boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.02.2012, 11:06
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
..ich habe den Kids im Gymnasium "ICH" Kästen oder auch "STRESS" (c) by HEF! Kästen bauen lassen... Ist einmalig bei uns in der Stadt!
Immer mehr Klassen folgen! ...
Geile Sache!

Keine teuren Spinde, keine baulichen Maßnahmen, in Bodennähe gelagert, könnte man nich individuell verschönern, quasi die DeLuxe-Ausführung mit persönlicher Handschrift.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.02.2012, 12:52
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das verschönern machen die Kids im Kunstunterricht...
Holz ist noch unbehandelt.

Problem - wenn das in der fünften Klasse noch unkreativ bemalt wird - schämt man sich in der Oberstufe dafür

Habe nun das verschönern mit Bildern und Reiszwecken empfohlen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.02.2012, 12:53
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Eine gute Sache!
...
Manche Schulen haben Schließfächer, aber leider längst nicht alle.
vereinzelte Kostenpflichtige im Keller....
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.02.2012, 13:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.198 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
vereinzelte Kostenpflichtige im Keller....
Meine Große ging in eine in vieler Hinsicht vorbildliche Nürnberger "Gesamtschule", da kostete es ein Schlüsselpfand und die Spinde sind in der Aula.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.02.2012, 13:38
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Dann denke mal weiter und erinnere dich daran, ob ein Mitschüler bei einem Schulweg Unfall zu Tode kam? Die schwere Last überfordert nicht nur körperlich, sondern mindert auch die Konzentration und Motorik. Da gibt es glücklicher Weise eine klare, belegbare Tendenz und die liegt hauptsächlich an der aufgeklärten Weitsicht der Eltern.
Gewichtsentlastung bedeutet immer auch Erhöhung der Verkehrssicherheit und die ist wichtig in der stetig steigenden Verkehrsdichte. Egal ob Rad oder zu Fuss. Ist das nicht gegeben, sind die Eltern in der Pflicht den Schulweg zu bewerten und nach ihren Möglichkeiten zu entschärfen.

Der einfachste Weg wäre aber die Reduktion der Last, alles ginge fluffiger und sicherer.

Guckt Euch mal das estländische Schulsystem an, das wurde gerade runderneuert und modernisiert. Das ist ein Maßstab!
Ich glaube, da gehen die Meinungen dezent auseinander. In den Bekanntenkreisen unserer Kinder gibt es einige, die in der 5-7Klasse immer noch nicht richtig Fahrradfahren können, das zum Thema Motorik. Die fahren einfach viel zu wenig und werden überall hinkutschiert. Das gibt es bei uns nicht!
Aber trotzdem ist es auch bei uns so, dass der Ranzen der Kids an manchen Tagen recht schwer ist (obwohl beide jeweils ein Schließfach in der Schule haben).
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.02.2012, 14:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Stimmt. Ich meine auch nicht den " Vollen-Servie", sondern lediglich den reinen Schulweg. verwoehnte Goeren will sich keiner ran ziehen, dass meinte ich auch nicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.02.2012, 14:29
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Auf unserer Schule hat es auch Spinde für die Schulsachen.
Es bleibt aber tasächlich wenig darin liegen, weil die Schüler ihr Schulmaterial auch für die Hausaufgaben, Vorbereitung u. zum Lernen benötigen.
Auf ihrer Schule fangen die 5. Klässler mit dem Trolly an, daß ist doch mal eine gute Idee! Die 6. u. 7. Klässler läßt das aber kalt: "Ist nicht cool".
Cool ist es jetzt (bei den Mädchen), einen Ringordner unter dem Arm zu tragen. Was will man da machen?

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.02.2012, 14:33
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Die Gewichte der Schulranzen waren und sind überproportional zum Kindesgewicht.

Das wäre so, als würde ich immer 40-50 kg in meiner Aktentasche mitschleppen.

Das geschilderte Erlebnis aus NL zeigt, wie es anders geht. In Schweden sollen die Grundschüler demnächst die ersten beiden Klassen mit einem Tablet PC lernen.

