![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie nutzt ihr euer Boot hauptsächlich? | |||
Überwiegend für Tagestouren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
112 | 57,73% |
Im Urlaub mit an die Dauer angepasster Tourlänge |
![]() ![]() ![]() ![]() |
67 | 34,54% |
Für längere Reisen, auch zu etwas entfernteren Zielen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 7,73% |
Teilnehmer: 194. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Schönen Abend
Hab mein Boot direkt vor der Haustüre,dadurch kann ich es nach Lust und Laune nützen. Wenn ein Paar Segelfreunde dabei sind,machen wir einen Schlag nach ungarn,da kann es schon 2-3Tage dauern,bis der Heimathafen und Wiedersieht,zumal der Jachtclub in Förte Rajkos (Ungarn) der Urgemütliche Hock ist. Bin auch bei so mancher Regatta dabei,macht einen Irren Spass, wenn derSchmäh rennt. Gruss Christian
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mehr freie Zeit am Stück, mehr Reisen.
![]() Wobei das nicht zwingend immer mit dem Boot sein muß .....
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Boot auschließlich im Urlaub und dann überwiegend Tagestouren oder- für die Frau auch mal als Einkaufsdampfer
![]() alles in Allem so ca. 40 bis 50 h im Jahr! Mehr ist nicht.... Für den Rest des Jahres haben wir dann noch einen Jet, den wir im Sommerurlaub auch mittrailern .... Den hab ich letzten Jahr auf gute 30h gebracht- was für einen Jet meiner Meinung nach recht viel ist!- davon ca. 15 bis 18 im Sommerurlaub und den Rest an waremen Wochenenden auf dem Main!
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Es stellt sich auch die Frage, was ein längerer Törn ist.
Für jemanden, der sein Boot in erster Linie für Tagesausflüge nutzt, ist eine Woche auf dem Boot vielleicht schon ein längerer Törn. Bei anderen fängt das erst bei Wochen oder gar Monaten an. Oft wird man aber sicherlich durch die Größe und/oder Ausstattung, sowie die Bauart seines Bootes gewissen Grenzen unterworfen sein. Da wir z.B. unseren Liegeplatz an der Weser haben, kam aufgrund der hohen Fließgeschwindigkeit nur ein Gleiter in Frage. 5,5m mit kleiner Kajüte. Bei einem anderen Revier wäre unsere Wahl sicherlich auf einen etwas größeren Verdränger gefallen, dessen mehr an Komfort sicherlich auch größere Törns als nur ein paar Tage zulassen würde. Auf der anderen Seite können wir nun durch die Trailerbarkeit auch entferntere Ziele mit dem Auto anfahren. Es ist halt ein Kompromiss. Da man aber immer Träumen darf, steht ein gemütlicher Verdränger ganz oben auf der Wunschliste ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine 5m Trissie hab ich extra für größere Törns gekauft, da durch die Trailerbarkeit viel mehr Reviere möglich sind. Binnen und entlang der Küsten hat ein kleines Boot viele Vorteile. So kommst du in den kleinsten Hafen, bist kaum durch den Tiefgang eingeschränkt und hast auch deutlich geringere Kosten, welche zumindest bei mir schon auch ins Gewicht fallen. Mit dem Kanu hab ich auch schon Touren über mehrere 100 km gefahren und dies war nur durch die Zeit beschränkt. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf
In diesen Punkten hast du natürlich recht. Ich meinte damit, das der "Komfort" eines kleinen Bootes, der vielleicht aus nicht mehr als einer Schlafmöglichkeit, einem Porta-Potti und einem einflammigen Gaskocher besteht, viele Verwöhnte davon abhält darauf längere Zeit zu "wohnen".
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
benutze mein Boot 2 x 2Wochen im urlaub für Tagesausflüge auf dem Gardasee. Des weiteren 5-6 mal verlängertes Wochenende 3-4 Tage mit Übernachtungen. gruß Markus
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein Spiritussturmkocher tut es auch und mit einem kleinen Boot bist du eh normalerweise jeden Tag mindestens 1 mal an Land. Allerdings bin ich ein Freund der Wärme und deshalb findet das Leben dann überwiegend im Freien statt.
