boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.06.2011, 22:54
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe auch mal gegoogelt:

Nach höchstrichterlicher Entscheidung, nach der dann das Fernmeldeanlagengesetz geändert werden musste, ist das Abhören ALLER empfangbaren Sender erlaubt. Der Sendende muss selbst Sorge dafür tragen, dass seine vertraulichen Sendungen durch Verschlüsselung nicht abgehört werden können.
Diese Änderung des Gesetzes passierte schon vor mindestens 10 Jahren!
Seitdem stellt die Polizei ihre Funkanlagen entsprechend um, und es gibt kaum noch etwas abzuhören. In den meisten Fällen benutzen Polizeibeamte inzwischen das Handy, welches für Normalbürger abhörsicher ist.

Schiff A meldet sich an der Schleuse an, Schleuse antwortet. Beide Nachrichten sind nicht für andere bestimmt. Ist es illegal, die Nachrichten zu hören? Für Schiff B? Für mich?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.06.2011, 22:59
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der von dir zitierte § ist ersetzt worden durch §89, in dem steht:

§ 89 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen

Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört werden.

Ich denke, "unbestimmter Personenkreis" passt ))
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.06.2011, 23:12
Franklin99 Franklin99 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 137
36 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ist es illegal, die Nachrichten zu hören? Für Schiff B? Für mich?
Aufs Hören kommts ja auch nicht an, sondern aufs Verwenden ..... und da hat sich gar nix geändert.

Means: Wenn Du weißt (aufgrund Funk), dass gerade ne Bank ausgeraubt wird, solltest Du das eigentlich nicht wissen (weil nicht für Dich bestimmt), aber es interessiert erst mal keinen. Wenn Du dann erfährst, dass die nen Geldsack verloren haben und Du aufgrund dieses Wissens den Geldsack einsammelst .... haste rechtlich ein Thema ...



Der ganze is aber eh theoretisch, weil auch diese Jungs das moderne Zeitalter nich komplett verpennen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.06.2011, 00:19
Benutzerbild von BoHai
BoHai BoHai ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2010
Ort: Ruhrpöttchen
Beiträge: 39
Boot: Motorboot, Verdränger, noch kein eigenes
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Huhu Ihrs,

allgemein und unbestimmter Personenkreis schließen Nachrichten von A nach B also aus...also darf ich nicht abhören!

LG

BoHai / Danny
__________________
Ganz liebe Grüße aus dem Ruhrpott bei Rhein-Herne-Kanal KM 10

BoHai

OMNIA TEMPUS HABET
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.06.2011, 07:00
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BoHai Beitrag anzeigen
Huhu Ihrs,

allgemein und unbestimmter Personenkreis schließen Nachrichten von A nach B also aus...also darf ich nicht abhören!

LG

BoHai / Danny
Das verstehe ich nicht.

@Franklin99
Zitat:
Aufs Hören kommts ja auch nicht an, sondern aufs Verwenden ..... und da hat sich gar nix geändert.
Da bin ich ganz bei dir. Wenn es aber heißt - ich zitiere mal von oben -

"Bei unsichtigem Wetter dürfen Kleinfahrzeuge nur dann fahren, wenn sie darüber hinaus auf Kanal 10 oder dem von der zuständigen Behörde zugewiesenen anderen Kanal auf Empfang geschaltet sind."

dann handelt es sich ganz eindeutig um Nachrichten, die nicht an einen bestimmten Empfänger gerichtet sind, sondern an einen unbestimmten Personenkreis.
Obwohl ... wenn ich so nachdenke ... doch ein bestimmter Personenkreis: nämlich alle Kleinfahrzeuge, die bei unsichtigem Wetter fahren wollen.

