boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.05.2012, 17:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

boah... ja das lese ich öfters... wenn die Argumente ausgehen
(ich hab auch keine ...)

und jetzt klinke ich mich da wirklich aus....
bevor die kleine Meute über mich herfällt
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.05.2012, 08:37
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.583
1.389 Danke in 769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pogo Beitrag anzeigen
Naja,

wenns mich denn doch mal reizt den Anhang zu öffnen, geh ich wie folgt vor:
komplette Sicherung des Systems mit Acronis True Image,
dann Anhang öffnen,
anschliessend den PC von der Acronis-Start-CD starten und PC komplett rücksichern.

@DWega:

Nein, meiner Erfahrung nach, bleibt immer ein Restrisiko

Kann jedem nur ernsthaft empfehlen, sich so ein Toll einzuspielen, hat mir schon oft geholfen, z.B. mein Schwager hatte sich den BKA-Trojaner eingefangen = Start mit Notfall-CD, Image retour gespielt und Zack war das Mistteil verschwunden.

Greetz

Klaus


... ich hatte den Anhang bereits geöffnet bevor ich das Thema hier gelesen habe.

Nach dem Virenscan ( mehrfach ) ist bis dato noch nichts Verdächtiges passiert. Ich werde dennoch weiterhin alle Onlinegeschäfte verstärkt kontrollieren.

Nur was geschieht , wenn jemand Daten abgerufen hat und anschließend auf Einkaufstour geht ? kann das Geschäft rückgängig gemacht werden ? Bekommt man sein Geld zurück oder hat man Pech gehabt ?
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.06.2012, 07:12
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Ich hab jedenfalls seitdem NULL probleme, die Windoof User kann ich nur bedauern....

Gelesen? Win auf MAC.
... und die Erde ist eine Scheibe ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.06.2012, 09:44
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
[...]
In diesem Fall gehe ich aber mal nicht davon aus, dass da ein Trojaner dran hängt,
sondern eher, dass die wirklich auf die 654 Piepen scharf sind, die ein paar dämliche
Mitbürger wirklich überweisen.
Meist Ehefrauen, die denken, ihr Mann hätte was bestellt, oder Sekretärinnen, die
Angst haben, vor dem Chef eine Mahnung rechtfertigen zu müssen....
Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Gut, das wir einen MAC haben.....
Oh, MACs können keine E-Mails empfangen und kein Online-Banking machen? Gut zu wissen ...

Ein Nicht-Windows-Betriebssystem mag vor ein paar digitalen Bedrohungen besser geschützt sein, aber eine pauschale Unbedenklichkeitserklärung ist das nicht. Phishing-Attacken wie das Paypal-Beispiel zielen auf die Schwachstelle User, nicht die Schachstelle Betriebssystem ab.

Gute Mailprogramme (wie bspw. auch Google Mail) erkennen, wenn Linktext und Link-URL sich unterscheiden oder sonstwie verdächtig sind, aber ein wenig gesunder Menschenverstand hilft trotzdem.