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruss Christian
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin füher immer mit dem Wohnmobil in Urlaub gefahren. Immer ans Wasser, entweder Meer, See oder Fluß. Irgendwann Mitte der 90er wurden die schönen Stellplätze immer weniger und die Wohnmobilfahrer immer mehr. Das wurde mir zu bunt und habe die Seiten gewechselt.
Jetzt schaue ich nicht mehr vom Ufer auf das Wasser, sondern vom Wasser aufs Ufer ![]() Ich nutze das Boot an langen Wochenenden und im Urlaub. Also ca. 30Tage und Nächte im Jahr an Bord. ![]() derMartin |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Längere Touren mit mehr als vier Übernachtungen haben wir noch nicht geschafft. Meistens werden es Tagesausflüge. Aber weil ich gerne im sauberen Gewässer schwimme, gehts oftmals nur eben aus dem kanalisierten Bereich der Havel raus, die Grünalgenteppiche umgangen und für wenige Stunden geankert. So kamen im letzten Jahr ca. 50 Touren mit 120 Betriebsstunden zusammen.
__________________
Gruß Wilfried
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das größere Norman wird in Tagestouren während des Urlaubs oder an verlängerten Wocheenden in Zeeland zum tauchen auf der Nordsee, der Wester u. Oostershelde eingesetzt.
Ab und an, aber ehr selten wird auch mal drauf übernachtet. Das kleinere Sessa wird an sonstigen Wochenenden oder freien Tagen auf der Ruhr und dem Baldeneysee mit der Familie benutzt um ein wenig Sonne zu tanken, wenn sie sich denn mal sehen lässt und uns nicht wieder Kachelmanns Rache trifft. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christian
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Da wir keine Kajüte haben, nur Tagestouren
![]() ![]() ![]() Wir freuen uns schon auf die neue Saison ![]()
__________________
![]() Mfg Bernard
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich so oft wie möglich aber das ist viel zu weinig
![]() 3 Wochen in Kroatien, Tagesausfahrten, und hier 2-3mal auf dem Rhein, noch ein paar mal auf dem Neckar und 2011 noch ne Woche auf dem Comer See. Übernachten max. 2-3 Nächte, dann hab ich genug vom ins Bett krabbeln ![]() 2012 sollte es aber mehr werden ![]() ![]()
__________________
![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ich könnte, würde ich wahrscheinlich auch auf dem Boot wohnen, so sehr mag ich das Hobby. Und wenn ich könnte, würde ich auch sehr gerne mal eine längere Zeit (Wochen, Monate) mit einem Boot unterwegs sein. Aber mein Hobby ist teuer. Und dafür brauche ich meinen Job. Der wiederum kostet mich viel Zeit. Daher "muss" ich mich auf Wochenende und Urlaub beschränken. Wenn irgendwann die Lebensversicherung fällig wird, wird sich das Verhältnis auch ändern ![]() Gruß, Christian
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
im mom. nur Urlaub und da nur für Tagesausflüge (bis jetzt auch keine weiten)! (nächste Richtige möglichkeit Donau oder Attersee (200KM) und Cricvenica HR (320KM)
Hab mir heuer eigentlich vorgenommen öfter mal nach Kroatien für n WE und halt jedesmal Trailern/Kranen... könnt aber sein das mir jetzt ne Hausgeschichte dazwischen kommt, ist natürlich auch ne schöne Sache (noch nicht fix) 2-3x Bootfahren wird trotzdem noch drin sein!!
__________________
lg Manuel
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mit unserem jetzigem Boot Darragh 770 sind auch längere Toren drin
2010 Bamberg Koblenz 10 Tage 2011 Main 8 Tage 2011 Kroatien 20 Tage nur einmal im Hafen rest nur vor anker in Buchten 2012 geplant 10 tage Passau - Wien 2012 geplant 20 tage Kroatien Kremnik - Dubrovic 2012 geplant 7 tage Laggo Maggiore Wochenend Fahrten sind nicht so einfach, da ich zu fast jedem Schiffbaren Gewässer min. 200 km Anfahrt mit 3 t. am Haken habe
__________________
gruß peter
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Freitag abend aufs Boot und Leinen los, je nach Wetterbericht entweder ins Achterwasser oder Richtung Rügen, Sonntag abend wieder rein.
