boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.03.2012, 19:05
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo

@Rainer

hier geht es nicht um die Stelle hinter dem Komma was die Leistung anbelangt sondern um Laufkultur.
Der kleine, luftgekühlte Honda hat bei Vollgas mehr Schwingungen als eine Rüttelplatte und wegen der Lautstärke würde ich auch ein Paar Mickymäuse empfehlen.
Wenn ich den Vergleich zwischen Johnson/Evinrude-Ostereiern und dem 40 Jahre jüngeren Honda ziehe frage ich mich ernsthaft was in der langen Zeit für Fortschritte gemacht wurden.
Und komme mir ja nicht mit dem Spritverbrauch, den kann man getrost bei der Leistungsklasse vernachlässigen.
Und der Unterhalt ist bei dem Oldtimer auch günstiger da er nie einen Motoröl- oder Zahnriemenwechsel braucht.

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.03.2012, 19:17
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.171 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard Nicht's gegen Honda ...

Ich möchte mich nicht zu weit in die Sache vertiefen, bin ohnehin zu weit entfernt zum Verkauf.

Aber wenn jemand einen schönen Feldblumenstrauß in der Hand hält braucht er nicht von Rosen zu quatschen ...

Ein modernerer Luftgekühlter 2PS Einzylinder ohne Schaltung ist 2Kg leichter als ein 50 Jahre alter wassergekühlter 3PS Zweizylinder mit V/N/R Getriebe ...

... wahrlich eine erwähnenswerte Leistung von Honda

Ganz unter uns, selbst die alten wassergekühlten 2 PS Einzylinder von OMC sind noch leichter.

Ersatzteile für den kleinen gibt es nur beim Honda Händler, für richtig Kohle ...

"Nach 6 Monaten einmal ziehen" .... Konservierungsöl war da aber nicht viel in Kurbelgehäuse und Zylinder ...

"Ich habe Papiere und Wartungsanleitung" ... ein sauberer Kaufvertrag sollte obligatorisch sein, das braucht keine Erwähnung und die Wartungsanleitung von Honda gibt es im Netz als PDF ...

"Wenn da ein Kind hinten sitzt und ruckartig das Gas aufdreht..."

... dann sitzt Dietmar in der Spitze wenn ich Ihn richtig verstanden habe.

"Motor ist frisch gewartet ..." wie umfangreich ?

Ungeschmierte Bowdenzüge und Gelenkstellen, abgenickter/ungesicherter/älterer Benzinschlau ... No Go ...

Nicht's gegen Dich oder Deinen Honda Rainer, nur bei uns im braucht es keine "Buchttaugliche" Beschreibung - hier lesen viele "Sachverständige" mit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_IMG_2371.jpg
Hits:	72
Größe:	66,4 KB
ID:	349855  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.03.2012, 20:28
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

danke für Dein verlockendes Angebot, aber ich möchte keinen luftgekühlten Motor, obwohl das in dieser Leistungsklasse durchaus Sinn machen kann. Ich denke, für die Kombination werden sich sicher Intressenten finden.

Hallo Frank,

kriegen wir eine Transportkette hin Berlin würde reichen.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.03.2012, 20:42
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.171 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
... kriegen wir eine Transportkette hin Berlin würde reichen.
Ich hätte erwartet das Du via PN-Angeboten schon was in Deiner Nähe gefunden hast.

Ich würde lieber den Motor persönlich vorführen und übergeben wollen ...

Zu Ostern haben sich Besucher angesagt, u.a. einer aus Dresden und einer aus Erkner/Grünheide ...

Hat Stefan keinen zu hängen, der ist dichter dran ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.03.2012, 21:06
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

ich nehme den Dresdner von Dir kaufe ich einen Motor ohne Vorführung!

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.03.2012, 00:46
Pempelchen Pempelchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Kaarst
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 350
Rufzeichen oder MMSI: DF2979
26 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Ich möchte mich nicht zu weit in die Sache vertiefen, bin ohnehin zu weit entfernt zum Verkauf.

Aber wenn jemand einen schönen Feldblumenstrauß in der Hand hält braucht er nicht von Rosen zu quatschen ...

Ein modernerer Luftgekühlter 2PS Einzylinder ohne Schaltung ist 2Kg leichter als ein 50 Jahre alter wassergekühlter 3PS Zweizylinder mit V/N/R Getriebe ...

