boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.09.2012, 11:51
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Nun seid man nicht so ungnädig, er ist schließlich einer von uns.

Wenn Ihr beim Design Eures Böötchens so in die Tonne gegriffen hättet und dann im Hafen
immer zwischen den anderen Kleinbooten < 100 Metern liegen müsstet
würdet Ihr auch alles daran setzen, diese Schmach auszumerzen.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.09.2012, 11:54
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Lag von der Fam. Würth nicht mal eine Yacht in der Punta Gabbiani, ich glaube vom Junior?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.09.2012, 12:11
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Ich bin kein Kommi, aber lies mal was von Marx und Engels..tu es einfach mal und denk drüber nach
klingt komisch is aber so
Oh ja

Mein Lieblingszitat in der Kommunikation mit BL und RL wenn die mal wieder außergewöhnliche Leistungen von mir haben wollen

"Erst kommt das Fressen und dann kommt die Moral"

Auch wenn das Zitat nur Marxbasiert von Brecht stammt.

Ändern wird sich an den Zuständen vorerst aber trotzdem nichts denn: "Die Arbeiterklasse lehnt sich erst auf wenn sie nichts mehr zu verlieren hat außer ihren Ketten" und dafür jammern wir noch auf zu hohem Niveau

War mein Prüfungsthema in Staatsbürgerkunde ´89
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.09.2012, 13:18
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Manchmal live zu sehen in HR (hier Teslascica Dugi Otok)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3042.jpg
Hits:	106
Größe:	61,1 KB
ID:	390444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3045.jpg
Hits:	133
Größe:	76,0 KB
ID:	390445  
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.09.2012, 13:45
Benutzerbild von 23 Nova
23 Nova 23 Nova ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2011
Ort: Bonn/ Köln
Beiträge: 301
Boot: Wellcraft 243 Prima
315 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Manchmal live zu sehen in HR (hier Teslascica Dugi Otok)

Echt, das ist die Schraubenkiste
__________________
Schöne Grüße

Oli

Wer nichts ausgibt kann auch nichts Sparen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.09.2012, 13:58
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Wer`s kann möge den Aufstieg Würth`s nachmachen.

Die Effizienz unternehmerischer Massnahmen ist der Schlüssel zur Fortsetzung erfolgreicher Unternehmungen.

Und Vertrieb über Aussendienst muss irgend einen Sinn ergeben. Macht es keinen Sinn mehr, wird er abgeschafft.

Wer Vertriebler bei Würth sein möchte, dann bitte. Den Fähigen sind keine Grenzen gesetzt.

Cheers!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.09.2012, 14:20
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
kann er doch gern machen,dafür ist es doch sein Laden!

ich versteh die Aufregung hier nicht
klar ist es fragwürdig formuliert,aber dem Herrn ist nun mal der Kragen eng geworden
Ob es sich als positiv oder negativ für sein Unternehemn erweist hat doch nur er zu verantworten
Also ich find das Klasse, dass er den Leuten anhand von Zahlen mal belegt,
dass der Umsatz mal gesteigert werden muss.
Ich hab mir das auch grad durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen,ich mach auch so ein Rundschreiben ;
nur das ich das lieber mal meine "Büro-Tussi" schreiben lasse, die hat da ein besseres Händchen für die Formulierungen.

Das einzige was mich ein wenig skeptisch macht, sie ist auch die einzige Angestellte,
also wird sie nun heute Nachmittag einen netten Brief an alle Angestellten,
sprich sich selber schreiben...

Ich glaube die Umsatzsteigerung hab ich schon voll im Sack!

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.09.2012, 14:36
Benutzerbild von TravePirat
TravePirat TravePirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Salzgitter / Travemünde
Beiträge: 141
Boot: Cranchi Hobby 190
359 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Nur mal so aus Interesse:

hat hier schon mal jemand bei Würth als ADM gearbeitet?

Da werden Tankquittungen auf die Uhrzeit kontrolliert, wehe Du tankst während der Arbeitszeit. Schließlich kannst das Auto ja auch privat nutzen, da kannste auch in der Freizeit tanken. Dafür gibts Abmahnungen.

Die extrem hohe Fluktuation der ADM hat wohl ihren Grund. Für mich ist der Laden der letzte Husten.

Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.09.2012, 15:45
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hat man sich aus Unternehmersicht denn einmal die Frage gestellt, ob dieser Brief der Motivation des angestellten AD förderlich ist ?
Hat schon einen Grund warum der Trend in großen Unternehmen eher zu selbstständigen Handelsvertretern geht.
Andersrum: Als Angestellter im AD mit Ambition Geld zu verdienen und dem Wissen ein guter Verkäufer zu sein - muß man sich einen solchen Chef wirklich nicht geben. So kann man ihm gratulieren und ihm bei der Zielerfüllung behilflich sein und kündigen .. wäre jedenfalls meine Reaktion auf diesen geistigen Erguss...

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.09.2012, 16:29
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Hat man sich aus Unternehmersicht denn einmal die Frage gestellt, ob dieser Brief der Motivation des angestellten AD förderlich ist ?...
Gibt es überhaupt Unternehmen, die Interesse an der Motivation von AD haben?
Immer häufiger wird Vertriebserfolg nicht direkt am Umsatz gemessen, sondern indirekt an dem Grad einer Zielerfüllung. Damit hat man ein einfaches Mittel, um immer stärker zu gängeln:
• Ziele werden überproportional erhöht (jedes Jahr 10% mehr bei nahezu gleichem Gehalt)
• zusätzliche Ziele werden definiert (zu Produkt A noch Produkt B on Topp drauf, dazu noch Produkt C)
• immer mehr Arbeiten werden vom ID auf den AD verlagert
• dazu kommen immer mehr Arbeitsvorgaben, wie gearbeitet werden soll (wann draussen, wieviele Besuche, wie Angeboten nachtelefonieren, usw)

Man kann das gut beobachten, wenn man verschiedene AD-Generationen aus derselben Branche in seiner Familie hat:
• in den 90igern: 90% draussen, man kennt alle Kunden persönlich, 10% inhouse, Backoffice macht der ID
• heute: 40% draussen, Kunden kennt man meistens vom Telefon, 90% inhouse, alle Arbeiten muß man selbst machen, tausende Vorgänge, Kontrollen bis der Arzt kommt.

Ach ja, in den 90er waren 100% gut 45 Stunden, heute ist man teilweise bei 60 Stunden (rund 130%).
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.09.2012, 16:48
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kwoelzlein Beitrag anzeigen
Und 2009 diese Meldung, der arme Hr. Würth

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...uerzungen.html

und wo ist das Problem das ist doch nichts anstößiges sich wären eine Krise Geld für Luxus auszugeben und somit der schwächelnden Wirtschaft zu helfen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.09.2012, 13:06
Benutzerbild von TravePirat
TravePirat TravePirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Salzgitter / Travemünde
Beiträge: 141
Boot: Cranchi Hobby 190
359 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Gibt es überhaupt Unternehmen, die Interesse an der Motivation von AD haben?
Immer häufiger wird Vertriebserfolg nicht direkt am Umsatz gemessen, sondern indirekt an dem Grad einer Zielerfüllung. Damit hat man ein einfaches Mittel, um immer stärker zu gängeln:
• Ziele werden überproportional erhöht (jedes Jahr 10% mehr bei nahezu gleichem Gehalt)
• zusätzliche Ziele werden definiert (zu Produkt A noch Produkt B on Topp drauf, dazu noch Produkt C)
• immer mehr Arbeiten werden vom ID auf den AD verlagert
• dazu kommen immer mehr Arbeitsvorgaben, wie gearbeitet werden soll (wann draussen, wieviele Besuche, wie Angeboten nachtelefonieren, usw)

Man kann das gut beobachten, wenn man verschiedene AD-Generationen aus derselben Branche in seiner Familie hat:
• in den 90igern: 90% draussen, man kennt alle Kunden persönlich, 10% inhouse, Backoffice macht der ID
• heute: 40% draussen, Kunden kennt man meistens vom Telefon, 90% inhouse, alle Arbeiten muß man selbst machen, tausende Vorgänge, Kontrollen bis der Arzt kommt.

