![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
![]()
Garmin Colorado: funktioniert!
Wobei ich sagen muss, dass der Duisburger Innenhafen sowie die Ruhr ab Mülheim (ab hier: Landeswasserstraße) nicht kartografiert sind. Das Hafenbecken vom CYC wiederum ist drin. Screenshots vom Colorado anbei (die schwarzen Linien sind mein Tracklog und gehören nicht zur Karte): 1) Duisburg Innenhafen - nicht kartografiert 2) Rhein in Düsseldorf, inkl. Teile des Hafenbeckens 3) die Ruhr in Mülheim - Ende des Abschnitts, der Bundeswasserstraße ist 4) Ruhrschleuse in Duisburg Fazit: ausreichender Detailgrad, (nachvollziehbare) Mängel in der Abdeckung. Ich werde mir die 450 EUR für einen fetten Plotter dann wohl erstmal klemmen, zumal ich ja die Navionics-Karten auf dem Tablet habe, die in der Abdeckung zumindest hinsichtlich Binnenhafen besser sind. Aber gut zu wissen, dass es das gibt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Garmin 620 funktioniert ebenfalls. Blöderweise ist der Teil der Weser (Oberweser von Hann.Münden bis Minden), auf dem man diese Karten als Sportbootfahrer prima gebrauchen könnte weil es a) kein aktualisiertes Weserhandbuch mehr gibt und b) auch keine verwertbaren Papierkarten zu kriegen sind, offenbar auch für die Berufsschifffahrt inzwischen dermaßen uninteressant, daß auch keine ENC-Karten davon zu haben sind, obwohl das imho (noch) eine Bundeswasserstraße ist. ![]() mfg Martin |
#28
|
||||
![]()
Ich habe mir gestern mal Mapsource installiert und versuche jetzt, die Lücken in der ENC-Karte mit Openseamaps aufzufüllen. Wenn ich daraus eine vollständige Garmin-Kartendatei hinbekomme, stelle ich die hier zur Verfügung.
Wobei ich mich auf Rhein (ENC), Ruhr (ENC/OSM) und das westdeutsche Kanalnetz (ENC) konzentrieren werde.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Screenshots im App Store sehen gerade für Flüsse gut aus. Aber hat die schon jemand getestet? MfG Hans |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe Gestern die Karte für Garmin von Openseamap auf meinem GPSMAP421s ausprobiert. Für kostenlos ist sie gar niicht schlecht. Man sieht Sportboottankstellen, Buhnen sind allerdings leider (noch) nicht überall eingezeichnet. Dafür sieht man Fahrwassermarkierungen. Buhnen fehlen im Bereich Rhein: Mannheim bis Germersheim. Auch Marina`s sind gut zu erkennen. Im Bereich Bodensee fehlt mir leider die 300m-Linie zur besseren Orientierung Ufer-Abstand. Aber für den ersten Eindruck nicht schlecht ![]() Noch ein kleines Hürdenproblem: Auf Openseamap heisst es, man könne die Karte auf eine 4GB SD-Karte laden. Ich war im Fachhandel und habe mir eine 4GB-SD Karte besorgt. Wegen 55.8 MB konnte ich die Karte nicht aufspielen ![]() ![]() Gruß Michael
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]()
|
#31
|
|||||
![]() Zitat:
Man muss die ENCs in ESRI Shapes umwandeln, die dann in MP-Dateien (Polish Format), und die dann in Mapsource in IMG-Dateien für Garmin. Ich scheitere schon an der ersten Konvertierung - ogr2ogr zickt rum, und das läuft alles auf der Kommandozeile, nix mit Oberfläche ... dauert noch! Ich bin versucht, das abzubrechen und einfach zwei SD-Karten, eine mit ENC und eine mit Openseamaps, zu verwenden.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte das gleiche Problem mit der 4 GB Karte. Auf der 8 GB Karte läuft das jetzt supergut. ![]()
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
muss die 8GB-Karte partitioniert werden oder erkennt der GPSMAP 421s die SD-Karte? Gruß Michael
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Ich habe ein Germin 421. Da habe ich auch ein bisschen herumprobeirt und auch fehler gemacht. Also die richtige Reihenfolge: Die neue bzw leere Karte in das Garmin reinstecken,einschalten 1 ne Minute warten dann auschhalten und die Karte raus. Danach an den PC. Auf der Karte ist von dem Garmin ein Verzeichnis (Garmin) angelegt worden.In diesem Ordner ist auch eine XML Datei. Die Kartendatei wird dann in diesen Ordner herreinkopiert. Nach den entpacken ist das eine GMAPSUPP Datei. Wenn auf der karte vorher schon was drauf war dann formatieren. Löschen reicht nicht aus. Das entpacken macht mann vor dem herreinkopieren.