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.06.2011, 11:14
Benutzerbild von ~Ingo~
~Ingo~ ~Ingo~ ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Mannheim / Ludwigshafen
Beiträge: 328
Boot: Chris Craft 30 Express Cruiser
765 Danke in 224 Beiträgen
Standard

mal von dem nebenschauplatz abgesehen...


man darf also bei Nacht ohne Radar und Funkgerät fahren?
__________________
Viele Grüße vom RK406,2
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.06.2011, 11:25
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ~Ingo~ Beitrag anzeigen
mal von dem nebenschauplatz abgesehen...


man darf also bei Nacht ohne Radar und Funkgerät fahren?
Sicher. sonst würden ja auch Veranstaltungen wie die 20-h-Wettfahrt auf dem Müggelsee oder die 60-sm auf der Berliner Unterhavel nicht stattfinden können.
Viele der teilnehmenden Boote haben keinen Funk, und fast niemand Radar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.06.2011, 11:57
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

In Euren Paragraphen zietiert Ihr immer "Funkanlagen"...was hier betrieben werden soll , ist aber ein verbotener Funkscanner.....

Aber für die Paragraphenreiter und Unbelehrbaren hier : Benutzt doch das Ding !!! Kostet ja nicht mein Geld !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.06.2011, 12:05
Benutzerbild von ~Ingo~
~Ingo~ ~Ingo~ ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Mannheim / Ludwigshafen
Beiträge: 328
Boot: Chris Craft 30 Express Cruiser
765 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Sicher. sonst würden ja auch Veranstaltungen wie die 20-h-Wettfahrt auf dem Müggelsee oder die 60-sm auf der Berliner Unterhavel nicht stattfinden können.
dann solte man aber der Schule, die das vermittelt:
Zitat:
Zitat von Hannes82 Beitrag anzeigen
beim Erwerb des SBF Binnen wurde vermittelt, dass das fahren bei Dunkelheit nur erlaubt ist, wenn man an Bord über Radar und Funk (und die entsprechenden Berechtigungen) verfügt.
mal auch sonst auf den Zahn fühlen...
__________________
Viele Grüße vom RK406,2
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.06.2011, 12:18
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ~Ingo~ Beitrag anzeigen
dann solte man aber der Schule, die das vermittelt:
Zitat:
Zitat von Hannes82 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

beim Erwerb des SBF Binnen wurde vermittelt, dass das fahren bei Dunkelheit nur erlaubt ist, wenn man an Bord über Radar und Funk (und die entsprechenden Berechtigungen) verfügt.
..........

mal auch sonst auf den Zahn fühlen...
Eher den Neuführerscheinbesitzer

Ob die Schulen das so vermitteln, mag ich bezweifeln

Im boote-forum.de wird viel geschrieben, aber
ob das alles so ist

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.06.2011, 16:57
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Dagmarg
Du hast immer noch nicht erklärt, weshalb mein Radio ein illegaler Funkscanner sein soll. Wo steht denn, dass das Radio illegal ist? Ich kenne keinen Paragraphen, der besagt "ein Radio, das die Seefunkfrequenzen empfangen kann, darf in Deutschland nicht benutzt werden".
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.06.2011, 17:57
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Dagmarg
Du hast immer noch nicht erklärt, weshalb mein Radio ein illegaler Funkscanner sein soll. Wo steht denn, dass das Radio illegal ist? Ich kenne keinen Paragraphen, der besagt "ein Radio, das die Seefunkfrequenzen empfangen kann, darf in Deutschland nicht benutzt werden".

Machs doch einfach......

Warum müssen Leute immer Gesetzesschlupflöcher suchen und winkeladvokatische Klimzüge veranstalten , statt einfach einen UBI und/oder SRC zu machen und alles ist legal.....ich versteh das einfach nicht...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.06.2011, 17:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Machs doch einfach......

