boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.08.2011, 07:32
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Trotz umfangreicher Anhängererfahrung seit über 25 Jahren würde ich den
Pöckenpaß mit einem auch nur etwas größeren Anhänger nur im
allergrößten Notzustand fahren. Die Vorstellung, daß einem z.B. in einem
der Tunnel, die teilweise in den Haarnadelkurven liegen, ein größerer
Wagen oder gar ein Bus entgegekommt, ist nicht entspannend.

Die letzten 10 km auf italienischer Seite sind für einen über Anhänger, der
2m oder breiter ist, einfach zu eng. Zudem ist die Straßenqualität auf den
letzten 10 km in Österreich seeerh bescheiden. Der Teerflickenteppich
würde ein Boot schon arg hernehmen.

Bei einer Blockade des Karawankentunnels hilft der Plöcken zudem gar
nichts. Der Felbertauern ist eine schöne Strecke, aber dann besser
weiter das Drautal entlang bis Spittal.
Moin,

die letzten Kilometer Austria muß ich Dir recht geben. Die 2 Kurven in Tunnels sind mehr ein Gespenst. Da gehts auf dem Supermarktparkplatz
oft enger her.
In Italien die Serpentinen runter und dann ist schön zu fahren. Bild 3
Bis 1500kg Anhänger ist es sicher zügig durchzufahren.

Gruss Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild033.jpg
Hits:	97
Größe:	100,4 KB
ID:	302115   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild035.jpg
Hits:	80
Größe:	130,9 KB
ID:	302116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild024.jpg
Hits:	90
Größe:	52,9 KB
ID:	302117  

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.08.2011, 07:47
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Bis 1500kg Anhänger ist es sicher zügig durchzufahren.

Gruss Micha
Es gibt auch Leute die es toll finden, sich von Dominas auspeitschen zu lassen....


Bei 13 % Gefälle von sicher und zügig zu sprechen ist schon mehr als grenzwertig.
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.08.2011, 09:31
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Bei 13 % Gefälle von sicher und zügig zu sprechen ist schon mehr als grenzwertig.
Dann solltest du schleunigst die Technik deines Gespannes überprüfen.

Ich "musste" 2005 mit 2t am GC über den Ucka Pass (20% Steigung/Gefälle).
Das Problem war nur, dass die Trailerbremse teilweise defekt war, also nur
das Zugfahrzeug eine einwandfreie Bremsleistung hatte.
Mit angepasster Geschwindigkeit und Fahrweise war das kein Problem.

Dann sollten 13% mit einwandfreier Technik problemlos machbar sein.
Wobei ich persönlich mit Gespann immer die Strecke wähle die angenehm zu fahren ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.08.2011, 09:35
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Schau Dir mal Dein Bild genauer an:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild033.jpg
Hits:	75
Größe:	19,5 KB
ID:	302131

Der Platz reicht auf der Straße gerade noch um einen Radfahrer zu überholen.

Wenn hier jemand entgegen kommt, der auch nur größer ist als ein Smart,
heißt es rückwärts fahren, bis die Straße breiter wird. Das dauert in
diesem Abschnitt, der zudem einer der steilsten (15 % und mehr) ist.

Das Bild ist bergab aufgenommen, weshalb die Steigung viel geringer
aussieht, als sie ist.

Rechts im Bild ist der Straßenverlauf weiter unten zu erkennen, da ist die Straße
noch schmäler. Die Sepentine liegt z.Teil in einem Tunnel.

Die Vorstellung, daß sich hier sogar zwei Anhänger begegnen, ist nicht schön.

Ich halte Deinen Rat an Andere, den Plöcken mit Bootsanhänger zu
befahren, mit Verlaub für fahrlässig. Hoffentlich kommt da niemand auf
diese (IMHO dumme) Idee.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.08.2011, 09:40
Benutzerbild von bavarian
bavarian bavarian ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.066
Boot: Astondoa 58 GLX
770 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Hattest wohl Sehnsucht nach Kati und Ivana
Hi, werd da kommende Woche des öfteren Essen,
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.08.2011, 13:16
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen

Ich "musste" 2005 mit 2t am GC über den Ucka Pass (20% Steigung/Gefälle).
Das Problem war nur, dass die Trailerbremse teilweise defekt war, also nur
das Zugfahrzeug eine einwandfreie Bremsleistung hatte.
Mit angepasster Geschwindigkeit und Fahrweise war das kein Problem.
Und mit heilen Trailerbremsen wärest du den Pass dann

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
zügig
gefahren?

