auch etwas schneller als die Kölner ![]() Nix für Ungut VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
![]() |
|
|