boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.11.2011, 22:29
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi BON,

nochmal einen Blick in Fred #6 und Du siehst, wir sind einer Meinung


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.11.2011, 07:11
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Stimmt, aber geht das mit dem Umschalter gut?

BON
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.11.2011, 09:25
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

@Alex 996,@bootohnenamen,
also wie Ihr beide da Unten einen Bit mittels einer Schraubzwinge und einer einfachen Hartholz Unterlage ansetzen wollt ist mir nicht klar, das geht einfach nicht da keinerlei Gerade bzw.Winkelige Auflage möglich ist, das rutscht ständig weg, ich weiß von was ich rede, da ich den gleichen Motor mit 70 Ps habe!

Wen überhaupt dann müssten zwei Hartholzschablonen für beide Getriebegehäuseseiten angefertigt werden, die auf der Ablass und Entlüftungschrauben Seite Zwei Bohrungen von ca. 20 mm haben durch die der Bit mit einer Verlängerung durchgeführt werden kann, was ich aber für einen Wahnsinnigen und Zeitraubenden aufwand halte !!

Mein Tipp, einen Kräftigen Klingen Schraubenzieher mit Holzgriff wo mahn hinten mit dem Hammer Draufschlagen kann zur Hand nehmen, leicht verkanntet in den Schraubenschlitz setzen und dann nach links mit Vorsichtigen Schlägen die Schraube lösen, wichtig ist dabei das man guten Druck auf die Klinge bringt, so habe ich die Schrauben immer gelöst bekommen!

Vorher mit Heißluftfön gut Warm machen ist auch noch hilfreich..
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.11.2011, 20:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Peter,

nicht auf die Schraubzwinge versteifen.
Nur irgendwie genug Druck ausüben, daß der Schraubenzieher im Schlitz bleibt.
Habe so etwas auch schon mit nem breiten Straps oder Spanngurt gemacht, bei ähnlichen Problemen.
Mit zwei Mann (Frau) gehts vllt auch, einer drückt wie verrückt, der andere dreht.

Ich weiß wie fest die Dinger sind, manchmal hilft echt nur rausmeißeln


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.11.2011, 07:28
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
... manchmal hilft echt nur rausmeißeln
Kann ich mir nur bei jahrelangem Festgammeln vorstellen.
Bei mir (Wasserlieger) gehen die jeden Herbst leicht raus.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 25.11.2011, 07:53
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Kann ich mir nur bei jahrelangem Festgammeln vorstellen.
Bei mir (Wasserlieger) gehen die jeden Herbst leicht raus.

Gruß Lutz
Da hast du vollkommen Recht Lutz, so wie bei dem Antrieb vom Treateröffner @Pischel Marine .
Bei mir geht das mit dem ´Passenden´ Schraubenzieher auch ohne Probleme !!
Und wen nicht, dann eben mit der von mir in Beitrag #28 beschriebenen Methode
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.11.2011, 17:10
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Wenn jedes Jahr Ölwechsel: kann’s nicht so fest werden, die Schrauben werde ja mit Öl satt versorgt..
………..meißeln tu ich selber aber nicht. (nur Hinweis: wenn nicht entsprechend Werkzeug vorhanden.)

Wenn da der Schlitz Schraube noch so halbwegs erhaltern, 2mm Breite: ist häufig………
Ein üblicher Werkstatt Schraubendreher hat noch nen 6 Kant, kann man mit Schlüssel ansetzen….und gleichzeitig fest drücken.

Wenn nicht:
Die Bits gibt’s ja….(z.B. für die Hand- schlagschrauber………)
Die haben 8 mm 6-kant.

