boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.01.2012, 06:17
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.932 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Heute guckt man doch nach vorne, mit dem Rücken nach achtern, oder war mein Boot falsch gebaut? [IMG]file:///C:/Users/Detlef/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG]

Meine Sicht war nur durch Kopfbewegung min. 270°, ohne jegliche Einschränkung. Das wäre auch durch Steuerung backbord nicht anders gewesen.
Du darfst gerne so fahren, wie Du willst.

Dennoch messe ich allem, was auf der Steuerbordseite passiert, mehr Wichtigkeit zu als dem, was links von mir passiert. Deshalb habe ich gerne eine nicht stoerbare Sicht nach Steuerbord. Die ist eher gegeben, wenn das Lenkrad rechts ist, und mein Beifahrer mir nicht die Sicht verstellen kann. Wenn mein Boot das Lenkrad auf der linken Seite haette, wuerde ich mir allerdings keine grosse Kopfzerbrechen machen, und das Boot deshalb auch nicht umbauen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.01.2012, 08:09
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Richtige Schiffe haben ihren Steuerstand mittschiffs, wo soll eine Pinne auch sonst hin, das Ruderblatt ist doch auch mittschiffs!
Unser Boot hat das Steuerrad und den Gashebel links, da ich nur mit links steuern und Gas geben kann, meine Beste aller Ehefrauen kommt damit klar, sie kennt es gar nicht anders.

Das Steuerrad darf dort sein, wo die Werft es hingebaut hat. Aber den Schalt- und Gashebel möchte ich schon an der Seite haben, an der sich meine geschickteste Hand befindet. Das ist normalerweise rechts vom Steuerrad.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.01.2012, 08:35
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Du musst halt mit beiden Händen üben, Wilfried

Habe derzeit Innensteuerstand BB und den Hebel noch BB daneben, sozusagen ganz außen, geht tadellos, zumal ich eh mal mit re. oder li. das Rad selber führe je nachdem wo ich gerade stehe.
"Ganz" BB muss man allerdings etwas aufpassen,das man sich nicht den Ellenbogen andötscht.
Dafür dengelt niemand gegen das Gas der den Niedergang runtermöchte.
Wichtige Hebel habe ich lieber aus dem Weg.
Pinne in der Plicht ist, logisch, mittschiffs, die muss auch je nach Luvseite mit re oder li geführt werden.
Dort habe ich gar keine Hebel...

Anleger Schokoladenseite ist aber Radeffekttechnisch SB, insofern ist von der Sicht her die BB Variante naja, -eigentlich- suboptimal.

Eines der Vorgängerboote -auch Segler- von uns hatte dagegen den Innenstand SB, Außenstand mittschiffs. Der hatte an beiden Seiten der Kompasssäule je einen "Arm" , eine Seite Gas, andere Seite Schalthebel.
Das bedeutete teils beide Pfoten weg vom Rad, drübergreifen und beide Hebel bedienen.
Da war immer gut zu tun und ich fand die aktuelle Einhebelschaltung sensationell erleichternd während Verwandschaft immer noch muckt, das das andere einfacher gewesen wäre. Leerlauf usw. besser zu finden.
Eben alles Geschmackssache und Gewöhnung.

Bei einem noch älteren Eimer/Segler musste man sich von der Kompasssäule gen Boden bücken um die irgendwo da unten angefummelten Hebel zu erreichen. Die Gaserei lief dann schon mal über Fußbetrieb.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 30.01.2012, 18:28
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Als Rechtshänder finde ich es angenehm, wenn sich das Steuer auf der Backbord-Seite befindet.
Bordinstrumente (Plotter, Tiefenmesser, etc.) sind von den Bedienungselementen i.d.R. ebenfalls für Rechtshänder ausgelegt und lassen sich mit dem Steuer auf der Backbordseite auch besser bedienen.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.01.2012, 18:48
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Richtige Schiffe haben ihren Steuerstand mittschiffs, wo soll eine Pinne auch sonst hin, das Ruderblatt ist doch auch mittschiffs!
Unser Boot hat das Steuerrad und den Gashebel links, da ich nur mit links steuern und Gas geben kann, meine Beste aller Ehefrauen kommt damit klar, sie kennt es gar nicht anders.

Jaaa Ruderblatt=Lenkrad Mittschiffs OK. Wo kommt es hin wenn mann 2 Motoren und 2 Ruderblätter hat
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.01.2012, 19:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Dann hast du die freie Auswahl
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.01.2012, 19:33
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Ich habe meins auch rechts und das ist gut so, sonst müßte ich ja mit links gasgeben.
also bei mir ist es orig. links, rechts ist gas und links vorwärts/rückwärts. Weiterhin kommen doch entgegenkommende Fahrzeuge auf der linken Seite entgegen. Oder wie war das?