Warum müssen Leute immer Gesetzesschlupflöcher suchen und winkeladvokatische Klimzüge veranstalten , statt einfach einen UBI und/oder SRC zu machen und alles ist legal.....ich versteh das einfach nicht...
Vor allem weil es lediglich um eine Nachtfahrt geht, wo er das gar nicht braucht...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.06.2011, 18:02
axon axon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 106
Boot: Flipper 640 ht
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo
ich denke dass alles seine maße hat. Als Beobachter darf ich Funk abhören. Ohne entsprechendes Zeugniss darf ich nicht funken. Radar eigentlich für große Schiffe notwendig,weil sie schlecht Kurs wechseln können. Mit einem kleinem Siff hast du dieses Problem nicht.Sonst ist wirklich wirkt diegoldene Regel: Dunkel,oder schlechtes Wetter entweder hast du Anker oder bleib zu Hause
Gruß
VM
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.06.2011, 18:40
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von axon Beitrag anzeigen
Als Beobachter darf ich Funk abhören.
Genau das wird ja bestritten.

@Dagmarg
Dass du das nicht verstehst, liegt vermutlich daran, dass du Geld hast wie Heu. Ich nicht.
Der UBI kostet 125€, die Prüfung 80€. Das Radio ist ja deiner Meinung nach illegal, also müsste ich ein Funkgerät kaufen, nochmal 125€ für ein einfaches Gerät. Und nochmal so viel für die Erlaubnis, es auch zu benutzen. Macht summa summarum 455€. Nur dafür, dass ich ab und zu aus Interesse reinhöre, denn brauchen ... brauchen werde ich es nicht.
Das Radio hat mit Versand 125€ gekostet. Für die Differenz habe ich mir einen neuen Bugspriet, einen Anker und 30m gebrauchte Ankerkette gekauft.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.06.2011, 20:55
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Eher den Neuführerscheinbesitzer

...
Im boote-forum.de wird viel geschrieben, aber
ob das alles so ist

Gruß
UWE
Uwe,
die von mir genannten Segelwettfahrten finden im Bereich von Bundeswasserstraßen statt. Daß die WaschPo sehr wohlwollend duldet, was die Teilnehmer da an Beleuchtung in den Mast ziehen - je nun (aber wir haben eigentlich auch nie ein Problem mit den Kollegen in Blau). Wenn Ausrüstungspflicht mit Funke und Radar bestünde, wären die beiden traditionsreuchen Veranstaltungen jedenfalls nicht möglich.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.06.2011, 08:01
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Dagmarg
Dass du das nicht verstehst, liegt vermutlich daran, dass du Geld hast wie Heu. Ich nicht.
Der UBI kostet 125€, die Prüfung 80€. Das Radio ist ja deiner Meinung nach illegal, also müsste ich ein Funkgerät kaufen, nochmal 125€ für ein einfaches Gerät. Und nochmal so viel für die Erlaubnis, es auch zu benutzen. Macht summa summarum 455€. Nur dafür, dass ich ab und zu aus Interesse reinhöre, denn brauchen ... brauchen werde ich es nicht.
Das Radio hat mit Versand 125€ gekostet. Für die Differenz habe ich mir einen neuen Bugspriet, einen Anker und 30m gebrauchte Ankerkette gekauft.
Sorry ,bis jetzt habe ich ja meine Klappe gahlten, aber langsam ...
Wir ALLE fröhnen einem Hobby, bei dem jeder "Normale" sagen würde wir spinnen. Hunderte von Euronen in den Tank kippen und für sonstigen Schnick-Schnack ausgeben
Auch ist mir klar, dass es binnen vielleicht nicht sooo interessant ist, aber grundsätzlich gilt auch hier der Begriff der (guten) Seemannschaft.

Und die sagt nunmal, dass alles getan werden soll um "Sicherheit" zu gewähren. Dazu gehört m. M. auch im Notfall per Funk Hilfe rufen oder auf einen Hilferuf reagieren zu können.
Das hat IMHO absolut nix mit Geld wie Heu zu tun.