Nur nebenbei, im offensichtlichen Gegensatz zu dir kontrolliere ich auch während einer Reise die Funktion der Auflaufbremse. Kostet bei jeder Pause nur 20 sec Zeit.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.08.2011, 13:20
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Nur nebenbei, im offensichtlichen Gegensatz zu dir kontrolliere ich auch während einer Reise die Funktion der Auflaufbremse. Kostet bei jeder Pause nur 20 sec Zeit.

Gruß

Volker
Du kannst kontrollieren so oft du möchtest, vor einem Defekt unterwegs
sind wir alle nicht geschützt.
Nun, ich habe meine Trailerbremse auf der Fähre nach Cres repariert.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.08.2011, 13:41
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hi,
nochmal ein paar Ansichten vom Plöckenpaß. Bild 1 ist eine der schärfsten Kurven.
Ich hatte nur einen kleinen Trailer mit 6,5Meter Lange und 2,25 Breite dran.Gewicht 980kg.
Mit 3,5 to Trailer und einem grenzwertig belasteten Pseudo Geländewagen würde ich auch nur ins Flachland.

Gruss Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild307.jpg
Hits:	74
Größe:	90,3 KB
ID:	302170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild039.jpg
Hits:	78
Größe:	95,1 KB
ID:	302171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild305.jpg
Hits:	78
Größe:	63,9 KB
ID:	302173  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild303.jpg
Hits:	80
Größe:	77,6 KB
ID:	302174   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild311.jpg
Hits:	87
Größe:	65,3 KB
ID:	302175  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.08.2011, 15:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Bild 1 ist eine der schärfsten Kurven.
Bild 1 enthält aber auch eine der breitesten Kurven. Es gibt genug Stellen die so eng sind, dass du selbst an einem Wohnmobil nicht vorbeikommst.
Und wenn dir einer der Busse entgegenkommt, musst du selbst als Bergauffahrer durch eine Kurve zurückfahren.
Wir haben jetzt verstanden, dass du mit deinem Schlauchboot da her fährst.
Zum Glück, sind die meisten, die den Pass kennen, anderer Ansicht. Ich habe bei den letzten 6 Passfahrten zum Glück keinen anderen Hänger gesehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.08.2011, 15:16
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Du kannst kontrollieren so oft du möchtest, vor einem Defekt unterwegs
sind wir alle nicht geschützt.
Das habe ich auch nicht behauptet. Im Gegensatz dazu hast du mir unterstellt , das mein Trailer defekt ist.

Außerdem geht es mir nicht um meinen Trailer, den kenne ich selber, sondern um den Plöckenpass. Und der ist nun mal für Trailer keine Alternative zum Karawankentunnel.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.08.2011, 16:34
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.217 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zurück zum Thema:
http://www.kleinezeitung.at/allgemei...gewendet.story
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.08.2011, 20:36
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.460
1.068 Danke in 677 Beiträgen
Standard Karawankentunnel doch Streik am Samstag

wie es scheint, wird der Streik am Samstag doch stattfinden

http://www.kleinezeitung.at/kaernten...gewendet.story
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.08.2011, 20:37
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.293
Boot: Chaparral
724 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bavarian Beitrag anzeigen
Hi, werd da kommende Woche des öfteren Essen,
richt Ihnen Liebe Grüße von Manuel mit dem kleinen Henry aus ;)
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.08.2011, 07:47
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 357
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
377 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

wir wollen am Donnerstag Nacht durch den Karawankentunnel fahren. Gibt es hierzu schon Neuigkeiten bez. Streik oder sonstigen Maßnahmen die die freie Durchfahrt gefährden?

Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.08.2011, 12:52
jackkkk jackkkk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Salzburg
Beiträge: 87
40 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Übrigens ist die Strecke Felbertauern und Plöckenpaß auch mit Hänger gut zu fahren. Hab ich im letzten Jahr gemacht, runter und rauf.
Gruss Micha
Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Dann sollten 13% mit einwandfreier Technik problemlos machbar sein.
Wobei ich persönlich mit Gespann immer die Strecke wähle die angenehm zu fahren ist.
Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ich halte Deinen Rat an Andere, den Plöcken mit Bootsanhänger zu
befahren, mit Verlaub für fahrlässig. Hoffentlich kommt da niemand auf
diese (IMHO dumme) Idee.
Sorry dass ich das Thema Plöcken nochmals aufgreife, aber dies ist doch sehr wichtig.
Ich bin diese Woche das erste Mal den Plöcken gefahren und zwar mit dem Motorrad. Wenn ich mir die "Empfehlungen" von mike-stgt und alaska dann durchlese, bin ich darüber schockiert dass man den Plöcken als problemlos in einem öffentlichen Forum beschreibt. Die Antwort von JohnB trifft es punktgenau. Den Plöcken mit Bootsanhänger zu fahren ist fahrlässig. Der Pass ist nunmal keine wichtige Straße zw. Kärnten und Italien, deshalb ist die Straße auch niemals Anhänger-tauglich ausgebaut worden. Das erklärt auch warum die Straße für Sattel-Lkw gesperrt ist! Dass der Plöcken dann auch für Pkw+Anhänger nicht geeignet ist, versteht sich von selbst.

Und noch was zum Abschluss: Der Plöcken zahlt sich auch mit dem Motorrad nicht aus, da die Straße zu eng (weil eher einspurig), auf ital + österr. Seite der Asphalt teilweise zu kaputt ist und zu unübersichtlich in Kurven ist. Ich werden den Plöcken mit dem Motorrad nicht mehr extra ansteuern. Da der Plöcken daher mit Motorrad nicht zu empfehlen ist, ist er klarerweise schon gar nicht für Anhänger zu empfehlen!!!!

Da wir auch über den Gailberg-Sattel gefahren sind kann ich auch zu diesem Pass sagen, dass dieser zwar etwas besser als der Plöcken ist, aber genauso wenig Anhänger-tauglich ist.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.08.2011, 14:55
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.437 Danke in 1.583 Beiträgen
Standard

Ach was das ist doch alles Ansichtssache!
Ich bin den Plöckenpass schon so oft gefahren mit und ohne Hänger von Nord nach Süd um umgekehrt.
Mit Gegenverkehr LKW, Auto, Motorrad alles machbar!
Aber man(n) wie auch Frau sollte nur dann solch ein Strecke fahren wenn man sich sicher ist.
Wenn die Technik am Trailer und am Zugfahrzeug iO ist sehe ich darin keine Gefahr diese Strecke zu befahren.
Ich werde sie wieder fahren mit und ohne Trailer weil ich die Strecke einfach angenehmer finde wie nur die Stupide Autobahn.
Aber wie schon eingangs gesagt alles Ansichtssache.

Der Plöckenpass ist nicht Sicherere oder Unsicherer wie die Küstenstraße noch vor der AB Bau.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 23.08.2011, 12:48
jackkkk jackkkk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Salzburg
Beiträge: 87
40 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Tja Selbstüberschätzung ist allen Bereichen des Lebens meistens Unfallursache Nummer 1. Von dem her ist halt niemanden zu helfen der den Plöcken v.a. mit Trailer fährt. Aber gut man kann auch mit Schlappen oder Stöcklschuhen in hochalpinen Gelände unterwegs sein, solange nichts passiert es es jaaaa problemloooos. Sich überschätzende Flachlandindianer sind in unserem Lande viele unterwegs
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.08.2011, 14:16
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Wir waren vom 16.07.2011 bis 15.08.2011 in Kroatien. Ich fahre seit Jahren die Tauernautobahn und bin in diesem Jahr das erste mal nicht in eine Blockabfertigung gekommen.
Ich finde den zweiten Tunnel super .
Von Eschenlohe bei Garmisch-Partenkirchen ( Bayern ) bis Sukosan ( Kroatien ) haben wir nur 9 Stunden reine Fahrzeit gehabt.
Zurück waren es achteinhalb Stunden.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.08.2011, 06:23
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.437 Danke in 1.583 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jackkkk Beitrag anzeigen
Tja Selbstüberschätzung ist allen Bereichen des Lebens meistens Unfallursache Nummer 1. Von dem her ist halt niemanden zu helfen der den Plöcken v.a. mit Trailer fährt. Aber gut man kann auch mit Schlappen oder Stöcklschuhen in hochalpinen Gelände unterwegs sein, solange nichts passiert es es jaaaa problemloooos. Sich überschätzende Flachlandindianer sind in unserem Lande viele unterwegs
Nie von sich auf andere schließen und nicht alle als unerfahren abtun
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.08.2011, 14:29
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

ich denke mal, dass Trailer nicht gleich Trailer ist.....

