boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 92Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.11.2011, 17:38
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Ich drück die Daumen...

Aber erhrlich gesagt mache ich mir angesichts deines Gewichtes eher sorgen um deine Fitness, zumal so ein Turm wie er Abgebildet ist nicht die optimale Vorbereitung ist.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.11.2011, 18:27
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Das mit den Medien war auch ausschließlich für die Vereinssituation gedacht, nicht für den Ärmelkanal......

Anneke
Moment mal, ein bischen Aufmerksamkeit der Medien schadet dem Spendenverhalten bestimmt nicht...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.11.2011, 18:32
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Darf man innerhalb eines Verkehrstrennungsgebietes eigentlich Wasserski fahren?
Möchte hier ja nicht als Spaßbremse auftreten, aber mir erscheint das zweifelhaft.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.11.2011, 18:38
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
Ich drück die Daumen...

Aber erhrlich gesagt mache ich mir angesichts deines Gewichtes eher sorgen um deine Fitness, zumal so ein Turm wie er Abgebildet ist nicht die optimale Vorbereitung ist.
Die Sorgen sind nicht ganz unbegründet, aber ich arbeite daran. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Da der Rest der Crew auch nicht unbedingt für Weight Watchers Werbung machen könnte, habe ich uns allen übrigens eine ordentliche Gewichtsabnahme verordnet...

Ich habe so eine Nummer ja vor -zugegebenermassen- längerer Zeit (vor 25 Jahren) schon mal gemacht, als ich bei ziemlich kabbeligen Wetter von Limone bis in die Bucht von Garda gefahren bin. Strecke war annähernd gleich lang, ich bin damals aber auf einem Monoski gefahren.

Daher habe ich mir auch die altersbedingt vereinfachte Nummer auf 2 Skiern vorgenommen. Wenn ich jetzt noch fleißig weiter trainiere, sollte es zu schaffen sein.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.11.2011, 18:42
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Darf man innerhalb eines Verkehrstrennungsgebietes eigentlich Wasserski fahren?
Möchte hier ja nicht als Spaßbremse auftreten, aber mir erscheint das zweifelhaft.
Wenn Christine Bleakley das darf, dann darf ich das auch...

Im Ernst: Das Verkehrstrennungsgebiet wollten wir auch umfahren. So breit wird das doch wohl hoffentlich nicht sein, oder????

Ich muß allerdings gestehen, noch keinen Blick in eine Seekarte diesbezüglich geworfen zu haben.

Gibts da eine Möglichkeit, online mal einen schnellen Blick vorab zu werfen, oder hast Du genauere Infos?
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.11.2011, 18:50
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das Verkehrstrennungsgebiet lässt sich nicht umfahren, da es durchgängig ist.
Es wird auch lückenlos überwacht.
Vielleicht solltetr Ihr da mal genauere Erkunndigungen durchführen. Wahrscheinlich muss so ein Vorhaben angemeldet werden und zwingend ein Begleit und Sicherungsfahrzeug eingeplant werden.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.11.2011, 19:50
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das Verkehrstrennungsgebiet lässt sich nicht umfahren, da es durchgängig ist.
Es wird auch lückenlos überwacht.
Vielleicht solltetr Ihr da mal genauere Erkunndigungen durchführen. Wahrscheinlich muss so ein Vorhaben angemeldet werden und zwingend ein Begleit und Sicherungsfahrzeug eingeplant werden.
Dann trennt es also England von Frankreich in horizontaler Linie, oder wie muß ich mir das vorstellen?
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn von der Seite alles reibungslos verläuft...

Gut, es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen. Halt ein Punkt mehr auf der Liste. Wen juckts...

