boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.10.2011, 11:25
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reno Beitrag anzeigen
hallo manfred....

@ mr. ot......sehen wir uns im nächsten jahr zum treffen?
Moin Reno,

ich denke schon.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.10.2011, 11:50
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Freilauf im PKW Wartburg:ok. Im Boot beim Wartburgmotor: Nie
Da muß ich leider widersprechen.

In meinem Panther ist ein Freilauf verbaut.

Ist allerdings mit Vorsicht zu genießen da der Motor im Leerlauf nicht gekühlt wird (Staudruckkühlung).

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.10.2011, 13:18
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen
Da muß ich leider widersprechen.

In meinem Panther ist ein Freilauf verbaut.

Ist allerdings mit Vorsicht zu genießen da der Motor im Leerlauf nicht gekühlt wird (Staudruckkühlung).

Gruß Olaf
Hallo Olaf,
wie ist das in Deinem Panther technisch gelöst?
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.10.2011, 20:08
Benutzerbild von Reno
Reno Reno ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hallo ihr "spezialisten"
also nen freilauf hatte kein panther. olaf auch deiner nicht! vielmehr einen "leerlauf". dh. es gibt zum einen die getriebeversion mit vorwärts -leerlauf-rückwärts, dann die version mit kupplungsglocke vorwärts-leerlauf und die version motor-welle.
das pedal ist über eine "Freilaufmechanik" mit dem gashebel links am lenkradstock verbunden. man kann handgas oder fussgas geben. oder mit hand eine drehzahl vorwählen und mit dem fuss den rest....bissl kompliziert zu erklären. der hebel (wenn vorhanden) rechts am lenkrad ist der , der die kupplung (nicht zu verwechseln mit dem v.-l.-r.-getriebe)betätigt.
die gezeigte primat-wellenanlage war nie original im panther verbaut. die hat übrigens keine kupplung, und ist direkt mit der kurbelwelle verbunden. wenn ich mir die gezeigten bilder des innenraums anschaue, hat der abgebildete panther nur fussgas (linkes gestänge) da ein teil fehlt oder nicht zu erkennen ist. und eine kupplung......rechtes gestänge
gruss reno

Geändert von Reno (25.10.2011 um 20:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.10.2011, 10:16
Benutzerbild von Jan-Maat-79
Jan-Maat-79 Jan-Maat-79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Am alten Sicherheitshafen HB
Beiträge: 213
Boot: V-SPRINT in Resto
Rufzeichen oder MMSI: Nicht gucken - Nur anfassen!
790 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Moin

@Reno

Wo ist denn der Unterschied, zwischen Leer- und Freilauf?
Das ist doch, ein und dieselbe Suppe.
__________________
Tschüss Ahoi
Daniel


Global warming is killing lighthouses!!!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.10.2011, 10:53
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jan-Maat-79 Beitrag anzeigen
Moin

@Reno

Wo ist denn der Unterschied, zwischen Leer- und Freilauf?
Das ist doch, ein und dieselbe Suppe.
Ah ein Ahnungsloser !!

Leerlauf ist immer ausgekuppelt, Freilauf nur in eine Richtung ( Schiebebetrieb )
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.10.2011, 13:34
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Freilauf gab es im PKW-Wartburggetriebe.
@ Spezialist Reno: "Freilaufmechanik"?

Eigentlich geht es in diesem Trööt um die Restauration / Wiederinbetriebnahme von Manfred`s Panther.
Da ich eine Frage nach Bildern zu der Technik gestellt habe, bin ich irgendwie mitverantwortlich für die doch etwas abschweifende Diskussion hier.
Sorry.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.10.2011, 06:07
Benutzerbild von Reno
Reno Reno ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
12 Danke in 3 Beiträgen
Standard

nur ganz kurz ne ergenzung zu freilauf......zur besseren vorstellung, freilauf hat ein fahrrad....beim treten geht es vorwärts, hört man auf zu treten rollt man nur noch.... "automatikkupplung"......... beim leerlauf kannste gas geben wie du willst. es geht nicht voran.
so, nun wieder zum ursprünglichen beitrag
@frilu, was willste denn genau wissen, oder reicht dir die erklärung? oder meinste das im zusammenhang mit dem gas? ok mache bilder und versuche zu erklären...
@waldhorn6, sehe gerade das du aus cottbus kommst. ich wohe in hohenbocka (bei senftenberg) wenn du magst, komme einfach vorbei. habe auch genügend "anschaungsmaterial" in form diverser boote und dokumentationen hier. ua. sind 3 panther mit unterschiedlichen wartburgmotirisierung (1-motorig, 2-motorig, melkus) mein eigen.
gruss reno

