![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau so könnte mann das beschreiben
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das nennt man glaube ich Tulpenform ![]() Ich sag trotzdem, Nocke raus und Vergaser anders bedüsen. Oder Nocke raus und Vergaser vom ,,Kumpel'' mit gleichem Motor ausprobieren. MfG Michael
__________________
![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
die Ventile haben langsam nen langen Hals bekommen. Gemischaufbereitung war kein Problem das Konnte ich mit der MPI alles schön beobachten. Lambda Werte waren top aber die Ventile haben alle nacheinander nen langen Hals bekommen. Folglich Leistung weg. Mit der Marine Nocke war der Motor zwar nicht ganz so bissig aber er läuft heute noch sauber vor sich hin.
Seit dem kommen keine anderen Nocken mehr ins Boot ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dresdner,
darf ich mal fragen von wem Du den Motor gekauft hast..? Bei welchem Zylinder hattst Du denn das Problem mit dem Ventil und der Kerze? Glück Auf! Gunar |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei ebay ![]() linke bank 2.von vorn der welcher die laufspuren im block hat gruss aus dd |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie schon mehrfach gesagt, wenn die Ventile sich verformen, dann werden sie zu heiß. D.h. sie nehmen entweder zu viel Wärme auf (Verbrennung zu heiß, meist durch zu mageres Gemisch oder falsch eingestellte Zündung bzw. vertauschte Zündkabel), oder sie können nicht genug Wärme abgeben (Ventile schließen nicht richtig und/oder der Kontakbereich Ventil/Sitz ist zu klein), oder eine Kombination von beidem. Da auch die Kerzen verbrennen, scheint mir in jedem Fall die Verbrennung zu heiß zu sein. Folgendes würde ich tun (in dieser Reihenfolge): 1. Prüfen, ob jedes Zündkabel am richtigen Zylinder sitzt 2. Zündzeitpunkt einstellen 3. Ventilspiel prüfen/einstellen 4. Lamdasonde einbauen (ist meiner Meinung nach bei getunten Vergasermotoren ein muss) 5. Größe der Kontakfläche der Ventile zu den Sitzen prüfen Die Nockenwelle kann nicht prinipiell die Ursache sein, aber eine andere Nockenwelle kann zu einem mageren Gemisch führen. Auch ist es für die small block Vergasermotoren normal, dass die Lamdawerte bei den verschiedenen Zylindern unterschiedlich sind, darum ist es auch nicht unlogosch, wenn einige Zylinder zuerst Probleme bekommen. Gruß Götz
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DD
könntest Du mal die Blocknummer schreiben...(linke Bank hinterm 7´) Weisst Du ob es Guß-oder Aluköpfe sind...?(halt mal nen Magnet ran) Deiner Beschreibung am Anfang nach,hattest Du ja schon mal einen 350er....?Ich meine nen 5,7er.... Weisst Du noch den Namen vom Käufer(kannst auch per PN sagen ![]() Glück Auf! Gunar Geändert von Arzgebirger (23.06.2011 um 21:32 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
hallo
was genau willst du wissen? welcher käufer??? oder meinst du den verkäufer? das war einer in der nähe von würzburg glaube ich mein alter motor war auch ein 5,7 es sind und waren immer guss köpfe gruss aus dd |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DD,
ja meinte natürlich den Verkäufer....Käufer warst ja Du Rakete ![]() Ja und die Blocknummer... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Vergaser ein Registervergaser, bei dem die zweite Stufe erst bei sehr hoher Last aufmacht?
Wenn ja - könnte vielleicht auch die Hauptdüse der zweiten Stufe "zu" sein ...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch auf abmagern tippen.
Base time auf 8° stellen, 11° gibt schon böse schläge beim serien Big Block (Nock Retarts von 2°). Vergaser größere Nadeln rein beim Edelbrock. Zu hohe Verbrennungstemperaturen, bei mir sind meist die Ventilsitzte gefallen, hat mich jedes mal einen neuen 502er Block gekostet, kannst also froh sein, das die Ventille nicht abreisen und reinfallen.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Mit größeren Nadeln wird er noch magerer...