Ach ja, in den 90er waren 100% gut 45 Stunden, heute ist man teilweise bei 60 Stunden (rund 130%).
Gibt es noch, ich arbeite bei so einem Unternehmen.
Provisionsbasis auf Rohertrag und nicht auf Umsatz, realistische und erreichbare Steigerungsraten, hinterfragen der Ergebnisse und nicht der Methode wie man sie erreicht. Eigentlich arbeite ich wie ein Selbstständiger.

Meinem Chef ist es piepegal, ob ich um 14.00 Uhr im Freibad liege oder Kunden besuche, solange die Ergebnisse stimmen. (seine Worte).

DAS ist Motivation, wenn ich merke das es hakt, gebe ich von ganz allein Gas. Klar bin ich manchmal 14.00 uhr zuhause, ich schreibe aber auch nirgends auf, wenn ich am Samstag 200km zu einem Kunden fahre, um da ein Problem zu lösen. Mit meinen vertraglich vereinbarten 40 Stunden pro Woche reiche ich höchstens zur Urlaubs- oder Weihnachtszeit, meistens sind es 50 bis 60 - und ich machs gerne.

Ist eigentlich ein Armutszeugnis, wenn man nicht in der Lage ist seine Mitarbeiter zu motivieren und ihnen stattdessen drohen muss.

Gruß

Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.09.2012, 16:57
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TravePirat Beitrag anzeigen
Gibt es noch, ich arbeite bei so einem Unternehmen.
Provisionsbasis auf Rohertrag und nicht auf Umsatz, realistische und erreichbare Steigerungsraten, hinterfragen der Ergebnisse und nicht der Methode wie man sie erreicht. Eigentlich arbeite ich wie ein Selbstständiger.

Meinem Chef ist es piepegal, ob ich um 14.00 Uhr im Freibad liege oder Kunden besuche, solange die Ergebnisse stimmen. (seine Worte)....
Ein Bekannter von mir arbeitet im AD. Die Vergütung besteht aus Grundgehalt + Bonus = Zielgehalt.
Um 100% der Ziele zu erreichen, muß er deutlich > 40 Stunden arbeiten und dabei auch noch äußerst kreativ vorgehen, da es genügend Wettbewerber gibt.

Das reicht seinem Arbeitgeber nicht:
- Zusätzlich Vorgaben, wieviele Besuche er pro Woche zu machen hat, obwohl wir in Zeiten von Mail und Telefon leben (Zeitbedarf ca. 30 h/Woche),
- alle Angebote schreibt er selbst (Zeitaufwand ca. 10 h/Woche)
- weitere Vorgaben, wie er Angebote nachzutelefonieren hat (nicht nur die "Bigpoints", sondern "alle", auch Kleinscheiß, Zeitbedarf ca. 10 h/Woche),
- Aufträge müssen auch "nach innen" verkauft und zusätzlich projektiert/koordiniert werden (Zeitaufwand ca. 10 h/Woche),
- unzufriedene Stammkunden decken ihn mit Reklamationen ein (Zeitaufwand ca. 15 h/Woche)
- Rabatte stark reglementiert; um marktfähige Preise zu erreichen, ist er deutlich außerhalb seiner Rabattfreigaben (Genehmigung erforderlich = Papierkrieg und Willkür, Zeitaufwand ca. 5 h/Woche), usw.

Wenn man die Zeiten zusammen addiert, sieht man schon - die Vorgaben sind nicht einzuhalten! Also fallen die meisten der sinnlosen Vorgaben hinten runter. "Feine Sache", um jederzeit Mitarbeiter loszuwerden.

Obwohl er überall auf Zielkurs ist, wurde er jetzt abgemahnt, da er im Durchschnitt angeblich zuwenig Besuche macht!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.09.2012, 17:16
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Ein Bekannter von mir arbeitet im AD. Die Vergütung besteht aus Grundgehalt + Bonus = Zielgehalt.
Um 100% der Ziele zu erreichen, muß er deutlich > 40 Stunden arbeiten und dabei auch noch äußerst kreativ vorgehen, da es genügend Wettbewerber gibt.

