![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Conny, Tag 5 Rechlin - Fürstenberg halte ich für sehr optimistisch. 6 Schleusen und alles gerade die, an denen es sich oft zum Wochenende stauen kann ( event. Wechsel bei den Charterfritzen). Im Juli habe ich schon einmal 3h vor Schleuse Diemitz und dann anschließend 3,5h vor der Schleuse Canow gewartet. Dann war Feierabend. Ich mochte mich nicht mehr anstellen. Früh ablegen, so zwischen 8-9 Uhr ist auch mein Tipp. Viele kommen erst so gegen 10 Uhr in die Gänge. Gruß Holger ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Conny
Da Du ja sowieso Trailerst, kannst Du ja das Boot in Waren oder Eldenburg rausnehmen. Dann hast Du nur eine Tour, und keinen Stress. So hatte ich es früher auch gemacht. Wenn ein Tag mit schlechtem Wetter, dann mit dem Zug nach Neustrelitz und das Auto geholt. Das dauert keine drei Stunden. Gruß Joggel |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe, glaube ich beinahe wir haben uns etwas zuviel für die paar Tage vorgenommen. Oder täuscht das? LG Conny
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du könntest ja auch in Neustrelitz starten und dann Richtung Rheinsberg und Müritz. Von Waren aus per Zug zurück nach Neustrelitz, um das Auto abzuholen und dann ab nach Potsdam. Gruß Holger ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was heißt beachten? Wenn Du in den Stadthafen kommst linke Hand festmachen, rechts sind Dauerlieger, oder meinst eher was man gesehen haben muss, wie das Müritzneum (oder wie man das halt schreibt)?
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte eher, das was man sich ansehen sollte./ Was die Tourplanung angeht, sind wir nun bei einem Start in Fürstenberg und 8 Tage Reisepass angekommen. Ich glaube, damit komme ich besser zurecht. LG Conny
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander! Vielen Dank nochmal an alle für die tollen Tipps zum geplanten Törn. Auch an Conny der das Thema noch erweitert hat. Haben uns jetzt für den Törn über die Müritz bis Plau entschieden, es sei denn das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Dann gehts Richtung Fürstenberg und Neustrelitz.
Habe noch eine kurze Frage zum Thema Versicherung. Welche der angebotenen Versicherungen (Skipperhaftpflicht- und Kautionsversicherung) ist sinnvoll und notwendig wenn ich mit der Familie unterwegs bin. Vielen Dank für Eure Ratschläge. ![]() Raymond |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte die Müritz-Euphorie etwas infrage stellen. Unsere Erfahrung ist, dass es nicht sehr spannend ist, mit einem Motorboot auf dem großen Gewässer stundenlang geradeaus zu fahren. Wir sind gleich umgekehrt und in die wunderschöne Natur der Havelseen zurück gekehrt. Von Rheinsberg aus würde ich zwei Tage in diesem Gebiet bleiben, Fisch essen in der Räucherei Flecken Zechlin, Wellness in Wolfsbruch, dann Richtung Fürstenberg über Himmelpfort in die Lychener Gewässer. Und nicht so oft in Marinas übernachten, sondern ankern und die Natur genießen.
