![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht denkt er, es ist bereits so gut wie verkauft:
Hello, Vielen Dank für Ihre in mein Boot interessiert! Das Boot verwendet werden, um zu meinem Bruder in Deutschland gehören, aber leider verstarb er vor 3 Monaten und ich beschlossen, es zu verkaufen. Ich bin der neue Besitzer des Bootes von der Erbschafts-und lebe in London, England . Ich muss Ihnen sagen, dass ich das Boot mit mir haben.Ich habe auch gesendet Ihnen einige Bilder des Bootes, überprüfen Sie bitte beifügen. Der Anhänger ist in das Boot Preis inbegriffen und wenn Sie es kaufen möchten, es kommt zusammen mit der richtigen Papierarbeiten (Titel, Gebrauchsanleitung, Kaufvertrag, etc.) Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben, wenn Sie am Kauf interessiert. P.S. : Sprichst du Englisch? Es wird einfacher für mich. Das klingt dich voll schlüssig, oder? Ich fahre mal schnell zu Western Union... ![]()
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hey wenn du dir ein Boot kaufen möchtest solltest du dir auch Gedanken über laufende Kosten wie Liegeplatz oder gar eine Mitgliedschaft im Verein gut überlegen.
Sollte jemals dein Weg dich auf die Ems führen so kannst du umfassende Information über Häfen Schleusen usw von uns beziehen (kostenlos) 05932/9037320 Gruß Carsten |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als Fahrer einer Windy 22 DC bin ich evtl. nicht ganz neutral, aber vom Boot selber würde es Deine Ansprüche sicher recht genau treffen. (Wobei der berühmte Satz "das Boot ist immer einen Meter zu kurz" hat natürlich allgemeine Gültigkeit!) Ich bin mit dem Kahn oft mit meiner Tochter, oder mal einem Kumpel, hin und wieder auch mit Familie und Freunden unterwegs. Das Boot ist für 7 Personen zugelassen, dann wirds aber schon eng, 5 ist noch ok, und 3 wenn man drauf übernachtet. (Wobei 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder sicher auch noch geht. Wobei halt nur im Hafen mit Sanitären einrichungen) Nachteil: Mit einem WC wird es schwierig, ein Camping Klo in der Schlupfkabine geht Theoretisch ist aber nicht zu empfhelen. Vorteil: Absolut robustes Boot! Viel Platz (für 22 Fuß) Man kommt gut aufs Vordeck etc. etc. (Wobei ich den VP drin hab, zur OMC Maschine wurde ja schon was geschrieben ...) Als Trailer brauchst Du einen 2,5to Trailer (2to reichen definitiv nicht), dann kannst Du aber voll und mit Gerödel legal trailern. (Gebrauchte 2,5to Trailer zu finden ist recht schwierig, hab ich auch mal vebrsucht dann aber doch nen neuen gekauft. (4K€)) Mein Boot steht im Winter auch draußen, sauber eingewintert und abgedeckt kein Problem!
__________________
Peer ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Windy hat definitiv Klasse. Ich habe heute kurz mit dem Eigner der Windy telefoniert, wir werden Ende der Woche nochmal länger sprechen. Die ersten Eindrücke waren positiv und eventuell komme ich nochmal auf das Angebot vom Skibbär zurück vorab einen Blick drauf zu werfen.
