boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.05.2012, 20:10
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Offenbar willst du dich auf dem Boot fortpflanzen !
Klar, jetzt verstehe ich das !
Daher auch die "Gute Nacht "-- (...Zwinker - Zwinker....)

Nu aber ran !!



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.05.2012, 21:05
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich finde die Frage gar nicht so unberechtigt. Ich habe ja mal gefragt, wie das ist, wenn ich meinen Hauptmotor - irgendwas über 30 PS - ausschalte und mit dem 5 PS Notmotor fahre. Ob ich dann den Berliner Landwehrkanal Richtung Neukölln fahren darf. Das ist nämlich nur mit max. 5 PS erlaubt. Einhellige Meinung war: ja, ich darf. Entscheidend sei, was läuft, nicht, was montiert ist.
Wenn allerdings der Polizist den zweiten Motor anfasst, feststellt, dass der warm ist und sich dann noch herausstellt, dass der nicht gerade eben ausgefallen ist ...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.05.2012, 21:17
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ich finde die Frage gar nicht so unberechtigt.
Wenn allerdings der Polizist den zweiten Motor anfasst, feststellt, dass der warm ist ...
Ich kann auf jeden Fall darauf verzichten,daß der Polizist auch noch warm ist !



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.05.2012, 21:29
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Was ich noch sagen wollte :
3 mal ist auf mich geschossen worden ,
nur einmal wurde ich dabei leicht verletzt,
durch einen Felssplitter,der dabei abgesprengt worden war.
Aber merke :
Ich schieße zurück !
Daß mir ja keiner Löcher ins Boot macht !
Ich werde dann sehr schnell unliebenswürdig !
Gruß auch an die Herren Smith&Wesson !

Aber mal im Ernst ,
von Drehbankbesitzer zu Drehbankbesitzer :
"Projekt Doriff" -
Alle Achtung vor soviel Arbeit !!


Hallo Wolli,

ich hoffe du hast das Zwinkerauge am Ende gesehen.
Ich gönne jedem seinen Spaß auf dem Wasser, ob mit 5 oder 500PS, aber ich könnte mir vorstellen,
dass die Ordnungsmacht gerade zu Anfang ein Auge auf die 15PS Jockeys hat und sie in die Schranken weist.

Danke für das Kompliment für meine Arbeit.
Wenn alles klappt und das Wetter mitspielt, hoffe ich, dass sie in ca. 3Wochen wieder schwimmt und alles so spielt wie ich mir das vorstelle
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.05.2012, 22:01
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ob ich dann den Berliner Landwehrkanal Richtung Neukölln fahren darf. Das ist nämlich nur mit max. 5 PS erlaubt. Einhellige Meinung war: ja, ich darf. Entscheidend sei, was läuft, nicht, was montiert ist.
Stern und Kreis sowie Riedel haben nicht mal 4 PS, und wenn, dann überhaupt nur an der Welle. Den Begegnungschnaps gibt es unter der Potsdamer-Srasse-Brücke.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.05.2012, 22:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es gilt die Antriebsleistung, egal ob diese aus ein oder hundert Maschinen resultiert.
Wird ein weiterer Antrieb mitgeführt, sodass die zugelassene Antriebsleistung überschritten wird, darf dieser nicht betriebsbereit sein.
Wie ein : nicht betriebsbereit auszusehen hat, beantwortet die WSP. Ich vermute ohne Kraftschluss zBsp. ohne Propeller, wäre die absolute Mindestanforderung.

Ich kenne Segler (ohne BFS) mit größerem Inborder, dessen Prop. demontiert wurde und hinten ein 5 PS Jockel lief. Diese wurden kontrolliert und es gab kein Mecker.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.05.2012, 22:38
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wir sind uns doch eigentlich einig, daß es ohne gewisse Kenntnisse der Materie nicht funktioniert, egal ob mit oder ohne Führerschein.
Wenn mir diese Kenntnisse fremd sind, darf ich nicht eigenverantwortlich aufs Wasser. Habe ich diese Kenntnisse - sollte es doch kein Problem sein, die paar Prüfungsfragen richtig zu beantworten. Dann steht dem Spaß die Tür offen, und man kann Kontrollen durch die WSP gelassen entgegensehen.
Oder liegts an den paar Euronen Prüfungsgebühr? Dann sehe ich aber ziemlich schwarz für längeren Spaß mit dem Boot.

Wo ist das Problem??????
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.05.2012, 23:04
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es war-nach der bisherigen 5-PS Regelung keineswegs in Ordnung,
und es ist,nach der kommenden 15-PS Regelung auch nicht in Ordnung,
daß ich z.B.als jemand,der seit rund 40 Jahren den bzw. (die)
Führerschein(e) hat,(gemeint ist hier nicht der Bootsführerschein),
gleichgestellt werde, mit jedem 16-Jährigen,der gerade vor einigen
Wochen von der Mutterbrust entwöhnt wurde !

