boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.12.2011, 21:06
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
warum macht dies hier wohl im 'Forum niemand so locker aus dem Ärmel....

...doch, hier!



schick mir die 1000€ und ich schicke das Edelstahl....


....so als Bausatz
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.12.2011, 21:15
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

1,5 Liter in 60 Minuten. Wenn das stimmt...

Wasserpumpe kontrollieren! Über den Sammler und Kopf geht das nicht ohne enormen Leistungsverlust und Zündaussetzter. Ölkühler ja wohl nur für Lenk-Servo oder?
Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.12.2011, 21:26
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Danke Oli,

gibt es über die Wasserpumpe eine Verbindung zum Ölkreislauf ??
Oder wie meinst das mit der Wasserpumpe ?
Gruß Richi
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.12.2011, 21:34
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
genau...darum gibts die Dinger auch an jeder Ecke, weil das so einfach ist ... ... das ist der beste Aprilscherz den ich in einem Dezember gehört habe


warum macht dies hier wohl im 'Forum niemand so locker aus dem Ärmel....
Weil dazu die passende Ausrüstung gehört? CrNi zu schweissen ist nunmal nicht so einfach.
Niemand hat behauptet, dass man es so locker aus dem Ärmel machen kann.
Hier hat es aber schon jemand gemacht. Mit der entsprechenden Ausrüstung und Kenntnissen sicher möglich.

Das Forum wird immer konservativer, bloss nicht über andere Lösungen nachdenken. Ernste Antworten sieht man auch immer weniger.

Geändert von Yups (01.12.2011 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.12.2011, 22:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

wir machen den ganzen Tag nichts anderes als CrNi schweißen also nicht ich, aber unsere Jungs.

Was ist denn mit dieser Hitec Firma, die machen doch Sonderanfertigungen


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 01.12.2011, 22:28
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

ja die Hitc machen schöne Sammler für etwa 1500€
Dazu kommt dass man nich mal an die erste Kerze kommt wenn nötig da das Teil alles verbaut.
zumindest habe ich mir das sagen lassen

gruß
Richi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.12.2011, 22:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Weil dazu die passende Ausrüstung gehört? CrNi zu schweissen ist nunmal nicht so einfach.
Niemand hat behauptet, dass man es so locker aus dem Ärmel machen kann.
dann lies mal deinen eigenen Betrag Nr. 24

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen

So viel Arbeit ist es nun auch nicht, so einen Krümmer zu schweissen, wenn man die entsprechenden Werkzeuge und Materialien hat, weil man sowieso damit arbeitet...

und das hier hättest du dir sparen können

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Das Forum wird immer konservativer, bloss nicht über andere Lösungen nachdenken. Ernste Antworten sieht man auch immer weniger.
aha, man darf als weder anderer Meinung sein, noch dir widersprechen!
jetzt schlägts aber 13 - und das im 12. Monat

@Ölfingerchen
ne ne - nix Bausatz, komplett Krümmer und Knie für beide Seiten für einen Volvo V8 und wie geschrieben für 1000,-
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.12.2011, 22:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
ja die Hitc machen schöne Sammler für etwa 1500€
Dazu kommt dass man nich mal an die erste Kerze kommt wenn nötig da das Teil alles verbaut.
zumindest habe ich mir das sagen lassen

gruß
Richi

Hi Bootsfreunde,

STIMMT DAS

Wollte mir eigentlich im Zuge einer kleinen Leistungskur auf 300 PS (Alpha Limit) diese Krümmer zulegen.

Wer hat die und kann die o.g. Aussage bestätigen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.12.2011, 23:01
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard Abgassammler

das soll für den 2,3l Cobra so sein. (ohne Gewähr)
Bedeutet natürlich nicht dass dies auch andere Modelle zutrifft...


Achtung an alle Gutenbergs: Das Bild ist einfach geklaut...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hi-tec abgassammler.jpg
Hits:	130
Größe:	125,9 KB
ID:	325991  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 01.12.2011, 23:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Alles klar,

habe mich schon erschrocken, also beim 5.7er Mercruiser ist es wahrscheinlich anders.

Aber bestimmt auch über 2 Mille, für 10 PS die Du nicht wirklich merkst.

Vllt bau ich selber mal was


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.12.2011, 09:30
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

dieter, wie helmle geschrieben hat, geht es um einen 2.3L Cobra und nicht um 2 Krümmer für einen V8.

Natürlich darfst du anderer Meinung sein. Aber dazu gehört auch ein vernünftiger Umgang mit Diskussionpartnern oder?

Ich glaube das reicht hier. Wir entfernen uns vom eigentlichen Thema...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.12.2011, 14:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
d

Natürlich darfst du anderer Meinung sein. Aber dazu gehört auch ein vernünftiger Umgang mit Diskussionpartnern oder?

wo du recht hast, hast du recht ! in allen Punkten


(zum Umgang gehört auch, dass man regelmässig sein Postfach leert damit man PN eimpfangen kann, oder falls nicht gewünscht offizell abstellt)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (02.12.2011 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.12.2011, 17:36
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
das soll für den 2,3l Cobra so sein. (ohne Gewähr)
Bedeutet natürlich nicht dass dies auch andere Modelle zutrifft...


