boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2011, 21:38
Benutzerbild von detti
detti detti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Boot: Galia 485 mit Honda 60 PS
198 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Also ich habe immer auf den Preis geguckt bei der Reinigung.

Wenn ich mir privat einen Kühlschrank oder Waschmaschine anschaffe gucke ich auf die

Umweltfreundlichkeit der Geräte.

Du sprichst auch von einer Mehrzahl an neuen Maschinen. Wenn du Platz hast, könnte

man doch beides anbieten.

Man sollte vielleicht damit rechnen, dass bald ein neues Gesetz wieder kommt, dass

bestimmte Maschinen nur noch zu lässt. Der Umwelt zu liebe.

Also vielleicht dann doch eher die Umweltfreundliche Maschine.
__________________
___________________
Liebe Grüße aus Berlin

Detlev


meine Videos
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2011, 21:45
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Anneke,

Textilien werden unter anderem in PER gereinigt weil in Tetrachlorethen (PER) das Gewebe der Textilien nicht aufquillt und seine Form behält. Da PER nur in einem geschlossenden Kreislauf verwendet werden darf ist es nötig das PER zu reinigen da sich ja alle Schmutzpartikel in der Lösung befinden. Dieses nennt man auch destillation, wenn dieses nicht nach einem gewissen Rhythmus passiert ist die PER-Lösung schmutzig und verteilt den Schmutz dann gleichmäßig auf die nachfolgenden Textilien.

Also "chem. schlecht gereinigt" = Schmutz gleichmäßig auf Textilien verteilt, daher auch die graue Brühe beim Waschen.
Gruß Klaus
Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Per ist ja wirklich nicht witzig, übrigens auch nicht für den Betreiber einer Reinigung .

Aber ich kann nicht mitreden, ich kaufe seit Jahrzehnten nur Kleidung, die gewaschen werden kann und im Notfall probiere ich es aus mit dem Waschen, wenn es dann schief geht - Pech.

Aber Du kannst mir sicher erklären, warum aus einer Hose, die ständig in der Reinigung war und dann irgendwann mal gewaschen wurde, so eine stinkige eklig chemisch riechende Brühe rauskommt???? Seitdem bin ich mit Reinigungen ganz durch.

Anneke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.09.2011, 07:52
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Danke für die Ganzen Antworten.

erstmal.

Ich verwechsle immer Wasserstoffperoxid mit Perchlorethen. Sorry! Lerne ich nie.

Ich versuche mal alles zu Beantworten.




Zitat:
Zitat von hik Beitrag anzeigen
Hallo Tino,

ein klares JA, vorausgesetzt ich vertraue dem Laden , dass das wirklich der Grund für die Preiserhöhung ist und nicht nur eine "Marketingmasche"

Hoffe du machst das, und wünsche dir viele neue Kunden!

Gruesse,

Klaus

Ich würde die Entsprechende Werbung dafür machen und es Garantieren das Ökologisch gereinigt wird. Bei Kunden die das Interessiert kann man ja ein Flugblatt erstellen wo es erläutert wird was der Unterschied is zu anderen Reinigungen.

Zitat:
Zitat von peilscheibe2 Beitrag anzeigen
Kriegst du auch umweltfreundlich und vernünftig gebügelt hin? Habe da schon große Qualitätsunterschiede gesehen. Ich bringe im Monat so 20 - 25 Hemden weg, weil ich's einfach leid bin, mich sonntags abends ans Bügelbrett zu stellen.
Es gibt Sogenannte Finish Geräte für Oberbekleidung. Das sind die Puppen die ihr bestimmt schonmal gesehen habt die meistens mit Dampf arbeiten. Seit neusten gibt es die auch mit Wärme Rückgewinnung was auch ein Öko vorteil ist.

DIese Finish geräte nehmen der Büglerin viel Arbeit ab. Nach dem Finish wird jedes Teil nochmal nachgebügelt per Hand. Was sehr viel Zeit Spart.

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
was sind denn das für neue umweltfreundliche Lösungsmittel? Wir bringen unsere Bettwäsche zur Reinigung und hatten eigentlich nie Probleme damit.
Bekleidung reinigen ist eine heikle Sache, deshalb kümmert sich meine Frau selbst darum. Ich wäre mit der Investition vorsichtig, zumal sie ja technisch nicht notwendig ist. Hier im Forum ist selbsverständlich jeder bereit 20% mehr zu bezahlen, konkret muss Deine Konkurenz schon sehr weit weg sein, damit Du das durchstehst.