Das reicht seinem Arbeitgeber nicht:
- Zusätzlich Vorgaben, wieviele Besuche er pro Woche zu machen hat, obwohl wir in Zeiten von Mail und Telefon leben (Zeitbedarf ca. 30 h/Woche),
- alle Angebote schreibt er selbst (Zeitaufwand ca. 10 h/Woche)
- weitere Vorgaben, wie er Angebote nachzutelefonieren hat (nicht nur die "Bigpoints", sondern "alle", auch Kleinscheiß, Zeitbedarf ca. 10 h/Woche),
- Aufträge müssen auch "nach innen" verkauft und zusätzlich projektiert/koordiniert werden (Zeitaufwand ca. 10 h/Woche),
- unzufriedene Stammkunden decken ihn mit Reklamationen ein (Zeitaufwand ca. 15 h/Woche)
- Rabatte stark reglementiert; um marktfähige Preise zu erreichen, ist er deutlich außerhalb seiner Rabattfreigaben (Genehmigung erforderlich = Papierkrieg und Willkür, Zeitaufwand ca. 5 h/Woche), usw.

Wenn man die Zeiten zusammen addiert, sieht man schon - die Vorgaben sind nicht einzuhalten! Also fallen die meisten der sinnlosen Vorgaben hinten runter. "Feine Sache", um jederzeit Mitarbeiter loszuwerden.

Obwohl er überall auf Zielkurs ist, wurde er jetzt abgemahnt, da er im Durchschnitt angeblich zuwenig Besuche macht!
Im AD ist Zeit nicht das Maß der Dinge. Sei mal z.B. freier Versicherungsmakler da haste nie die Gewissheit daß die Nervensäge nicht auch mal mitten in der Nacht bimmelt.

Bei Würth und Consorten hat man weinigstens Freitag ab 1500 bis Montag früh Ruhe. Selbst so etwas ist heutzutage schon ein Geschenk

Ansonsten muß sich dein Freund an die CI halten. Ob es ihm gefällt, dem Unternehmen zuträglich ist, oder was auch immer sollte ihn nicht interessieren. Wenn er seinen Job so macht wie es sein Boss von ihm verlangt bekommt er keine Abmahnung.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.09.2012, 17:32
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

@vierzigplus

um meine Aussage zu relativieren

Ich habe meinem Chef immer direkt gesagt daß er vom Alltagsgeschäft keine Ahnung hat und mir da auch nicht reinzureden hat. Das gefiel ihm selten

Das trieb mich in die Selbstständigkeit
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.09.2012, 17:33
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...nur verlangen und fordern ist der falsche Weg. Ein guter Unternehmer verlangt nichts Unmögliches (höchstens aus Geldgier), sondern erdenkt sich neue Wege, seinen Betrieb zu fördern und zu vergrößern.

Sich nur hinstellen und die Leute zur Sau machen, kann jeder!


Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 15.09.2012, 19:23
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
... solche dicken Unternehmer haben
eine Vorbildfunktion.
eine Vorbildfunktion fuer wen ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.09.2012, 19:34
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
...nur verlangen und fordern ist der falsche Weg. Ein guter Unternehmer verlangt nichts Unmögliches (höchstens aus Geldgier), sondern erdenkt sich neue Wege, seinen Betrieb zu fördern und zu vergrößern.
Er fordert doch nix der arme Herr Würth

Er sagt nur schafft Kohle ran oder ihr seid raus
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.09.2012, 20:21
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
eine Vorbildfunktion fuer wen ?
Für andere Kaufleute die noch groß werden wollen und Mitbewerber.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.09.2012, 22:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Wenn er seinen Job so macht wie es sein Boss von ihm verlangt bekommt er keine Abmahnung.
Wenn die Umsatzziele damit nicht erreicht werden, kann er sich nicht darauf berufen dass es vom Boss so verlangt war.
Das ist das fiese an der Nummer.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.09.2012, 23:38
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Ich bin kein Kommi, aber lies mal was von Marx und Engels.
Absolut!

Es gibt durchaus ein paar Gründe auf Deutschland stolz zu sein ... dass wir einen einflussreichen und interessanten Philosophen wie Karl Marx zu den unseren zählen dürfen, finde ich sehr schön.

Für mich gilt immer noch das marxistische Ideal, wonach der Mensch nicht nach seinen Möglichkeiten, sondern nach seinen Befürfnissen leben soll.