Kennt einer einen möglichen Ansprechpartner von der Amtsseite?
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.11.2011, 19:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Gidel,
nein, das ist wie eine Autobahn die wegen des großen Verkehrsaufkommen Radarüberwacht ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.11.2011, 20:09
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.003 Danke in 5.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das Verkehrstrennungsgebiet lässt sich nicht umfahren, da es durchgängig ist.
Es wird auch lückenlos überwacht.
Vielleicht solltetr Ihr da mal genauere Erkunndigungen durchführen. Wahrscheinlich muss so ein Vorhaben angemeldet werden und zwingend ein Begleit und Sicherungsfahrzeug eingeplant werden.
Aber irgendwie müssen die Fähren, und die Freizeitskipper, die Frankreich-England fahren wollen doch da rüber kommen?!?!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.11.2011, 20:17
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

So, ich habe gerade folgendes herausgefunden:

Das Verkehrstrennungsgebiet unterteilt tatsächlich den Kanal in eine nördliche, nach Westen zu befahrende Passage, und eine südliche, in östlicher Richtung zu befahrende...

Das heißt also, daß wir das Verkehrstrennungsgebiet tatsächlich queren müssen, um England zu erreichen.

Ich hatte irrtümlich angenommen, daß das Gebiet Ost und West teilt und wir daneben einfach herfahren könnten...

Das wird ja nett. Morgen werde ich also mal beim Wasser- und Schifffahrtsamt in Köln anrufen, um mehr Informationen zu erhalten.

Jetzt liegt die Latte noch ein Stückchen höher.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.11.2011, 20:27
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

In 90° queren und alles ist gut,
man muss ja nun nicht mit jedem Pups nen Ballon aufblasen...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 27.11.2011, 20:53
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das Queren als solches ist ja auch nicht verboten.
Es muss eben nur auf kürzestem Weg erfolgen.
Da aber gerade dort sehr genau überwacht wird und teils drakonische Geldstrafen bei Verletzung der Regeln verhängt werden, wäre es sicher angebracht sich da genauer zu erkundigen.
Ob das WSA Köln da die richtige Adresse ist, bezweifle ich.
Es gibt dort die Regel, dass auch Sportfahrzeuge am installierten Meldesystem "CALDOVREP" teilnehmen müssen, wenn sie manövrierbehindert sind.
Ob das automatisch der Fall ist, wenn man einen Skiläufer im Schlepp hat, weiß ich nicht.
Man sollte sich aber vorher schlau machen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.11.2011, 20:56
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
In 90° queren und alles ist gut,
man muss ja nun nicht mit jedem Pups nen Ballon aufblasen...
Ist das jetzt ein "unter der Hand- Tip" oder geht das offiziell? Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß sowas zum Staatsakt erklärt werden muß...


Den mit dem Ballon merke ich mir übrigens
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.11.2011, 21:02
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das Queren als solches ist ja auch nicht verboten.
Es muss eben nur auf kürzestem Weg erfolgen.
Da aber gerade dort sehr genau überwacht wird und teils drakonische Geldstrafen bei Verletzung der Regeln verhängt werden, wäre es sicher angebracht sich da genauer zu erkundigen.
Ob das WSA Köln da die richtige Adresse ist, bezweifle ich.
Es gibt dort die Regel, dass auch Sportfahrzeuge am installierten Meldesystem "CALDOVREP" teilnehmen müssen, wenn sie manövrierbehindert sind.
Ob das automatisch der Fall ist, wenn man einen Skiläufer im Schlepp hat, weiß ich nicht.
Man sollte sich aber vorher schlau machen.
Scherzbold, das war mir auch klar, daß die nicht für den Kanal zuständig sind. Ich denke aber, dass das WSA mir die zuständigen Dienststellen diesbezüglich nennen könnte. Oder ist der Gedanke so abwegig

Und das von wegen manövrierbehindert, nur weil meine Wenigkeit sich im Schlepp befindet, habe ich übrigens überhört.

Danke Dir aber für Deine konstruktive Kritik, ich werde mich definitiv weiterbilden

Und was den kürzesten Weg angeht: Genau den will ich aus ureigenem Interesse sowieso nicht verlassen... sonst schleifen bei der Ankunft meine Hände am Boden...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 27.11.2011, 21:07
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wäre nett, wenn Du Deine Erkenntnisse hier mitteilst.
Habe sowas zwar nicht vor, aber finde das Vorhaben interessant und es würde mich echt interessieren, ob es so durchführbar ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 27.11.2011, 21:14
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Wäre nett, wenn Du Deine Erkenntnisse hier mitteilst.
Habe sowas zwar nicht vor, aber finde das Vorhaben interessant und es würde mich echt interessieren, ob es so durchführbar ist.
Natürlich halte ich Euch über alles auf dem Laufenden, schon alleine um den Winter zu verkürzen.