Wenn Dir das alles zu "teuer" ist, dann kauf Dir ´nen Klappstuhl und setzt Dich an den Wannsee.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 14.06.2011, 09:06
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Um wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen.....wir haben im Freundeskreis ebenfalls schon heftig diskutiert, ob man nun mit einem kleinen Sportboot nachts aufm Rhein fahren darf oder nicht.
Die andere Frage ist ja die, ob es Sinn macht. Die Tonnen sind nicht befeuert und ansonsten isses ja auch ziemlich dunkel. Ich stell mir das etwas gefährlich vor......


Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.06.2011, 09:53
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Genau das wird ja bestritten.

@Dagmarg
Dass du das nicht verstehst, liegt vermutlich daran, dass du Geld hast wie Heu. Ich nicht.
Der UBI kostet 125€, die Prüfung 80€. Das Radio ist ja deiner Meinung nach illegal, also müsste ich ein Funkgerät kaufen, nochmal 125€ für ein einfaches Gerät. Und nochmal so viel für die Erlaubnis, es auch zu benutzen. Macht summa summarum 455€. Nur dafür, dass ich ab und zu aus Interesse reinhöre, denn brauchen ... brauchen werde ich es nicht.
Das Radio hat mit Versand 125€ gekostet. Für die Differenz habe ich mir einen neuen Bugspriet, einen Anker und 30m gebrauchte Ankerkette gekauft.

Hat irgend jemand behauptet bootfahren wäre billig...

Wenn Du kein Geld für Sicherheit übrig hast , solltest Du Schiffstouren mit dem Ausflugsdampfer machen...der fährt übrigens auch im Dunkeln , weil er Funk hat..
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.06.2011, 10:38
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
... Ich habe mich ja gegen den Funkschein und für ein binnenfunkfähiges Radio entschieden. ....
Was ist das ein "binnenfunkfähiges Radio"?
(Hersteller/Modell - mit googlen nach diesem Begriff bin ich nicht weiter gekommen)

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
...
Das Radio hat mit Versand 125€ gekostet....
Wo? Hast du da eine Internetadresse?
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.06.2011, 10:45
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Noch mal zur Ausgangsfrage.

Im §1.01 sind die Begriffe definiert.
23. unsichtiges Wetter
24. Nacht
25. Tag

Danach ist der Umstand "Nacht" kein "unsichtiges Wetter" und deshalb ist bei Nachtfahrt weder Funk noch Radar vorgeschrieben.
Es sei denn, in der Nacht ist "durch Nebel, Schneefall, heftige Regengüsse oder andere ähnliche Ursachen" unsichtiges Wetter.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.06.2011, 11:04
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von williderwattwurm Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht ganz, nachts braucht man auf Binnenschifffahrtsstraßen nicht mal eine zugelassene Beleuchtung! ...
Das stimmt nicht ganz

Der § 3.02 2. der BinSchStrO verweist auf den § 2 der BordlichterV-Bin.

Damit ist im Bereich der Binnenwasserstraßen nur BSH-zugelassene Beleuchtung zulässig.

Zitat:
Zitat von williderwattwurm Beitrag anzeigen
... reicht lediglich eine nach der Binnenschiffahrtsstraßenordnung montierte Beleuchtung. ...
Und die nach BinSchStrO montierte Beleuchtung muss BSH-zugelassen sein, siehe oben.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.06.2011, 11:05
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Im Amateurfunkbereich gibt es einige portable Funkgeräte, die auch die Binnenfunk Frequenzen mithören können. Mein Transceiver kann fast alles zwischen Kurzwelle und 1GHz hören. Senden kann er natürlich nur auf den Amateurfunkbändern.

Auf den Binnenfunkfrequenzen wird aber sehr wenig gesprochen (zumindest hier auf der Mosel), und das was man so mithören kann ist teilweise nicht verständlich, weil man selbst die Gewohnheiten und Abkürzungen nicht kennt. Daher ist das Mithören des Binnenschifffahrtsfunk für mich weniger interessant. Ich brauch auch kein Funkgerät, die Schleuse kann man auch per Telefon erreichen. Ansonsten seh ich für mich keinen Bedarf für den Funk. Ich fahre sowieso nicht bei Nacht, und schon gar nicht bei unsichtigem Wetter (Nebel)

Aber das kann jeder sehen wie er will. Ich kenne viele die keinen Funk an Bord haben.