... wahrlich eine erwähnenswerte Leistung von Honda

Ganz unter uns, selbst die alten wassergekühlten 2 PS Einzylinder von OMC sind noch leichter.

Ersatzteile für den kleinen gibt es nur beim Honda Händler, für richtig Kohle ...

"Nach 6 Monaten einmal ziehen" .... Konservierungsöl war da aber nicht viel in Kurbelgehäuse und Zylinder ...

"Ich habe Papiere und Wartungsanleitung" ... ein sauberer Kaufvertrag sollte obligatorisch sein, das braucht keine Erwähnung und die Wartungsanleitung von Honda gibt es im Netz als PDF ...

"Wenn da ein Kind hinten sitzt und ruckartig das Gas aufdreht..."

... dann sitzt Dietmar in der Spitze wenn ich Ihn richtig verstanden habe.

"Motor ist frisch gewartet ..." wie umfangreich ?

Ungeschmierte Bowdenzüge und Gelenkstellen, abgenickter/ungesicherter/älterer Benzinschlau ... No Go ...

Nicht's gegen Dich oder Deinen Honda Rainer, nur bei uns im braucht es keine "Buchttaugliche" Beschreibung - hier lesen viele "Sachverständige" mit.
Liebe Freunde, ohne euch zu nahe treten zu wollen:

Die OMC-Motoren, über die ihr redet, haben wir hier schon vor 30 Jahren verschrottet .... Das sind doch "Trabbis" zu Wasser - wieviel Öl kippt ihr da rein?? Arme Umwelt - da hätten wir uns 20 Jahre Soli sparen können

Und, Herr "Sachverständiger", daß ein 2-takter leichter ist als ein 4-takter, das haben wir hier schon 1960 in der Schule gelernt.
Das mit dem Konservierungsöl im Kurbelgehäuse solltest Du Dir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen - macht beim 4-takter nicht allzu viel Sinn

Übrigens: Das Szenario mit dem Kind im Schlauchboot haben wir genau so auf Hiddensee 1990 gesehen - geendet hat das für 2 Kinder im Krankenhaus ....

Viel Spass damit und beste Grüße vom Niederrhein

Rainer
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.03.2012, 11:59
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.171 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
Die OMC-Motoren, über die ihr redet, haben wir hier schon vor 30 Jahren verschrottet
... genau

Wie alt ist der Honda ?
Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
.... Das sind doch "Trabbis" zu Wasser - wieviel Öl kippt ihr da rein??
Wie bei den späteren Trabbi's, 1Liter Öl auf 50Liter Benzin ...
Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
Arme Umwelt - da hätten wir uns 20 Jahre Soli sparen können
Da sagst du was ...

Für den Fall das ich Dich falsch verstehe:

Bist Du einer von denen die nicht wissen das alle genau den gleichen Soli zahlen müssen
Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
Und, Herr "Sachverständiger", daß ein 2-takter leichter ist als ein 4-takter, das haben wir hier schon 1960 in der Schule gelernt.
Kannst mich ruhig dutzen und mit Frank ansprechen, bist der ältere - bin erst 1968 eingeschult worden.

Ich hatte nicht beachtet das das ein 4-takter ist , ansonsten bleibt es bei den Vergleich (Wasserkühlung, Getriebe usw. bringen mehr Gewicht)
Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
Das mit dem Konservierungsöl im Kurbelgehäuse solltest Du Dir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen - macht beim 4-takter nicht allzu viel Sinn
s.o. = Ich hatte nicht beachtet das das ein 4-takter ist ... Da fällt mir aber gleich der höhere Wartungsaufwand ein ...
Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
Übrigens: Das Szenario mit dem Kind im Schlauchboot haben wir genau so auf Hiddensee 1990 gesehen - geendet hat das für 2 Kinder im Krankenhaus ....
Ich habe dazu auch nur geschrieben:

"Wenn da ein Kind hinten sitzt und ruckartig das Gas aufdreht..." ... dann sitzt Dietmar in der Spitze wenn ich Ihn richtig verstanden habe.


Was die Wartungsfrage und Ersatzteilversorgung angeht ... kein Wort

Wie bereits geschrieben Rainer:

Das waren keine Angriffe auf/gegen Dich.

Ich bin nicht gegen Honda.