Unsere Papierform in allen Ehren. Ringbücher mit Lern Abteilungen, duch die Eltern verwaltet wären spitze. Gibt es aber hier nicht.

Ergo ein Grund mehr für die Geländewagenmuttis, den Bürgersteig vor der Schule zuzuparken

Cheers, Guido
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.02.2012, 22:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Dann denke mal weiter und erinnere dich daran, ob ein Mitschüler bei einem Schulweg Unfall zu Tode kam? Die schwere Last überfordert nicht nur körperlich, sondern mindert auch die Konzentration und Motorik. Da gibt es glücklicher Weise eine klare, belegbare Tendenz und die liegt hauptsächlich an der aufgeklärten Weitsicht der Eltern.
Gewichtsentlastung bedeutet immer auch Erhöhung der Verkehrssicherheit und die ist wichtig in der stetig steigenden Verkehrsdichte. Egal ob Rad oder zu Fuss. Ist das nicht gegeben, sind die Eltern in der Pflicht den Schulweg zu bewerten und nach ihren Möglichkeiten zu entschärfen.

Der einfachste Weg wäre aber die Reduktion der Last, alles ginge fluffiger und sicherer.

Guckt Euch mal das estländische Schulsystem an, das wurde gerade runderneuert und modernisiert. Das ist ein Maßstab!
Jörg, das ist nicht dein Ernst.

Wenn etwas auf dem Schulweg passiert, dann weil rumgeblödelt wird - da hat der Ranzen nix mit zu tun!
Und zum Fahrradfahren mit Last - wir haben häufig genug jemanden auf dem Lenker oder Gepäckträger (oder beides) mit genommen, dagegen sind 11kg lächerlich!!!
Bei der Bundeswehr hatten wir auch über 30kg Marschgepäck - auch für > 60km mit Training schadet das alles nicht - und die Kinder sind ja im Training
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.02.2012, 07:08
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Das ist mehr als mein Ernst. Ranzen auf dem Gepaecktraeger, Sportbeutel auf den Schultern. Statische Schwerpunktverlagerung und verlaufendes Traegheitsmoment machen das fahren erheblich kritischer. Eine Person auf dem Lenker oder Gepaeckbruecke gleicht mit den Fuessen aus und ist nicht vergleichbar.
Ich finde ueber dieses Thema kann man garnicht streiten... erhoehter Verkehrsfluss. Keine Radwege. Mangelnder Winterdienst. ... Jeder wie er meint.

Ich war auch bei der Bw. 30kg & 60 km? Respekt! Gut das ich bei der Lw war.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.02.2012, 07:20
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Wenn ich an meine Kinder-/Schulzeit zurück denke und einmal rechne, wie viele beste Freunde meine Geschwister und ich durch tödliche Unfälle verloren haben...

Wenn ich das Gefühl bekomme, der Schulweg wird zu gefährlich, dann richte ich einen Fahrdienst ein. Weicht aber jetzt etwas vom Thema ab.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.02.2012, 07:21
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Link zum Anfangsthema:
http://www.bild.de/ratgeber/gesund-f...8896.bild.html
__________________
Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.02.2012, 07:27
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Meine Nachbarn bringen ihre widerlichen Bratzen (sie haben sich echt nette Tyrannen herangezogen: Laut, frech, anmassend, unhöflich...) immer mit ihrem neuen E-Klasse Cabrio (nur zu diesem Zweck holen sie es aus der Garage), tragen ihnen die Tonnen in die Klasse, Mittags selbiges Spielchen. Die Jüngste ist übrigens15, und sieht seelenruhig zu, wie Papa oder Mama die Klamotten tragen. Der Bruder, 18, hält es genauso.
Meine Nichten sind genauso verwöhnt.... Gerade 18, schon das zweite Auto.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.02.2012, 07:46
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