Ob es so durchführbar ist, ist hier nicht die Frage. Es geht nur darum, ob wir uns erwischen lassen dürfen, oder eben nicht. Im Zweifel muß ich eben mein Zorro-Kostüm wieder aus dem Schrank holen...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.11.2011, 21:24
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hi,

Nettes Vorhaben und euch viel Erfolg!

Das Verkehrstrennunggebiete moeglichst in einem 90 grad Winkel zu queren sind ist richtig.

Naja ihr muesst einfach die 50.000 € um eine eventuelle Geldstrafe aufstocken :-D



Gruß
André @ iPad
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.11.2011, 22:03
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Es gibt schon ein paar ein paar Lücken in den VTG´s, sonst würden z.B. die Fähren Dover - Calais nicht rüberkommen. Am besten da hinten dranhängen.

VTG im Kanal mit Wasserski queren wird nicht lange gutgehen. Nicht nur dass es verboten ist, es ist auch aus Gesundheitsgründen (Gulasch durch Tanker nach Sturz) nicht zu empfehlen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.11.2011, 22:36
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
Moment mal, ein bischen Aufmerksamkeit der Medien schadet dem Spendenverhalten bestimmt nicht...
Das ist richtig, aber ich denke das Hauptproblem ist der Zwangsumzug, oder? Und das muß offensiv angegangen und so gut wie möglich publiziert werden.

Spenden gut und schön und die Wasserskigeschichte auch, aber frag mal die Pictons wie das bei ihnen mit den Spenden war.... ich bin ziemlich sicher daß man auf anderem Wege mehr Spenden und Unterstützung zusammenkriegt als durch die Wasserskifahrt. Das ist ein nettes Gimmick und vielleicht das Sahnehäubchen.

Und mit Wasserski durchs VTG - naja. Ich weiß nicht wie es im Kanal ist aber z. B. in der Kadetrinne halten sich die Frachter nicht unbedingt genau daran und kommen auch schon mal auf der falschen Seite an. Jeder Schiffssimulator hat den Kanal im Programm - fahr da mal mit einem Hovercraft rüber, da kriegste schon Panik, vielleicht können die die Simulatoren auch auf Schlauchboot einstellen

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.11.2011, 22:36
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Es gibt schon ein paar ein paar Lücken in den VTG´s, sonst würden z.B. die Fähren Dover - Calais nicht rüberkommen. Am besten da hinten dranhängen.

VTG im Kanal mit Wasserski queren wird nicht lange gutgehen. Nicht nur dass es verboten ist, es ist auch aus Gesundheitsgründen (Gulasch durch Tanker nach Sturz) nicht zu empfehlen.
Nach dem , was ich gerade in den Deutschen Kollisionsverhütungsregeln, als auch im Nationalarchiv der Englischen Regierung gelesen habe, ist es nicht verboten das VTG zu queren. Wasserski werden nicht erwähnt...

Man muß sich natürlich an die Regeln zur Querung halten, wie z.B. die rechtwinklige Querung ohne Vorhalten usw.

Wie kommst Du darauf, daß das verboten ist? Gibts eine Quelle?
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (27.11.2011 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.11.2011, 22:46
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Das ist richtig, aber ich denke das Hauptproblem ist der Zwangsumzug, oder? Und das muß offensiv angegangen und so gut wie möglich publiziert werden.

Spenden gut und schön und die Wasserskigeschichte auch, aber frag mal die Pictons wie das bei ihnen mit den Spenden war.... ich bin ziemlich sicher daß man auf anderem Wege mehr Spenden und Unterstützung zusammenkriegt als durch die Wasserskifahrt. Das ist ein nettes Gimmick und vielleicht das Sahnehäubchen.

