![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So wird der Eimer nie voll. ![]() Beim Roller sollte doch einen neue kleine Batterie auch helfen, oder ist der mit der kleinen Batterie noch nie angesprungen? ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Du könntest mit diesem Akku gleich den Roller antreiben, dann sparst Du Dir den Spritt
![]() ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() die Dinger springen mit kleinen Batterien nicht an, Punkt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das Loch ist im Beispiel der Verbrauch der Megaanlage. Wenn die nicht mehr verbraucht als die Lichtmaschine lädt, gibt es keine Probleme, verbraucht sie mehr und läuft dauernd, hilft auch keine größere Batterie.
Ein Fahrzeug soll mit der serienmäßigen Batterie nicht anspringen? Ich hab das bei meiner 125er auch gehabt. Da zu wenig gefahren und Batterie nicht gewartet, war alle paar Jahre der Akku hinüber. Dann hatte er auch voll geladen zu wenig Power und es gab Probleme beim anspringen. Mit nem neuen Akku hat es dann wieder geklappt. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und das zuverlässig und regelmässig. ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Die Größe der Battereie spielt in gewissen Grenzen keine Rolle!
Die Ladung erfolgt durch eine Spannungsdifferenz zwischen Lima (z.B. ca.14 Volt) und der Batterie (12Volt und kleiner je nach Nutzung). Kann man sich vorstellen wie das Gefälle eines Flußes. Die Höhe des Ladestroms (Amper) hängt von der Leistung der Lima ab.(Breite des Flußes). Wenn jetzt die Batterie voll wird (Spannung tendiert gegen 14Volt), findet kein Stromfluß mehr statt. Dabei ist es erstmal egal wie groß die Batterie wird, wenn nur lange genug gefahren wird, um den Strom + die letzte Selbstentladung durch Standzeit aufzufüllen. Bei einer zu großen Batterie liegt die Selbstentladung irgendwann zu hoch, so das die Lima es nicht mehr schafft die Batterie voll aufzufüllen (z.B.1%Selbstentladung pro Monat bei einer 2 Ah batterie sind nur 200 mAh bei einer 1000AH Batteri aber schon 10AH) was dies bei einer Ladeleistung von 2 A/h bedeutet ist klar. Einmal nach 6 Minuten die Selbstentladung ausgeglichen und einmal nach 5 Stunden Dauerbetrieb. Hoffe es hilft Dir weiter Gruß Roland
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#33
|
||||
|
||||
![]()
ich glaub is ein Kymco (kann es aber nicht beschwören)
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du nicht mal den Ladestrom messen bei laufendem Motor?
Wär mal interessant...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
fehlt jetzt nur noch die selbstentladungswerte der 36er und die Ladeleistung des Rollers... widerum sind 36Ah ja nun nicht soooooviel ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann kann aber trotzdem irgend was nicht stimmen. ![]() Wenn er mit der größeren Batterie sofort kommt und mit der kleinen der Anlasser nicht schnell genug dreht, ist da was faul. Irgendwo eine schlechte Verbindung durch Korrossion tippe ich mal ins Blaue. ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jungens,
nicht nur die Zahl 12 Volt und 36 Ah sind entscheidend, sondern auch die Kaltstartleistung. Ja richtig, die 3. Zahl die auf einer Batterie draufsteht. Meine Harley hat Original 12V 18 Ah und 170 A? Kaltstartleistung. Das ist die Leistung die im Moment aus der Batterie entnommen werden kann. Starter dreht langsam und Batterie ist spätestens nach 1,5 Jahren gehimmelt. Besser ging es mit einer Gelbatterie und 250 Ah Kaltstartleistung. hielt schon mal 4 Jahre. Jetzt sind 12V 18 Ah und 600 Ah Kaltstartleistung drin. Der Starter dreht wie noch nie únd startet auch nach langer Standzeit sofort. Langzeitest läuft noch. Der Batteriemann sagte, dass die kleinen Batterien praktisch bei jedem Startvorgang einen Kurzschluss haben durch die hohe Entnahmeleistung. Das bringt sie um.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das schöne an den Gelbatterien ist, dass sie im Winter nicht einmal raus müssen: von November bis März nicht gefahren, die ersten Sonnenstrahlen, Schlüssel gedreht, läuft
![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Frage:
Könnte der Laderegler hopps gehen, wenn ich versuche mehrere parallelgeschaltete 10 AH - Akkus zu laden, weil der Innenwiderstand dadurch nach unten sinkt? Ist das nicht vergleichbar mit zu viel parallelgeschalteten 8 Ohm Speakern? Irgendwann sagt die Endstufe " ich kann nicht mehr " Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Die Selbstentladung ist von Batterie zu Batterietyp unterschiedlich. Sollte aber bei einem Fahrzeug, welches regelmäßig bewegt wird, nicht so ins Gewicht fallen. Im Winter ausbauen und einmal im Monat nachladen, um Tiefentladung zu vermeiden.
Gruß Roland |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin raus danke, schöne restwoche noch, man geht mir das hier
![]() ![]() (nix gegen die teilnehmer dieses Stranges) ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
![]() |
|
|