Aber jedem das seine... Waren und Röbel an der Müritz sind auch nett. Viel Spaß! Blue Marlin
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Blue Marlin,
vielen Dank für Deine offenen Worte. Wir hatten ja auch mit dem Gedanken gespielt in Richtung Fürstenberg und Himmelpfort zu fahren und dann weiter Richtung Wesenberg und Neustrelitz. Wenn Du jetzt sagts das diese Revier wesentlich reizvoller ist als der Bereich Müritz dann lässt sich unser Plan ja relativ schnell ändern. Ist es denn auch in der Jahreszeit in der wir unterwegs sind (Anfang April) reizvoll oder sind da doch die größeren Orte zu empfehlen? Hast Du noch ein paar Tipps für mich auch zu idylischen Ankerplätzen? Mit der Fischräuscherei Flecken Zechlin habe ich auch schon geliebäugelt allerding macht mir da die Höhe unseres Bootes etwas Sorgen. Bei gelegtem Mast sind das 3,65m, das im Frühjahr bei Hochwasser und dann durch den Repenter Kanal unter der Landwehrbrücke duch die mit 3,60m Durchfahrtshöhe angegeben ist. Vielleicht kannst du mir ja meine Sorgen nehmen und Deine Erfahrungen in dem revier mit mir teilen. gruß Raymond |
#35
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Heizertony;2466524]Hallo Blue Marlin,
vielen Dank für Deine offenen Worte. Wir hatten ja auch mit dem Gedanken gespielt in Richtung Fürstenberg und Himmelpfort zu fahren und dann weiter Richtung Wesenberg und Neustrelitz. Wenn Du jetzt sagts das diese Revier wesentlich reizvoller ist als der Bereich Müritz dann lässt sich unser Plan ja relativ schnell ändern. Ist es denn auch in der Jahreszeit in der wir unterwegs sind (Anfang April) reizvoll oder sind da doch die größeren Orte zu empfehlen? Hast Du noch ein paar Tipps für mich auch zu idylischen Ankerplätzen? Mit der Fischräuscherei Flecken Zechlin habe ich auch schon geliebäugelt allerding macht mir da die Höhe unseres Bootes etwas Sorgen. Bei gelegtem Mast sind das 3,65m, das im Frühjahr bei Hochwasser und dann durch den Repenter Kanal unter der Landwehrbrücke duch die mit 3,60m Durchfahrtshöhe angegeben ist. Vielleicht kannst du mir ja meine Sorgen nehmen und Deine Erfahrungen in dem revier mit mir teilen. Also ich würde mal sagen, dass Anfang April gerade die Saisoneröffnung ist. Ausser den Charterbooten, werden noch nicht viele Freizeitskipper unterwegs sein, also relativ wenig Betrieb. Mit schlechtem Wetter, muß man auf jeden Fall rechnen. Sollte "Schlechtwetter" sein, würde ich im Bereich der Kleinseenplatte bleiben und die größeren Orte wie Neustrelitz, Fürstenberg, Lychen oder Templin anlaufen. Sollte tolles Frühlingswetter sein, dann in Richtung Müritz eventuell bis Plau. Gruß Holger ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
moin
Als Eingeborener der mecklenburgischen Seenplatte rate ich dir auch von einem reinem Müritzurlaub ab.Es ist wirklich so wie blue marlin schrieb.Ein Abstecher nach Neustrelitz lohnt sich,aber auf dem Zierkersee die Betonnung beachten.In dieser Richtung sind selbst in der Saison die Wartezeiten an den Schleusen gering.(Ausnahme Schleuse Strasen) Frischen Räucherfisch gibt es nicht nur in Zechlin,sondern bei allen Fischereien(Mirow,Arnsberg,Wesenberg und auch in Neustrelitz).Seine frischen Brötchen kann man sich auf jeden Zeltplatz für den nächsten Tag bestellen.Wir fahren jeden Urlaub mit dem Boot auf unseren Seen und entdecken immer Neues,wobei wir aber fast nie eine Marina anlaufen.Ist mir dort alles zu reglementiert. Gruß Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was uns aber aufgefallen ist: Es gibt keine Metzger mehr in den Innenstädten! Grillfleisch gibt es meist nur noch abgepackt in den Netto- und Lidl-Märkten außerhalb unserer Fuß-Reichweite - also bei erster Gelegenheit bunkern! Viel Spaß Blue Marlin |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Deine Tipps zum Törn Richtung Templin. Was ist denn aus Deiner Sicht von der Strecke her realistisch in den uns zur Verfügung stehenden 6 vollen Tagen? Wir wollen ja nun auch nicht von Ort zu Ort hetzen sondern die paar schönen Tage auf dem Wasser genießen. Ist denn der Weg Richtung Mildenberg/Zehdenick für die wenigen Tage zu lang angesetzt?