Geändert von Reno (27.10.2011 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.11.2011, 19:07
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

ich sage hier erst einmal allen ein dankeschön für die mühe.
manfred
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.07.2012, 15:46
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Panther--trockene Spanten

Holzwurm ich bedanke mich hier noch einmal.Dies war der richtige Tipp.
Habe Innenverkleidung abgebaut.Wolldecken innen an die Spanten gelegt und die wolldecken ständig feucht gehalten.
Nach ca.3 Wochen ware fast alles dicht.Um ganz sicher zu gehen,klebte ich von innen noch das Gewebe Klebeband.
Es dichtete sehr gut ab und löste sich nicht durch diie Feuchtigkeit.Weitere 4 -5 Tage und es ist alles dicht.
Ich danke noch einmal für diesen Tipp-
Einen anderen Tipp bekam ich noch,welchen ich hier schreiben möchte.
Die Fugen zwischen den Spanten mit Tapetenkleister verschmieren.Innen auch das Klebeband.Der Kleister dichtet ab und beim zusammen ziehen der spanten wird der Tapetenleim ausgedrückt.es kommt zu keinen Spannungen zwischen den Spanten.
Manfred
waldhorn6
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.08.2012, 17:44
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

ich habe ein erneutes problem mit meinem vergaser
dazu erstelle ich einen neuen beitrag.
hier stelle ich auch neue bilder rein
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.08.2012, 19:10
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

komme mit dem internet heut nicht klar.wollte einneues thema erstellen,aber bei diesem klick fliege ich sofort aus derm forum.also mache ich es hier.
ich hatte einen 900 er wartburg motor im boot.mein gartennachbar schenkte mir nun einen nagelneuen in ölpapier verpackten 1000ccm wartburgmotor.diesen habe ich eingebaut und stelle fest,dass hier ein tschechen vergaser drauf ist.
die motorhaube bekomme ich zu
siehe bild 2 & 4. aber hier muß noch der luftfilter ran.??wie kann ich dies jetzt machen.bei dem 900er war der luftfilter an der innenbordwand mit einem schlauch verbunden.
bild 3 ist der motor.der luftfilter müßte dauf gesteckt werden .jetzt fehlt der platz.
hinter dem motor sieht man die motorhaube.es ist darunter kein platz-welchen tipp könnte ich hier bekommen???
danke manfred
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild nr.2.jpg
Hits:	166
Größe:	24,8 KB
ID:	380798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild nr.4.jpg
Hits:	177
Größe:	77,2 KB
ID:	380799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild nr.3.jpg
Hits:	201
Größe:	88,4 KB
ID:	380800  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	189
Größe:	79,4 KB
ID:	380802  

Geändert von waldhorn6 (07.08.2012 um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.08.2012, 19:56
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Der Pott auf dem Vergaser lässt sich nicht drehen, oder ??

Neue Löcher bohren, nach hinten drehen und die alten abdichten............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.08.2012, 22:33
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um einen Doppelregistervergaser von Jirkov.

den habe ich auch verbaut, jedoch nicht mit dem original Luftfilter sonderen mit einem flachen "Flammschutz aus den Zubehör.

Das System passet gut.