Ich z.B. habe jahrzehntelange Fahrerfahrung mit Autos und Motorrädern,
sicher über 1 Mio km , im In-und Ausland,
auch mit Motorbooten,die ich bereits bei Tauchurlauben in den 70er Jahren
gemietet hatte und gefahren bin.

Und der eben genannte 16-jährige wird mir rechtlich-
in Sachen Bootsführerschein gleichgestellt !

Das ist überhaupt nicht akzeptabel !!! , um das hier einmal
KLAR UND DEUTLICH zu sagen !!!
Muss man das verstehen?!?
Ich meine, mit 16 darfst Du Deinen Schein machen und wenn Du ihn dann machst - ist's gut. Wenn Du ihn erst mit 30, 40 oder 60 machst ist es auch gut. Wenn Du ihn nicht machst bleibts halt bei 5PS bzw. demnächst 15PS. Selbstverständlich muss der Gesetzgeber irgendwelche Grenzen ziehen und Richtlinien geben und ja, es ist richtig, dass der 16jährige mit Schein 200PS und mehr fahren darf und Du ohne Schein nicht!!!
Das soll nicht heißen, dass er das besser kann als jemand anderes aber er darf es halt.
Und obwohl ich 60tkm Auto im Jahr fahre darf ich ja trotzdem kein Flugzeug fliegen - Dein Vergleich hinkt einfach etwas.

Gruß

Oli
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.05.2012, 23:14
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Nein,die Prüfungsgebühr ist es sicher nicht.
Im Gegenteil-ich würde die Angelegenheit gerne
einfach mit Cash regeln !
Stichwort :Korruption !

Aber der Aufwand
für die -vielleicht - 3 x 3 Std. pro Jahr - wenn überhaupt -
in denen ich aufs Wasser komme.
Wie viele Std.Arbeitsaufwand,Fahrzeiten,die Prüfung(en)
selbst, kommen da zusammen ?
Und wenn ich schon anfange,will ich auch beide Scheine.
Das ist schon einiges,und ausgesprochen LÄSTIG !
Spass ist etwas anderes !
Und dann jetzt das Entscheidende für mich:
15 PS reichen mir !
Bootfahren ist NICHT mein Haupt-Hobby , und NICHT das
Wichtigste in meinem Leben !
Vor 2 Jahren,als von 15 PS noch keine Rede war,
hatte ich schon einmal angefangen,mich mit dem Thema
auseinanderzusetzen.
Ich hatte mir die Prüfungsbögen und entspr.Literatur
besorgt,und ab und zu mal reingeguckt.
Der Grund war-wie gesagt :
5 PS reichen NICHT (Für den Rhein z.B.)
Das ist jetzt wohl (bald) anders !
So ist das !
Sollte mir das Bootfahren mit der Zeit mehr Spass machen,
und wichtiger werden,kann ich die "Lappen" immer noch
machen !
Dieses Jahr z.B.,wie auch letztes Jahr,war ich bisher
(mit einem meiner Boote) noch überhaupt nicht
auf dem Wasser !
Keine Zeit / Keine Gelegenheit !
1000 andere Sachen sind wichtiger ! -
Leider !
Ich würde auch gerne wieder mal TAUCHEN !
Finde ich noch spannender als Bootfahren !
Aber was ist ?
Nix ist !!



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.05.2012, 23:20
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Gedankenspieler vermisse ich hier noch !
Die 3,68 Kilowatt-Regelung ist wohl bald Geschichte.

Ich darf ja selbstverständlich jeden beliebigen
Motor ALS LADUNG an Bord haben.
Das ist wohl klar.

Ich darf auch eine beliebige Halterung am Boot
haben-für wen oder was auch immer.

D.h.:
In welchem Zustand darf oder muß der
2.Motor sein,damit er als nicht betriebsfähig gilt ?

Angenommen,es fehlt das ganze Innenleben-
d.h."Kraftkopf ,Motorblock,oder entscheidende Teile-
Vergaser,Zündung etc.
Die fehlenden Teile könnten irgendwo an Bord sein,
oder auch nicht,-
der Motor ist also nicht betriebsbereit,defekt oder
unvollständig,jedenfalls aktuell nicht betriebsbereit.
Ein "KANN" ist juristisch ganz schwierig-
klar-ich KANN jemanden totschlagen-
deshalb bin ich aber kein Täter bzw.Mörder.
Wenn ich also ein Boot habe,das faktisch nur 15 PS hat,
wie und wo darf ein 2.Reserve-Motor vorhanden sein,
z.B.angenommen,er liegt im Boot ?
Ich darf Ladung transportieren,auch Motoren.
Ich darf der Sicherheit wegen auch einen Reserve-Motor
an Bord haben,-fragt sich wie,wo und was.
Wo wäre die Grenze ?
Das wäre hier die theoretische Frage !