Schade das der OMC drin ist, ein Motorumbau übersteigt meine aktuellen Mittel. Aber vielleicht ist der ja noch gut in Schuss... Liegeplatz habe ich jetzt auch im Angebot, Kostenangebot für Haftpflicht und Kasko hole ich noch ein wenn der Typ feststeht. Anmeldung in Brandenburg kostet 15€ + die Kennzeichenaufkleber. Frage in diesem Zusammenhang: Benennt Ihr Eure Boote nach Kauf um, oder behalten die i.d.R die Namen? Ich meine den Namen, nicht das Kennzeichen. Mit schwebt da nämlich was vor.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
kurzes Update. Die Marex habe ich heute besichtigt, leider ist der Pflegezustand des Bootes nicht adäquat zum aufgerufenen Preis. Das Antifouling blättert bereits, die weißen Polster sind teilweise verdreckt, an einigen Stellen gerissen und auch die Verdecke sind arg stockig. Das gleiche gilt für die Polster in der Kabine. Naja, ich werde mal einen Preisvorschlag unterbreiten... Nächste Woche sehe ich mir mal die Windy an, liegt ja um die Ecke. (nicht) Schönen Abend Nico
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Nabend
![]() Nochmal kurzes update. 1. Die Stingray ist verkauft. 2. Seit gestern 11 Uhr 2.100 km zum Lago Maggiore gefahren und gerade zum Start des Deutschlandspiels wieder daheim gewesen. Mir hat sehr gut gefallen was ich gesehen habe. Jetzt fängt die Verhandlung mit dem Besitzer an, anschließend werde ich berichten. Habe jetzt ganz viele Sachen zu bedenken und eine Entscheidung zu treffen, außerdem bin ich total im A... 3. Ganz dickes Danke an Skibbää, auch wenn alles anders gekommen ist als geplant ![]() ![]() ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nico!
Wir sind auch wieder retour! Möchte mich nochmal dafür bedanken, das Du in Sachen Wetter dein Wort gehalten hast! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Waren im Süden unten und da wars wirklich klasse! Am Nächsten tag sind wir dann in den Norden gefahren- dort wars auch nicht schlechter! Ich hoffe Du bist mit deiner Windy schon ein Stück weiter! Das was Du erzählt hast hat sich ja wirklich nicht schlecht angehört! Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen! Halt mich auf dem Laufenden vg Christoph |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico
wir haben selber 2009 eine windy 22 hc gekauft mit OMC Motor. Der sah wirklich super aus es gab ein paar Wartungsrechnungen alles Bj.1978 und im besten Zustand- angeblich. Motor war wie geleckt super blaue Gardinchen im Schiff meine Holde war hin und weg und ich nach der ersten probefahrt auch wir hatten bis dorthin einen Verdränger mit 40 PS. wie ging es weiter? Nach merkwürdigen Ölschliern im Wasser blauem Dunst auf dem Wasser und der Erkenntnis das der Antrieb undicht ist und Wasser aufnimmt leidvoll die Radikalkur Motor und Antrieb raus (OMC 235) und mercruiser 4.3 mit alpha 1 neu rein. Dazu noch ein Trailer harbeck Komplettsanierung des Unterwasserschiffs und eine neue Persenning sind aus 10 TE jetzt ziemlich genau 30 TE geworden. Das ist eine kleine Geldvernichtungsmaschine. Die Windy ist sonst OK wenn ich mein Teil mit einem 15 Jahre alten bayliner vergleiche ist die Windy absolut vorzuziehen. Auf dem Vorschiff ist die windy allerdings etwas knapp allenfalls Pygmäen können dort liegen oder sich aufhalten. Da gibt es geschickteres, bei der Windy fällt das komplett aus. Brauchst Du wirklich einen Gleiter? Zum Angeln oder auf kleinen Seen bestimmt nicht. Ich kann Dir nur sagen: Beim Bootskauf ist man unheimlich blauäugig und euphorisch, Details verleiten zum Kauf. Nimm unbedingt jemand mit Erfahrung mit.Ich würde niemals wieder alleine kaufen, wenngleich ich jetzt mit meinem Boot zufrieden bin. Und vergiß irgendwie das Wort BUDGET das geht niemals auf! Viele Grüße Frank
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
danke für Deine Hinweise. Die Sorge, genau die gleichen Erfahrungen wie Du zu machen, schwingt bei einem solchen Boot leider mit. Das Trailerthema wird vorher geklärt, aber zum Unterwasserschiff und dem Motor gibt es natürlich Unwägbarkeiten. Das Boot ist nie ein Wasserlieger gewesen und hat daher auch kein Antifouling drauf, da ich es in der Saison im Wasser habe, überlege ich noch wie ich da vorgehe. Da erwarte ich erstmal keine Überraschungen *auf Holz klopf* Bei Motor und Antrieb würde mich mal interessieren, warum diese bei Eurem Boot ausgetauscht wurden? Waren diese irreparabel oder wolltet Ihr einen sauberen Neuanfang? Dann würde mich noch das Gewicht der Windy interessieren. Ich sehe ihr habt eine HC gekauft, aber vielleicht habt ihr einen Anhaltspunkt?! Dabei ist ein Harbeck-Trailer, allerdings mit 2to zGG. Das scheint mir ein bissl knapp, oder? Danke für Deine Tipps. Wobei sie mich offen gestanden wieder verunsichern. Die bisher gesehenen Alternativen waren vom Zustand nur leider deutlich schlechter. Beste Grüße Nico
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nico!