.... ich sag ja, ..... gehen dezent auseinander die Meinungen! Wenn es sehr glatt und verschneit ist, muss ich nahezu darum bitten , dass meine Kids mit dem Bus fahren, weil mir auch nicht wohl dabei ist.....
Nichtsdestotrotz glaube ich aber auch, dass wenn man mit dem Schulweg anfängt, sie ständig zu karren, wo hörts denn auf? Das ist aber eine persönliche Ansichtssache!
Vielleicht sollten die ohne Schließfächer an der Schule, dies in der Klasse mal bereden. Bei Luis (5.Kl.) wurde Anfang des Schuljahres innerhalb der Klasse besprochen, ob man nicht so Art Rollwagen/Rollcontainer neben die Tische stellt (müssen natürlich selbst gekauft werden). Wird bereits in anderen Klassen praktiziert.
Die Idee von Style ist doch auch klasse mit den abschließbaren Kisten.....
Hat aber auch Nachteile, wenn die Kids Sachen in der Schule lassen. Dann bleibt schnell mal was liegen, wenn mans zu Hause zum Lernen braucht.....
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.02.2012, 08:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Wuerde man zB. die Schulbuecher auf eBooks umstellen, waere das ein enormer Sprung in die richtige Richtung und haette aus meiner Sicht nur Vorteile. Das Kampfgewichte waere locker halbiert.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.02.2012, 09:08
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
anderen Klassen praktiziert.
Die Idee von Style ist doch auch klasse mit den abschließbaren Kisten.....
Hat aber auch Nachteile, wenn die Kids Sachen in der Schule lassen. Dann bleibt schnell mal was liegen, wenn mans zu Hause zum Lernen braucht.....
die wichtigsten Bücher ... Latein Mathe ect. haben wir doppelt gekauft - hilft nix!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.02.2012, 09:10
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Wuerde man zB. die Schulbuecher auf eBooks umstellen, waere das ein enormer Sprung in die richtige Richtung und haette aus meiner Sicht nur Vorteile. Das Kampfgewichte waere locker halbiert.
MEINE WORTE!!!
was glaubst Du denn wieviel Verlage da dagegen ankämpfen!?!

Über eine SCHUL "CLOUD" wäre das super zu lösen.
Technisch eigentlich anspruchslos...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 10.02.2012, 09:21
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Bingo!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.02.2012, 09:21
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
MEINE WORTE!!!
was glaubst Du denn wieviel Verlage da dagegen ankämpfen!?!
Wieso, verdienen die nicht an E-Books?

Oder willst du aus einem Buch 10 machen?

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.02.2012, 09:35
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Mich würde mal definitiv interessieren, wie sich diese 11kg zusammensetzen?
Das ist ja immerhin das Gewicht eines vollen Wassereimers!

Ich hatte nie soviel zu schleppen, meine beiden Zukunftshoffnungen auch nicht. Und wenn ich mal fremde Ranzen in den Kofferraum gelegt hatte, waren die auch nicht so schwer.

Gibt es da regionale Unterschiede? Bayern schneidet im Pisa-Test ja meist nicht schlecht ab, tragen die mehr Wissen im Hirnkastl, als im Ranzen?
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.02.2012, 09:41
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

In meinen Augen ist es ein großer Missstand, dass bei mir als Erwachsenem jährlich so ein Mensch für Arbeitsmedizin durchläuft und schaut, ob ich auf 20° genau richtig zum Tageslicht sitze, aber die Kinder tragen Tag für Tag Ranzen, die viel, viel zu schwer und sehr ungesund sind.

Nur die Bücher hin und her zu tragen, die benötigt werden, klappt bei Mädchen. Bei (typischen) Jungen hat man garantiert das benötigte Buch immer in der Schule. Wenn man Doppelexemplare gekauft hat, sind die entweder beide in der Schule oder beide im Ranzen.

Wenn meine Kinder konsequent darauf achten, nur das benötigte Material mitzunehmen, wiegen die Ranzen trotzdem konsequent über 10 kg. Ein Wahnsinn!

Papier wiegt viel. Deshalb habe ich bei den Fächern, in denen viel geschrieben wird, teilweise nach ein paar Monaten einen zweiten Hefter angelegt, weil so wieder etliche 100g gespart werden, die sich summieren.