Im Übrigen habe ich den Vergaser mit einer selbst angefertigten Adepterplatte in die Wage gebracht. Dies erspart das Umschweißen der Ansaugbrücke.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.08.2012, 16:35
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Amaturenbrett

[Ja ,ich habe in dem Panther ein kompl Amaturenbrett vom 353 wartburg drin
Komme aber im Moment nicht ran um ein Bild zu machen.
Mein Panther ist bis auf den jetzigen neuen Motor alles Orginal
manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.08.2012, 16:36
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Vergaser

Danke,das ist ein guter Tipp.Da ich mir dies nicht selbst anfertigen kann,werde ich es ausdrucken und meinem Kumpel geben welcher mir dann hier hilft

Danke
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.08.2012, 16:47
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard vergaser

Nein der Top läßt sich nicht drehen.
Muß es morgen gleich einmal ansehen wie es mit drehen und neue löcher bohren ist.
ob ich dann mit dem platz auskomme zur Rückenlehne.Aber ich pobiere es.
m
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.08.2012, 16:52
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard vergaser

[Ja es ist ein Doppelvergaser.
ich hatte schon erwähnt,dass der Motor total Neu ist.Habe ihn mit meinem Sohn eingebaut und auch gestartet.
wunderbar,läuft alles tadellos.
Nächste Woche probier ich es mit dem drehen des Vergaser,s
Euch allen ein dickes Dankeschön
Manfred
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 08.10.2012, 18:57
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Mein Panther schaltet sich sehr ,sehr leicht.Ein Getriebe war noch nie eingebaut.Es ging alles mit Drehzahl. Wasserski hat er bis 3 Pers,gezogen.Aber wie schon erwähnt,habe ich einen nagel neuen Motor eingebaut.Hier komme ich mit der Abdeckhaube des Motors und dem Luftfilter nicht klar.Der alte Luftfilter ging an der Seite der Haube vorbei und war zwischen Außenwand und Motorhaube befestigt.Dies war mit einem Schlauch verbunden.Jetzt ist der Luftfilter so dicht,dass ich keinen Schlauch für den Luftfilter anbringen kann.
Hat jemand ein Bildchen wie er es gemacht hat?
Ich muß alles sehen,sonst fehlen mir die Ideen
Danke Manfred
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.11.2012, 17:07
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke,eine ganz dufte nette Antwort
Alles brauchbar.Den Motor habe ich diesen Sommer einmal kurz laufen lassen.Einwandfrei.Alle Nachbarn sagen,man ist das ein tolles Ding.Aber keiner kann helfen.
Habe jetzt erst einmal das Boot auf die Wiese gestellt und werde mich über den Winter an die Arbeit machen.Dazu werde ich aber noch viele Fragen im Forum stellen.Das mit dem Mahagoni Staub ist bestimmt ein guter Tipp.Diesen bekam ich auch von einem Bootsbauer aus Berlin.
Das Unterboot ist beschichtet.Das hatte ich einmal anfertigen lassen.
Ein dickes Dankeschön für die Hilfe
Muß nur noch fragen,ob ich beim bearbeiten dieser Fugen vorher den Lack schleifen muß.
Als Techniker habe ich die Zensur 6 hoch 5
Aber ich werde mir viel Mühe geben.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.11.2012, 11:25
waldhorn6 waldhorn6 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: cottbus
Beiträge: 75
Boot: Hellwig Panther
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Muß mich hier noch einmal melden und zwar möchte ich Bilder von meinem Luftfilter rein setzen.Bei meinem 900 er Motor ging der Luftfilter nach außen.Hier aber bei dem angeblichen Vergaser von Jirkov
habe ich keinen Platz unter der Motorhaube für den Luftfilter
Bild 7&12
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.8.jpg
Hits:	202
Größe:	83,2 KB
ID:	401477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr-1.jpg
Hits:	217
Größe:	93,0 KB
ID:	401478   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.2.jpg
Hits:	272
Größe:	83,5 KB
ID:	401480  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.4.jpg
Hits:	327
Größe:	91,8 KB
ID:	401481   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.10.jpg
Hits:	189
Größe:	43,8 KB
ID:	401482   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr..6.jpg
Hits:	386
Größe:	75,8 KB
ID:	401483  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.5.jpg
Hits:	367
Größe:	85,6 KB
ID:	401484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.7.jpg
Hits:	222
Größe:	71,3 KB
ID:	401486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nr.12.jpg
Hits:	198
Größe:	34,1 KB
ID:	401487  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nr.3.jpg
Hits:	184
Größe:	44,2 KB
ID:	401488  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.