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli


------------------------------------------------------------------------------
War Starkregen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.05.2012, 23:24
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wir sind uns doch eigentlich einig, daß es ohne gewisse Kenntnisse der Materie nicht funktioniert, egal ob mit oder ohne Führerschein.
Wenn mir diese Kenntnisse fremd sind, darf ich nicht eigenverantwortlich aufs Wasser. Habe ich diese Kenntnisse - sollte es doch kein Problem sein, die paar Prüfungsfragen richtig zu beantworten. Dann steht dem Spaß die Tür offen, und man kann Kontrollen durch die WSP gelassen entgegensehen.
Oder liegts an den paar Euronen Prüfungsgebühr? Dann sehe ich aber ziemlich schwarz für längeren Spaß mit dem Boot.

Wo ist das Problem??????

Klar, Kenntnisse müssen schon sein. Ob diese aber durch sinnfreie Füllfragen auf den Prüfungsbögen von den Verbänden nachgewiesen werden müssen steht auf einem anderem Blatt. Woanders (NL, DK, GB, ES) geht es doch auch unkomplizierter.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.05.2012, 23:26
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
War Starkregen ...
Nöö, Nebel
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.05.2012, 23:35
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Also - was stimmt jetzt ?

Starkregen oder Nebel ?

Da kommt man ja ganz durcheinander !

Oder beides ?



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.05.2012, 23:39
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Aber Rheinfähre gefahren bin ich auch dieses Jahr schon öfter -

War immer Super !

Kein Starkregen , nur Niesel ,- kein Nebel , nur diesig !



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.05.2012, 23:48
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es gilt die Antriebsleistung, egal ob diese aus ein oder hundert Maschinen resultiert.
Wird ein weiterer Antrieb mitgeführt, sodass die zugelassene Antriebsleistung überschritten wird, darf dieser nicht betriebsbereit sein.
Wie ein : nicht betriebsbereit auszusehen hat, beantwortet die WSP. Ich vermute ohne Kraftschluss zBsp. ohne Propeller, wäre die absolute Mindestanforderung.

Ich kenne Segler (ohne BFS) mit größerem Inborder, dessen Prop. demontiert wurde und hinten ein 5 PS Jockel lief. Diese wurden kontrolliert und es gab kein Mecker.

Ein 200 PS AB mit Schnellverschluß am Prop wäre doch DIE LÖSUNG !

(Zusätzlich zu dem 15 PS )

Den Prop von dem 200er steckt man sich dann einfach in die Jackentasche !

Und wenn die Freunde von der WSP beanstanden , daß der Motor zu warm ist,
weist man sie freundlich darauf hin,daß dieser Motor nur für die Heizung
und Warmwasser zuständig ist !



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.05.2012, 05:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.266
5.201 Danke in 2.280 Beiträgen
Standard Gez?

Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Ich darf ja selbstverständlich jeden beliebigen
Motor ALS LADUNG an Bord haben.
Das ist wohl klar.

Ich darf auch eine beliebige Halterung am Boot
haben-für wen oder was auch immer.

D.h.:
In welchem Zustand darf oder muß der
2.Motor sein,damit er als nicht betriebsfähig gilt ?

Angenommen,es fehlt das ganze Innenleben-
d.h."Kraftkopf ,Motorblock,oder entscheidende Teile-
Vergaser,Zündung etc.
Die fehlenden Teile könnten irgendwo an Bord sein,
oder auch nicht,-
der Motor ist also nicht betriebsbereit,defekt oder
unvollständig,jedenfalls aktuell nicht betriebsbereit.
Ein "KANN" ist juristisch ganz schwierig-
klar-ich KANN jemanden totschlagen-
deshalb bin ich aber kein Täter bzw.Mörder.
Wenn ich also ein Boot habe,das faktisch nur 15 PS hat,
wie und wo darf ein 2.Reserve-Motor vorhanden sein,
z.B.angenommen,er liegt im Boot ?
Ich darf Ladung transportieren,auch Motoren.
Ich darf der Sicherheit wegen auch einen Reserve-Motor
an Bord haben,-fragt sich wie,wo und was.
Wo wäre die Grenze ?
Das wäre hier die theoretische Frage !
Sachma, bist Du hauptberuflich bei der GEZ? Oder hast ein Trauma aufzuarbeiten?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.05.2012, 05:16
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Sachma, bist Du hauptberuflich bei der GEZ? Oder hast ein Trauma aufzuarbeiten?
GEZ ??? Was ist das denn für ein Boot ?
Kenn ich nicht -erklär mal !!!



