![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich war in der ersten Maiwoche zwischen Rheinsberg und Waren unterwegs. Wartezeit an Schleusen? - maximal 20 min. Dazu jede Menge "Spaß" mit großen Charterbooten. Wegen einer Europa von Le Boat hätte ich beinahe einen größeren Motorschaden mit nach Hause genommen. Wenn wir das Boot nicht mit Hilfe von anderen Skippern gestoppt hätten, wäre er mir voll hinten drauf grauscht. Es ist nun mals so - bei 40 m Schleusenlänge passen von den übertrieben großen Chartereimern nur zwei bis drei rein. Da gerade unter den Charterfahrern der Egoismus weit verbreitet ist, bleibt uns nur das Warten.
MfG Conny |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Egoismus oder auch übertriebene Vorsicht. Könnte mir denken, dass viele Charterer ganz froh sind, überhaupt nen festen Platz in der Schleuse gefunden zu haben. So leicht ist das als Anfänger ja auch nicht, gerade beim hochschleusen. Dazu kommt noch, dass man vielleicht mal irgendetwas vom Drempel gehört hat aber nicht weiss, wo genau der sein soll und dann noch mehr Abstand hält als nötig.
Gruß Chris |
#28
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Conny26;2795355] Da gerade unter den Charterfahrern der Egoismus weit verbreitet ist, bleibt uns nur das Warten.
Super, es geht doch nichts über gut recherchierte und wissenschaftlich untermauerte Aussagen zum Zusammenhang von Freizeitgestaltung und charakterlichen oder persönlichen Eigenschaften. Charterer = Egoismus Motoradfahrer = lebensmüder Organspender Thailandurlauber = Sextourist . . . Fehlt noch was für Angler und Segler ![]() ![]() ![]() Grüße von Jens |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Super, es geht doch nichts über gut recherchierte und wissenschaftlich untermauerte Aussagen zum Zusammenhang von Freizeitgestaltung und charakterlichen oder persönlichen Eigenschaften.
Charterer = Egoismus Motoradfahrer = lebensmüder Organspender Thailandurlauber = Sextourist . . Ausnahmen bestätigen die Regel. So geschehen mit einem Schweizer Ehepaar mit einem Charterboot vor Schleuse Lehnitz. Die waren mal richtig nett und hilfsbereit. Ich war jetzt schon mehrere Jahre immer mal wochenweise auf der oberen Havelwasserstraße unterwegs und habe so meine Erfahrungen gemacht. Auf der anderen Seite kann ich die Charterer verstehen. Ich hab den Test gemacht und selbst gechartert. Die Einweisung war eine Katastrophe. Alle Detail zu Bedienung und Technik unseres Bootes durfte ich dem Vermieter mühsam aus der Nase ziehen. Wenn man so z.B. in Wolfsbruch abgefertigt wird und Richtung Müritz tuckern will, hat man ganz schlechte Karten. Das erste Hindernis am Weg ist nämlich die gleichnamige Schleuse. Wenn man dort ankommt ist man mit dem Boot noch nicht mal richtig warm geworden und hat gleich richtig was zum Manövrieren. (auch eine von den vielen schmalen 40 m Schleusen). Also nix für ungut, aber so entstehen solche Vorurteile. MfG Conny |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Charterer sind ja nicht nur unbeleckt, sondern haben häufiger ein eigenes Boot in anderen Revieren. Wir zum Beispiel chartern im Herbst ein Boot in Burgund und wären schon pikiert, wenn uns die französischen Skipper so anmachen würden.
|
#31
|
![]()
Was ich nicht verstehe, ist, daß die Wartestellen vor den Schleuse oft viel zu knapp bemessen sind.
Das ist Stress, wenn man da ankommt, alles liegt sowieso schon im Päckchen, Flußbreite schmal, und kein Plätzchen mehr zum Festmachen. Das kann doch nicht so teuer sein, vor Schleusen auf beiden Seiten eine lange Reihe Pfosten anzubringen, damit alle Boote entspannt festmachen können. Und ich finde auch, daß bei den Festmach-Stangen/ Leitern / Pollern in den Schleusen nicht genug an die unterschiedlichen Größen der Boote gedacht wurde. Ist manchmal schwierig, trotz Bootshakens dann die Stange am Bug zu erwischen, um die Bugleine rumzulegen. Eure Meinung ?
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#32
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Hohensteinchen;2798087]Was ich nicht verstehe, ist, daß die Wartestellen vor den Schleuse oft viel zu knapp bemessen sind.
Das ist Stress, wenn man da ankommt, alles liegt sowieso schon im Päckchen, Flußbreite schmal, und kein Plätzchen mehr zum Festmachen. Das kann doch nicht so teuer sein, vor Schleusen auf beiden Seiten eine lange Reihe Pfosten anzubringen, damit alle Boote entspannt festmachen können. /QUOTE] Ich wäre schon froh, wenn es an manchen Schleusen überhaupt eine Festmachmöglichkeit gäbe. Aber während verschiedene Schleusen "vergoldet" werden, gibts bei anderen im "Wartebereich" noch nicht mal einen Nagel in der Wand zum festhalten, da muß das Unkraut in den Ritzen dafür herhalten. Oft könnte man vor einer Schleuse auch ankern, aber das ist den meisten zu mühsam. Lieber wird stundenlang motort.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|