Die Windy hat kein AF dran ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das wäre ein echter Glücksfall!!! Wieviele Vorbesitzer hat den "deine" Windy? Hat sie immer schon am Lago Maggiore gelegen? Falls sie bisher nur einen Besitzer hatte und der das Boot immer am LM hatte, dann kommt das mit dem fehlenden AF-Anstrich hin, weil die Variante "Boot nur rein, wenn Eigner am See ist" - am LM sehr gängig ist! Wenn dem so ist, dann ist das schon mal ein ganz großes PLUS! Eine Trockene Bilge ist nach 10min Fahrt zwar noch kein 100%iges Kaufargument, ist aber auf jeden Fall deutlich besser als feuchte oder nasse Bilge! Und wenn man es genau nimmt ist eine Bilge die nach vielen Stunden FAhrt immernoch knochentrocken ist eher die Ausnahme, als die Regel! Einzig das Öl am Ventildeckel, das Du mir beschrieben hast würde ich mir nochmal genauer anschauen (lassen) das muß nix schlimmes sein, sollte aber dennoch kontrolliert werden! Ein OMC Motor ist grundsätzlich nichts schlechtes, nur die schwierige Ersatzeilversorgung führt bei größeren Schäden sehr schnell zum Wechseln der Antriebseinheit ( mit entsprechenden Kosten) Deshalb ist hier - bei diesem Alter - eine gewissenhafte und regelmäßige Wartung das A und O! |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph,
das Boot ist zweite Hand und lag die ersten paar Jahre an der Mosel (nur slippen bei Gebrauch), seit gut 20 Jahren am LM. Gruß aus Stuttgart Nico
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nico,
komme auch aus deiner Ecke. Nur kurz 2 Sachen: Wie Bodenseekretzer schon schrieb "brauchst du wirklich einen Gleiter?" Die meiste Zeit darfst du in unserem Revier entweder 7 oder 25 kmh fahren, mehr eh nie. Das heißt entweder du ärgerst dich, pro km mehr zu verbrauchen wie ein Dieselverdränger pro Stunde oder du pflügst im 45Grad-Winkel durchs Wasser, weil die Geschwindigkeit nicht fürs Gleiten reicht. Für dein Anwendungsgebiet würde ich halt nen Verdränger mit Dieselmotor empfehlen. Du solltest dich auch nicht dadurch in der Bootsgröße limitieren, dass du es im Winter aufs Grundstück ziehen willst. Es gibt Bootsvereine, da ist man versucht beim Überweisen noch Trinkgeld zu geben. Saisonverträge sind oft teurer für die Sommermonate, so dass sich die Ersparnis in Grenzen hält, wenn man das Boot nicht das ganze Jahr am Liegeplatz lässt. Falls du Infos zu Liegeplätzen brauchst oder Unterstützung bei der Besichtigung (ich habe allerdings keine Ahnung von Z-Antrieben) schreib einfach ne PN. Das nur mal als Ideen; viele Grüße Steffen
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Nico!