Schulbücher werden heute aus besonders reißfestem Papier hergestellt, das nochmal mehr wiegt. Außerdem sind manche Bücher für drei Schuljahre ausgelegt. Hier ließe sich viel Gewicht sparen. Aber es gibt keinen dahin gehenden Druck auf Auswahl der Bücher und Verlage.

Die Schulleitung beachtet inzwischen, dass durch das Zusammenlegen von Schulstunden die Fächerzahl an einem Tag und demzufolge die Zahl der Bücher und Hefte verringert werden kann. Das bringt viel. Aber es geht nur beschränkt.

Nur manche Lehrer haben ein Einsehen und erlauben den Kindern, bestimmte Bücher nur auf Ansage mitzubringen. Das klappt einigermaßen. Viele Bücher werden aber mitgeschleppt, obwohl der Unterricht immer ohne Buch stattfindet.

Es wäre Abhilfe möglich:
- Bücher aus leichterem Papier.
- Bücher für jede Jahrgangsstufe gesondert.
- Zusammenlegen von Schulstunden
- Bücher auf Ansage mitbringen.
- Schulbuchtexte in Dateiform

Allerdings ist das Thema uralt. Die Lobby der Schulbuchverlage ist stark. Die Bereitschaft der Lehrer, ihren Unterricht darauf einzustellen, ist nach meiner Erfahrung zu gering.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.02.2012, 13:27
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard

hallo,

Die Schule meines Sohnes (private Realschule Bayern) schafft es, fast ausschließlich den Unterricht in Doppelstunden zu organisieren. D.h. es sind meist nur 3 Bücher und ein paar mehr Hefte notwendig. Auch die Masse an Hausaufgaben ist dadurch weniger. In einer Doppelstunde kann man den Unterricht viel individueller strukturieren.

Meine Tochter schleppt jeden Tag einen Ranzen, wie einen Betonstein mit sich rum. Inzwischen gibt es aber in Deutsch und Mathe einen ganzen Satz Bücher im Klassenzimmer, der immer verteilt wird. In den anderen Fächern reicht ein Buch pro Bank, sowit die Absprache (auch bei Krankheit) klappt. Die Büchertasche ist immer noch schwer, ist aber besser geworden.

Es gibt auch Schließfächer.
Leider ist es nicht möglich, die Bücher nach Schulschluss dorthin zu bringen, ohne den Zug zu versäumen.

Noch ein Tip:
Kontrolliert mal, was euere Kids an unnötigem Krimskrams dabei haben. 2 Kuscheltiere, 9 Radiergummis, Wachsmaler, die sie nie benutzen, einen dicken Block, statt ein paar Ersatzblättern, Eine nicht aussortierte Mappe, Tauschkärtchen... ...
Da kommt ganz schön was zusammen.
__________________
Liebe Grüße Claudia
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 10.02.2012, 21:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Wuerde man zB. die Schulbuecher auf eBooks umstellen, waere das ein enormer Sprung in die richtige Richtung und haette aus meiner Sicht nur Vorteile. Das Kampfgewichte waere locker halbiert.

Jau und jeder der kein 800€ Ipad hat ist out in im Unterricht wikrd nur noch im BF gesurft!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.02.2012, 05:43
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ein eBook Reader fuern einen Hunni langt doch, und die
Kostenhöhe hat sich schnell amortisiert. Wenn ich Pflichtlektuere, Trainigshefte, Lerntagebücher, Fachbuch und sonstiges pro Schulfach nicht mehr kaufen brauche, spart es wahrscheinlich sogar.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.02.2012, 07:07
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Jau und jeder der kein 800€ Ipad hat ist out in im Unterricht wikrd nur noch im BF gesurft!
Wieso, ist doch schon (fast) Realität.

Diskussion von neulich:
"Papa, ich will ein iPhone."
"Hallooo, wo lebst Du denn?"
" Ein Junge aus meiner Klasse hat ein iPhone."
"Was macht der Vater denn beruflich."
"Der arbeitet im Apple-Store."
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.