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.01.2012, 06:39
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.999
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.152 Danke in 8.888 Beiträgen
Standard

Für die schnelle Gleiterfraktion ist es fast wichtiger,ob der Steuerstand eher im Bug oder achtern
installiert ist. Achtern ist für den Rücken besser.

Ich fühle mich übrigens auf allen Booten wohl, egal ob rechts / links / vorne / hinten oder Pinne.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.01.2012, 08:49
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Für die schnelle Gleiterfraktion ist es fast wichtiger,ob der Steuerstand eher im Bug oder achtern
installiert ist. Achtern ist für den Rücken besser.

Ich fühle mich übrigens auf allen Booten wohl, egal ob rechts / links / vorne / hinten oder Pinne.

Das ist mal ´ne richtig löbliche Einstellung, Gregor - ist eben alles Gewöhnungssache. Man sieht ja hier im Forum, wohin sämtliche Versuche führen, ein in jeder Hinsicht optimales Boot haben zu wollen: Alle drei Jahre zwar ein neues Boot, aber niemals optimal.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.01.2012, 09:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Mein MoBo hat auf beiden Seiten einen Steuerstand.
BB die Hauptmaschine und SB den Motor für Kanalfahrt und Hafenmanöver.

Meine Meinung: Beides hat Vor- und Nachteile, mir ist es prinzipiell egal.
Für Ideal halte ich Mittschiffs.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 31.01.2012, 11:31
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

...also jeder zukünftige Bootfahrer der diesen Trööt ließt muss glauben, dass der Gashebel eines Bootes mindestens mit der filigranen Virtuosität eines Uhrmachers bewegt werden muss, anders kann man die Diskussion um Links- oder Rechtshänder ja kaum deuten
Ich habe beides gefahren und musste wiedermal feststellen dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und es ist ja auch nicht so dass man permanent am Hebel spielt (zumindest ich nicht). Ich behaupte jetzt mal dass KEIN Boot perfekt ist, daher würde ich nicht die Position des Steuers als Kaufkriterium ansetzten, da gibt es wichtigere Dinge.

Zu der "Das Steuer gehört nach Steuerbord, das war schon immer so"-Fraktion wollte ich noch sagen, dass es Gott sei Dank auch noch andere Philosophien gibt, sonst säßen wir alle noch in der Höhle und würden frieren weil "das gehört so, das war schon immer so"
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 31.01.2012, 12:23
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.509
27.432 Danke in 6.494 Beiträgen
Standard

Huhu...

Bei unserem Charterboot war der Innensteuerstand Backbord, der Aussensteuerstand war Steuerbord

Und, man wird es kaum glauben, es ging trotzem nicht unter
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.01.2012, 12:41
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

von der Seite des Steuerrads auf die Qualität des Gebrauchtbootes zu schließen ist m.E. nach Blödsinn.
Mein holländischer Verdränger hat innen das Steuer an Bb und außen in der Mitte.
Da beide Steuerräder über eine Hydraulik wirken ist der Einbauort des Steuerrads aus technischer Sicht völlig egal.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.01.2012, 13:54
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Unser Boot hat Gashebel ganz links und Steuerrad an BB ( Ist ein englisches Boot ).

Ich finde das ziemlich praktisch: keiner bleibt beim Vorbeigehen am Gashebel hängen,
und ich habe die rechte Hand frei für andere Dinge wie Karte in die Hand nehmen usw usw.
Als Rechtshänder finde ich das ganz praktisch so.

Und die Anlegeplätze sind ja nicht immer nur an STB. Wenn ich also einen Anlegeplatz an BB habe, dann kann ich so wieder besser anlegen. Das mittelt sich sicher aus.

Ich denke, ein seitlich angebrachter Steurplatz hat gegenüber mittschiffs sogar einen großen Vorteil - jedenfalls bei relativ offen gebauten Booten wie unserem:

Ich habe direkt unter dem Steuerstand eine große Klampe anbringen lassen.
Die kann ich vom Steuersitz aus ganz leicht erreichen.
Das heißt, ich kann bis zum Anlegen das Boot steuern und trotzdem, sozusagen noch mit dem Steuer in der Hand, das Seil am Poller befestigen.
Gerade wenn man mal alleine fährt, ist das ein Sicherheitsvorteil, finde ich.


Also ich denke, ein seitlicher Steuerstand hat fürs Anlegen Vorteile gegenüber mittschiffs.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 31.01.2012, 15:50
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich habe direkt unter dem Steuerstand eine große Klampe anbringen lassen.
Die kann ich vom Steuersitz aus ganz leicht erreichen.
Das heißt, ich kann bis zum Anlegen das Boot steuern und trotzdem, sozusagen noch mit dem Steuer in der Hand, das Seil am Poller befestigen.
Gerade wenn man mal alleine fährt, ist das ein Sicherheitsvorteil, finde ich.


