![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
boah... ja das lese ich öfters... wenn die Argumente ausgehen
![]() (ich hab auch keine ...) und jetzt klinke ich mich da wirklich aus.... bevor die kleine Meute über mich herfällt ![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
... ich hatte den Anhang bereits geöffnet bevor ich das Thema hier gelesen habe. Nach dem Virenscan ( mehrfach ) ist bis dato noch nichts Verdächtiges passiert. Ich werde dennoch weiterhin alle Onlinegeschäfte verstärkt kontrollieren. Nur was geschieht , wenn jemand Daten abgerufen hat und anschließend auf Einkaufstour geht ? kann das Geschäft rückgängig gemacht werden ? Bekommt man sein Geld zurück oder hat man Pech gehabt ? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#28
|
![]()
... und die Erde ist eine Scheibe ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#29
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Ein Nicht-Windows-Betriebssystem mag vor ein paar digitalen Bedrohungen besser geschützt sein, aber eine pauschale Unbedenklichkeitserklärung ist das nicht. Phishing-Attacken wie das Paypal-Beispiel zielen auf die Schwachstelle User, nicht die Schachstelle Betriebssystem ab. Gute Mailprogramme (wie bspw. auch Google Mail) erkennen, wenn Linktext und Link-URL sich unterscheiden oder sonstwie verdächtig sind, aber ein wenig gesunder Menschenverstand hilft trotzdem. Immer dran denken: Schlitzohren wollen, dass Du a) einen Anhang öffnest oder b) einen Link klickst - nur die Story dazu variiert.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also erst einmal abklären, um was für einen Schädling (wenn es denn einer war) es sich hier handelt und was dieser Schädling für Schadfunktionen hat (ob er sich z.B. vor dem Scanner verstecken könnte). Das kannst du z.B. auf den Seiten der Antivenprogrammhersteller herausfinden. Es gibt von einigen Herstellern Tools, mit denen man den Rechner starten und überprüfen kann. Hier kann ein eventuell vorhandener Schädling nicht dazwischen funken, denn das benötigte Wirtsystem läuft dann ja nicht. Bis das geklärt ist würde ich keine vertraulichen Daten in den Rechner eingeben. Ein kleine (und sicherlich sehr unvollständige Auswahl) zum Thema Sicherheit am PC:
Grüße Ralf |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Umständlich ist MAC nun wirklich nicht. Ich bin sehr froh, vor ca. 2 Jahren gewechselt zu haben und habe seitdem absolut keinen stress mehr.
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Umständlich ist es doch immer für denjenigen, der es anders gewohnt ist. In welche Richtung auch immer gewechselt wird. Das hat erst einmal nichts damit zu tun, welches System nun an sich einfacher zu bedienen ist, auch wenn ein System für Einsteiger besser geeignet sein mag. Außerdem gibt es ja auch noch die subjektiven Kriterien, da soll sich jeder so entscheiden, wie er mag. Und wenn du mit deinem Mac zufrieden bist, ist das doch gut so. Grüße Ralf
|
![]() |
|
|