Achtung an alle Gutenbergs: Das Bild ist einfach geklaut...

Gutenberg war der mit dem Druck, Guttenberg ist der mit dem Nachdruck.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.12.2011, 08:35
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.061 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Alles klar,

habe mich schon erschrocken, also beim 5.7er Mercruiser ist es wahrscheinlich anders.
Hallo!
Kein Grund zur Sorge
Tatsächlich sind die Zündkerzen bei dem Krümmer für OMC/Ford 2.3 bauartbedingt schlecht zugänglich. Durch das geringe Gewicht (8kg) des HiTek-Krümmers, ist der aber sehr leicht abzunehmen, so dass der Kerzenwechsel zum Kinderspiel wird. Unter dem Strich gelingt der Kerzenwechsel so schneller und leichter als beim Original.

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Aber bestimmt auch über 2 Mille,
Die HiTek-Krümmer für V-Motoren (small block) liegen deutlich darunter.

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
für 10 PS die Du nicht wirklich merkst.
Die Leistungssteigerung beträgt durchschnittlich 10% (nicht 10 PS), abhängig vom Krümmermodell. (Bei Austausch gegen Gussvarianten mit Endriser und bei BB-Motoren auch deutlich darüber).

Aus meiner Sicht noch interessanter als die Leistungssteigerung ist die erheblich verbesserte Laufruhe des Motors (“Rundlauf“) => durch Einsatz der Krümmer kann häufig die Leerlauf-Drehzahl nennenswert gesenkt werden, sowie die Gewicht-Einsparung (je nach Modell 40 – 90 kg bei V-Motoren).

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Vllt bau ich selber mal was


Gruß Alex
Das ist deutlich mehr Arbeit, als sich die meisten vorstellen! Es ist auch nicht damit getan eine (häufig klobige) Kiste zusammenzuschweißen. Verwendet man nicht die richtige Kombination unterschiedlicher Edelstahllegierungen, kommt es (früher oder später) zur Rissbildung, womit die Lösung ähnlich zuverlässig und betriebssicher ist, wie die originalen Gusskrümmer!
__________________
Grüße, Detlef

http://www.hitek-marine.de
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.12.2011, 17:50
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

danke für Deine Ausführungen.
Natürlich entbehrt sich die Diskussion über die sinnhaftigkeit dieser Edelstahlvariante.
Aber bitte, es ist auch bei allem Aufwand diesen herzustellen ein nicht verhältnismässiger Preis.
Ich habe einen alten 2,3L Cobra und neuere gibt es nicht.
Hier nun 1500€ zu investieren und morgen einen anderen Schaden zu haben lohnt sich nicht.
Für 1500 gibt es gute überholte 3L Motoren oder andere.
Ihr würdet bestimmt wesentlich mehr Krümmer verkaufen wenn es diese für 800€ gäbe.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.12.2011, 23:53
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
.
Ihr würdet bestimmt wesentlich mehr Krümmer verkaufen wenn es diese für 800€ gäbe.

cool, das könnte der Beitrag des Jahres werden
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 11.12.2011, 09:49
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.061 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Ihr würdet bestimmt wesentlich mehr Krümmer verkaufen wenn es diese für 800€ gäbe.
Da stimme ich Dir zu 100% zu ...
__________________
Grüße, Detlef

http://www.hitek-marine.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 11.12.2011, 10:28
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Hallo

könnte es nicht auch sein, dass das Wasser nicht über den Auspuff kommt?

Der Krümmer sollte auf jedenfall ausgetauscht werden oder es besteht die Möglichkeit zu schweißen. Z.B. Fa. Prinz in Münster.


Es besteht doch auch die Möglichkeit, dass der Block gerissen oder durchgerostet ist.
Ich würde mal den Kühlwasserbereich abdrücken.

Nur mal so als Überlegung.

Detlev
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.12.2011, 11:30
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

danke für die wohl wahrscheinlichste Variante !
Aus diesem Grund werde ich den Motor nicht weiter versuchen zu retten.
Wenn ich den Block noch ausbauen muss um ihn abdrücken zu lassen dann wird mir das bald zu viel.
Ich trenne mich von dem Motor.
Der Kopf ist in einem tatelosen Zustand.
Wurde abgedrückt und plan geschliffen.
Vor dem Ausbau habe ich auch die Kompression getestet und auf allen Töpfen 10Bar+
Der Abgassammler ist sicherlich hinüber da teilweise nur noch etwa 1mm Wandung vorhanden ist.
Versuche grad einen 3.0L zu finden.
Leider ist der Markt hierfür nicht besonders groß.
Alternativ bin ich am überlegen ob ich eine neue 2,3L Maschine kaufen soll.
Angebot habe ich in meinem anderen Thread beschrieben.
Jedenfalls bekomme ich 2 gute gebrauchte Abgassammler falls ich bei der 2,3L Variante bleibe.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.