Also ich denke, ein seitlicher Steuerstand hat fürs Anlegen Vorteile gegenüber mittschiffs.[/QUOTE]

Und wenn du in der Schleuse mit der SB-Seite ran musst? Also doch lieber mittig und auf beiden Seiten ´ne Klampe, oder?
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 31.01.2012, 16:07
caravelle0 caravelle0 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 110
Boot: Arcangeli Super Jolly; Metzeler Markant VE/30PS MOCKBA; Pouch Faltboot RZ 85
182 Danke in 59 Beiträgen
caravelle0 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Einbauort Steuerrad

Es gibt eine Theorie, die besagt daß das Steuerrad auf der Seite sein soll, wohin die Schraube dreht.

---------------------

Die Logik der Drehrichtung des Propellers (Radeffekt) und Position des Lenkrades für das Anlegemanöver hat etwas für sich.

Mein Boot ist von 1967 mit Backbord-Lenkung und Gashebel links.
Niemand in meiner Familie hatte jemals Probleme oder es kam zu einer Diskussion.

Auch ich vermute, der Mensch ist ein "Gewohnheitstier".
Denn wir fahren auch steuerbordgelenkte Boote. Eine "Umgewöhnung" wurde nie diskutiert.

Gruß Axel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3192.jpg
Hits:	95
Größe:	118,7 KB
ID:	336944  

Geändert von caravelle0 (31.01.2012 um 16:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 31.01.2012, 17:09
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.999
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.152 Danke in 8.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
...also jeder zukünftige Bootfahrer der diesen Trööt ließt muss glauben, dass der Gashebel eines Bootes mindestens mit der filigranen Virtuosität eines Uhrmachers bewegt werden muss, anders kann man die Diskussion um Links- oder Rechtshänder ja kaum deuten ....

Und wer das nicht schafft, kann ja von der Power-Fraktion Fußgas ordern...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.01.2012, 18:56
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Ich habe direkt unter dem Steuerstand eine große Klampe anbringen lassen.
Die kann ich vom Steuersitz aus ganz leicht erreichen.
Das heißt, ich kann bis zum Anlegen das Boot steuern und trotzdem, sozusagen noch mit dem Steuer in der Hand, das Seil am Poller befestigen.
Gerade wenn man mal alleine fährt, ist das ein Sicherheitsvorteil, finde ich.


Also ich denke, ein seitlicher Steuerstand hat fürs Anlegen Vorteile gegenüber mittschiffs.[/QUOTE]

Und wenn du in der Schleuse mit der SB-Seite ran musst? Also doch lieber mittig und auf beiden Seiten ´ne Klampe, oder?
Hallo Wilfried,
wenn es geht, fahre ich eben BB ran, sozusagen mit Hand am Steuer und Seil in der Hand.
Wenn ich SB anlegen muß : ich habe auch an SB die gleiche Klampe, die ich schnell erreichen kann.

Aber wenn ich das Steuer mittschiffs hätte, müsste ich immer das Steuer loslassen und das Boot festmachen.
Bei einer seitlichen Steuerung, egal ob BB oder SB, hat man immer in mindestens 50 % der Fälle eine Erleichterung beim Anlegen, weil man nicht hin und herrennen muß.

Ich denke, der eigentliche Unterschied liegt nicht so in der Frage Steuer links oder rechts, sondern vielmehr: Steuer seitlich oder mittschiffs.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 31.01.2012, 23:11
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.002 Danke in 5.652 Beiträgen
Standard

In meinem hintersten Großhirn, ganz in der Ecke schlummern die Pläne für das ultimative Boot, das ich in meinem nächsten Leben zu realisieren gedenke.
Ich war gerade mal nachschauen, das Steuerrad ist mittschiffs..... und links ist der Gashebel und der Getränkehalter ist rechts
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 05.02.2012, 12:41
Benutzerbild von jannibunny81
jannibunny81 jannibunny81 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 288
Boot: Verdränger "AVA" + 461 Chrisidon Microplus
Rufzeichen oder MMSI: DD 7575 / 211606890
218 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi!

Vielen Dank für die vielen Ausführungen. Sollte mal ein Schiffchen mit Steuerrad an BB zur Auswahl stehen, werde ich es von Radeffekt und Intuition abhängig machen.

__________________
Gruss Jan.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.02.2012, 13:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Mir ists egal wo der Steuerstand ist - Hauptsache, ich komme gut an den Gashebel.
Ich finde es aber ausgesprochen blöd, wenn der Gashebel quer unterm Steuermannssitz ist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.