Wen es sich mit deinem Revier so verhält, wie Steffen schreibt, solltest Du seine Überlegung - Verdränger statt Gleiter - wirklich mal ins Auge fassen! Der Spritverbrauch ist sicher das eine, aber das Fahren mit einem Z-angetriebenen Gleiter im Standgas-Modus das andere!!! Ein Gleiter wird erst dann fahrstabil, wenn er im Gleiten oder zumindest in schneller Verdrängerfahrt ist! Wenn Du mit einem Gleiter überwiegend Standgas fährst, mußt Du ANDAUERND Kurskorektur betreiben, weil dir das Boot nach Links und Rechts "ausbrechen" wird! Das wird serh schnell sehr mühsam! Deshalb ist es nicht von der Hand zu weisen, das man in einen Revier, in dem man nicht schnell fahren darf/will/wird mit einem Gleiter nur sehr bedingt glücklich wird! Wenn Du den Gleiter allerdings trailerst um auch andere ( schnellere ) Reviere zu befahren macht er natürlich wieder Sinn! vg Christoph |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
ach Leute. Ich weiß ja das Ihr Recht habt. Nur leider gefallen mir diese Verdränger oder Halbgleiter nicht. Und das Hobby Boot hat doch nur wenig mit rationalen Entscheidungen zu tun, oder? Das Boot mit in den Urlaub zu nehmen ist definitiv geplant (auch mal wieder an den Lago Maggiore, soviel steht fest). Die Häufigkeit der Nutzung wird sich zeigen und ggf. muss irgendwann was anderes her. Eure "Bootslebensläufe" zeigen ja, das gern auch mal öfter gewechselt wird. Bezüglich Liegeplatz hab ich noch keine Entscheidung getroffen, entweder in Zeuthen neben dem Hotel oder in Schmöckwitz. Vereine habe ich im Moment nichts freies gefunden. Gehe aber am Wochenende nochmal auf die Suche. Ich berichte weiterhin! Grüße heute aus Düsseldorf Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico,
warum haben wir den Motor gewechselt? Ich habe mir erst mal ein Handbuch besorgt (gibt es nach meiner Kenntnis nur in englischer Sprache) und habe erst mal festgestellt, das etwaige selbst durchzuführende Reparaturen meine Kenntnis und möglichen Zeitbedarf weit überschreiten. Weiter das Ersatzteile weder zu Motor noch Antrieb praktisch kaum mehr zu bekommen sind und wenn ja nach Forumsmeinung am ehesten in USA zum 3-fachen Preis wie zB. Volvo Teile. Die erste Fehleraufnahme war für mich so ernüchternd das ich erkannte das ich entweder jedes Jahr einige Tausend in den Antrieb stecke und am Schluß immer noch Schrott haben würde, den im übrigen kein D... genau mit diesem Argument jemals kaufen würde. Daher war diese Maßnahme genau die Richtige. Im übrigen hatte die alte Maschine nach Uhr ca 870 Stunden, dennoch war das aus meiner Sicht nicht mehr wirtschaftlich. Allein die Stundenzahl für das Abdichten des Antriebs, zudem noch mit der berühmt-berüchtigten elektrischen Schaltung (dem solltest Du bei deiner Absicht übrigens unbedingt nachgehen, denn bauartmäßig könnte der da drin sein) und Ölschlieren aus dem Motor und blauer Dunst und das alles im Bodensee waren für mich einfach zu viel. Nach dem "Freundlichen" hätte die erste Maßnahme schon mal geschätzt 2 TE gekostet und da war mir jeder Euro zu Schade. Der OMC hatte nominal 215 PS aus 8 Zylindern der mercruiser aus 6 Zylindern 230 PS ich meine aber sagen zu können das der Leistungszuwachs mindestens 50 % betragen hat und Spritverbrauch ist bestimmt um 30 % weniger. Zu den Fahreigenschaften eines Gleiters ist hier alles gesagt, meine Erfahrung: Im Standgasbereich bis ca. 1500 Umdrehungen einfach furchtbar, da war ich vom Vorgänger mit starrer Welle und Ruderblatt echt verwöhnt. Noch eines hatte ich bei meiner letzten Antwort vergessen: Eine Windy ist ein sehr schönes Schiff, in dem Alter schon ein Oldie ein Klassiker.Die Lackierung die bei deinem Favorit dran ist erscheint mir aber nicht als Original und ist aus meiner Sicht nicht gerade toll (farblich).Wenn man sich so einen alten Kahn wirklich antun will sollte der meiner Meinung nach dem Auslieferungszustand wirklich nahe kommen das steigert den Wert und den Spaß. An einer Pagode will man ja auch nicht wirklich einen Spoiler sehen. Wenn windy dann leg mehr drauf mit einer Maschine nicht OMC das zahlt sich x.fach aus.DA Du keine Bodenseezulassung brauchst gibt es doch genügend Auswahl und qualitativ nicht schlecht. Ein Boot mit mehr Nutzwert wäre für mich eine fjord 21 weekender, mit Koje unter Schiff kpl. Küche, nutzbares Vorderschiff usw.Ist zwar nicht schöner aber absolut genial vom Zuschnitt her.Windy verschenkt für den Motorraum die Größe eines halben Wohnzimmers.Fazit gib mehr aus such weiter. Viele Grüße Frank