Gruß

Dietmar
das Neue Chemisch Reinigungsmittel nennt sich Green Earth (Silikonlösemittel)

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Laß es mich salomonisch sagen:

Ich würde meine Klamotten bei dir reinigen lassen, wenn´s in der Nähe wäre. Und die Leistung stimmt.

Andersrum ist bei uns in der Nachbarschaft eine Reinigung und gleich nebenan der Bullentempel. Ich denke, daß die Damen und Herren der Staatsmacht den Laden nicht mehr frequentieren würden, wenn sie 20% mehr bezahlen müßten.

Wenn du trotz Energiesparens 20% erhöhen mußt, dann bringt es dir nichts. Außer weniger Kundschaft.

Gibt es dafür keine Förderung?
Ich Spare zwar Strom, muss aber viel mehr für das Lösemittel Zahlen.

Ich sag mal so. In Berlin wimmelt es von CH Reinigungen. Aber es gibt auch sehr sehr viele Kunden.

Ich habe meine Reinigung in Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg ist bekannt dafür das hier sehr viele junge Familien wohnen. Sehr viele sind hier auf den Öko trip.

Viele aus anderen Bundesländern komme gerade nach Berlin Prenzlauer Berg und scheinen richtig Geld zu haben.

Zwei Häuser weiter von mir haben sie gerade ein Luxus Haus mit Apartment hoch gezogen. das Penthouse hat 170qm und wurde gerade für 1,6 Millionen verkauft.

Das Klientel mit Geld ist da.

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Und Per ist längst verbioten, dachte ich ... Wir haben mit dem Zeug Filze gewaschen, an den tagen hat keiner Mehr Alk getrunken. War nicht nötig.

Ansonsten schließe ich mich VirginWood an, ich lasse so selten etwas reinigen, dass der Aufpreis für mich nicht ins Gewicht fiele und ich ihn zur Beruhigung meines Gewissens zahlen würde.
Ja Per ist Verboten. Aber viele haben vor dem Verbot sich noch Maschienen gekauft, und die Leute die diese Maschienen noch haben dürf sie noch Nutzen.

Es soll angeblich nicht mehr Möglich sein Neue Maschinen mit Per zu Kaufen.

Aber Wenn man mal Auf die Multimatic.de geht werde diese Per Maschinen immer noch Angeboten.

Nein ist es in diesen Fall wirklich nicht.

Google mal nach - Ipura - Green Earth.

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Höhere Preise mit modernem Maschinenpark zu begründen, auch wenn der noch so ökologisch ist, erscheint mir auch unglaubwürdig.
Ein Zettel im Laden, wir bezahlen alle unsere Mitarbeiter fair, da verdient keiner unter 12,- €/h, würde mich eher animieren, höhere Preise zu akzeptieren.
Zumal gerade im Berliner Raum sklavenähnliche Zustände in dieser Branche herrschen, andere die Klamotten dazu sogar nach Polen fahren lassen....
Gruß
Michael
Ja du Hast Recht. Gerade in der Reinigungsbranche ist es mit den Niedrig Lohn sehr schlimm.

Beispiel Ich nehme für ein Hemd 1,90€ Handgebügelt.

Meine Büglerin bekommt 9€ Die Stunde und hat einen Festen Arbeitvertrag. In der Branche ist der Mindestlohn bei 6,50€

Es Gibt viele Reinigungen die Nehmen für ein Hemd 0.99€
Die Büglerinen kommen aus Zeitarbeitsfirmen und gehen mit 4€ die Stunde nach Hause.

Ein Vergleich. Ich nehme für einen Anzug jetzt 8.20€ und würde dann auf 9.90€ erhöhen.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.09.2011, 13:48
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Also mal ehrlich,

PER mit Wasserstoffperoxid zu verwechseln ist ja nicht gerade ein Beweis dafür, dass Du Dich mit der Materie auseinandersetzt - ohne Wertung Deiner Person

Green Earth kann man schnell ergoogeln:

http://en.wikipedia.org/wiki/GreenEarth_Cleaning

hört sich nicht schlecht an - aber irgendwie steht das Ausrufezeichen da "This Artikle ist writen like an advertisment" sonst ist nicht wirklich viel darüber zu finden, so richtig glaubwürdig ist das alles nicht. Silikone zerfallen auch normalerweise nicht - wurde mir mal so erzählt.

Lass die Finger davon, wäre mein Rat!
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.