Mit keinem Wort versuchte ich Dietmar vom Kauf Deines Motores abzubringen.


Es ging mir nur um die Art und die "Argumente" Deiner Beschreibung.

Wenn Text und Bild Gegensätzliches zeigen ist das im nicht von Vorteil.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.03.2012, 12:07
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.171 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
ich nehme den Dresdner
Da fällt mir noch jemand in Deiner Nähe ein ...

Ist aber soweit ich weiß ein gebürtiger "Ossi" ...

http://www.boote-forum.de/showpost.p...51&postcount=4
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.03.2012, 13:14
Pempelchen Pempelchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Kaarst
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 350
Rufzeichen oder MMSI: DF2979
26 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Da kann ich mir nicht verkneifen, nochmal drauf zu antworten




Für den Fall das ich Dich falsch verstehe:
Bist Du einer von denen die nicht wissen das alle genau den gleichen Soli zahlen müssen

Das ist nur so, wenn Du mich falsch verstehen willst "Wir" sind "Wir" und der Motor ist aus Bernau (und nicht etwa Bernau in Bayern ) - habe ich zusammen mit einem neuen Schlauchboot gekauft


Ich hatte nicht beachtet das das ein 4-takter ist , ansonsten bleibt es bei den Vergleich (Wasserkühlung, Getriebe usw. bringen mehr Gewicht)

meinen 1. Johnson 4 PS habe ich 1973 gekauft - der war auch nicht neu... Ich weiß genau, worüber wir reden.... Ich habe alle Generationen durch und auch die kleinen 4-Takter (am schlimmsten - vibrationstechnisch - war der 5 PS Honda). Es geht auch anders - das zeigt mein derzeitiger Mercury..... trotzdem ist der 2,3 Pser eine Klasse für sich und der hat auch "Freunde"


s.o. = Ich hatte nicht beachtet das das ein 4-takter ist ... Da fällt mir aber gleich der höhere Wartungsaufwand ein ...

meine 2-takter haben mir mehr Arbeit gemacht

Ich habe dazu auch nur geschrieben:

"Wenn da ein Kind hinten sitzt und ruckartig das Gas aufdreht..." ... dann sitzt Dietmar in der Spitze wenn ich Ihn richtig verstanden habe.

... und wenn das Kind dann älter ist, sitzt es alleine drin - wir haben auch 2 Kinder ....


Was die Wartungsfrage und Ersatzteilversorgung angeht ... kein Wort

Gut, dann sage ich auch noch was dazu: Du bist vielleicht (wahrscheinlich) ein guter Motorspezi - aber den Honda kennst Du nicht im Detail. Die Motoren (der 2,3er und er 5er) sind ungemein zuverlässig - nie Probleme... Wir haben - mit Ausnahme des 2,3 PS-er alle Motoren in Spanien im Salzwasser gefahren - glaube mir - ich verstehe etwas von Motorpflege


Für Dich habe ich nochmal ein Bildchen vom Vergaser und den Zügen beigefügt:
Der vermeindliche "abgeknickte" Benzinschlauch ist ein "Formteil" mit Honda Ersatzteil-Nr.....
und:
Kunststoffführungen schmiert man nicht mit Fett - ist also auch O.K.

Ersatzteile? außer Zündkerzen habe ich nichts gebraucht und die gibt es überall. Der Kleine ist noch in allen Teilen "Original" incl. Kerze, Anode, Propeller, etc. Ist übrigens Bj 2003...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K640_IMG_2564.JPG
Hits:	78
Größe:	34,6 KB
ID:	349913


Wie bereits geschrieben Rainer:

Das waren keine Angriffe auf/gegen Dich. - Friede

Ich bin nicht gegen Honda. - O.K. !

Mit keinem Wort versuchte ich Dietmar vom Kauf Deines Motores abzubringen. - O.K.