Zurück zum Thema:
Es ging ja wohl darum, ob er bei unsichtigem Wetter fahren darf, sofern er den Funk empfangen kann (mit welchem Funkequipment das auch sei???).

Ich glaube das Thema ist zu sehr in die Theorie abgerutscht. In der Praxis macht es absolut keinen Sinn bei unsichtigem Wetter auf Rhein, Mosel usw. zu fahren. Die wenigen Informationen die ich auf dem Funk mithören kann , helfen hier garnicht. Selbst wenn man senden dürfte und damit Informationen gezielt holen könnte, ist es in meinen Augen immer noch zu gefährlich.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.06.2011, 15:00
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Wir ALLE fröhnen einem Hobby, bei dem jeder "Normale" sagen würde wir spinnen. Hunderte von Euronen in den Tank kippen und für sonstigen Schnick-Schnack ausgeben
Ich kippe keine "hunderte in den Tank", du scheinst auch eher zur Geld-wie-Heu-Fraktion zu gehören. Da zeigt sich wieder einmal, dass es ratsam ist, statt von "man" oder "wir" lieber "ich" zu sagen.
Es ist typisch für jedes Hobby, sich stark darauf zu kaprizieren, das ist nicht bootsspezifisch.
Aber mich stört, dass hier einige der Meinung sind, nur weil ich eben nicht unendlich Kohle habe, dürfe ich dieses Hobby nicht ausüben. Diese Einstellung finde ich dumm und arrogant.

Zitat:
Auch ist mir klar, dass es binnen vielleicht nicht sooo interessant ist, aber grundsätzlich gilt auch hier der Begriff der (guten) Seemannschaft.
Und die sagt nunmal, dass alles getan werden soll um "Sicherheit" zu gewähren. Dazu gehört m. M. auch im Notfall per Funk Hilfe rufen oder auf einen Hilferuf reagieren zu können.
Hier hast du überall Handyempfang, aber sicher nur wenig Boote mit Funk. Ich habe 2009 und 2010 jeweils ein Boot abgeschleppt, beide haben mich einfach per Hand- und Lichtzeichen auf ihre Notlage aufmerksam gemacht. Funk in meinem Revier ist wie ein Allrad-LKW auf dem Ku'damm: er fährt dort. Aber ich brauche ihn nicht, es geht auch ohne.

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Hat irgend jemand behauptet bootfahren wäre billig...

Wenn Du kein Geld für Sicherheit übrig hast , solltest Du Schiffstouren mit dem Ausflugsdampfer machen...der fährt übrigens auch im Dunkeln , weil er Funk hat..
Arrogant und anmaßend. Und dumm.

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Was ist das ein "binnenfunkfähiges Radio"?
(Hersteller/Modell - mit googlen nach diesem Begriff bin ich nicht weiter gekommen)
http://cgi.ebay.de/MIDLAND-BASE-CAMP-446-FUNKGERAT-RADIO-SEEFUNK-USB-DOSE-/380346616454?pt=DE_TV_Video_Elektronik_Funkgeräte& hash=item588e6cca86 (PaidLink)
Das ist es, den Tipp habe ich hier im Forum. Mein Tipp dazu: der Händler lässt sich auch auf einen Preisvorschlag von 120€ ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.06.2011, 23:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schugger Beitrag anzeigen
Um wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen.....wir haben im Freundeskreis ebenfalls schon heftig diskutiert, ob man nun mit einem kleinen Sportboot nachts aufm Rhein fahren darf oder nicht.
Gruß
Olli
Hallo Schugger,
du darfst wenn du Beleuchtung am Boot hast,
auf dem Rhein wird manchmal die Schiffahrt eingeschränkt wegen Hochwasser oder Nebel, dann sieht das etwas anders aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.