boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 138Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.09.2011, 18:23
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Boris,

das dürften die Abläufe der vorderen Seitenkästen unter den Polstern sein.
Unterschätze nicht die Bildung von Kondenswasser, wenn von oben die kajüte aufgeheizt wird und der Rumpf im Wasser kühlt. Da kommt eineiges zusammen.

Wo hast denn die Baustelle stehen?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.09.2011, 19:27
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hi Micha,
das Rohr ist aber vorne und hinten eigentlich zu.
Wie soll das Wasser da rein? Vorallem hinten wieder raus??? Das ist ja eigentlich zu
Hier mal noch die Bilder...Essen war lecker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120669.jpg
Hits:	324
Größe:	91,6 KB
ID:	309307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120668 2.jpg
Hits:	291
Größe:	99,2 KB
ID:	309311  
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.09.2011, 19:39
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hi Boris,

ich dachte an ca 20mm, wie in meinem . Die Deinen dürften fast 2 Zoll haben, oder?
Kann auch als vertärkung, oder zur Aufnahme von späteren Installationen vorbereitet gewesen sein.

Kannst mal Deine Rumpfnummer preisgeben? Wann das Boot ca gebaut ist.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.09.2011, 19:41
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Rumpfnummer hab ich gerade nicht da.
Baujahr ist angeblich 1979.
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.09.2011, 19:45
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ja der durchmesser dürfte so bei 5cm liegen.
Vielleicht sind das die Shetland Stinger
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.09.2011, 19:49
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
alles raus ist ja recht und gut...wenn der Schaum nass ist gibt es auch keine andere Möglichkeit.
Falls der aber noch OK ist brauch ich doch nicht alles neu machen?
Wenn die Shetland schon so stabil ist mit dem "Dicken" GFK würde ich nicht auch noch unbedingt Spanden und Stinger einbauen...ist ja nur gewicht oder???
Bin halt kein profi!!!
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.09.2011, 18:53
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

So war am Wochenende nicht ganz untätig
Antrieb, Motor, Transum und Spiegelplatte entfernt
Ging alles eigentlich ganz gut, da z.B. die äußere Spiegelplatte schlecht befestigt war und voll mit Wasser
Die orginale ist ja nur 2,5cm Dick ist das ausreichend???
Hab natürlich auch Bilder gemacht
Weiter folgen noch!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120677.jpg
Hits:	235
Größe:	70,3 KB
ID:	309743   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120684.jpg
Hits:	237
Größe:	57,3 KB
ID:	309744   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120697.jpg
Hits:	230
Größe:	86,3 KB
ID:	309746  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120705 2.jpg
Hits:	249
Größe:	104,2 KB
ID:	309747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120745.jpg
Hits:	253
Größe:	158,1 KB
ID:	309748  
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.09.2011, 19:02
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Boris,

wenn Du jetzt schon alles raus hast, würde ich mir an Deiner Stelle einen Umbau auf Aussenborder überlegen.
Spiegel verstärken und zumachen, Bracket mit Badeplattform dran und dann hast Du eine richtig schön große Plicht.
Bei RIO gab es auch das RIO540 Cabin, entweder mit IB, oder Bracket mit AB und eine schöne Badeplattform.
http://www.rioiberica.com/index.php?...n&section=foto

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.09.2011, 20:01
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hört sich ja nicht schlecht an...aber ich bin eigentlich mit dem BMW ganz zu frieden, bis auf das gewicht.
Vorallem was soll ich mit dem ganzen Platz in der Plicht machen
und meiner Frau ihre liegewiese wäre ja auch weg
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.09.2011, 21:20
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Liegewiese wäre nicht weg, sondern nur der Raum darunter frei für alles Mögliche.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.09.2011, 05:48
ThomasW ThomasW ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Schwabmünchen
Beiträge: 505
Boot: Shetland 536, E-Tec 90
544 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Boris Beitrag anzeigen
...Den Boden hattest du aber nicht offen...oder???
Sorry, erst jetzt gelesen: Nein, das war bei mir (so hoffe ich wenigstens ) nicht nötig. Eine Probebohrung in den Schuam hat nichts auffälliges gezeigt.

Den Spiegel würde ich aber komplett neu aufbauen - lamelieren (kein Schreibfehler).
__________________
Gruß Thomas

Meine Baustelle: Renovierung Shetland 536
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.09.2011, 20:44
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hi Thomas,
das mit dem lamelieren hab ich auch vor...
hab da von Walter auch schon ein paar Berichte gelesen.
Mir gefällt das mit dem Sperrholz und dem GFK dazwischen am Besten.
So werd ich wohl den neuen Spiegel aufbauen.
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 12.09.2011, 22:09
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Sooo...mal ein kleines update und wieder viele erkentnisse und fragen
Das Transum ging eigentlich ganz gut raus
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transum raus.jpg
Hits:	174
Größe:	120,6 KB
ID:	310027

Das GFK an der äußeren Platte ging super weg...da es auch keine Verbindung hatte

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Von ausen.jpg
Hits:	196
Größe:	123,1 KB
ID:	310026