Wir leben allerdings derzeit noch in einer Welt, in der die Bedürfnisse die Möglichkeiten übersteigen. Den Weg zur kommunistischen Gesellschaft werden wir nur dann erfolgreich zurücklegen, wenn uns nicht zu viele Trittbrettfahrer, die nur durch "Zuspruch" dazu bereit sind, ihren Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten, dabei behindern.

Ob dieser "Zupruch" so aussehen muss, wie bei AW? ... Wohl eher nicht. Aber das primäre Problem sind nicht Leute wie AW ... das Primärproblem sind Leute, die nur durch Zuspruch dazu zu bewegen sind, ihren Teil fürs große Ganze zu leisten.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.09.2012, 08:54
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 82
Boot: Waterland 700
206 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann die Kritik über die Formulierungen in dem Brief nicht teilen. Es ist klares verständliches deutsch und kein verkröpftes Wirtschaftsdenglisch eines weltfremden Vorstandsmitgliedes.

Der Inhalt und die Motivationsstrategie kann sicherlich diskutiert werden.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.09.2012, 09:10
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner1701 Beitrag anzeigen
...ich kann die Kritik über die Formulierungen in dem Brief nicht teilen. Es ist klares verständliches deutsch und kein verkröpftes Wirtschaftsdenglisch eines weltfremden Vorstandsmitgliedes...
Genau; dieselbe Formulierung nutzte schon der römische Galeerenkommandant, dem die Sklaven nicht schnell genug ruderten - obwohl dem Trommler schon der Schweiß auf der Stirn stand und ihm die Stimme wegblieb.

Daher hat sich die römische Galeere bis heute durchgesetzt und einen festen Platz in der Seefahrt - hat sie doch??

Hat sie nicht??

Was sind das eigentlich für Teile, wo Qualm rauskommt??

Offensichtlich stößt das Unternehmen des AW mit seiner Struktur an seine Grenzen. Wächst nur gering in einem Wachstumsmarkt. Zeit, einen Spezialisten mit "Wirtschaftsdenglisch" zu bemühen, der vielleicht neue Ideen hineinbringt (die dürfen nur nicht von Mc... oder ähnlichen "Strategen" kommen)!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.09.2012, 09:19
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 82
Boot: Waterland 700
206 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Genau; dieselbe Formulierung nutzte schon der römische Galeerenkommandant, dem die Sklaven nicht schnell genug ruderten - obwohl dem Trommler schon der Schweiß auf der Stirn stand und ihm die Stimme wegblieb.

Daher hat sich die römische Galeere bis heute durchgesetzt und einen festen Platz in der Seefahrt - hat sie doch??

Hat sie nicht??

Was sind das eigentlich für Teile, wo Qualm rauskommt??

Offensichtlich stößt das Unternehmen des AW mit seiner Struktur an seine Grenzen. Wächst nur gering in einem Wachstumsmarkt. Zeit, einen Spezialisten mit "Wirtschaftsdenglisch" zu bemühen, der vielleicht neue Ideen hineinbringt (die dürfen nur nicht von Mc... oder ähnlichen "Strategen" kommen)!
genau die von Mc und Konsorten meine ich. Habe mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Ich habe die Erfahrung gemacht das es oft die Menschen mit klarer Sprache sind die Ahnung haben. Wirtschaftsdenglisch ist da wohl eher das Instrument mit dem man Kompetenz vorgaukeln will. So ist auf jeden Fall meine Erfahrung im Berufsleben.

... und was ist es mehr als ein Brief des Chefs eines Großunternehmens. Ich als AD würde drüber lächeln und denken alles ist gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.09.2012, 09:53
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner1701 Beitrag anzeigen
... und was ist es mehr als ein Brief des Chefs eines Großunternehmens. Ich als AD würde drüber lächeln und denken alles ist gut.
Das Schreiben ist doch eher ein Alarmsignal; der Laden ist nicht zukunftsträchtig aufgestellt. Vielleicht auch ein (beabsichtigter) Aufruf an Finanzinvestoren, die jetzt große Potenziale sehen, gleich den doppelten nominellen Wert cash (= 90% fremdfinanziert) hinlegen und den Laden so richtig durchfi..en.
AW sichert allen seinen Nachkommen Megayachten, die Arbeitnehmer und die AD sind die gekniffenen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.