Bei so einem Minitrailer und nen kleinen Gummiboot drauf ist die Breite nur nen paar Zentimeter mehr als ganz ohne Anhang.
Nen kleiner Anhänger mit nem Mopet drauf ist auch nen Gespann, hat aber keinerlei Einfluss auf das Fahren über ein ggf. enge Passstraße.

Daher vielleicht mal etwas mehr differenzieren, was ihr unter Gespannen überhaupt versteht.

Wenn ich mich auf solch übermütige Ansagen hier verlassen würde, dann stünde ich spätestens nach den ersten Kurven am Abgrund und am nächsten Tag als Verrückter in der Zeitung....

(Länge nur Trailer 10 Meter / Spurweite 2,4 Meter / Realbreite 2,55 Meter)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer01.jpg
Hits:	109
Größe:	46,3 KB
ID:	306067  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 24.08.2011, 17:24
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
ich denke mal, dass Trailer nicht gleich Trailer ist.....

Bei so einem Minitrailer und nen kleinen Gummiboot drauf ist die Breite nur nen paar Zentimeter mehr als ganz ohne Anhang.
Nen kleiner Anhänger mit nem Mopet drauf ist auch nen Gespann, hat aber keinerlei Einfluss auf das Fahren über ein ggf. enge Passstraße.

Daher vielleicht mal etwas mehr differenzieren, was ihr unter Gespannen überhaupt versteht.

Wenn ich mich auf solch übermütige Ansagen hier verlassen würde, dann stünde ich spätestens nach den ersten Kurven am Abgrund und am nächsten Tag als Verrückter in der Zeitung....

(Länge nur Trailer 10 Meter / Spurweite 2,4 Meter / Realbreite 2,55 Meter)
danke für deinen Beitrag.

Ich würd niemanden eine Route empfehlen die ein offentsichtliches Risiko mit sich bringt.

Es passieren ja eh schon genug Unfälle auf ganz normalen Autobahnen, egal ob mit Bootsanhänger oder auch Wohnwagen.

Ich bin ja von meiner Wohngegend her nicht gerade verwöhnt mit flachen Land. Bei uns gehts gehts überall gleich mal auf einen Berg und auch wieder runter.
Unter einen Berg verstehen wir bei uns auf alle Fälle keine Schlittenhügel.
Seit ich Autofahre ziehe ich auch alle möglichen Anhänger daher erlaub ich mir zu sagen das es auch sehr viel auf Erfahrung , Ortskundigkeit und auf die technische Ausstattung von Zugfahrzeug und Anhänger ankommt um ein großes Gespann sicher zu bewegen.

Niemals würd ich einen Fremden der sicher nicht jeden Tag in schwierigen Gelände unterwegs ist auf den Plöckenpass oder andere ähnliche Bergstraßen schicken.

Da ist der Vratnik-Pass Richtung Senje für viele schon mehr als genug bzw. wird dieser umfahren, wobei der nicht mit dem Plöckenpass vergleichbar ist.
Denkt mal an die Zeit wo noch der Loibelpass gefahren werden mußte um ans Meer zu kommen, dieser ist im Vergleich zum Plöckenpass eine recht anspruchslose Strecke und doch hats jedes Jahr einige wilde Unfälle gegeben.

Es sollte jeder seine Fähigkeiten und auch die technischen Grenzen seines Gespannes hinterfragen und bewerten bevor eine Bergstraße wie der Plöckenpass als Route gewählt wird.


lg Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 25.08.2011, 06:42
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.437 Danke in 1.583 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alfoat Beitrag anzeigen
danke für deinen Beitrag.

Ich würd niemanden eine Route empfehlen die ein offentsichtliches Risiko mit sich bringt.

Es passieren ja eh schon genug Unfälle auf ganz normalen Autobahnen, egal ob mit Bootsanhänger oder auch Wohnwagen.

