boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.12.2011, 07:08
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo
Find es Köstlich unterhaltend TheNever Ending Story der Chemie.
Kann mich noch gut erinnern über Diskussionen der Lebensdauer von GFK booten.
Nun das ist schon gut über 30.Jahre her.Die Prognosen gingen über eine Spanne von 20-25Jahre.
Jetzt haben wir Boote die 40.Jahre auf dem wasser unterwegs sind,od. Beispiel Trabi fast Unverottbar und mittlerweile ein Problem der Entsorgung.
Richtig ist, das die Heutigen Mitteln wesentlich die Lebensdauer erhöhen.
AF.kommt jedes Jahr drauf,soll den Bewuchs fernhalten.Und was für mich das wichtigste ist;das anbringen der Magnesium Anoden,eines am kiel und am Saildrive.
Den bei Fehlen dieser kommt es zu erheblichen Schäden an Metalle.

Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.12.2011, 09:33
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Nachdem ich nun schon das 14te Boot habe und diverse Unterwasserschiffe neu beschichten mußte, ist meine erste Wahl immer noch die Ziehklinge(Schaber) und anschließendes schleifen.
Abbeizer ist teuer und unbefriedigend sowie mit dem Umweltschutz nicht vereinbar!-habe alle ausprobiert!
Neuaufbau nach International Farbfibel!hat sich zumindes bei meinen Schiffen immer bewährt!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.12.2011, 09:33
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Segle seit über 20Jahren am Neusiedlersee und habe damit Erfahrungen gemacht punkto Anoden Auswahl.Der Neusiedlersee ist Stark Mineralhaltig,der Salzgehalt ist sehr hoch,ist halt ein Steppensee,mit kleinen Zufluss aber keinen Abfluss, reguliert sich durch Verdunstung.
Mein Saildrive wird Elektrisch angetrieben,und bei anbringen einer Zink Anode konnte ich das wegfressen ses Saildr. beobachten,also hier die Erfahrung das Magnesium den frass Vorbeugt,und auch am Kiel hat sich das Blühen eingestellt.

Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.12.2011, 10:34
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Marian
Würd dir gern eine Kostprobe senden,dann kennst du den unterschied zwischen Mineralw. und Neusiedlersee Wasser.

Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.