Immer dran denken: Schlitzohren wollen, dass Du a) einen Anhang öffnest oder b) einen Link klickst - nur die Story dazu variiert.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.06.2012, 11:52
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
323 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWega Beitrag anzeigen
... ich hatte den Anhang bereits geöffnet bevor ich das Thema hier gelesen habe.
Nach dem Virenscan ( mehrfach ) ist bis dato noch nichts Verdächtiges passiert.
.
Allgemein kannst du nach einem Befall deinem Virenscanner nicht mehr trauen, denn er könnte manipuliert worden sein. Da kannst du dann den Virenscanner so oft durchlaufen lassen, wie du möchtest.
Also erst einmal abklären, um was für einen Schädling (wenn es denn einer war) es sich hier handelt und was dieser Schädling für Schadfunktionen hat (ob er sich z.B. vor dem Scanner verstecken könnte).
Das kannst du z.B. auf den Seiten der Antivenprogrammhersteller herausfinden.
Es gibt von einigen Herstellern Tools, mit denen man den Rechner starten und überprüfen kann. Hier kann ein eventuell vorhandener Schädling nicht dazwischen funken, denn das benötigte Wirtsystem läuft dann ja nicht.
Bis das geklärt ist würde ich keine vertraulichen Daten in den Rechner eingeben.
Ein kleine (und sicherlich sehr unvollständige Auswahl) zum Thema Sicherheit am PC:
  • Nicht als Administrator, Root, Superuser arbeiten. Gleich am Anfang einen "normalen" Benutzer mit eingeschränkten Rechten anlegen und den auch benutzen.
  • unbekannte Emails in die Tonne, Anhänge nicht öffnen.
  • Provider nutzen, der seinerseits schon den Posteingang scannt (so landet viel Müll gar nicht erst auf dem heimischen Rechner).
  • bekannte Dateierweiterungen in Windows anzeigen lassen. Dadurch lassen sich "getarnte" Erweiterungen erkennen ("ScharfesBildchen.jpg.exe" statt "ScharfesBildchen.jpg")
  • Im Email-Programm HTML abstellen (bei bekannten Absender kann man das jeweils umschalten, eventuell auch generell einstellen). So kann man "getarnte" Links erkennen (Link-Ziel "www.evil-pishing.biz"stimmt nicht mit dem Link-Text "www.DeutscheBank.de" überein).
  • Updates, Updates, Updates. Ist zwar nervend, aber neben Systemprogrammen sind z.B. PDF-Reader, Büroprogramme, Bildbetrachter und Medienabspieler potentielle Einfallstore für Schadsoftware. Und so kann z.B. über ein präpariertes PDF-Dokument ein veralteter Acrobat-Reader zur Manipulation des Betriebssystems benutzt werden.
  • Ruhe bewahren und Hirn einschalten OK, jeder hat mal einen schlechten Tag, ist gehetzt und schnell ist mal irgendwo hingeklickt. Deshalb:
  • Backups. Was einem wichtig ist, regelmäßig auf einem separaten Datenträger sichern. Je nach Menge von USB-Stick bis NAS. Software für automatische Sicherungen ist z.T. kostenlos im Netz erhältlich (z.B. BackupPC). Eine externe Festplatte kostet auch nicht die Welt, wenn man nur die selbst erstellten Daten sichert (und kein Hobbyfilmer ist).
  • Virenscanner: Erkennen viele tausend Schädlinge. Wenn sie laufend Updates erhalten, erkennen sie auch aktuelle. Es gibt allerdings auch mehrere hundert Schädlinge, die (noch) von keinem Scanner erkannt werden.
  • Virtuelle Maschine: Der Computer im Computer. Eine Spielwiese die recht sicher eingekapselt läuft und die sich bei Bedarf mit einem Klick in einen vorigen Stand versetzen lässt. Kostet Rechenleistung, etwas umständlicher in der Dateiverwaltung und für Laien nicht so einfach einzurichten (aber machbar).
  • Alternativen: MacOS oder Linux z.B. auf einem Surfrechner sind lange nicht so häufig das Ziel von Angriffen. Für Windows-Nutzer bleibt die fremdartige Bedienung und umständlicher Datenaustausch mit dem Windows-Rechner. Dual-Boot (zwei abwechselnd benutzbare Systeme auf dem gleichen Rechner) ist umständlich und nur zu empfehlen, wenn eine Installation nur selten benötigt wird.


Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.06.2012, 12:02
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Umständlich ist MAC nun wirklich nicht. Ich bin sehr froh, vor ca. 2 Jahren gewechselt zu haben und habe seitdem absolut keinen stress mehr.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.06.2012, 13:38
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
323 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Umständlich ist MAC nun wirklich nicht. Ich bin sehr froh, vor ca. 2 Jahren gewechselt zu haben und habe seitdem absolut keinen stress mehr.
(Mal abgesehen davon, das sich "umständlich" auf den Datenaustausch bezog: )

Umständlich ist es doch immer für denjenigen, der es anders gewohnt ist. In welche Richtung auch immer gewechselt wird. Das hat erst einmal nichts damit zu tun, welches System nun an sich einfacher zu bedienen ist, auch wenn ein System für Einsteiger besser geeignet sein mag.
Außerdem gibt es ja auch noch die subjektiven Kriterien, da soll sich jeder so entscheiden, wie er mag.
Und wenn du mit deinem Mac zufrieden bist, ist das doch gut so.

Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.