Zum Übernachten: am liebsten vor Anker, Hafen nur wenn wenn es wetterbedingt angebracht ist. Im Sommer sind wir drei bis vier Wochen am Stück an Bord, ausser wenn das Bier alle ist ![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir sind mit 6 bzw. jetzt knapp 7 m Boot bisher 1 x im Jahr zu Pfingsten für 10 - 14 Tage auf dem Boot gewesen, aber mit festem Liegeplatz und haben Tagesausflüge gemacht, und sind dann immer in den Sommerferien bis zu 3 Wochen irgendwo auf Tour gewesen, u.a. unsere Tour zum Mittelmeer, die kleine Sauerkrauttour oder in HR, da war die größte mal die Küste entlang von Rabac (Istrien) bis nach Dubrovnik, wobei wir noch weiter wollten, bis Kotor, aber das Wetter machte nicht mit. Mehr geht nicht, da meine Frau max. 3 Wo. am Stück Urlaub bekommt. Sonst waren es bisher nur Tagesausflüge, was sich wohl dieses Jahr ändern wird, denn wir haben jetzt einen Dauerliegeplatz. Das dumme an der ganzen Geschichte ist halt, dass wir hier im Hohenlohe'schen nicht direkt schiffbare Gewässer haben und das Boot dann in Speyer liegt, 110 km von uns entfernt. An der Bootsgröße kann man die Sache ob man größere Touren macht oder nicht nur begrenzt festmachen. Es ist einfach die Frage, in wie weit man bereit ist, für eine gewisse Zeit auf liebgewonnenen Komfort zu verzichten Wir würden im Sommer durchaus auch längere Touren machen (> 3 Wochen), aber da reicht halt der Urlaub nicht dazu. ![]()
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ca 7 Wochen in der Sommerzeit hauptsächlich auf der Nord Ägäis unterwegs
![]() Kann ich mit meinen kleinen Boot machen und bei ca 3000 Inseln wird es nicht langweilig. ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Im Sommer gehts für 3-4 Wochen auf Tour, Deutschland Nord-Ost, Elbe, Oder, Ostseeküste. Zwischendurch mal eine Woche Ruppiner-Gewässer, was aber tiefgangbedingt mit dem Neuen schwierig wird. Die Standardtour am Wochenende oder freien Tag führt zum Forsthaus Templin bei Potsdam. Ziellos Spazierenfahren ist nicht so unser Ding.. Gruß aus Falkensee, Christian vom Zeeleeuw
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind Rentner, haben also Zeit. Trotzdem ist unser Boot (6m Kajüte, Verdränger, trailerbar) in den letzten 4 Jahren auch nur 4x im Wasser gewesen.
Das waren aber jedesmal zwischen 4 und 6 Wochen unterwegs (siehe Törnberichte hier im Forum). Ich meine, wir nutzen unser Boot so, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir können bis zu 6 Wochen zu zweit auf unserem kleinen Boot die Binnenwasserstraßen Europas unsicher machen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (01.02.2012 um 23:37 Uhr)
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben vor 2 Jahren von "Cuddy Cabin" auf "Cabin Cruiser" umgesattelt, weil der Schwerpunkt mehr zu längeren Touren geht - im Urlaub als auch am Heimatrevier an der Mosel. Manchmal kann man als Wohnort-naher Dauerlieger auch am späten Nachmittag nach getaner Arbeit noch Auslaufen und bis in den späten Abend "draussen" auf der Mosel bleiben... Gruß Stefan
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hab´s 2 min bis zur Elbe und zum Hafen. Daher wenn es geht abends 1-2 Stunden die Elbe rauf und runter zum Entspannen und Abschalten. Am Wochenende längere Tagestouren oder die Elb-Havelrunde. Wenn mal ein langes Wochenende geht, dann getrailert und Berlin-Brandenburger Gewässer beschifft. Im Urlaub dann getrailert und auf die Müritz 2 Wochen und dort auch Tagestouren.
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
![]() |
|
|