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.05.2012, 05:28
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Aber der Aufwand
für die -vielleicht - 3 x 3 Std. pro Jahr - wenn überhaupt -
in denen ich aufs Wasser komme.
Wie viele Std.Arbeitsaufwand,Fahrzeiten,die Prüfung(en)
selbst, kommen da zusammen ?
Der Bootsführerschein wird zu sehr gehypt. Da du die Praxis offenbar ja bereits beherrscht kannst du dir einen Prüfungsbogen kaufen, den lernen und gehst direkt zur Prüfung. Bei einem halbwegs intelligenten Menschen sollte das in 3h Vorbereitungszeit machbar sein, also etwa der Zeit, die du in diesen Thread investierst.
Amüsant ist der regelmäßige Habitus einiger Zeitgenossen in diversen Threads, die Alter und Bootsführerschein als "Wertmerkmal"/Synonym für "ich habe im Leben etwas erreicht" verwenden... (musste mal gesagt werden)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.05.2012, 05:43
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich finde wichtig,daß der Spaß nicht zu kurz kommt-
auch gerade hier im Forum , bzw. in diesem Tröt hier.

Mir geht es wirklich nicht darum,etwa eine Möglichkeit
zu finden mit irgendwelchen Tricks mehr PS ans Boot
zu bringen.
Das ist mir sch*** egal !

Ich bin nämlich nicht mehr 16 .

Mir geht es hier,wie anfangs gesagt,ums reine
THEORETISIEREN .
Und ich finde,es sind hier viele interessante
und geistreiche Beiträge geschrieben worden.
Ich finde es kurzweilig !! - Witzig !!



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.05.2012, 05:54
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.266
5.201 Danke in 2.280 Beiträgen
Standard Gez

Gebühren-Einzug(s)-Zentrale!

Das sind die, die Dir erklären, dass der nicht funktionsfähige Fernseher anzumelden sei, weil er ja auch repariert und dann wieder brauchbar sein könnte, ungeachtet des fehlenden Antennenanschlusses ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.05.2012, 08:06
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zum Glück sind die Beamten der Wasserschutzpolizei überwiegend keine kleinkarierten Pingel und gut in der Lage zwischen Ladung und Antrieb zu unterscheiden. Auch werden sie einen Hilfsmotor vermutlich nicht beanstanden.

Aber statt sich den Kopf über solche Fragen zu zerbrechen kann man auch einfach den Lappen machen. Die Themen sind ruck-zuck gelernt, die Prüfung ist'n Witz und findet übrigens nicht selten auf einem führerscheinfreien Boot statt. Beim Knotenmachen hat jeder 37 Versuche. Ich kann niemanden verstehen, der sich auf seinen Schein was einbildet.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.05.2012, 08:08
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


Ich ärgere mich schon wieder hier überhaupt geantwortet zu haben.

Das ist bestimmt eine Troll IP...

PS
Mit einem Metzler Markant S und 5 PS kommst du locker den Rhein hoch.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (26.05.2012 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.05.2012, 10:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Klar, Kenntnisse müssen schon sein. Ob diese aber durch sinnfreie Füllfragen auf den Prüfungsbögen von den Verbänden nachgewiesen werden müssen steht auf einem anderem Blatt. Woanders (NL, DK, GB, ES) geht es doch auch unkomplizierter.
Das ist ein Thema, über das man lange diskutieren kann.
Aber wenn ich einem Hobby nachgehen möchte und eine "Lappenhürde" ist davor, dann würde ich nicht endlos Dinge diskutieren, die ich sowieso selbst nicht ändern kann, sondern mich mal hinsetzen und die Hürde nehmen - oder ein anderes Hobby suchen

So aufwendig sind die Scheine ja nun auch nicht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.05.2012, 12:02
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Steter Tropfen höhlt den Stein. Nicht umsonst wurde wenigstens mal eine Reform angegangen. Wenn alle nur brav die Klappe halten und duckmäuserisch ausführen was von oben angeordnet wird, würden wir immer noch in Höhlen leben.

So, und nun kannst Du weiter mit dem Kopp gegen die Wand knallen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.05.2012, 12:08
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Ich kann auf jeden Fall darauf verzichten,daß der Polizist auch noch warm ist !
Hm, sieht aus als wäre deutsch nicht deine Muttersprache ...
Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Ich würde auch gerne wieder mal TAUCHEN !
Ja und? warum machst du es nicht? da brauchst du wenigstens keinen Schein zu kaufen, das geht ohne ...

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Zum Glück sind die Beamten der Wasserschutzpolizei überwiegend keine kleinkarierten Pingel
Das habe ich leider ganz anders kennengelernt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.