Du solltet beim 1409 fürn 5,7 je ein Pärchen von folgendem drin haben: 0,98 Düsen in den "hinteren" und 0,101 in den "vorderen" Kammern (da wo dich Chokeklappe drüber sitzt. Auf den Nadeln solltest Du 1447 (068 x 047 lesen können. Die Federn sollten eine Orange-Rote Lackschicht haben. Kölbchen müssen freigängig sein. Wenn Du den Gaser Deckel auf den Kopf drehst, solltest Du ca. 23,8mm zwischen der Schwimmerkante und dem Deckel (ohne Dichtung) haben. (Könnte ja sein, das der linke Schwimmer zu früh dicht macht) Mache mal die Diffusor Zerstäuber lose und hebe sie vorsichtig ab. Nicht das die DIchtung kleben bleibt, geht schnell kaputt. Gucke nach ob das Rohr und die Bohrungen sauber und die DIchtungen OK sind. Hast Du einen Spritfilter mit Wasserabscheider davor? Dann wird es mit einer Verschmutzung im Gaser unwahrscheinlich. Hast Du schon mal das Saugrohr aus dem Tank gezogen? Da ist oftmals ein Siebchen dran was sich zusetzt. Über den beiden Schwimmernadelventilen hast Du noch 2 Siebchen. Nachgucken und reinigen. Je nach dem welche Edelbrockspinne ist sie innen geteilt. Dann wäre besonders die linke Vergaserseite zu kontrollieren. Dann noch: Neue Hydros zumindest für die 2 einsetzen (sind nicht teuer). Wenn da einer durch Dichtmassengepansche hängt, könnte es auch zu warm werden. Viel Erfolg Olli |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sollten Deine Zylinderköpfe aus Guß sein, könnte es sein das die Hitze an den Ventilen bei einem getunten Motor nicht richtig abgeführt wird. Eine einfache und kostengünstige Lösung sind Ventilführungen aus Bronze von K-Line.Einfach mal googeln. Gruß rallyefahreranton |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Er hat die 0815 Truck Gussköpfe, also "marine".
Die Temp wird vorwiegend über die Sitzringfläche abgeführt, nicht über den Schaft. Da wiederholt das Einlassventil betroffen ist und nicht das Auslass, ist der Fehler nicht so ganz simpel zu deuten. Da die Kerze verbrennt, und das Einlass sich verformt, vermute ich ein mechanisches Problem im Ventiltrieb und dann örtlich zu hohe Temp. Aber dennoch sollte ein zu mageres Gemisch durch den Vergaser oder Spritzuführung ausgeschlossen werden. Geändert von ivea (25.06.2011 um 11:30 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
hallo
vielen dank erstmal für die vielen wirklich sinnvollen tips von euch ![]() aber ich habe noch etwas, wahrscheinlich wichtiges vergessen: letztes jahr und auch dieses jahr vor meiner 2 liter spiritus fahrt hat mein motor aus den ventildeckelentlüftung kaum gequalmt nach der reperatur der 3 ventile ist bei meiner fahrt starker qualm ausgetreten( aus den schläuchen vom ventildeckel die zum luftfilter führen) ,richtig stark ist es unter volllast wenn ich von verdränger in gleitfahrt bin .... der meinung des werkstattmenschen nach sollte es kondenswasser sein.. es war aber so stark das bei volllast mein boot zu qualmte bis zum lenkrad .... wie bei einem moped mit 1 zu 25 gemisch......der luftfilter hat es nicht geschaft das weg zu ziehen.... daraufhin hat die werkstatt die schläuche mit nem T-stück verbunden und an den vergaser angeschlossen somit wurde der qual abgesaugt und ein unterdruck ist entstanden nach einem tip will ich jetzt nach erneuter ventilreperatur erstmal die kompression messen event liegts ja daran das die kolben auch schaden genommen haben und er motor jetzt öl zieht???????????????????? und daraus der schaden resultiert???? bin jetzt mal gespannt was ihr dazu sagt Vielen Dank schon mal im vorraus ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt zwar getunte Motoren im Bootsbereich die haltenk, die wurden aber mit viel Fachkunde teuer aufgebaut, aber mal eben ne scharfe Nockenwelle, anderer Vergaser oder Spinne geht zu 80% in die Hose....