..................

lg Alex

Oha gewagte Aussage!

Wenn du auch in deinem nächsten Satz diese Aussage relativierst dürftest du niemals irgendeine Route empfehlen!

Leider ist die Verkehrslage heute so das jeder Meter ein Risiko darstellt.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.08.2011, 08:11
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Oha gewagte Aussage!

Wenn du auch in deinem nächsten Satz diese Aussage relativierst dürftest du niemals irgendeine Route empfehlen!

Leider ist die Verkehrslage heute so das jeder Meter ein Risiko darstellt.

ich meinte ich würde niemanden eine offentsichtlich gefährliche Strecke empfehlen.

nicht jeder kommt mit solchen Bergstrassen zu recht.

nicht von dir auf die breite Masse schließen.

schau auch da mal http://www.alpenpaesse.co/Oesterreic...eckenpass_p253


lg alex

Geändert von alfoat (25.08.2011 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.08.2011, 08:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Oha gewagte Aussage!

Wenn du auch in deinem nächsten Satz diese Aussage relativierst dürftest du niemals irgendeine Route empfehlen!

Leider ist die Verkehrslage heute so das jeder Meter ein Risiko darstellt.
Sorry Harry, aber das hat mit "gewagt" in meinen Augen nichts zu tun und Du siehst es scheinbar nen bissl nur schwarz/weiß....

Auch ich fahre seit über 30 Jahren mit Booten am Haken durch die Gegend und bin dabei absolut keine Schisser, der unsicher durch jede Kurve fährt.
Nur kenn ich auch die Risiken, die eine kurvenreiche Passstraße mit sich bringt und bei einer Gespann von knapp 16 x 2,6 Metern und dem ungünstigen Drehpunkt muss ich selbst bei relativ normalen Kurven schon weit ausholen und dabei ständig in die Gegenfahrbahn rein.
Hinzu kommt, dass es auf einer solchen Strecke in der Regel keine Möglichkeit mehr zum Umdrehen gibt, wenn es dann doch zu eng wird.

Einmal nur mit einem Rad nen bissl zu weit neben der Fahrbahn und schon gibte es das nächste Problem, weil bei der hohen Belastung je Rad der Trailer nicht mehr einfach drüber hoppelt wie bei einem leichten Minitrailer.
Es reißt einem sofort und ohne Vorwarnung die Reifenflanke auf und schon steht man mit dem gesamten Teil auf einer immer noch engen Straße und darf sich bei jedem sich vorbeidrückendem Autofahrer dafür entschuldigen, dass man so oberschlau war und diese Route gewählt hat....

ne ne - son Kram brauch ich bestimmt nicht und jeder der öfter mit derartigen Gespannen unterwegs ist, wird das nachempfinden können.

Wie oben schon geschrieben sollten man es schon etwas genauer nehmen mit einer Routenempfehlung bei Gespannen, denn es kann grad auf solchen Strecken auch schnell mal mehr passieren, als nur nen aufgeschlitzter Reifen.
Die vielen Autowracks in den Schluchten von Serpentinen liegen da auch nicht nur zufällig und hatten idR. nicht mal nen Anhänger dran....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 25.08.2011, 11:24
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.437 Danke in 1.583 Beiträgen
Standard

@Alex und Georg,
den habt ihr doch sicherlich gesehen oder?

Nein ich sehe nicht alles in S/W und auch ich fahre seit fast 30 Jahren mit Trailer in allen Formen und Größen umher .... nebenbei auch noch LKW mit Trailer.

Ich würde jeder Zeit wieder diese Strecke empfehlen um mal beim Plöckenpass zu bleiben.

Mein Gespann war auch 15m Lang und ca 6 T schwer.

Aber ein jeder ist für sich selbst verantwortlich.

Wenn jemand diese Strecke fährt und nur auf meine Aussage vertraut ist er, wie ich finde, selbst schuld!
Gerade wenn ich nicht der sicherste Fahrer sein sollte oder die Technik nicht in i.O. ist.

Ich habe gelernt das ich mir über strecken die ich nicht kenne und fahren möchte Informationen einhole und nicht nur eine Meinung. Gerade heute im Zeitalter des Inet. ist das ja kein Problem mehr.

So das war jetzt aber genug OffTopic mit der Tauernautobahn.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.