Also: Druckluft Schlagschrauber: 8er Nuss; der Bit rein:
Und: fest angedrückt, den Schlagschrauber auf „schwach“ und los ist das Ding….
Entweder Die Schraube oder der Bit hin oder beide…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.11.2011, 19:10
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe mir heute erst mal einen vernünftigen Schraubendreher besorgt der auch mit einem Schlüssel gedreht werden kann.
Da ich das Boot erst im Oktober gekauft hab (ist mein erstes) weis ich nicht ob der Vorbesitzer immer Ölwechsel gemacht hat.
Ich werde es jetzt erst mal auf die sanfte Tour probieren so wie ihr es mir ja schon angeraten habt.
Also fest den Schraubenzieher andrücken und mit Schraubenschlüssel versuchen aufzudrehen.
evtl. probiere ich auch noch die Variante das ganze mit einem Spanngurt auf fest ans Getriebe zu bringen um ein abrutschen des Schraubenziehers zu verhindern.
Also passende Bits in der Größe gibt es wohl nicht und mit den kleineren habe ich Bedenken den Schraubenkopf auszufranzen.
Der Schraubendreher hat 12mm Klinge und die Schraube hat 14mm Breite.
Ich denke das müsste irgendwie klappen.
Werde am Montag nochmal einen Versuch starten und poste hier dann mal meinen Erfolg oder Frust
Schönes Wochenende an euch alle.......
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.11.2011, 21:31
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

na dann viel Erfolg bei deiner Mission.

Und nicht die Waerme vergessen, das Teil richtig heiss machen dann klappt es auch
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.11.2011, 10:39
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
Hallo,

habe mir heute erst mal einen vernünftigen Schraubendreher besorgt der auch mit einem Schlüssel gedreht werden kann.
Da ich das Boot erst im Oktober gekauft hab (ist mein erstes) weis ich nicht ob der Vorbesitzer immer Ölwechsel gemacht hat.
Ich werde es jetzt erst mal auf die sanfte Tour probieren so wie ihr es mir ja schon angeraten habt.
Also fest den Schraubenzieher andrücken und mit Schraubenschlüssel versuchen aufzudrehen.
evtl. probiere ich auch noch die Variante das ganze mit einem Spanngurt auf fest ans Getriebe zu bringen um ein abrutschen des Schraubenziehers zu verhindern.
Also passende Bits in der Größe gibt es wohl nicht und mit den kleineren habe ich Bedenken den Schraubenkopf auszufranzen.
Der Schraubendreher hat 12mm Klinge und die Schraube hat 14mm Breite.
Ich denke das müsste irgendwie klappen.
Werde am Montag nochmal einen Versuch starten und poste hier dann mal meinen Erfolg oder Frust
Schönes Wochenende an euch alle.......
--
z.B…Bits mit 8mm 6-kant….

http://www.tool-is.com/category/65371/65396
der 12er Schlitzbit hat 2 mm Breite, im Gegensatz zum Bild: wird der vorn „dicker“; sodass man z.B. mit nem Ringschlüssel zugleich fest andrücken und drehen kann…..
(geht natürlich auch mit nem entspr. Schraubendreher mit 6-kant Ansatz)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.11.2011, 10:54
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

hallo herbert
tolle seite.bei schnellsuche "handschlagschrauber"eingeben,dann hat man das perfekte werkzeug.
mfg heli
http://www.tool-is.com/category/65371/65396
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.11.2011, 05:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Beitrag #3
Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
...
aber so einen manuellen Schlagschrauber habe ich leider vergebens auch schon probiert. ...
Zitat:
Zitat von heli1512 Beitrag anzeigen
hallo herbert
tolle seite.bei schnellsuche "handschlagschrauber"eingeben,dann hat man das perfekte werkzeug.
mfg heli
http://www.tool-is.com/category/65371/65396
Was genau ist nun der Unterschied zwischen seinem "manuellen Schlagschrauber" und Deinem "handschlagschrauber"

Manchmal sollte man den ganzen Fred lesen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.11.2011, 07:37
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

hallo lutz
hab schon alles gelesen.ich kann mir nur nicht vorstellen,das falls wir vom gleichen werkzeug reden und es richtig verwendet wird, die ablassschraube mit dem ding nicht fasst von selbst rausgeht.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.11.2011, 12:47
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