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ausen gfk weg.jpg
Hits:	202
Größe:	109,5 KB
ID:	310039

Der Brett war voll mit Wasser und ließ sich auch ohne mühe abmontieren

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schlecht laminiert.jpg
Hits:	191
Größe:	103,7 KB
ID:	310036

Das wurde ohne anschleifen oder sonstiges auf die Außenseite aufgeschraubt und zu laminiert


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nicht geschliffen.jpg
Hits:	191
Größe:	105,1 KB
ID:	310041

na zumindest hab ich nun eine Schablone

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schablone.jpg
Hits:	176
Größe:	156,5 KB
ID:	310037

Da das orginale Loch größer war, wurde der Spiegel aufgedoppelt...was auch vollgezogen mit Wasser war

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	seitlich2platten.jpg
Hits:	185
Größe:	103,0 KB
ID:	310035

Na ja...jetzt ist alles raus!!!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alles raus.jpg
Hits:	190
Größe:	119,4 KB
ID:	310040

Aber wie geht´s weiter???
Der ursprüngliche Ausschnitt ist ja größer und ist auch zu tief.
Wie bekomme ich das Loch zu???
Von innen die neue Spiegelplatte anbringen und von außen zulaminieren und dann wieder das neue Transumsloch (was für ein Wort, heißt das so?) wieder ausschneiden????????????????????

Was mich auch noch verwirrt ist der orginale Spiegelaufbau bzw die Anbindung der Spiegelplatte an das Motorfundament???





Der Holzklotz geht direkt ans GFK und die Spiegelplatte hat keine Verbindung dazu????



Ich hab schon einige male gelesen, das man nicht übers Eck laminieren kann.....die Engländer schon....die machen einfach ne Biegung rein und lassen dazwischen Luft

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gfk spallt.jpg
Hits:	189
Größe:	110,0 KB
ID:	310038

Vielleicht kann da der eine oder Andere was dazu sagen


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel frei.jpg
Hits:	309
Größe:	135,5 KB
ID:	310034  
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714

Geändert von Boris (12.09.2011 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.09.2011, 06:47
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Boris,

jetzt kommst Du in die aufregenste Phase, den Spiegel.
Der geht bei Shetland vermutlich nicht ganz von Ecke zu Ecke. Jetzt gilt es zu planen, ob von innen rausmachen , oder aussen aufschneiden. Vermutlich wird es von aussen einfacher und schneller. Das Loch ist ja eh zu groß und muß zu.Hast PN, ich wills mal anschauen. Bin heute in BK.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.09.2011, 19:44
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hi Micha
der Spiegel ist raus
ging auch ganz gut.
Das Motorfundament ist vermutlich hinüber...das Holz ist ziemlich aufgeweicht
Ich habe das Fundament schon teilweise beseitigt...Bider folgen noch.
Ich denke aber das muss noch ganz raus
Wer hat vorschläger für´s neue Fundament!!!!

Die Spiegelplatte war nicht sonderlich groß und stabil...ich denke mal das lag daran das der "alte OMC" nicht an die Spiegelplatte drückte
Aber vielleicht weiß ja da einer im Forum mehr darüber
Was auch noch auf mich zukommt, ist das "zu große" Spiegelloch zu zumachen...hat da einer eine Idee???
Zuerst die Spiegelplatte rein und dann von ausen zulainieren
Wäre dankbar für jeden Tipp
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.09.2011, 11:33
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,
hat den keine eine Antwort auf meine vielen Fragen

Ich möchte mich hier auch noch öffentlich bei Walter "Water" bedanken...der hat mir doch einiges weitergeholfen
War sehr hilfreich

So hab heute Nachmittag, bei dem schönen Wetter, auch noch frei bekommen...also ab ans Boot und weiter geht´s...mach dann auch noch die versprochenen Bilder.
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.09.2011, 19:39
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

So bin wieder Daheim und hab auch einiges geschaft
Elektrik, Lenkung usw raus.

Was da Eignerübergreifend alles eingezogen wurde
Do kommt einiges zusammen...vor allem Gewicht

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120765.jpg
Hits:	179
Größe:	140,8 KB
ID:	310378

Das GFK am Eck des Motorfundaments hab ich auch noch aufgeflext...wollte einfach mal sehn wie´s da drunter aussieht
Na ja ziemlich feucht

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eck2.jpg
Hits:	191
Größe:	101,9 KB
ID:	310381

Die Balken des Motorfundaments sabbern auch noch aus den Schraubenlöchern
Reiß ich das alles raus??? Trocknet das aus??? Die Balken haben ja keine grosse Funktion mehr...die stabilität kommt doch durch das dicke GFK oder

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rechter Balken1.jpg
Hits:	177
Größe:	117,0 KB
ID:	310377
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	komplett.jpg
Hits:	196
Größe:	98,4 KB
ID:	310380

und zu guter letzt hab ich beim raussägen der Seitenkästen auch noch durch den Rumpf gesägt

Wie mach ich den Riss am besten wieder zu???????