__________________
Gruß Jörg
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also bei mir haben die Tuningmaßnahmen zu einem Geschwindigkeitszuwachs von 8 km/h und einer Verbrauchsreduzierung von 25% im Teillastbereich geführt, gekostet hat das Ganze unter 1000,- Euro. Die Ami V8 Motoren sind doch sehr robust und vertragen eine Menge, so schnell geht da nichts kaputt. Allerdings, wie schon weiter oben gesagt, halte ich eine Lambdamessung beim Tuning von Vergasermotoren für absolut notwendig. Nochmal zum Qualmen des Motors: Wenn die Ventile sich verformen, weil sie zu heiß werden, sind vielleicht auch die Ventilschaftdichtungen verbrannt (wenn dein Motor Schaftdichtungen hat). Dann wird Öl durch die Ventilführung in die Brennräume gsaugt und verbrannt - das qualmt! Gruß Götz |
#43
|
||||
|
||||
![]()
hallo
es gibt keine ventilschaft dichtungen... und das qualmen war ja nach der reparatur also wo die ventile wieder in ordnung waren Nochmal zum Qualmen des Motors: Wenn die Ventile sich verformen, weil sie zu heiß werden, sind vielleicht auch die Ventilschaftdichtungen verbrannt (wenn dein Motor Schaftdichtungen hat). Dann wird Öl durch die Ventilführung in die Brennräume gsaugt und verbrannt - das qualmt! Gruß Götz[/QUOTE] |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Versuch mal den Zündzeitpunkt 2 - 4 Grad zurückzunehmen....
__________________
Liebe Grüsse Christian Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/ Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/ Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/ ![]()
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=JIM-BEAM-ROCKET-II;2285776]hallo
es gibt keine ventilschaft dichtungen... und das qualmen war ja nach der reparatur also wo die ventile wieder in ordnung waren Bist Du sicher, dass Du keine Schaftdichtungen im Motor hast? Seit ca. 1997 werden Schaftdichtungen verwendet. Wenn das Qualmen nach der Reparatur auftrat, heißt das noch nichts. Wenn die Ventilschaftdichtungen bei der Reparatur nicht erneuert wurden (sofern vorhanden), dann qualmt es natürlich erst nach der Reparatur. Gruß Götz |
#46
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ja bin mir ziemlich sicher das er keine ventilschaft dichtungen hat sie laufen einfach im guss und nun noch mal zum qualm: motor wurde anfang des jahres zusamenngebaut und bei der probefahrt wie auch im jahr zuvor KEIN QUALM dann nach der volllastfahrt mit dem spiritus und dem ventilschaden ( 3 ventile) wurden die ventile wieder eingeschliffen erst danach trat das qualmen auf...... Bist Du sicher, dass Du keine Schaftdichtungen im Motor hast? Seit ca. 1997 werden Schaftdichtungen verwendet. Wenn das Qualmen nach der Reparatur auftrat, heißt das noch nichts. Wenn die Ventilschaftdichtungen bei der Reparatur nicht erneuert wurden (sofern vorhanden), dann qualmt es natürlich erst nach der Reparatur. Gruß Götz[/QUOTE] |
#47
|
||||
|
||||
![]()
hallo
aktuell läuft er wieder aber ich versuche unter 4000 umin zu blieben...... ich werde mir wohl einen einen neuen bestellen in einem auto wird er sicher noch paar tausend km laufen gruss aus dd |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jim Beam,
also wenn die Zündung stimmt , dann kann es nur noch der Vergaser sein . Der Vergaser muss auf deinen Motor abgestimmt werden. Ich würde wie bereits beschrieben den Motor mittels eines Lamdamessgerätes einstellen . Gruß Formula272 ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe früher auch mal aus einem Einlassventil einen Eierbecher gemacht. Auf dem Bild sind 2 Einlassventile eines 5,7ers zu sehen, das eine hat seine Ursprungsform das andere ist durch thermische Überlastung tülpenförmig geworden. Bei mir war der zu frühe Zündzeitpukt schuld. Zu mageres Gemisch ist bestimmt auch eine mögliche Ursache. (Mein 5,7er war Bj.88 und hatte ganz sicher Ventilschaftdichtungen.) Wenn Du einen anderen Motor suchst würde ich Dir bei dem Boot eh einen Bigblock empfehlen. ![]()
__________________
Gruß,
Sebastian ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag doch, Zündzeitpunkt zurück und dann passts......
__________________
Liebe Grüsse Christian Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/ Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/ Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/ ![]() |
![]() |
|
|