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico
noch schnell zu deiner Frage wg. Trailer. Ich habe einen Harbeck 2,7 to gekauft( übrigens direkt ab Werk und das rechnet sich gewaltig) das Boot hing jetzt beim Auswassern mit halbem Tank mit 2045 kg am Haken.Da könnte ich aber noch einiges Zubehör reinpacken bis 2300 ist das gar kein Problem.Mit OMC war der Kahn bestimmt 200 Kg schwerer. Viele Grüße Frank
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Sag vorher bescheid, wann du fährst....ich komm dann runter wenn du wegfährst! Scheint ne Bank für schönes Wetter zu sein ![]() ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
um nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch Ergebnisse zu posten, anbei ein neuer Stand. Die Marex habe ich trotz des Zustandes am WE Probe gefahren. Das Boot sprang dank zwei neuer Batterien sehr gut an, lief ruhig und ohne Auffälligkeiten. In der Bilge befand sich ca. 2cm tief (direkt im Knick) ein dickflüssiges braunes Gemisch. Die Lenkung war extrem indirekt, zwischen Einschlag und Ruderreaktion verging gefühlt deutlich mehr Zeit als gewohnt. Außerdem war die Fläche auf dem Boot für 4 Personen zu klein, zum Platzverhältnis der Marex gab es aber von Euch schon das ein oder andere Statement. In der Folge habe ich final abgesagt. Heute habe ich nochmal ein Telefonat mit einer OMC-Fachwerkstatt wegen der Windy geführt, die Beratung und die Zeit die sich der Senior genommen hat, ohne das ich konkret Geld da lassen wollte, war in höchstem Maße dienstleistungsorientiert. Die Aussagen zum Motor und Antrieb der Windy haben mich final überzeugt, neben diversen guten Hinweisen per PN. Also werde ich heute schweren Herzens auch die Windy absagen. Soviel nachlaß werde ich nicht bekommen, das ein Umbau des Antriebes wirtschaftlich gerechtfertigt wäre. Einige Erfahrungen muß man selbst machen, daher werde ich einfach mit Zeit und Ruhe weiter auf der Suche bleiben. Mein Suchprofil ist ja halbwegs definiert und ich sehe mal, was mir so über den Weg läuft. Großes Danke an alle, die sich bis hierher Zeit genommen haben mir zu helfen. Ich kann nicht dankbar genug sein, ohne Euch hätte ich mir wahrscheinlich ein finanzielles Desaster eingekauft, wo ich schnell den Spaß am Bootfahren wieder verloren hätte. Ich spare jetzt ein bischen und kann zum Herbst oder im nächsten Frühjahr vielleicht was neueres kaufen. Frustrierte aber irgendwie erleichterte Grüße! Nico |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico!
wenn neben der Frustration eher die Erleichterung überwiegt, dann ist es die richtige Entscheidung!!! Das OMC-Thema ist nicht wegzudiskutieren und wird solange als Damoglesschwert über der Windy hängen, solange dieser Antrieb nebst Motor verbaut ist! Deshalb ärger dich nicht ! Es gibt noch sehr sehr viele andere Boote mit anderen Antrieben! Objektiv an die Sache ran gehen, emotional geführte Auswahl treffen und dann kraufmännisch rational entscheiden! Wenn mir ein entsprechendes Boot über den Weg fährt, geb ich dir Bescheid ![]() ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico
gratuliere zu deiner Entscheidung.Übrigens:Überall wo Wassersport betrieben wird gibt es auch Sachverständige, oft in Kombination als KFZ- Sachverständiger. Gibt es hier am Bodensee mehrfach. Falls ich jemals ein neues Boot kaufen müßte würde ich das nur mit einem SV machen. Für nicht allzu viel Geld bekommst Du da schon Aussagen die dich vor dem Ruin bewahren können. Ich denke ich werde unseren Kahn zum Saisonende mal in den boatshop24.de stellen, das sollte auch deine Dauerweb sein! Viele Grüße Frank
|
![]() |
|
|