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann Geändert von Bobo11 (08.07.2012 um 21:42 Uhr)
|
#35
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
unsere niederländischen Nachbarn scheinen ihre enc Karten aktualisiert zu haben.
Bisher gab es immer Schwierigkeiten sie z.B. in Opencpn darzustellen. Ich habe mir heute die Karten von http://www.vaarweginformatie.nl/fdd/main/infra/enc#enc runter geladen, sie lassen sich anscheinend einwandfrei darstellen. Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte die gestern zum ersten mal wirklich benutzt. Direkt das erste negative Aspekt gefunden: Tektsten drehen nicht mit ....... Fur mich also noch Navionics und die C80
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin nun Besitzer eines Garmin Dakota 20 Handgps... an dieser Stelle nochmal Danke an Seestern.... ![]() Habe nun hier gelesen das es ja viele kostenlose Karten gibt, sogar von meinem ehemaligen Arbeitgeber der WSV.... Allerdings habe ich nix zur Müritz gefunden... Hat von euch schon jemand ne Karte mit Tiefenlinien der Müritz gefunden?
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
danke dir, ich kenne die Karte. Sie ist äusserst zu empfehlen. Ich habe sie dieses Jahr am Bodensee sehr genutzt. Gruss Michael
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Svenni, vielleicht hilft dir das:http://openseamap.org/ Gruss Michael
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mit sind keine kostenlosen Karten der Müritz mit Tiefe bekannt. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch nicht behauptet, dass da welche sind. Ob in den Karten von Garmin welche vorhanden sind, weiss ich auch nicht. Aber als stütze ist sie dennoch hilfreich.
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ja wie gesagt Openseamap kenne ich, allerdings keine Tiefenlinien...
Ich bin als Angler 15 Jahre auf der Müritz unterwegs, sprich ich kenn mich super aus, nur hab ich das Schleppangeln für mich entdeckt, wo es sehr hilfreich ist wenn man an einer Tiefenlinie entlang sich orientieren kann.... deshalb suche ich gratis Karten mit Tiefenlinien für die Müritz... |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe die Karte von Waterways mal auf eine sd karte ins verzeichnis Garmin kopiert, aber mein 421s zeigt nichts an ![]() Also am Anfang sagt er, dass eine Ergänzungskarte vorhanden ist, Daten (wenn ich z.B. auf die Donau bei Nürnberg gehe) sind nicht vorhanden... Kann mir jemand helfen? |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für waterways bin ich wie folgt vorgegangen: Leere Karte in eingeschalteten GPSMAP 421s einlegen. Karte nach ca. 1min. entnehmen. Bei http://waterways.ic.cz/download.php die Datei => gmapsupp.img über rechten Mausklick "Ziel speichern unter" auf den Rechner kopieren. Auf der SD-Karte einen Ordner "Garmin" anlegen & in diesen Ordner die gmapsupp.img einkopieren und nicht versuchen, die Datei zu entpacken. Nach diesem Vorgang sollte die Karte laufen Ich habe das Modell: GPSMAP 421s mit Sounderfunktion. Karte läuft einwandfrei. Vielleicht noch vorher abchecken, ob das Gebiet in dem man sich befindet, überhaupt abgedeckt ist: http://waterways.ic.cz/coverage.php Gruss Michael
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe letzte Woche das neue Katenupdate von Waterways aufgespielt und musste feststellen, dass das neue Material nicht auf dem GPSMAP 421s läuft. Vermutlich ist da ein Fehler im Kartenmaterial unterlaufen?! Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
ich hab ehrlich gesagt ein kleines Problem damit, wenn ich auf den Download Button klicke und eine setup.exe Datei geladen werden soll
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
![]() |
|
|