![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||||
|
||||||
![]()
So, ich konnte mich zwischendurch schlecht melden, aktueller Stand: Ich habe das Rad gekauft. Vermutlich so ahnungslos wie meine Frau beim Autokauf. Sieht toll aus, glänzt schön, nehm' ich. Im Ernst:
Das Rad ist ein Bianchi Campione del Mondo. Es ist wunderschön. So sieht es aus: http://imgc.classistatic.com/cps/bln...6629e3_23.jpeg Überall steht Campagnolo drauf, auf der Schaltung, den Felgen, dem Tret-Gedöns. Die Pedale sind auf der einen Seite zum Klicken, auf der anderen Seite kann man mit normalen Schuhen fahren. Es hat die Schaltung am Lenker. Wiegen tut's knapp über 10 kg. Das Rad sieht aus, als wäre es 300 km gefahren. Ich habe auch Papiere dazu bekommen (Bedienungsanleitung von 1994). Zitat:
Zitat:
Ach so: Bezahlt habe ich dafür so viel, wie etwa ein aktuelles Markenrad in allereinfachster Ausstattung beim Fachhändler kostet. Da das Bianchi wohl was Gutes ist, scheint mir das angemessen. Mir kam es aber auch auf 50 Euro nicht an. Es macht einen perfekten Eindruck. Sollte noch was eingestellt oder repariert werden müsse, macht mit das nichts aus. Vielleicht bringe ich es erst einmal zum Händler, damit er es durchsieht, einstellt etc. Ich danke allen für eure Hilfe. Sunbeamer Geändert von Sunbeamer (10.12.2011 um 20:44 Uhr)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch, da hast du sicher etwas sehr Gutes an Land gezogen, viel Spaß damit. Schlechtes Wetter wird es klaglos ertragen, wenn du es hinterher entsprechend pflegst, allerding wirst du nach einer Regenfahrt echt sch.... aussehen
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe einmal Auskunft (mal Diskussionsgrundlage):
Bild 1: - MTB mit Corratec Diamond Grip; ca. 2" breit, läuft leicht auf Asphalt bei ca. 4 bar, reicht für unser hiesiges Gelände völlig aus, - damit fahre ich immer die Anfahrt von 20 km bis zum Wald, - links eine Decke 26 x 1" (25 mm) für MTB auf der Strasse, benötigt etwa 6-7 bar, fährt sehr hart ![]() - die übliche MTB-Übersetzung hat ein Spektrum von 11 bis 32 Zähne, für die Strasse etwas zu grob Bild 2: - altes Basso mit Shimano Dura Ace/Sachs Superb Pro mit Schalthebeln am Unterrohr, d. h. beim Gangwechsel muß man immer den Lenker los lassen und nach unten greifen, - für den ungeübten Fahrer risikohaft, nicht zu empfehlen! - alte Stahlrahmen (gerne als Winterrad) können auch durchrosten und brechen (bei meinem alten Peugeot waren die Gabelscheiden abgeknickt während der Fahrt). Bild 3: - modernes Rennrad mit Campagnolo Chorus 9-fach Schalt- Bremshebelkombination, - Lenker nie loslassen müssen, auch in Kurven Schalten können, - bei Campo stören keine Züge, sind alle unter dem Lenkerband versteckt. Bild 4: - Hinterbau zu Bild 3, fein abgestufte Strassenkassette (9fach), üblich 11 auf 23 Zähne, - Reifen mit 23 mm und ca. 8,5 bar, andere Formate sind Unfug, auf keinen Fall 20 oder 18 mm (11 bar rollt nicht mehr auf normaler Strasse), anders ist es auf der Bahn (häufig Wintertraining in Büttgen auf der 250m-Bahn), - 23 mm fährt immer (Schlagloch, Steinchen, Sand, grober Asphalt, damit kann man auch gefrorenen Schneematsch durchfahren oder einen kleinen Abstecher auf den Waldweg machen, Faustformel: 1 bar/10 kg Körpergewicht! Mit allen Varianten kann man auf der Strasse fahren. Laufradwechsel oder Reifenwechsel macht bei mir keinen Sinn; die Bremsscheiben und Beläge sind aufeinander eingeschliffen. Laufradwechsel heißt auch Schleifen/Quietschen. Die Reifen/Decken zu wechseln? Zu aufwändig!
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da hatte ich für meinen Beitrag wohl zu lange gebraucht (in den Keller rennen, Fotos schießen, bearbeiten, Schreiben). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich dachte erstens, dass es älter sei, und zweitens, wenn es einen Stahlrahmen hat, sei es technisch ein Oldtimer. Sunbeamer |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese Rahmen waren meistens gemufft. Einen Oldtimer habe ich dann wohl an der Wand (da hängt er schon seit Jahren): - Basso-Rahmen vermutlich aus den 80ern (in den 90ern gebraucht gekauft), - Gipiemme Kubelgarnitur aus den 70ern, - Sachs-Gruppe mit 8fach Schraubkranz aus Anfang 90er. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Rennrad - zweiter Teil.