Und mit Wasserski durchs VTG - naja. Ich weiß nicht wie es im Kanal ist aber z. B. in der Kadetrinne halten sich die Frachter nicht unbedingt genau daran und kommen auch schon mal auf der falschen Seite an. Jeder Schiffssimulator hat den Kanal im Programm - fahr da mal mit einem Hovercraft rüber, da kriegste schon Panik, vielleicht können die die Simulatoren auch auf Schlauchboot einstellen

Anneke
Da hast Du natürlich Recht. Deshalb werde ich dem Vorstand auch nahelegen, hier mitzulesen. Ich habe von Euch alleine bis jetzt schon wg. des Umzugs so viele gute Tips bekommen, dass mir die Hälfte garantiert untergeht. Deshalb werde ich auch morgen noch mal telefonieren. Vielleicht melden sich die entsprechenden Organe ja hier sogar zu Wort. Ich habe aber hier nicht das Recht, irgendwelche Entscheidungen den Verein betreffend zu fällen. Zumal ich weiß, daß derzeit noch Verhandlungen getätigt werden...

Du mußt dich daher damit abfinden, daß es hier an dieser Stelle erstmal um die Überquerung geht. Außerdem kann der Verein sowieso jeden Euro brauchen, auch wenn der Umzug -wie auch immer- bezahlt ist.

Natürlich werde ich Euch auch gerne über die ergriffenen Maßnahmen des Vereins und die entsprechenden Neuigkeiten informieren.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.11.2011, 23:27
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
Nach dem , was ich gerade in den Deutschen Kollisionsverhütungsregeln, als auch im Nationalarchiv der Englischen Regierung gelesen habe, ist es nicht verboten das VTG zu queren. Wasserski werden nicht erwähnt...

Man muß sich natürlich an die Regeln zur Querung halten, wie z.B. die rechtwinklige Querung ohne Vorhalten usw.

Wie kommst Du darauf, daß das verboten ist? Gibts eine Quelle?
Hallo,

das Queren ist natürlich nicht verboten, aber aus KVR, Regel 10:

"c) Ein Fahrzeug muß soweit wie möglich das Queren von Einbahnwegen vermeiden; ist es jedoch zum Queren gezwungen, so muß dies möglichst mit der Kielrichtung im rechten Winkel zur allgemeinen Verkehrsrichtung erfolgen."

Mit einem Wasserskiläuferläufer im Anhang wird das Begründen mit "gezwungen" m.E. ziemlich schwierig.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.11.2011, 23:31
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Hallo,

das Queren ist natürlich nicht verboten, aber aus KVR, Regel 10:

"c) Ein Fahrzeug muß soweit wie möglich das Queren von Einbahnwegen vermeiden; ist es jedoch zum Queren gezwungen, so muß dies möglichst mit der Kielrichtung im rechten Winkel zur allgemeinen Verkehrsrichtung erfolgen."

Mit einem Wasserskiläuferläufer im Anhang wird das Begründen mit "gezwungen" m.E. ziemlich schwierig.
Mit Deiner Auslegung kann man aber England generell nur mit dem Flieger oder im Tunnel erreichen, oder
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.11.2011, 23:36
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
Mit Deiner Auslegung kann man aber England generell nur mit dem Flieger oder im Tunnel erreichen, oder
Nein,

die VTG´s sind nicht durchgehend, sh. Seekarte. Ausserhalb dieser kann man auch mit Wasserskiern rüber.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.11.2011, 23:39
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Nein,

die VTG´s sind nicht durchgehend, sh. Seekarte. Ausserhalb dieser kann man auch mit Wasserskiern rüber.
Weißt Du denn zufällig, wo die Lücke liegt bzw. könntest Du mir den entsprechenden Kartenauschnitt -auf welchem Weg auch immer- zur Verfügung stellen?

Das wäre für unsere Vorabplanung schon mal super!!!

P.S.: Eine Lücke in der irischen See nützt unserem Vorhaben natürlich nicht, wir wollen ja den kürzesten Weg von Sangatte nach Dover nehmen...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (27.11.2011 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 92Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.