So endlich hat es geklappt.
Puhh aber mir fällt echt ein Stein vom Herzen.
Habe die Schrauben gut warm gemacht und dann mit nem großen Schraubendreher und aufgesetztem Ringschlüssel aufgedreht.
Ok, ein bischen Gewalt war auch im Spiel .
Es hat sich für mich als sehr hilfreich erwiesen hier ins Forum zu schreiben denn ansonsten hätte ich noch die falsche Schraube aufgedreht oder erst keine aufbekommen.
Also vielen Dank an alle und bis bald beim nächsten Problem....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.11.2011, 13:10
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Was mal wieder beweist, mit dem Richtigen Werkzeug und den Tipp´s vom geht fast alles !!!

@Pischel Marine, hier könnte noch dein Name stehen ..
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.11.2011, 13:34
Benutzerbild von boot1966
boot1966 boot1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: S-H
Beiträge: 223
Boot: Fjord 21 Weekender
Rufzeichen oder MMSI: DF6714
76 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Moin,

ich möchte auch meine Schraube lösen um u.a. das Getriebeöl zu wechseln da Wasser im Öl.

1. Versuch mit Schlitzschraubendreher 8mm und Maulschlüssel schlug auch fehl. Ich weiß nicht warum die Schrauben so fest angezogen werden oder die so dermaßen angammeln...

Eigentlich sollte diese Schraube bei meinem Volvo Penta nach Werkstatthandbuch nur mit 10NM angezogen werden. Die Einlassschraube 35NM.

OK morgen dann der 2. Versuch. Ich habe mir heute einen 12mm Bit und einen 1/2" Nussadapter gekauft. Mal sehen wie das klappt dann mit der Knarre und dem Bitaufsatz Vielleicht nehme ich auch noch einen kleinen Gasbrenner mit zum Boot....


Allen dann weiterhin frohes Hämmern, Schlagen und Bohren.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.11.2011, 13:47
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot1966 Beitrag anzeigen
Moin,

ich möchte auch meine Schraube lösen um u.a. das Getriebeöl zu wechseln da Wasser im Öl.

1. Versuch mit Schlitzschraubendreher 8mm und Maulschlüssel schlug auch fehl. Ich weiß nicht warum die Schrauben so fest angezogen werden oder die so dermaßen angammeln...

Eigentlich sollte diese Schraube bei meinem Volvo Penta nach Werkstatthandbuch nur mit 10NM angezogen werden. Die Einlassschraube 35NM.

OK morgen dann der 2. Versuch. Ich habe mir heute einen 12mm Bit und einen 1/2" Nussadapter gekauft. Mal sehen wie das klappt dann mit der Knarre und dem Bitaufsatz Vielleicht nehme ich auch noch einen kleinen Gasbrenner mit zum Boot....


Allen dann weiterhin frohes Hämmern, Schlagen und Bohren.

Andreas
Boha lass den Gasbrenner weg, Du verbrennst dir damit den ganzen Lack!
Nimm einen Heissluftfön, halte genügend Abstand sonst holst Du dir auch damit den Lack runter.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.11.2011, 14:29
Benutzerbild von boot1966
boot1966 boot1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: S-H
Beiträge: 223
Boot: Fjord 21 Weekender
Rufzeichen oder MMSI: DF6714
76 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Boha lass den Gasbrenner weg, Du verbrennst dir damit den ganzen Lack!
Nimm einen Heissluftfön, halte genügend Abstand sonst holst Du dir auch damit den Lack runter.
Der Lack ist schon ab. Der Antrieb bekommt eine neue Lackierung, Priemer und auch neues AF. Strom habe ich Vorort nicht, somit fällt die Idee mit dem Fön weg.

Aber niedlich wie Du an meinen Lack denkst

Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.