Das schöne Bianchi, das ich kaufte, gefiel meinem größeren Sohn genauso gut. Kurzum, ich muss noch eins kaufen. Erste Frage: Nach den Rechnern, die es im Internet gibt, ist für eine Beinlänge (Maß vom Boden bis unter den Schritt) von 80 cm ein Rahmen von lediglich 53, 54 cm passend. Stimmt das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis? Zweite: Was bedeutet eigentlich "gemufft"? Grüße Sunbeamer Geändert von Sunbeamer (16.05.2012 um 20:54 Uhr) Grund: Shcriebfheler |
#33
|
||||
|
||||
![]()
... zum Preis gebrauchter klassischer Rennräder:
In Großstädten ist es aktuell "hipp", auf solchen Rädern unterwegs zu sein. Daher die gestiegene Nachfrage, und auch der entsprechende Preis.
__________________
Gruß Herbert
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sunbeamer |
#35
|
![]()
Rennsprot Mindestgewicht mit allen Anbauteilen 6900 g. Es geht natürlich auch leichter, meist zu Lasten der Robustheit. Ich würde mir beim Händler ein Bike konfigurieren lassen, das meinen Vorstellungen entspricht. Und wenn 500 g hin oder her nicht die Rolle spielen, geht das auch für etwa 600 Euronen (hab ner Bekannten ein Marcello mit Shimano Dura-Ace ausstattung zu diesem Preis besorgt) Gewicht des vorgenannten Rades 7800 g. Ansonsten würd ich mich mal in Radsportforen umtun oder unter mithilfe eine Fachkundigen auf Ebay, da sind oft Schnäppchen zu bekommen. LG Lalao
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Darf ich nochmal auf meine Fragen zurückkommen: - Schrittlänge 80 cm, Rahmenhöhe 53/54 cm? - Was bedeutet "gemufft"? Sunbeamer |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Um eine der Fragen zu beantworten: Gemufft bedeutet, daß nicht die Rohre direkt aneinandergeschweißt sind, sondern an den Verbindungsstellen in Muffen gesteckt und (klassischerweise) gelötet. Sieht man daran, daß am Ende der Muffe immer eine Stufe ist. Gut zu sehen z.B. hier:
http://www.google.de/imgres?q=fahrra...,r:6,s:81,i:18 Gruß Jan
|
#38
|
|||||
![]() Zitat:
Rahmenhöhe sollte passen. Vielleicht noch zum sogenannten Positionsbau folgende Faustformel: Abstand Gabelrohr und Sattelspitze etwa der Abstand zwischen der Hand mit ausgestreckten Fingern und dem Ellenbogen. Kurbel Waagrecht stellen. Dann Fuß auf das Pedal stellen. Jetzt sollte eine gedachte Falllininie von der Kniespitze abwärts durch das Pedallager gehen. Wenn das Pedal in der Senkrechten unten steht, sollte das Knie noch leicht angewinkelt sein, wenn der Fuß auf dem Pedal steht und du auf dem Rad sitzt. Dies sind grundsätzliche Einstellungen bei einem Rennrad, um auch auf längeren Distanzen ermüdungsfrei fahren zu können. Die Rahmenhöhe kann bei unterschiedlichen Bauweisen (normal, gesloopt usw.) differieren, so daß ich die o.g. Vorgehensweise bevorzugen würde, um die Rahmenhöhe zu überprüfen. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Im Übrigen: Das Rad sieht Edel aus. LG Lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwei Peugeot:
1 x Rennrad mit Rahmenschaltung Shimano 1 x Tourenrad Shimano LX mit Rapidfire Beide gebraucht gekauft für 140,-- € / 170,-- € Sehr guter Zustand und sehr gute Laufeigenschaften ![]() Kann ich nur empfehlen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke. Es sieht in echt wirklich wunderschön aus, sagt jeder. Und sogar der Fahrradhändler meinte, da hätte ich ein sehr schönes Rad. Deswegen habe ich auch gerne einen anständigen - keinen verrückten - Preis dafür gezahlt. Nun muss ich halt wegen Söhnchen noch eins kaufen. Aber ich habe schon was Vergleichbares am Wickel. Zitat:
Nachdem meine Jungs in kurzer Zeit drei platte Reifen hatten, weil die durchgeschlagen waren, haben die MTB-Reifen jetzt entspr. der Empfehlung des Fahrradhändlers 3,5 bis 4 bar drauf. Sunbeamer |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich wieder viele Hilfen bekam, möchte ich berichten, wie es ausgegangen ist. Sohn hatte wie gesagt den ersten, ursprünglich für mich gekauften Bianchi-Klassiker an sich gerissen, so dass ich dann noch eins kaufen musste. Ein wunderschönes, altes, aber neuwertig erhaltenes Pinarello ging mir knapp durch die Lappen.
Nun habe ich den Rat von Haddock (Beitrag 11) befolgt und habe mir ein Fitnessbike gekauft. Das Stevens Strada hat gemäßigte Rennradreifen und daher minimalen Komfort, eine Shimano 105 Schaltung, hat keine Federung und Schnickschnack, ist aber federleicht. Das ist für mich wirklich das Richtige. Nun kommt der kleinere Sohn und will auch Vielen Dank für alle Ratschläge. Es hat mir sehr geholfen. Grüße Sunbeamer |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Bestätigung. Ich glaube ja.
Ich musste wieder einmal feststellen, dass man für alles eine Leidenschaft entwickeln kann. Manches Pinarello oder Colnago - ich habe gelernt, dass das noch ein Sahnehäubchen draufsetzt - gefiel mir schon arg gut. Aber es sollte ja auch für meine Zwecke praktisch sein. Gruß Sunbeamer Geändert von Sunbeamer (14.06.2012 um 20:24 Uhr) |
![]() |
|
|