Vielleicht meldet sich doch noch jemand aus dem Forum und hat mir ein paar gute Ratschläge!!!!!!!!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1120757.jpg
Hits:	176
Größe:	113,3 KB
ID:	310379

So ein Mist...und vor lauter frust hab ich dann den ganzen Spiegel innen abgeschliffen...das tat gut...Aggresionsbewältigung hat funktioniert

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schleifen2.jpg
Hits:	195
Größe:	96,3 KB
ID:	310376

Nach dem schleifen hab ich gesehen, das einige Schraubenlöcher mit Sikaflex zugemacht wurden...wie lang hebt so was in der Regel???

Morgen soll das Wetter auch noch mal gut werden...vielleicht bekomm ich da noch ein paar Dinge hin...werd weiter Berichten ob´s gefällt oder nicht
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 14.09.2011, 19:53
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Boris,

Du legst ja ein Tempo vor.
War das Holz im Spiegel nur von innen angelegt? Hatte es nicht die komplette Kontur des Spiegels? Wie man auf den Bildern sieht, kannst Du wohl den Spiegel komplett von innen machen, oder sieht man das falsch?
Reiß alles raus, was Holz und feucht oder faul ist.
Neue Fundamente kannst aus Eiche oder Esche machen. Für den Spiegel
nimmst AW100 Platten in Lauan . Wird als Industriesperrholz verkauft.
Holzland in Plochingen hat eine gute Qualität. Oft sind die Platten auf schwäbisch seichkrumm.

Gruss Micha

Geändert von mike-stgt (14.09.2011 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.09.2011, 20:01
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Boris,

Rumpf durchschneiden konnte ich auch- kein Thema, kann man ja bei meinem Faden lesen.
Wenn Du tragende Strukturen rausschneidest, mach Dir vorher ein paar Masse bezüglich der Rumpfbreite.
Und lege das Boot längs wie quer in Waage; Basis Laufboden.
Dann kannst Du beim Aufbau mit der Wasserwaage arbeiten.
Hätte ich wissen sollen.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.09.2011, 20:55
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

War das Holz im Spiegel nur von innen angelegt?
Der orginale schon.
Hatte es nicht die komplette Kontur des Spiegels?
?
Wie man auf den Bildern sieht, kannst Du wohl den Spiegel komplett von innen machen, oder sieht man das falsch?
Ja, der äußere kam beim Umbau des Motor´s rein.
Reiß alles raus, was Holz und feucht oder faul ist.

Neue Fundamente kannst aus Eiche oder Esche machen. Für den Spiegel
nimmst AW100 Platten in Lauan . Wird als Industriesperrholz verkauft.
Holzland in Plochingen hat eine gute Qualität.
Danke
Oft sind die Platten auf schwäbisch seichkrumm.
Wi grig i die dan wieder grand ???
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.09.2011, 21:00
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Boris,

die krummen Platten sind bei den Bauteilen, die mit Zwingen gespannt werden, eh kein Thema.
Dämlich wird es bei flächigen Teilen wie der Bodenplatte.
Da würde ich die abholen und im Zweifel nicht annehmen; nicht liefern lassen.
Obwohl ich wenigstens dieses Problem nicht hatte.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.09.2011, 21:03
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Rumpf durchschneiden konnte ich auch- kein Thema, kann man ja bei meinem Faden lesen.
Soll mich das beruhigen, das auch noch andere gibt.
Wenn Du tragende Strukturen rausschneidest, mach Dir vorher ein paar Masse bezüglich der Rumpfbreite.
Und lege das Boot längs wie quer in Waage; Basis Laufboden.
Dann kannst Du beim Aufbau mit der Wasserwaage arbeiten.
Super Tipp...werd ich machen...Danke
Hätte ich wissen sollen.
Zumindest hast du jetzt jemand anderem damit geholfen
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.09.2011, 21:09
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Und tue Dir den Gefallen, und geh da nicht zu kleinlich ran, auch vom Werkzeug.
Schnell raus, den ganzen Müll.
Kollateralschäden gibt es dann, aber die Sanierung geht schneller als das Gefriemel.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.09.2011, 21:42
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

die krummen Platten sind bei den Bauteilen, die mit Zwingen gespannt werden, eh kein Thema.

Ich hab da eventuell einen Schreiner, die haben ja so eine Holzpresse...oder wie man das nennt...die ist sogar beheizt...macht es sinn die Spiegelplatte (Sperrholz und dazwischen Laminat) anstatt mit den Zwingen in die Presse zu legen???
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.09.2011, 21:51
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volkerma Beitrag anzeigen
Und tue Dir den Gefallen, und geh da nicht zu kleinlich ran, auch vom Werkzeug.
Schnell raus, den ganzen Müll.
Kollateralschäden gibt es dann, aber die Sanierung geht schneller als das Gefriemel.

Grüße

Volker
Das mit dem Kollateralschaden hab ich ja schon verursacht
Aber ich denke auch du hast recht...fummel da auch immer rum und irgendwan sagt man sich...also gut raus damit und mit gutem Werkzeug gehts ja dann auch flott
Überlege mir halt auch immer, was ich da rausreiß, muss auch wieder rein
Vor allem die orginalen Teile mag ich "noch" nicht einfach rausreisen
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 138Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 138



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.