Gruß Raymond |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raymond,
mit 3,65 Höhe solltest Du Neustrelitz ganz vorsichtig angehen. Die Eisenbahnbrücke nach der Schleuse Vosswinkel hat eine etwas niedere Durchfahrtshöhe (3,50 ?). Mit dem Charterboot (3,60) sind wir unbedarft mit 8 km/h durchgefahren. Das baugleiche Boot hinter uns hat das Verdeck abgenommen. Bei der Rückfahrt wir auch. Sonst, die kleinen Seen sind, wie früher schon erwähnt, richtig toll und im April gibt es keine Staus an den Schleusen. Ich war 2 mal Ende Mai unterwegs und hatte keinerlei Probleme. Nur wer in Fürstenberg an der neuen Schleuse als einer der letzten reinfährt, wird in Steinhavel warten müssen. Sonst viel Vergnügen bei der Tour Udo |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reymond
Wenn Du nach Temlin willst, einen Abstecher in die Westernstadt ELDORADO machen. Ist nicht nur was für Kinder. Im Rödelinsee bei Bibertours anlegen und 10 min laufen. Hinter der Schleuse Templin kann man anlegen, und ist in 5 min in der Stadt. Gruß Joggel Westernstadt |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die Brücke direkt am Ausgang vom Schlaborn in Richtung Flecken Zechlin ist niedriger als die bei Wolfsbruch so weit ich weiß. Im Verlauf des Kanals kommt dann noch eine die auch nicht wirklich Raum nach oben läßt. Wir sind ca. 3,40 hoch und kommen durch.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Schiff in Wolfsbruch übernimmst, würde ich erst einmal Richtung Rheinsberg fahren und 2 Tage in diesen Seen bleiben, und dann zurück bis Fürstenberg (einTag), durch die Schorfheide bis Kuhwallsee, evtl. Mildenberg (1 Tag), Templin (1 Tag, in die Seen hinter Templin muss man nicht unbedingt), zurück bis Himmelfort (1 Tag, evtl, weiter Richtung Lychen), und dann zurück nach Wolfsbruch. Das ist ein schöner, nicht allzu gehetzter Rundkurs mit netten Orten an der Strecke.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander! Ich hab mal nachgesehen. Die niedrigsten Brücken im Bereich der Rheinsberger Gewässer sind die Zootzenbrücke und die Schlabornbrücke mitjeweils 3,60 m Durchfahrtshöhe (Quelle NV Binnen 2). Da habe ich mit meinem kleinen Trailerboot keine Sorgen.
Im Kammerkanal zwischen Schleuse Vosswinkel und dem Zierker See und auch auf der Durchfahrt zum Großen Labussee gibt es jeweils eine Eisenbahnbrücke mit 3,40 m Durchfahrtshöhe. Diese beiden sind laut NV die niedrigsten Brücken der oberen Havelwasserstraße. LG Conny |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raymond - ich würde Dir empfelhlen, ein paar Fahrstunden in einer Bootsfahrschule zu nehmen! Gerad die Anlegemanöver vor u. in den Schleusen mit einen großen Boot verlagen auch Erfahrenen Fahren einiges ab !!!! Es wird für Dich entspannter wenn Du vorher etwas üben konntest !!!! Ansonsten ist die Obere Havel ein Traumrevier u. bei einer Woche würde ich dir Raten - lass den Weg das Ziehl sein u. sieh wie weit Du kommst. Rechne genug Zeit für die Rücktour ein, ansonsten kann aus Erholung schnell Stress werden!!!! Und dran denken das am WE immer mehr los ist, besonders an den Schleusen. Vor Berlin kann man dort im ungüstigen Fall mal einen halben Tag verlieren !!!! Ich würde Dir die Untere Havel empfehlen, ist auch Traumhaft aber wesentlich ruhiger !!! Ansonsten viel Spass - MG Kai ..... (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=134976)
![]() |
![]() |
|
|