Es ging mir nur um die Art und die "Argumente" Deiner Beschreibung. - wir reden halt anders im Rheinland

Wenn Text und Bild Gegensätzliches zeigen ist das im nicht von Vorteil.[/QUOTE] - siehe oben

So, wir sind durch !
Schönes Wochenende und Grüße vom Niederrhein

Rainer
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.03.2012, 15:34
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Jungs, das ist mein thread wenn Ihr Euch herumstreiten wollt, dann bitte nicht auf meine Kosten. Es wird sich hier wohl keiner mehr trauen, mir einen Motor anzubieten.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.03.2012, 16:01
Pempelchen Pempelchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Kaarst
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 350
Rufzeichen oder MMSI: DF2979
26 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar,

Du hast Dich doch eh schon entschieden.... Aber Recht hast'e

Grüße vom Niederrhein
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.03.2012, 20:46
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.171 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard Sorry Dietmar ... hiernach hülle ich mich wieder in Schweigen.

Zitat:
Zitat von Pempelchen Beitrag anzeigen
Du bist vielleicht (wahrscheinlich) ein guter Motorspezi - aber den Honda kennst Du nicht im Detail. ... glaube mir - ich verstehe etwas von Motorpflege

Der vermeindliche "abgeknickte" Benzinschlauch ist ein "Formteil" mit Honda Ersatzteil-Nr.....

und:
Kunststoffführungen schmiert man nicht mit Fett - ist also auch O.K.

Ersatzteile? außer Zündkerzen habe ich nichts gebraucht und die gibt es überall. Der Kleine ist noch in allen Teilen "Original" incl. Kerze, Anode, Propeller, etc. Ist übrigens Bj 2003..
Honda Code: 8197840 AIR VENT (FUEL HOSE)

In 9 Jahren wäre ldt. Wartungsplan ...

Ich lasse mal Bilder sprechen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF BA BF2B 001.jpg
Hits:	58
Größe:	58,3 KB
ID:	350041   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF BA BF2B 002.jpg
Hits:	69
Größe:	66,4 KB
ID:	350042   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF BA BF2B 003.jpg
Hits:	79
Größe:	122,9 KB
ID:	350043  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF BA BF2B 004.jpg
Hits:	65
Größe:	43,0 KB
ID:	350044  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 31.03.2012, 20:51
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

ich habe mich noch nicht entschieden. Ich überlege immer noch, einen neuen Motor zu kaufen. Es ist wohl auch preislich das Vernünftigste.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.04.2012, 03:45
Pempelchen Pempelchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Kaarst
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 350
Rufzeichen oder MMSI: DF2979
26 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Mann Frank;

Schau Dir die Anode an - Ein Blick auf den Propeller - der Lack: Der Motor hat keine 50 h gelaufen - und natürlich hat der von mir die Wartung bekommen, die erforderlich war - incl. Ölwechsel im Motor und Getriebe...

Daß Du die Teile-Nr. nachsehen kannst, glaube ich unbenommen - ich bin selbst Maschinenbauer und kann das auch -und das schon seit 1973 )

Habe mir mal Deine Referenz-Webseite angesehen: Toll, was ihr mit den Oldtimern macht Wir arbeiten hier mit älteren Stahl-Motorbooten, die wir aufarbeiten und verkaufen. Viele davon gehen in den Osten.
Das sind aber in der Regel holländische Produkte. Schau mal unter www.MS-Boote.de ....

Beste Grüße vom Niederrhein
Rainer

Geändert von Pempelchen (01.04.2012 um 10:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.04.2012, 10:17
Pempelchen Pempelchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Kaarst
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 350
Rufzeichen oder MMSI: DF2979
26 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Dietmar,

Dir noch viel Glück bei der Motorensuche - tut mir Leid für das "Thread-zerlabern"

bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest

Grüße vom Niederrhein
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.04.2012, 17:40
Benutzerbild von frajo
frajo frajo ist offline
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Solingen / Roermond
Beiträge: 0
Boot: Marco 810 oc
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe einen 2,5 PS 4 Takter MARINER AB ( Mercury) mit Einbautank ist erst ein Sommer gelaufen, fast neu, mein 15jähriger hat keine Lust mehr. Soll 400,00 kosten. Ein 2.80 m Schlauchboot wäre auch noch da. Wenn intesant anrufen 0171 1768261 Standort Solingen NRW
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.04.2012, 20:02
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Frajo,

das ist ein faires Angebot, aber der Motor scheint mir mit 18 kg doch etwas schwer für ein
2,20m Schlauchboot und zum abholen ist es auch etwas weit. Der Versand wird wohl echt teuer.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.04.2012, 17:03
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

erledigt,
ich habe das Angebot von Frank (frajo) angenommen.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.